Heute Morgen gab es einen marginalen Erfolg zu verkünden. Laut Microsoft hat Windows Phone in Pakistan iOS überholt und vom zweiten Platz der mobilen Betriebssysteme verdrängt. Dies braucht man weder zu bejubeln noch ist dies überraschend. Pakistan ist ein Entwicklungsland. Vor zwei Jahren betrugt das Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf 1.360 US-Dollar. Über 50 Prozent der Einwohner sind Analphabeten. Im Human Development Index (HDI) 2013 rangierte Pakistan lediglich auf Platz 146 von 187 (geringe menschliche Entwicklung). Unter solchen Bedingungen zieht ein Betriebssystem, welches Erfolge ausschließlich in den untersten Preisklassen feiern kann, zwangsläufig an dem eines Premiumherstellers vorbei. Zumal Apple dort keine Kunden verloren haben dürfte. Die jetzigen Besitzer eines Windows Phone werden stattdessen zuvor ein Feature Phone ihr Eigen genannt haben.
Ganz anders hingegen schlägt sich Redmond in tatsächlich bedeutenden Mobilfunkmärkten. Einer Analyse von comScore zufolge sank der Marktanteil von Windows Phone in den Vereinigten Staaten von Amerika allein im vergangenen Quartal von 3,6 auf 3,0 Prozent – ein Einbruch von 17 Prozent beziehungsweise ein Verlust von rund einer Millionen Kunden. Apple konnte sich um 1,8 Prozentpunkte auf 41,3 Prozent steigern; Android musste einen Verlust von einem Prozentpunkt hinnehmen und hält nun 52,2 Prozent des Marktes.
Zudem gehört Microsoft mit seiner Lumia-Reihe weiterhin nicht zu den Top 5 der Smartphonehersteller. Auf der anderen Seite des Atlantiks belegt Apple den ersten Platz, gefolgt von Samsung, LG, Motorola und HTC.
Diese Entwicklung dürfte nicht zuletzt dem Fehlen eines neuen Flaggschiffs geschuldet sein. Auf dem US-Markt werden kaum Geräte ohne Mobilfunkvertrag verkauft. Bei subventionierten Smartphones greifen die Kunden jedoch selten zu Einsteigergeräten. Und wenn der Vertrag gerade ausläuft, interessiert es diese nicht, dass manch neue Hardware erst ab Windows 10 Mobile verbaut werden kann.
(Bild-)Quelle(n): comScore via Neowin
Ich will WP doch gar nicht schlecht reden, ich bin nur traurig darüber, dass es verglichen mit Android eben hinterher hängt und sich niemand ( an Entwicklern) groß darum kümmert.
Hier schreiben auch viele, die nie ein Android-Gerät besessen haben, da kann ich verstehen, dass sie nicht nachvollziehen können, warum WP vom App-Angebot her schlecht sein soll.
Ich hatte eben nur gehofft, dass WhatsApp (Vorzeigebeispiel) inzwischen auf dem selben Niveau ist, wie bei Android…
Im Store lese ich bei vielen Apps in den Kritiken, dass die App unbrauchbar sei und ob man dies und das beheben könne, aber offenbar bleiben die Fehler erhalten. Manche Kritiken sind von Mitte 2014 und es interessiert einfach niemanden.
Ich hoffe einfach, dass Windows 10 das ganze drehen wird, da dort ja offenbar auch Android Apps genutzt werden können. Die einzig richtige Entscheidung von MS, meiner Meinung nach.
Ich werde versuchen bei WindowsPhone 10 ohne Android Verknüpfungen und app’s auszukommen. Ich will ein geschlossenes Betriebssystem ähnlich iOS. Da kann ich Android app’s nicht gebrauchen. Ich hoffe eher, das der angebliche vorteil der App Freiheit, zu lassen der Sicherheit geht. Sonst muss mir doch noch ein iPhone kaufen, was ich eigentlich nicht will.
Auf die Kritiken im App Store sollte man nicht allzu viel wert legen. Apps werden ständig verbessert und wenn mal vor einiger Zeit die Version schlecht war und negative Kritik abgegeben wurde, bleibt die eben auch noch erhalten auch wenn die App verbessert wurde. Da sollte man eher aufs Datum kucken, wann die App zuletzt hoch geladen wurde.
