Wir haben bereits mehr als einmal zum Ausdruck gebracht, dass wir den Messenger-Markt für übersättigt halten. Nichtsdestotrotz war das Interesse unserer Leser verhältnismäßig groß, als vor rund zwei Wochen eine Version von SIMSme für Windows Phone 8.1 veröffentlicht wurde.
Marco Hauprich, Senior Vice President Mobile & New Media bei der Deutschen Post und verantwortlich für den Messenger, hat in einem gestrigen Interview nun den Kollegen von inside-handy.de Rede und Antwort gestanden. Unter anderem äußerte er sich zu Nutzerzahlen, kommenden Funktionen sowie der Expansion auf weitere mobile Plattformen.
Die gute Nachricht vorweg: Mit Windows 10 soll SIMSme zur Universal-App aufgewertet werden und sich somit auch auf dem Tablet oder am PC nutzen lassen. Zudem werde man in Kürze Verteilerlisten einführen, welche der Broadcast-Funktion von WhatsApp entsprächen.
Auch wenn die Deutsche Post sich zufrieden gibt, können Marc Zuckerberg und Jan Koum angesichts der Nutzerzahlen nur schmunzeln. SIMSme konnte bisher 1,1 Millionen Downloads verzeichnen und zählt (schätzungsweise) 700.000 Benutzerkonten. Wie viele davon aktiv sind, wollte Hauprich nicht verraten. Die Zukunft von SIMSme sieht er in der Nische. Einerseits als „sicheres“ Weißprodukt für Unternehmen. Anderseits arbeite man zurzeit an einer Lösung zur Zustellung von mTANs. VoIP-Telefonie wolle man hingegen nicht anbieten.
Das komplette Interview findet ihr hier.
Herunterladen (kostenlos, In-App-Käufe) – ab Windows Phone 8.1
(Bild-)Quelle(n): inside-handy.de
Hat jemand auch das Problem, dass beim abscannen eines Codes das lumia einfach neustartet ?
Kann ich so unterschreiben, sollte unbedingt bald behoben werden.
Wenn die Pushbenachrichtigungen funktionieren würden, dann würde ich SIMSme auch mehr promoten im Freundeskreis.
Pushbenachrichtigungen sind essenziell für einen Messenger. Solange das nicht geht, muss man sich nicht wundern, wenn die App nicht benutzt wird. Und bitte gleich noch den Fehler beheben, dass das Handy komplett abstürzt, wenn man den QR scannen will. Und wieso kann mein 820 scannen, und beim 630er meiner Frau fehlt der Menüpunkt komplett? Bitte erst die Basics fehlerfrei liefern, dann an neue Features denken.
…und ehe man sich versieht, zahlt man Portokosten für Nachrichten.
Meine Freundin konnte meinen Vertrauensstatus erhöhen, ich kann ihren jedoch nicht erhöhen. Generell fehlt bei mir die Möglichkeit, den QR-Code zu scannen. Hat da jemand eine Idee?
Ich finde nicht das der markt hier überfüllt ist: Whatsapp ist für mich aus datenschutztechnischen gründen nicht tragbar (upload kontakte, verknüpfung Facebook). Wenn man diese Einstellung hat bleibt einem nur Threema und Telegram. Threema ist zwar gut, allerdings hat es bei mir fast niemand wegen den Kosten. Telegram ist super und hat auch eine Cloudbasierte verknüpfung zum Desktop. Allerdings ist die Verschlüsselung der Cloud-synchonsierten chats mehr als fragwürdig, echte end-to-end verschlüsselung hat man nur in den Privaten chats die dann allerdings nur vom handy aus funktionieren.
Wenn es SIMSme schafft, deutschen datenschutzstandard mit einer coudbasierten verschlüsselung und dem gleichen komfort wie bei den anderen zu lösen, ist das ein produkt was es so auf dem markt noch nicht gibt und es wäre absolut geil
mTan wäre sicherlich eine Marktlücke.
Wie meinst du das? Banking vom Handy aus und die Tan per SIMSme? Ganz schlechte Idee. Da nutz ich lieber weiterhin chipTan am Handy
Finde ich sehr erfreulich 🙂 Schön, dass sie es als erfolgreich ansehen und weitermachen wollen.
Nutzte es täglich löse damit zum Teil WA ab. Mir gefällt es