Microsoft hat die Preise des Surface Pro 3 – je nach Modell gestaffelt – im eigenen Store um 50 bis 250 Euro erhöht. Wer mit dem Gedanken spielt, das Convertible zu erwerben, sollte sich daher schnell entscheiden, bevor die restlichen Händler ihre Preise anpassen.
Vor wenigen Tagen kostete die günstigste Variante des Surface Pro 3 (64GB, Intel i3, 4GB RAM) noch rund 800 Euro, nun sind fällig. Der Preis des nahezu am besten ausgestatteten Modells (256GB, Intel i7, 8GB RAM) ist von 1.549 Euro um 250 Euro auf rund 1.800 Euro gestiegen. Die Preise beziehen sich jeweils nur auf das Tablet und den im Lieferumfang beinhalteten Stylus, jedoch nicht die 150 Euro teure und optionale Tastatur, das Type Cover.
- 64GB, Intel i3, 4GB RAM: 799 Euro → 849 Euro | + 50 Euro
- 128GB, Intel i5, 4GB RAM: 999 Euro → 1.099 Euro | + 100 Euro
- 256GB, Intel i5, 8GB RAM: 1.299 Euro → 1.449 Euro | + 150 Euro
- 256 GB, Intel i7, 8GB RAM: 1.549 Euro → 1.799 Euro | + 250 Euro
- 512GB, Intel i7, 8GB RAM: 1.949 Euro → 2.149 Euro | + 200 Euro
Im Preisvergleich finden wir das Surface Pro 3 (Testbericht) nach wie vor zu alten Preisen. Gerade die sind bei Interesse sehr zu empfehlen. Begründet ist die Preiserhöhung möglicherweise durch den momentan niedrigen Wechselkurs des Euro verglichen mit dem US-Dollar. Bei der Veröffentlichung des Convertibles lag er bei ca. 1,33 US-Dollar, nun liegt er nur noch bei 1,11 US-Dollar. Microsoft scheint den Wechselkurs auch bei der Markteinführung des Surface 3 (Testbericht) bereits im Auge gehabt zu haben; es kostete nämlich von Beginn an – je nach Ausstattung – rund 600 oder 720 Euro. Für Kaufinteressenten dieses mobileren Tablets haben wir gerade gestern einen Deal entdeckt, der es euch ermöglicht, das Gerät für 555 Euro zu erwerben. Nicht ganz abwegig ist gleichzeitig, dass Microsoft zum einen die (ehemals geringe) Preisdifferenz zwischen dem Surface 3 und dem Pro 3 ausbauen möchte, zum anderen könnte das Unternehmen die potentielle Kundschaft auf die höheren Preise des nahenden Nachfolgers vorbereiten wollen.
Quelle: | Enthält Partnerlinks.
Dann ist es wohl doch angesagt, sich das Band jetzt noch zu dem aktuellen Preis aus England zu sichern. Bevor die Preiserhöhungswelle auch dieses Gerät von Microsoft erfasst.
Ja wäre ne Idee aber pfund zu euro ist aktuell schlecht. Da bezahlst du umgerechnet irgendwas um die 236€ oder so und das ist definitiv zu teuer. Vielleicht kommt bis Weihnachten das Band auch zu uns.
Mal abwarten.
Der Preis stand schon auf umgerechnet volle 250 €. Sollte der Euro auf unter einen US-Dollar fallen, würde sich der Kauf über England auf jeden Fall lohnen. Deshalb sollte man Weihnachten vielleicht auch aus dem Grund noch abwarten. 😉
Na dann wird das 4er sicherlich gleich teuer oder teurer wenn es auf den Markt kommt. Preise wie bei Apple, die ja auch schon vor Wochen die Preise angehoben haben. Dank Dollar/Euro kurs!
Ja, alle dachten, das Surface 3 wird sich noch gut verkaufen, weil es billiger wird, aber sorum geht’s natürlich auch. ☺
Ich hab gewartet bis es billiger wird. Ist es nicht. Wollte es mir trotzdem demnächst kaufen, jedoch jetzt bin ich erneut beim überlegen 🙂
Warte noch etwas, es wird bestimmt bald infos zum 4er geben, dann sinkt das 3er wieder, bzw gibts das 4er zu dem Preis 🙂
Ne, denn der aktuelle Schritt dient ja nur dazu, sich später rechtfertigen zu können, dass das SP4 nochmal teurer wird ;P
Dem ist eben nicht so, die Preiserhöhung ist nur dem Wechselkurs geschuldet.
Wieso wird immer jede Aktion von Microsoft negativ dargestellt? Apple hat schon vor Wochen die Preise aufgrund des Wechselkurses angehoben, da gab es keine negativen Äußerungen.
Alle anderen dürfen ihre Gewinnmarge halten, nur Microsoft soll in dieser Situation am Besten noch die Preise senken und Verluste machen.
Zumal es für MS eh schwerer ist die Preise stabil zu halten da sie, im Vergleich, noch immer recht gerne Stückzahlen absetzen und es kalkulatorisch höhere Risiken gibt.
Bei den meisten Händlern gibt es das noch wesentlich billiger, wenn du das Pro meinst und eigentlich ist das dann doch der beste Grund jetzt zuzuschlagen, statt zu warten
Also von 1950€ auf 2150€ ist meiner Meinung nach +200€ und nicht +250€
Ich zitiere ,,bis zu“ erst lesen dann klagen -.-
„…ist von 1.950 Euro um 250 Euro auf rund 2.150 Euro gestiegen“ so viel zu lesen.
Vieleicht hat Pipi Langstrumpf gerechnet…
•256 GB, Intel i7, 8GB RAM: 1.549 Euro → 1.799 Euro | + 250 Euro
Lerne rechnen ,,bis zu“ es gab viele optionen die bis zu 250€ mehr kosten
Wparea gibt sich viel mühe da brauchen sie nicht so klugs******* wie dich.
Sie haben es ja auch verbessert. Vorher stand da das obige Zitat in meinem Kommentar.
Woha … immer ruhig mit den jungen Pferden!
Senfautomat ;-P
Tjo, musste bei der anhaltenden Euroschwäche irgendwann passieren. Ich hoffe, dass sich der Euro (stärker) erholt und wir wieder „günstigere“ Preise zum Start des SP4 haben.
Die Inflation is unaufhaltbar geworden …
Blödsinn
Wie mein Vorredner schon meint: Völliger Blödsinn!
Wenn man sich genauer informiert, wird man feststellen, dass
1. Die Inflation mit den Preissteigerungen der Surfaces wenig zu tun hat, es geht nämlich um den Wechselkurs Dollar-Euro
2. In Europa aktuell nur eine sehr schwache Inflation herrscht, sondern eher die Gefahr einer Deflation droht. Deshalb gibt es ja auch zusätzlich das Ankaufprogramm für Staatsanleihen der EZB, um die Inflation auf den Referenzwert von 2% zu heben.
Genau das mit der ezb hatte ich im Hinterkopf. Aber danke nochmal für die ausführlicheren ausführungen
Bitte ^^
Das kommt bestimmt durch die Surfacebörse in Rotterdam und nicht durch den Euro 😉