Microsofts Musik-App steht schon seit Zeiten von Windows Phone 7 in der Kritik. Anlass genug für nicht wenige Drittentwickler, sich dem Problem selbst anzunehmen. Mit dem n7player ist die Auswahl in diesem Bereich nun noch größer geworden. Vor allem Nutzern von Android dürfte die Anwendung bekannt sein. Zwar ist sie mittlerweile auch für iOS erhältlich, konnte sich dort jedoch nie durchsetzen. Traditionsgemäß haben es auf Apples Plattform alternative Musikplayer schwer, gegen die hauseigene App zu bestehen. Lediglich der Wegfall der Funktion “Cover Flow“ wird hier und da bemängelt.
Funktionell setzt sich der n7player kaum von seinen Mitbewerbern ab. Dafür aber in puncto Optik. Die komplette Musiksammlung wird zunächst als “Wordle“ von Künstlernamen dargestellt. Mittels Zwei-Finger-Zoom werden nach und nach sämtliche Cover sichtbar. Die Navigation soll einer Plattensammlung im Regal nachempfunden sein. Wo eine gewünschte CD zu finden sei, wisse der Nutzer dort instinktiv.
Unsere Kollegen von WMPU stören sich vor allem daran, dass Kachelfans für die App zahlen müssen; Kunden des Play Stores indes nicht. Dies ist nicht ganz korrekt, auch wenn die Preisgestaltung der Entwickler eine klare Linie vermissen lässt. Neben der kostenlosen Basisversion existiert für Android noch eine 4,49 Euro teure Premiumversion. Unter iOS ist der n7player stattdessen gratis. Premiumfunktionen, wozu beispielsweise der Equalizer zählt, müssen allerdings via In-App-Kauf freigeschaltet werden. Kostenpunkt: 3,99 Euro. Für Redmonds mobile Plattformen hat man sich noch etwas anderes überlegt. Obwohl es sich um eine Universal-App handelt, wird man nur im Windows Phone Store zur Kasse gebeten. Nach einer siebentägigen Testphase werden für die Smartphone-Version 1,99 Euro fällig.
Es ist jedoch keinesfalls die Preisgestaltung, die uns zum jetzigen Zeitpunkt von einer dauerhaften Nutzung abhält. Vielmehr sind es die zahlreichen Darstellungsfehler. Der Beta-Status ist noch klar erkennbar.
Universal-App – ab Windows Phone 8.1 (1,99€) & Windows 8/RT (kostenlos)
(Bild-)Quelle(n): via WMPU
Deal: Die App ist heute kostenlos im Windows Phone Store zu haben.
Hat mir optisch und von der Startzeit her sehr gut gefallen. Leider werden DRM geschützte Titel (xbox music pass)nicht abgespielt, von daher ist der Player für mich uninteressant.
Auf Android gut, auch in der kostenlosen Version, hier schlecht, mal ausprobiert. Aber ist ja Beta. Andererseits ist das nicht die erste App bei der es so ist.
Erstmal gelöscht.
Na toll. Und das soll man kaufen? Da kann man ja das angebotene Video nicht einmal abspielen.
Also ich nutze xbox music. Han mir den season pas gekauft und finde es eig ganz entspannt. Ich erstelle playlists aufm pc, per onedrive werden sie dann auf meine Xbox und lumia übertragen und aufm Handy lad ich sie runter, um sie dann unterwegs offline zu hören. Und an Musik und Künstlern mangelt es nicht. Ich versteh die negativen kritiken zu xbox Music und xbox Video nicht. Find beide ganz gut. Die Smartphone app von Xbox music könnte bissl übersichtlicher und schöner sein. Ansonsten top App!
Kann diese App Ordner und Flac abspielen? So etwas suche ich schon lange. Folder Play kann Ordner aber keine Flac, Moliplayer kann Flac aber keine Ordner.
Vlc?
Core Player kann beides und ist sehr gut.
Für Ordner abspielen nehme ich den XMusic Player http://www.windowsphone.com/s?appid=c7db0b80-2b67-412d-889c-9f3fcae1e0d5
Ich meine der kann auch Flac
Core Player kann glaub ich beides
Perfect music kann beides!
Stimmt, scheint zu gehen habe es gerade mit zwei Alben versucht. Hat zwar ziemlich lange gedauert um die zwei Test-Ordner einzulesen aber funktioniert
Was ist eurer Meinung nach die beste Alternative zum Player von MS?
Ich benutz aktuell auch den Perfect Music Player und find den ziemlich gut
Alles kla, danke 😀
Oder den VLC sehr gutes Design und auch Ordner Wiedergabe sowie Quermodus und und und… Allerdings noch leichte Bugs drin – bekommt aber sehr häufig Updates und wird immer besser
Core Player
Jop Perfect Music. Bietet sogar lyrics 🙂
Find My Music Too
Prima Suche – auch in Tag-Namen-, die Favoriten sind gut, schönes Design. Auch hier gibt es ein Ansicht der Album-Cover.
Core Player
MixRadio! Is der einzige kostenlose der gut mit meinen playlists umgehen kann.
Musixmatch lyric Player und Core Player, das sind meine Favorisierten.
Musixmatch ist genial, wenn man Texte mitlesen oder singen will, die man noch nicht kennt, da der Player immer die aktuelle Liedzeile hervorhebt
CorePlayer ist ein Abspieler ohne viel Schnickschnack. Für mich essentiell, dass er Ordner abspielen kann. Es ist auch sehr einfach, playlists zu erstellen!
Unter Windows 8.1 ist der Player ganz ordentlich zu benutzen. Ich habe jetzt auch nicht die höchsten Anforderungen an eine Musik-Player 😉
Was mich aber verwundert, wieso die App als Universal-App bezeichnet wird, wenn sie auf W8.1 kostenlos, auf WP aber kostenpflichtig ist!?
Dann müsste sie ja nach einem Windows Download auf WP auch kostenlos sein
Geht aber nicht…
Bei mir hats geklappt 🙂
Geht, einfach über den Browser installieren, dann ist er kostenlos, nach dem man ihn aufm PC installiert hat.
Nein, bei mir wird immer noch der normale Preis angezeigt.
Ok, jetzt gings. Wurde mir dann, als ich auf kaufen geklickt habe, als bereits gekauft angezeigt. Konnte die App dann gleich laden.
Hätte ich eigentlich gleich draufkommen können 😉
*kopfschüttel
Der Entwickler hat die freie Entscheidung, wie die Preisgestaltung einer App ist.
Ich sage nur „perfect music“ 🙂
Wobei da jetzt Werbung ist. Trotzdem noch sehr gut.
Die kann man aber für kleines Geld weg kaufen 🙂 gute Entwickler soll man unterstützen 🙂
Ja stinkt die Werbung würde mich auch gar nicht soo stören.. Aber bei mir hat der öfter mal leichte Performance Probleme, daher nutzte ich ihn doch nicht
Mh ich habe noch keine Probleme gehabt 🙂 habe ein 640er
Sind nur Kleinigkeiten wie gesagt, das es mal etwas verzögert usw also finde das xbox da flüssiger ist, aber ich denk nicht dass es am Handy liegt, das 1020 hat ja auch 2GB Ram sollte ja reichen..
Sollte es locker ja 😛
Nadelöhr ist eher der alte S4 DualCore, also der Prozessor, der RAM ist da eher zweitrangig