ASUS hat im Zuge der Computex eine Pressekonferenz unter dem Titel Zensation abgehalten, welche man bereits Wochen zuvor euphorisch angekündigt hatte. Dort wurden nun mehrere Geräte angekündigt, darunter auch die All-in-One Desktop-Serie sowie ein HDMI-basierter Micro-Computer.
Die Zen AiO Serie bringt zum Marktstart zwei neue All-in-One PCs unterschiedlicher Bildschirmgrößen. Das kleinere Gerät namens Zen AiO Z220IC bietet eine Displaydiagonale von 21,5-Zoll, der größere PC eine Diagonale von 23,8-Zoll. ASUS hat sich bei seinen All-in-Ones sichtlich um ein hochwertiges Design bemüht und daher sind die Geräte auch in ähnliches Gehäuse aus gebürstetem und dezent gold-farbenen Aluminium gepackt wie die eigenen Zenbooks.
Nicht nur äußerlich können sich die beiden All-in-One Desktop-Computer sehen lassen. In der Maximalausstattung bieten die Geräte einen Intel Core i7-Prozessor der sechsten (Skylake) Generation, 32 Gigabyte DDR4 Arbeitsspeicher sowie 4 PCIe-basierte SSD-Speicherplätze. Als Grafikeinheit kommt eine mobile Nvidia Geforce GTX960M mit 4 Gigabyte GDDR5-Grafikspeicher zum Einsatz. Auch bei den Anschlüssen gibt es eine Besonderheit, denn die Geräte bieten erstmals in einem All-in-One PC einen reversiblen USB Type-C Anschluss. Intels RealSense 3D-Kamera kommt bei den neu vorgestellten Desktop-PCs von ASUS ebenfalls zum Einsatz.
Zur Verfügbarkeit und den Preisen hat ASUS noch nicht Stellung bezogen, wir haben diesbezüglich allerdings beim Unternehmen nachgefragt und werden euch informieren, sobald uns Neuigkeiten erreichen.
In der Pressemeldung nicht genannt und fast schon untergegangen wäre die Vorstellung eines kleinen HDMI-Sticks. Der ASUS Pen Stick wird von einem Prozessor von Intels Cherry Trail-Plattform angetrieben und besitzt 2GB Arbeitsspeicher sowie 32 Gigabyte internen Speicher. Über einen HDMI-Anschluss lässt sich das Gerät an ein Display anschließen, als Anschlussmöglichkeiten am Gerät werden ein MicroSD-Kartenslot und zwei USB 2.0-Ports angeboten. Für die Konnektivität sorgen Bluetooth 4.0 sowie Wi-Fi 802.11 b/g/n. Dies alles findet in einem 12,1 mal 3,3 Zentimeter Gehäuse Platz, das 1,5 Zentimeter dick ist.