Und nebenbei, whatsapp funktioniert hier einwandfrei.
Wenigsten kommen alle Updates bei Lumia’s an. Windows Phone 10 soll ja auf vielen Lumia Phone’s laufen. Sogar auf Einsteiger Modelle. Bei Android kann es sein, dass man auf der alten unsicheren Version sitzen bleibt. Wenigstens ein kleiner Schutz gegen Spione durch die Updates. Ich habe das Nokia 1520 seit der ersten Stunde (also Nov.2013) und habe noch nie das Gefühl gehabt, das ich ein altes Handy habe. Mit Windows Phone 10 wird es sich wieder neu anfühlen und lange Zeit updates bekommen :-). Die app’s sind mir egal. Sicherheit geht vor.
Also zu der Frage, was an Android cool sein soll:
Ich hätt vor zwei Jahren ein lumia und bin dann bis jetzt zu android gewechselt. Ich kehre nun also nach 2 Jahren zurück, um zu sehen, wie es sich entwickelt hat. Und was stelle ich fest? NICHTS hat sich geändert, wenn man standard-apps wie Facebook oder whatsapp mit den android Versionen vergleicht ist es einfach nicht zu leugnen, dass WP sowas von hinterher hängt. Viele Apps gibt es noch oder sie sind völlig unbrauchbar und das ist einfach schade. Ich mag WP als System wirklich, aber es kann mit Android wegen des katastrophalen, sich tatsächlich in einer Baustelle befindenden stores nicht konkurrieren.
Wer nach 2 Jahren keinen massiven unterschied merkt, merkt nichts mehr. Die Zeit der Negativ-Redner neigt sich zum Glück dem Ende.
Beim Thema Apps hat sich nunmal leider auch nicht viel geändert. Das wird auch so bleiben solange der globale Marktanteil so gering ist. Und wenn das nunmal jemandem wichtig ist kann ich schon verstehen wenn man nach zwei Jahren etwas frustriert ist. Da bleibt dann leider nur der Wechsel.
Das stimmt so nicht mehr! Bei dem Thema Spiele gebe ich euch recht, aber die App Lücke schließt sich rasant. Wie gesagt, war noch nie so guter Dinge!
Klar, immer noch 4eckigige Kacheln, da hat sich wirklich nichts geändert…
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Und ich habe jeden Tag zu Hause einen 1:1 Vergleich mit Android. Immer dieses Gelaber von einem „jahrelangen Hinterherhinken“ der Apps bei wp! Es ist kein Hinterherhinken. Hört doch einfach auf, ständig jede x beliebige App zu vergleichen und jeden x beliebigen, „unverzichtbaren“,meistens eh sinnlosen, Features nachzuhecheln! Es ist lächerlich, diese Gejammer! Wp ist wp und nicht Android! Geht das in manche weiche Birne nicht rein?
Wenn ich wp mit Android (täglich) vergleiche, weis ich doch, das ich alles andere als hinterherhinke. Wer dieser Meinung ist, soll sich doch ein Android zulegen und mit diesen „um Lichtjahre vorauseilenden Apps“ glücklich werden. Macht euch gar nicht erst die Mühe, mir mit irgendwelchen Firlefanzfeatures das Gegenteil erzählen zu wollen.
Warten wir mal an bis win10 und neue Geräte draussen sind. Dann mal sehen ob und in welchem Umfang die App-Lücke geschlossen wird.
Handyverträge laufen in Amerika dauernd aus.
Microsoft stellt sich aber auch selber ein Bein: Einige Touchscreen der 535’s (meines z.B.) funktionieren auch nach dem x’ten update nicht richtig. Wenn ich nicht vorher ein htc 8x gehabt hätte und meine. Frau nicht auch ein besseres Lumina hätte wäre ich vermutlich auch gewechselt.
Warum hast Du das Teil nicht zum Service gegeben?
Unreparierbare Geräte bzw. Geräte bei denen der Fehler noch nach dem Update besteht, werden auch kostenlos getauscht.
