Mit dem Ninja hat Freetel schon auf dem MWC ein Smartphone mit Windows Phone gezeigt. Nun geht der japanische Hersteller einen Schritt weiter und zeigt erstmals zwei neue Geräte, welche vermutlich im Laufe dieses Jahres mit Windows 10 Mobile auf den Markt kommen werden. Die Produktseite grenzt das Erscheinungsdatum lediglich auf „demnächst“ ein.
Dabei fährt auch dieser Windows Phone-OEM nicht mit Highend-Hardware auf: Das Freetel Katana 01 (im Titelbild zu sehen) siedelt sich mit dem 4,5 Zoll großen Display und einer Auflösung von 840 x 480 Pixeln im unteren Bereich an. Zudem bekannt ist, dass ein 1.700 mAh starker Akku verbaut ist. Ein namentlicher nicht genannter Quadcore-Prozessor gehört ebenso wie auch eine mit Doppel-LED versehene Rückkamera zur übrigen Ausstattung. Ähnlich wie die die Lumia-Geräte von Microsoft wird das Katana 01 in verschiedenen Farben, nämlich Blau, Violett, Gelb, Grau sowie Schwarz, erhältlich sein. Der Preis wird umgerechnet rund 140 Euro betragen.
Das zweite Gerät mit dem Namen Katana 02 weist bessere Spezifikationen auf. Der 5 Zoll große Bildschirm löst mit 1280 x 720 Pixeln auf und der verbaute Akku besitzt eine Kapazität von 2.600 mAh. Auch mit an Bord ist ein Quadcore-Prozessor. Merkwürdigerweise besitzt das Gerät auf dem unten zu sehenden Pressebild jedoch kein Doppel-LED Fotolicht. Preislich rangiert das Katana 02 bei rund 210 Euro.
(Bild)Quelle(n): Freetel | via wmpoweruser
Seit über 10 Jahren verfolge ich das Gejammer wegen Smartphones mit mehr Speicher, mehr Akkuleistung, bessere Performance und und und.
Einfach abwarten.
Und wenn das high end Gerät endlich da ist, wird schon die nächste Eierlegendewollmilchsau herbeigesehnt.
Ja unser Ativ s hat bugs. Aber ich will es trotzdem noch nicht über board schmeissen. Ich gebe nicht viel Geld für Handys aus, und für die 198 € ist es heute noch spitze. Klappt mit Android nicht. Ich warte auf jedenfall auf die neuen Geräte. Meinem Sohn habe ich das 640ds gekauft. Sehr gut für das Geld. Besser als das ativ s. Sollte meins vor wp10 kaputtgehen wäre es wohl erste Wahl.
Ich mag mein AtivS 🙂 Es ist mit recht deutlichem Abstand mein Dienstältestes Handy.
Aber so langsam merkt man doch dass diverse Spiele und Apps ruckeln. Die Entwicklung ist wohl nicht ganz stehen geblieben. Oder ich sollte einfach mal nen reset machen.
Im Herbst gönn ich mir dann jedenfalls auch mal wieder was neues.
Das 01er gefällt mir gar nicht….die eckig eingebrachte Linse auf der Rückseite erinnert mich an koreanische Plastikbomber.
Das 02er hingegen wirkt wesentlich wertiger, auch wegen Alurahmen und offensichtlich poliertem Body…dann scheint auch noch eine Statusleuchte dabei zu sein…super!
Dennoch bleibe ich bei Microsoft, egal, wer was auf den Markt bringt….hier weiss ich mich gut „versorgt“, auch was Service und Updates angeht.
Ob bzw. wann man diese Geräte wohl in unseren Breitengraden kaufen kann?
Bei den Teilen von Kazam warte ich ja bis heute, dass man die in einem halbwegs seriösen Onlineshop kaufen kann..
Seriosität ist doch dank PayPal nicht ausschlaggebend. Sollte die Bestellung nicht klappen einfach Geld zurückfordern
Mir gehen langsam die ganzen billighersteller, von denen noch kein Mensch jemals was gehört hat, auf den Geist. Diese anbieter für billighandys um die 100€-200€ braucht kein mensch. Davon gibt es schon massig. Wie wäre es mal wieder mir einem vernünftigen wp handy. Seit einem Jahr kommt nur müll auf den markt
@cherubium
Welch geistreicher Einwand, so müsste MS also laut Aussage ein Billighersteller von Mobilfunkgeräten sein. Mein Lumia 640 DS also Billigschrott.
