In Zeiten vermeintlicher Wirrnis um die kostenlose Upgrade-Fähigkeit aus dem Windows Insider Vorschauprogramm heraus in die finale Version von Windows 10 erreichen uns durchaus spannende Neuigkeiten, die wegen ihrer thematischen Übereinstimmung erneut in unserer News-Zusammenfassung Platz finden.
Große Verwirrung?
Vorher soll aber das eingangs erwähnte Thema abgehandelt werden: Microsoft stiftete nach der Einführung von Windows 10 und der damit zusammenhängenden Bekanntgabe der kostenlosen Upgrade-Möglichkeit für alle Inhaber gültiger Windows 7, 8 und 8.1 Lizenzen zumindest kurzzeitig Verwirrung, indem laut eigener Angaben auch Raubkopien die Fähigkeit zum Upgrade auf Windows 10 zugesprochen wurde. Was die Medienlandschaft selbstverständlich dahingehend missverstand, dass Raubkopierer ihre nicht legal erworbenen Windows-Kopien mithilfe von Windows 10 legitimieren könnten. Tatsächlich gemeint war aber ausschließlich die Möglichkeit zum Upgrade – und dies erläuterte Microsoft später auch so. Anschließend muss der jeweilige Nutzer die nicht legal erworbene Windows-Version mittels eines gültigen Lizenzschlüssels wie gewohnt freischalten.
Ein ähnliches Szenario ereignete sich jüngst auf Grundlage eines Tweets des Leiters des Insider Programms Gabriel Aul, welcher die Frage, ob Teilnehmer des Insider Programms kostenlos auf die RTM-Version von Windows 10 aktualisieren können, schlicht mit „Yes“ bejahte.
Dass Microsoft allen Teilnehmern des Insider Programms allerdings keine von Windows 7/8.x losgelösten Lizenzen schenken wird, ergab sich später aus einem ausführlicheren Tweet. Demzufolge setze das Update auf Windows 10 in jedem Fall eine gültige Windows 7 oder 8.x Lizenz voraus, weshalb die Aktualisierung im Fall der Insider auf einem Gerät mit einer gültigen Lizenz durchgeführt werden müsse. Und dies nicht zu Unrecht, denn der Redmonder Konzern kommunizierte dieses Erfordernis in der Vergangenheit zur Genüge. Und ließe Microsoft eine Ausnahme im Falle der Insider zu, würde die Voraussetzung einer gültigen Windows 7/8.x Lizenz faktisch leerlaufen.
Neue Insider Preview für Smartphones
Gabriel Aul brachte gestern dagegen unmissverständlich zum Ausdruck, dass eine neue Vorabversion von Windows 10 für Smartphones noch in dieser Woche erscheinen könne. Denn die Build-Version 10080 befinde sich bereits in einem Microsoft-internen Testkreis und soweit keine erheblichen Fehler auftreten, werde die Build 10080 noch innerhalb dieser Woche an die Teilnehmer des Insider Programms verteilt.
Diese Version wird aller Voraussicht nach die neuen Office Apps enthalten und zusätzlich die Lumias 640 XL sowie 930/Icon unterstützen. Welche weiteren Neurungen Einzug in die Vorabversion von Windows 10 für Smartphones finden, werden wir im günstigsten Fall in wenigen Tagen erfahren.
Ignite 2015: Neues zu Live Tiles & Benachrichtigungen
Selbst eine Woche im Anschluss an die Ignite 2015 Konferenz tauchen Informationsschnipsel zu Windows 10 auf, die bisher noch nicht im Fokus unserer Berichterstattung standen: In der hier relevanten Session drehte sich alles um „Tiles, Notifications and Action Center“ – Christine Matheney und Jerry Nixon ließen die Zuschauer an künftigen Entwicklungen in dieser Hinsicht teilhaben.