Eine unendliche Geschichte. Ich werde es nie verstehen…
Ich hoffe das durch win10 einiges ändert. Das ist Microsoft letzte Hoffnung, um mehr Marktanteile zu bekommen.
Das hat jeder schon gesagt, als wp8 angekündigt wurde. Geändert hat sich nicht viel. Aber Microsoft ist trotzdem noch auf dem markt. Auch das ist ein Zeichen.
Ja, aber 8 und 8.1 waren nicht das letzte Windows, das es je geben wird. Da ändert sich mit Windows 10 schon etwas gravierendes, das es vorher nicht gab. Zukünftig gibt es keine neuen Releases, sondern nur noch Updates. Diese Releasewechsel sind ja gerade für den Stillstand bei der Hardware ursächlich gewesen. Das ist gegenwärtig etwas blöd. Das geht mir ja auch so. Aber die paar Monate kann ich schon noch warten. Vielleicht kommt zur IFA 2015 in Berlin ja schon was neues. 😉
Letzte Hoffnung? Das wurde schon nach jeder Windows Phone Version gesagt. Windows Phone ist doch nur ein Teil der Strategie -mobile first-Cloud First-. Wenn in irgendwas eine Hoffnung liegt, dann in dieser Strategie. Wer weiß schon was in 5-6 Jahren sein wird. Ich denke, dass das Zeitalter der Smartphones langsam zu Ende geht. Es ist Zeit für etwas Neuem. Microsofts Strategie ist da völlig richtig. Mobile first – Cloud first garantiert das Bereitsein für das Neue. Windows Phone ist toll, aber das man bald auf Geräten jeder Art eine einheitliche Oberfläche hat, ist um einiges besser, wichtiger und hoffnungsvoller.
Als ich den Artikel gelesen habe, musste ich kurz grinsen. Ich meine klar, sehr ärgerlich für ein Betriebssystem wie dieses. Einfach in der Bedienung, toller Apps im Store und beispielloser Performance. Habe dennoch Anfang des Jahres auf Android gewechselt weil ich ein neue Smartphone benötigt habe. Bis dato benutzte ich ein 920 mit dem ich mehr als nur zufrieden war. Nach einem halben Jahr Android und der jetzige kurzfristige Wechsel (Reparaturbedingt) auf ein 520, muss ich sagen: Es hat sich kaum was geändert. Ich war quasi schockiert wie benachteiligt Windows Phone doch wirkt. Fehlende Neuauflagen von Smartphones die lukrativ wirken auf zukünftige Kunden, sehe ich zu selten. In der high end klasse der Windows Phone sucht man vergeblich nach inovation und Neuerscheinungen. Stattdessen werden lowend Geräte haufenweise auf den markt geschwemmt die den grössten teil der Kunden die verwöhnt von Apple und androids topgeräten sind, kaum attraktiv wirken. Hier muss deutlich nachgebessert werden sonst fällt der Anteil weiter !
Also ich konnte nicht schnell genug wieder zurück zu Windows Phone. Hatte zwischenzeitlich ein Note 3, und habe es schnellstmöglich wieder abgestoßen. Die Geräte gefallen mir, aber Android gibt mir irgendwie gar nichts mehr. Ich hoffe, dass uns Windows auf dem Smartphone erhalten bleibt! Es ist einfach das beste System in meinen Augen! Ich hatte übrigens vor WP schon langjährige Erfahrungen mit Android. So kann es gehen.
Würdest du dir so kurz vor Release von Windows 10 mobile noch ein neues Highend mit 8.1 kaufen wollen?
Welchen unterschied macht’s denn wenn die aktuellen Geräte via upgrade auch das wp10 bekommen ? Geht ja viel mehr um die überhaupt angekündigten high end Geräte die ewig auf sich warten lassen. Würdest du dir ein mittlerweile altes L930 anschaffen ? Die verträge laufen aus und kein attraktives Gerät welches einem gefallen kann. größtenteils der Kunden kaufen sich die wirklich teueren Smartphones nur in Verbindung eines vertrages bzw. Einer vetragsverlängerung. Elektromärkte machen ja auch nicht viel um Windows Phone zu Supporten.