ChinaMann und Co. wie sie auch alle heißen mögen… sind meist besser in Preis leistung als Samsung und Co. Die richtigen Chinaknaller sind nähmlich mit leistungsstarken Akkus ausgerüsstet und haben Technik am laufen wo man bei den angeblichen Großen etwas mehr hinlegen muss… auch wenn es das gleiche ist.
Was stört es dich? Dein Ativ S war das allererste vorgestellte WP8er. Von daher hast du doch immer noch das älteste existierende WP. Hast also ohnehin mindestens 7 Flagships ausgelassen…
es stört mich, dass nur noch Mittel- oder Unterklasse Smartphones mit WP rauskommen. Wann ist das Lumia 930 rausgekommen? Vor 1,5 Jahren?
Technisch sind diese Smartphones den Flaggschiffen der Androiden oder iOS um Welten unterlegen. Mein Ativ S hat bugs, die auch nicht mehr durch zurücksetzen behoben werden können. Ich würd mir gerne eine neues kaufen, kann aber nicht, weil es kein einziges aktuelles WP gibt und ich „eigentlich“ meine Handys einmal „HighEnd“ kaufe, um diese auch noch in 5 Jahren benutzen zu können. Ein Mittelklasse Smartphone kann das nicht leisten.
Ich liebe das Betriebssystem, aber ich will ein vernünftiges Smartphone dazu haben.
Das gibt es eben nicht bei WP. Und ich ringe schon seit Wochen mit mir, auf Android oder iOS umzusteigen, was ich aber eigentlich nicht will. iOS hatte ich schon und bin nicht vollstens überzeugt, Android will ich eigentlich gar nicht haben. Nur was bleibt mir noch übrig. Denn für beide Betriebssysteme gibt es hochwertige und Leistungsstarke Smartphones.
Und abgesehen davon rangiert das ATIV S Leistungsmäßig trotz seines Alters nach wie vor auf den vorderen Plätzen. Und das finde ich schon ziemlich schwach nach all den Jahren und wenn man bedenkt, dass das ATIV S nichts weiter als ein angepasstes Galaxy S3 ist
Um Welten unterlegen? Wo und womit denn bitte?
High End wird kommen. Nur halt nicht mit WP 8.1, da das System mit der neuen Hardware nicht mehr klarkommen würde. Geduld
Dann erkläre mir jetzt mal den Unterschied bzw die Einschränkungen, die du mit einem gleich alten Lumia 820 Mittelklasse Smartphone gegenüber deinem Ativ S in der Benutzung heutzutage hättest, außer dass das 820 wahrscheinlich nicht solche Schwierigkeiten machen würde. Ich sag es dir: Keinerlei Unterschiede!
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, denn Android wurde mit jedem Update leistungshungriger und deshalb musste die Hardware schritthalten. Ein Android mit Dual Core und 512MB RAM ist mittlerweile unbenutzbar, bei Windows läuft da sogar W10m ganz gut drauf. Erst mit Android M versucht Google den gleichen Weg zu gehen und das OS wieder genügsamer zu machen.
WP ist eher mit iOS vergleichbar. Selbst ein iPhone 6 hat nur Dual Core und 1GB RAM. Da schreit auch keiner nach der Hardware von Android. Lediglich der Arbeitsspeicher hat sich seit 2010 verdoppelt, bei Android teilweise verachtfacht!
Ich habe nur ein 930 wegen Miracast und besseren Ton und Kamera. Von der Performance her hätte auch mein 925 gereicht, welches den gleichen Dual Core Prozessor wie dein Ativ S hat.
@cherubium
was willst du eigentlich… Die heutigen Lumias machen mit den 8 Mpix genauso gute Fotos wie das Galaxy 6 oder iPhone 6 und das selbst wenn man sie auf A4 ausdruckt. Geschwindigkeit, Performance wirst du leider Gottes nichts besseres finden als ein Lumia von Microsoft. Ob Wlan, Bluetooth oder gar GPS da kommt nicht mal das beste Galaxy ran. Das geilste ist aber, das der Akku das kaum spürrt da ja alles schön im System so vorgesehen ist das diese ständig online sind.
Ich nenne ein Lumia 640 DS mein eigen und muss sagen, das ich noch ein Wiko Stairway und ein iPad hier rumliegen habe.