Zu diesen Entwicklungen zählen unter anderem interaktive Live Tiles (ab 14:45 im obigen Video), über die wir schon in der Vergangenheit berichtet haben. So wird das Prinzip der Live Kacheln mithilfe interaktiver Erweiterungen die nächste Evolutionsstufe erklimmen und Microsoft beabsichtigt, die Funktion in einem der künftigen Updates für Windows 10 zu veröffentlichen. Wir deuten dies als Hinweis auf die Redstone-Updatewelle, welche laut Mary Jo Foley von ZDNet als zweigliedriges Update im Frühling und Herbst 2016 an alle Windows 10 Nutzer verteilt werde. Wie man sich die Mischung aus Live Kacheln und interagierbaren Apps respektive Widgets vorstellen kann, ergibt sich aus den folgenden Videos:
Daneben gibt Microsoft Entwicklern aber auch ein neues Modell in Bezug auf die Live Tile-Größen an die Hand. So wird das Unternehmen nicht etwa neue, in der Größe starre Kachel-Templates zur Verfügung stellen. Sogenannte „Responsive Tiles“ werden vielmehr dazu beitragen, dass Kacheln sich flexibel an das jeweilige Ausgabegerät anpassen.
Nicht weniger spannend sind die neuen Toast-Benachrichtigungen: Diese werden nicht nur sämtliche Inhalte – oder zumindest eine ausführliche Vorschau – der Benachrichtigungen anzeigen können, sondern ebenfalls interaktive Züge aufweisen. Auch hier wird also die Option existieren, unmittelbar über die Benachrichtigungen Befehle auszuführen. Bisher lassen sich lediglich die entsprechenden Anwendungen über Toast-Benachrichtigungen öffnen.
Windows 10: Maus und Tastatur (Video)
Schließlich präsentiert uns Nazmus Shakib Khandaker von McAkins Online in einem 10-minütigen Video, wie gut sich Windows 10 für Smartphones mittels Maus- und Tastatur bedienen lässt. Die hier gezeigte Build-Version 10069 ist Bestandteil der aktuellen Visual Studio Werkzeuge bzw. des in diesen inbegriffenen Emulators.
Via: Windows Central, Windows Blog Italia, ZDNet, McAkins Online
Die neue 10080 build für phones ist da 😀
Neues Update!
Geht bei euch bei der aktuellen Build auch nicht die Spracherkennung und der Bildschirm Blick sowie die Einstellung für die Hintergrundapp für den Sperrbildschirm ?
Ja geht bei mir leider auch nicht,na hoffe mal das endlich bald Update mit neuen office Apps kommt,der store spinnt auch oft rum
Na dann bin ich ja beruhigt. Dachte schon ich bin der einzige bei dem das nicht klappt
Meiner Meinung nach sind interaktive Live-Tiles längst überfällig. Tiles gelten in der neuen Windows-UI nicht nur als Hauptmerkmal sondern auch als Grundidee im Aufbau des Betriebssystems. Windows Phone 8 wurde also von Grund auf entsprechend programmiert und angepasst. Und trotzdem ist es gerade in Android möglich, ein solches Features zu verwenden. Sehr schwach von Microsoft! Hoffen wir, Nadella bringt frischen Wind in die Bude. Aber so wie es aussieht, passiert dies gerade
Ja, auch sehr schwach, dass besonders die Microsoft-Apps negativ auffallen, was Live-Tile Aktualisierung angeht. Und zwar kreuz und quer durch alle Betriebssysteme, also für Windows 8.1, Windows Phone und Windows RT. Nach jeden Update versagt mindestens eine App wegen der Aktualisierung. Hilft meistens nur eine Neuinstallation der jeweiligen App.
Aktuallisierungsprobleme habe ich hin und wieder auch. Allerdings nicht vermehrt bei Microsoft-Apps und auch nicht zwingend nach Updates. Aber im allgemeinen beobachte ich, dass sich dieses Problem seit WP7 kontinuierlich verbessert hat.
Ist es mit WP10 möglich per Wlan einen Drucker anzusteuern?
Das wird man wohl erst wissen, wenn W10fM fertig ist
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen oder gesehen habe, aber die gängigsten Geräte sollen unterstützt werden, ja
Drucken via WLAN mache ich schon seit einigen Wochen mit der App PrintJinni.
Kann mir jemand sagen ob fürs 640 die tp für den ALLTAG gut ist?
Die TP ist generell für den Alltag schei**e!