Beide Geräte sind als TOP zu bezeichen da sie je weit über 200€ gekosten haben, aber performancetechnisch ist das Lumia immernoch die bessere Wahl. (alleine der updates wegen) Das ipad hat zwar auch jedes Update mitgemacht aber was verbessert hat es nicht. Vom Wiko ganz zu schweigen… 1GB Ram 16GB Rom mit 13 Mpix Cam und dann Android 4.2… Steinzeit da es kein Update geben wird und das Gerät auch nicht mehr verkauft wird… Lumia???? da ist es wie man sieht ganz anders… besser eben.
Also WLAN ist jetzt nicht unbedingt hervorzuheben. Warte schon ewig auf ein WP mit ac WLAN, das ist nicht zu bekommen und schon seit 2012 auf n-draft. Auch Bluetooth ist nicht so rühmlich. Erst seit GDR1 ist echtes BT Tethering möglich, auch da mussten wir ewig drauf warten, damit Autoradios endlich LTE mitbenutzen konnten. Aber das scheint Cherubium mit seinem Ativ aber nicht zu stören, ist aber keine Stärke seitens WP
@EffEll
mag sein das Wlan etc nicht so der Hammer waren bis jetzt, aber bei meinem 640DS ist das sichtlich anders.
Wenn bekannt dann verbindet sich das Wlan mit der Gegenstelle innerhalb von 5sek. und Bluetooth tut es auch besser als je mit Android und IOS. Is eben neu das 640DS 🙂
Nein, du verstehst nicht, der Standard wird nicht unterstützt, das hat mit der Verbindungszeit und der Signalstärke nichts zu tun. Weder beim 599€ 930, noch beim 159€ 640 gibt es WLAN-ac, das wäre erheblich schneller.
reichen denn die Geschwindigkeiten die vorhanden sind nicht aus??? Ich meine… es gibt sogar blitzschnelle SD-Karten für 4K Aufnahmen und trotzdem gibt es immer wieder technische Probleme bei der Datenspeicherung auch wenn alles schnell geht. Ebenso Fps… das menschliche Auge ist dem was die Industie bietet schlicht weg überfordert und erkennt ab einer gewissen Frame-Geschwindigkeit keinen Unterscheid mehr.
PS: mann muss nicht der Beste sein und alle übertrumpfen in dem man aus dem Weltall springt.
Zitat wmixduo: „Ob WLAN, Bluetooth oder gar GPS da kommt nicht mal das beste Galaxy ran…“
Das war deine Aussage. Ich wollte dich lediglich darauf hinweisen, dass das nicht stimmt und Bluetooth auch lange rückständig war, so wie es das WLAN immer noch ist, egal wie neu das Gerät ist. Zitat: „Ist eben neu das 640ds“
Dein P.S. versteh ich in dem Zusammenhang jetzt nicht
Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber das 930 unterstützt sehr wohl WLan ac. (auch n btw.)
Und hier sogar noch nen Link für schwarz auf weiß: http://www.microsoft.com/de-de/mobile/smartphone-handy/lumia930/technische-daten/
Das 1520 übrigens auch. Und ein paar andere vermutlich auch noch.
Wieso enttäuschen? Ist doch gut und du hast recht, es sind aber tatsächlich nur 930 und 1520, wobei das 1520 ja nicht mehr erhältlich ist und auch 830, 735, 640, 630 etc. nur n haben. Also ein käufliches WP hat WLAN-ac. Das wusste ich echt nicht.
Na ja, ändert ja nichts, denn hier ging es ja um die Mittelklasse 😉
Mittelklasse: Wie definiert man eigentlich das Wort Top Gerät???? Ist es das neuste und das teuerste mit Innovationen die fast keiner als Standart bei sich eingebaut hat???? Oder ist ein Topgerät jenes was mit anderen Geräten / Systemen in Harminie zusammenspielt und komplett benutzerfreundlich und ordentlich Arbeitet?? (Ohne rucken, zucken u. Murren)
Vom Preis und verbauter Hardware. 100-150€ Low-End, bis etwa 300€ Mid-Range und darüber High-End.
Also ist deine Aussage: bis 150€ und neuste Hardware LOW-END, und von 300 – xxx€ HIGH-END auch wenn in die Jahre gekommende Hardware verbaut ist??? <—- siehe Apple, Samsung und Co.
Fazit: Also ist der Preis, die Aufmachung und das Erscheinungsbild wichtiger als gute Performance!!!!!