Nicht unbedingt!!! …die neue Build 10080 sieht äusserst vielversprechend aus. Die aktuelle Build ist wirklich GAR NICHT empfehlenswert fürs alltägliche Geschäft, aber sollte die kommende TP das halten was sie verspricht, dann wird/soll’se genauso gut laufen wie die Win 10 TP Desktop-Version… …also… es bleibt abzuwarten…..
Ich spreche auch nicht von zukünftigen Versionen, sondern von Aktuellen!
Da du ‚generell‘ und nicht ‚aktuell‘ benutzt hast, hast du es somit verallgemeinert. Aber jut, ich weiss worauf du hinaus wolltest…
Also ich hab bis auf einzelne Apps keine Probleme im alltag mit der aktuellen TP
Lässt sich deine Navigationsleiste wieder einblenden? Lässt sich das AC hochschieben? Also ich hab einige Sachen dir tierisch nerven, bin auf die 10080 wirklich gespannt
Nicht immer ganz problemlos, aber ja
Auf dem 535 ist es unbrauchbar… Auf dem 735 hier ists ok mit leichten Macken
Richtig. Hab es auch auf dem 535. Echt übel. Liegt nur rum
Bis jetzt wird davon abgeraten, die TP auf einem täglich verwendeten Gerät, auf dessen Zuverlässigkeit man angewiesen ist (d.h. stabiles Betriebssystem, Vorhanden sein aller wichtigen Funktionen usw.) zu installieren.
Viele machen das natürlich trotzdem, solltest du allerdings nur dieses eine Gerät haben und das z.B. für die Arbeit o.ä. verwenden, solltest du evtl. noch abwarten, bis eine stabilere Version veröffentlicht wird. 🙂
Mir wäre eine PvD ganz Recht! *husthust*
Jo seh ich auch so 😀
Naja, vielleicht werd ich ja doch irgendwann mal schwach…
Ehrlich gesagt halte ich es für eine Frechheit von MS, den Insidern die W10 RTM nicht kostenlos zur Verfügung zu stellen. Immerhin testen wir deren, in der Entstehung befindliches, Produkt und tragen durch unser Feedback zur Entwicklung bei. MS würde sich hier sicher keinen Zacken aus der Krone brechen. Zudem dürfte ja wohl jeder Insider (aka Nerd) sowieso über mehrere Computer verfügen und die Preview nur auf einem nicht Produktionsrechner einsetzen (oder eben in einer virtuellen Maschine)
Folgendes Szenario: Installiere die TP aufm Vista-Pc und nutze es nicht mehr, bis RTM kommt. Und dann?
Und ICH halte es für eine Frechheit, zu verlangen, dass MS das kostenlos machen soll….
Find ich auch Blödsinn zumal dann ja klar ist, dass sich ein Haufen Leute nur als Tester anmelden um Windows dann kostenlos zu bekommen.
Das doch mit Verlaub quatsch.
Das würde ja auch bedeuten, das jeder Beta Tester auch im Anschluss das Spiel kostenlos bekommen müsste!
Das ist doch ein geben und nehmen.
Wer an Betas usw. teilnimmt hat die Möglichkeit Sachen zu testen, bevor sie jeder haben kann, man gewinnt zumindest einen Wissensvorsprung gegenüber anderen.
Der Hersteller profitiert auch, weil er durch die betatester viel über Stabilität, bugs und Kundenwünsche erfährt!
Das sollte doch an Geben und Nehmen reichen, oder nicht?
Es bleibt abzuwarten… Bis jetzt hat sich, meiner Meinung nach, MS lediglich zu der Politik geäussert, dass alle die eine lizenzierte Version haben, kostenlos auf die RTM-Version upgraden können. Darüber hinaus werden sie aber auch das Windows Insider Programm weiterlaufen lassen, so wäre nun die Frage ob man fürs Beta-Testen ‚ unbedingt‘ eine lizenzierte Version braucht, da man sich ja die TP-ISOs ausm Netz ziehen, sie sich auf DVD packen und auf’nen Rechner installieren kann!!!
Man wird sehen wie MS sich diesbezüglich verhalten wird!!!
Warum sollte man für die Teilnahme am Insider Programm eine Windows Lizenz benötigen? An der aktuellen Handhabung diesbezüglich wird sich sehr wahrscheinlich nichts ändern. Hier geht es nur um ein gratis Update aus dem Insider Programm heraus ins finale Windows 10.
(Ich weiss nicht wie weit MS das geplant hat, aber rein-theoretisch könnte das Windows Insider Programm die Developer Preview ablösen… auf jeden Fall,) das Insider Programm basiert auf eine Vollversion einer aktuellen oder einer zukünftig-erscheinenden Version. Sollte MS also diesen Pfad der separat-erscheinenden Installationsdateien (ISO), im Sinne der TP weiter verfolgen, könnten sämtliche Endbenutzer sich diese Builds kostenlos installieren und würden, abgesehen von den „kleinen“ Macken die so eine Build mitsich bringt, von einer lizenzfreien Vollversion auf Lebzeiten (d.h., bis sich MS entschliesst die Idee der TP wieder einzustampfen) profitieren.
Und wie ich die breite Masse einschätze, würde sie liebend-gerne und mit Kusshand Vollversionen gratis einheimsen wollen, sich aber, obgleich des Wissens, dass es sich um Beta-Versionen handelt, dennoch darüber lautstark beschweren.
Aber um wieder zurück auf deine Aussage zu kommen, natürlich geht es um ein Gratis-Update von der TP zur RTM, dennoch soll seitens MS bereits bestätigt sein, meines Wissens nach, dass die Testerphase mit den zwei (bzw. in Zukunft-erscheinenden, wahrscheinlichen dritten) Ringen parallel weiterläuft, was meines Erachtens bedeuten würde:
Für all denen, die von der Technical Preview nichts wissen oder sich der möglichen Konsequenzen, welche solche Builds mitsich bringen, nicht stellen können, wollen oder dürfen, sich weiter auf die Jahreslizenz einstellen und die Preise dafür berappen müüsen,…
…während auf der anderen Seite der Münze, die Vorab-Tester mit, fast-monatlich erscheinenden, kostenlosen (und evtl. natürlich lizenzfreien) Builds versorgt werden.
Es konnte mir immer noch keiner sagen ob wp10 das drehen der livetiles unterstützt. Horizontale Ausrichtung. Wie bei den Windoes Tablets.
Gibts da was zu? Gefunden hab ich im Netz nicht.
Preview will ich nicht nutzen, da ich froh bin das meine Räume noch eins A funktionieren.
Hab zwar nur ein Wochenende getestet, aber in der Hinsicht hab ich nichts gesehen.
Also Landscape-Mode – schauen wir mal ob da was kommt
Es gab da doch mal Leaks, wie WP10 auf kleinen Tablets aussieht. Da hieß es meines Wissens, dass auch der Landscape-Modus unterstützt würde…
Bin da aber auch eher vorsichtig, ob das auf nomale Smartphones kommt. Eventuell ja auch erst ab einer gewissen Größe sinvoll!?
Das mit den Räumen finde ich auch merkwürdig aber freut mich ebenfalls, dass meine auch noch gehen.
Bis jetzt ist noch nichts implementiert in der tp, aber den App Switcher gibt es bereits im Landscape-Modus, also konnte da durchaus noch etwas kommen
Das Kontroverste habt ihr leider nicht erwähnt. Auf der Ignite wurde auch gesagt, dass es keinen Sync der Notifications across Devices geben wird 🙁 Sprich Phone auf Desktop oder vice versa. Fand ich extrem enttäuschend! Weil es angeblich zu verwirrend sei… Das müssen die Universal App Schreiber selber implementieren und wenn die das nicht machen heißt es Benachrichtigungen auf mehreren Endgeräten wegklicken :/ Bei mir wären das ganze 5 dann. Desktop, Surface 3 Pro, Tablet (Dell Venue 8 Pro), und zwei Handys (930 & 520) Ich freu mich schon…. Nicht!!!
Bei welcher Minuten-Marke wird das erwähnt? Muss mir entgangen sein.
Bei 1h 11m ungefähr. Fällt in einem Nebensatz. „Notifications don’t Sync across devices“ oder so ähnlich
Genauer gesagt heißt es „What not happens is that notifications automatically sync across devices. You (anm. Die Entwickler) have to sync them.