Na dat is ja ne Einstellung
Worauf willst du eigentlich hinaus und was meinst du mit „neueste Hardware“? Zum Vergleich anhand deines 640. Der Snapdragon 400 wurde zusammen mit dem 200er und 800er 2013 von Qualcomm vorgestellt. Die aktuelle Serie ist 210, 410/15, 615 und 808/810. Die verbaute Hardware ist ebenfalls schon längst überholt und wird nur verbaut, da 8.1 die aktuelle Prozessorgeneration nicht unterstützt. Das über ein Jahr alte 730 hat die identische Hardware wie das 640, allerdings ist das AMOLED Display des 730 besser, es hatte auch ne höhere UVP
Außerdem schrieb ich: „Preis und verbaute Hardware.“ Der zwei Jahre alte Snapdragon 400 ist mittlerweile als Low-End einzustufen. Das erste WP damit war das 630, welches es mittlerweile für weniger als 90€ gibt
@EffEll
ich meine allgemein das Zusammenspiel von Soft und Hardware, die ja meistens wenn nicht gerade brand Neu und top Modern gut zusammenspielt. Ausser????
Man siehe vor nicht al zu langer Zeit, da hatten Sony und Konsorten sich erlaubt neuste Software in ein Update einzubinden. Was war der Brüller??? keine Verbindung zur Fritzbox mehr möglich und auch Bluetooth geschichten waren nicht ganz so einfach. Schuld wurde natürlich nicht auf seiten der Phonehersteller gesucht und die Masse lief fein mit. Hatte ja auch ein Sony Z3 und da wurde mir von AVM Seiten erklärt: wenn es nur Sony betrifft dann ist dort der Fehler. Sony dementierte genau anders rum. Fazit: Das neuste und beste zu hohen Preisen heist nicht immer das es auch gut ist.
Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, wie man ein Phone nach dem Preis klassifizierten kann.!!!!!
Verstehe ich das richtig, dass man hier gerade über die Definition von High-End, Mid-End und Low-End diskutiert?
Wenn ja dann hat mMn EffEll die einleuchtendere Definition.
Wenn man einen objektiven Vergleich, der Betriebssystemübergreifend sein soll, machen möchte, dann kann man zwangsweise nur die Hardware an sich zur Bewertung heranziehen. Und diese Hardware spiegelt sich, bis auf wenige Ausnahmen (Apple :)) IdR auch imPreis wieder. Das mit dem „Einmal High End, immer High End“ ist natürlich auch nicht richtig so, aber auch das spiegelt sich im Preis wieder: Ehemalige Flaggschiffe wie das 920 sind heute preislich auf Low End niveau, also genau da, wo sie auch hingehören.
Die untere Grenze für High End hätte ich zwar noch nicht bei 300€ gesetzt, aber dennoch sehe ich in EffElls Definition keinen Fehler.
Ob letzten Endes mit der besten Hardware auch das beste Ergebnis erreicht wird ist ne andere Sache und liegt am Zusammenspiel von Hard und Software – das sollte aber keine Auswirkung auf die Kategorisierung von Smartphones haben.
Danke dafür. Auch würde ich nicht, durch das Beispiel der WLAN Probleme beim Z3, welche offensichtlich auf einen Bug in der Software schließen lässt, dem Gerät den High-End-Status absprechen. Solch eine Überlegung ist dann doch sehr weit hergeholt. Dieser Status definiert sich nur über den Preis und der verbauten Hardware, denn nur das ist OS-übergreifend vergleichbar.
@EffEll
Um es mal deutlich zu Schreiben: Würdest du also ein Phone was High-End ist aber einen Bug hat kaufen. Auch wenn du damit kein Wlan bei dir zuhause und auch an Orten an dennen du dich aufhällst ebenfalls kein Wlan hast.
Also….das Katana hat schon was. Sieht nicht schlecht aus und wenn es dann noch eine Statusanzeige hat……!!!
Das hellblau und das gelbe sehen farblich schick aus 😉
Bin ja ein wenig gespannt drauf welche farben Microsoft bei der nächsten lumia generation verwendet 🙂
Ich finde es nicht hässlich. Und ja scheint eine led zu sein für verpasste anrufe usw
Haha Traumhandy 😀
was mag es wohl kosten, statt dem Kreis das W10-Logo zu nehmen…
Es ist schön zu hören dass es weitere OEM’s angehen das Windows Phone ( Mobile).
Ich denke Windows 10 wird sich gut etablieren.
Mega häßlich!
Ist das dort eine Status LED ? 😮
Du meinst das grüne Lämpchen? Sieht so aus 🙂
vorne, oben neben der Kamera? Könnte gut sein!
Werden die nicht mit Windows 10 unterstützt?
Das 8X hatte auch eine bzw. 2
Die war leider auch nur für’s laden 🙁