Genau, das heißt aber nicht, dass man zwangsläufig die Benachrichtigungen auf mehreren Geräten bearbeiten muss, sondern nur bei den Apps, deren Entwickler das nicht implementiert haben.
Heißt das also, dass MS die Sync nicht bereitstellt, sondern der Entwickler selbst daran arbeiten muss?
Ja das heißt es
Sprich worauf ich mich gefreut hab, WhatApp Messages auf dem Desktop PC zumindest lesen wird es nicht geben. Denn so faul die WhatsApp Entwickler sind wird es wohl keine Universal App geben die auch auf dem Desktop läuft.
Und ich glaube auch nicht das viele Entwickler das implementieren werden. Wenn Microsoft da keine Möglichkeit bzw. Code bereitstellt muss der Entwickler selber etwas implementieren und ich denke diesen Aufwand sparen sich viele 🙁
Wurde denn explizit gesagt, dass Entwickler gänzlich auf sich allein gestellt sind? Ich kann mir das Video gerade nicht anschauen, aber deinem Zitat zufolge wurde nur die automatische Synchronisierung aller App-Benachrichtigungen verneint. Mehr nicht. Das muss nicht zwingend bedeuten, dass es keine Hilfestellung wie Beispielcodes oder andere Mechanismen seitens Microsoft geben wird.
Ich befasse mich nach der Arbeit mit dem Thema und aktualisiere den Artikel, sofern es erforderlich ist. Ich bin aber kein Fan von verfrühter Panikmache – das sollten regelmäßige Leser mittlerweile wissen. 🙂
Ganz unabhängig davon denke ich aber auch, dass in manchen Situationen bzw bei manchen Apps der Nutzer seine Benachrichtigungen nicht gerätübergreifend steuern möchte und da wäre eine voreingestellte Synchronisierung jedenfalls nicht optimal.
Naja Panik wollte ich nicht machen aber dieses Feature haben sich so viele gewünscht, ich natürlich eingeschlossen, und dann wird das in einem Halbsatz in irgendeiner Session abgebügelt. Schon recht Schade und enttäuschend aber mal schauen was daraus wird…
Und das ganze in Verbindung mit einem ganzen Haufen (aufgrund Astoria und Islandwood) zu erwartender Apps… Da wart ich dann doch mal auf das 840/940… Auf jeden Fall sagt sich der Switcher in mir gerade, dass ich wohl mit dem nächsten Phone weiterhin hier bleiben werde…
Da freu ich mich drauf für mein 930:-) ich werds versuchen und wenns zu verbugt sein gehe ich halt wieder zurück zu .8.1
Ich glaub, ich mach das auch!
Ich mein, dass ist ja jetzt glaub ich die dritte Build, da kann man zumindest auf eine Grundstabilität hoffen!
Ich hab die derzeitige Build auf meinem 520 und das ist sowas von buggy das die einen enormen Sprung machen müssen damit ich es auf mein Haupttelefon 930 installiere. Ich glaub ehrlich nicht daran das die da schon so weit sind
Weisst Du wie lange es ungefähr braucht die alte Version wiederherzustellen und wieviel Daten dabei übertragen werden ?
Bin mal gespannt, ob auch Win10 Phones mit Intel-Prozessor statt ARM erscheinen werden. Damit könnte ja dann unter Continuum nicht nur Universal Apps wie bei den ARM-Phones sondern alle Programme laufen lassen.
Ich wage zu bezweifeln dass das dann möglich wäre.
Abwarten, aber das mit den interaktiven Live Tile’s ist für mich das HIGHLIGHT, ‚im‘ Musikplayer Live-Tile zum nächsten Track springen ist schon genial „ohne den Player zu öffnen“!!
Aber kann mir einer erklären was in dem vorletzten Live-Tile-Video bei Minute 00:01:00 h passiert, irgendwie sieht das so aus, als würde man den Inhalt vom PC-SCREEN auf das Phone übertragen, oder hab ich das falsch interpretiert????
Bin auch deiner Ansicht. Sieht ja so aus als wenn das Phone erkennt, welche App bzw. Bildschirminhalt du vom PC „übertragen“ willst und zeigt dir diesen dann auf dem Phone an.
Sieht spannend aus!
Sieht doch alles ganz gut aus 😀