Man kann den Vertrag auch 6 Monate einfrieren und eine Verlängerung inklusive Handy somit aufschieben
Erinnert mich an das Samsung S6 diese Diskussion,Ultra Display und Prozessor ,aber kein wechselbarer Akku und SD Slot.
Weiss nicht ob man ersteres braucht, in einem eh schon Performanz laufenden Lumia Gerät.
Überhitzender Snap810 Prozessor und Ultra Display!!
Das 930 ist gar nicht so alt. Es birgt bereits Technik, die erst mit Windows 10 nutzbar wird. Es ist die Frage ob die Leute überhaupt Technik in einem Gerät wollen, die Ihrer Zeit voraus ist, Prozessor und Akku aber zwar nicht veraltet, aber auch nicht mehr neu und wichtige Features wie Slot für SD Card noch nicht vorhanden sind. Es gibt derzeit nichts besseres als das 930 und es gibt derzeit noch kein Windows 10. Wozu also in Aufregung verfallen?
Welche Technik bzw welche Funktion wäre denn das?
Viele User verhalten sich wie die Lemminge. Sie laufen dem Mainstream hinterher. Ahnung haben sie keine….
Gähn…
Ich schätze, die neuen Flagships kommen mit Hardware, die Funktionalitäten von Windows 10 unterstützt. Das würde z.B. erklären, warum sich Flagship-mäßig jetzt noch nichts tut. Aktuelle Flagships bieten diese Unterstützung nicht. Pen-Bedienung z.B. für OneNote, Handschrift, Microsoft Edge würde kein anderes Smartphone auch keins von der Konkurrenz bieten. Wäre aber bei Nutzung als Business-Phone mit Windows 10 mobile Sinn machen. Was an Sensoren, Prozessor und Grafikchip, Display, Akku u.s.w. verbaut sein wird, darüber muss man nicht spekulieren, da wird Microsoft nichts sensationelles hervorzaubern können. Da ist auch MS abhängig von den Zulieferern. Mit dem Unterbieten der Dicke der Konkurrenz-Geräte könnte man zur Abwechslung mal überraschen. Und mit einem Gehäuse wie die Surface Tablets komplett im hellen VaporMG.
Dass WP 8.1 mit der neuen Hardware nicht klar kommen würde, ist schon lange bekannt
Nun ja, neue Hardware-Unterstützung wurde seit dem 8.1er bzw GDR1 Update nicht mehr hinzugefügt. Das ist wirklich nichts neues, da man hier die unterstützte/n Hardware und Features nachlesen kann https://dev.windowsphone.com/en-US/OEM/docs/Phone_Bring-Up/2.1__Applications_processor
Bitte Kommentar lesen. Die Pen- Unterstützung wurde bisher in keinem Artikel erwähnt. Vielleicht ist es auch mehr mein Wunsch. Microsoft Edge in der Preview bietet diese Funktionalität noch nicht.
Mich wundert das nicht. Die Kunden kaufen nach Design und Appangebot. Bunt ist nun mal nich gefragt, sondern eine gewisse Eleganz gepaart mit Powerhardware. Das fehlt Microsoft. Würde ich mir heute ein neues Handy kaufen wollen, würde ich ein Problem haben, denn von den heutigen WPs ist keins ansprechend.
Das trifft aber auch nicht auf dein 1520 zu. 830 und 930 schon eher
Stimmt, deswegen bin ich auch froh, das 1520 zu haben und hoffe, dass Microsoft mit Windows 10 wieder Smartphones herausbringt, die mit Designs der Konkurrenz mithalten können.
Selbst die Kids stehen nicht auf diese bunten Handys.
Aber dein 1520 ist doch so ein buntes Plastikhandy? Die sehen doch alle gleich aus. Wobei es alle auch in weiß, schwarz und teilweise auch in grau gibt
Ich find die Unibodys besser als iPhone alu ramen,das Lumia 800/900 hat mir schon gefallen,der fest verbaute accu ist allerdings nicht von vorteil.
Die lassen sich ganz schnell wechseln. Das ist überhaupt kein Problem.
Da bist du doch mit dem 1520 gut bedient.
Also ich liebte mein gelbes 920 und mein grünes 930 sieht unverpackt einfach nur geil aus. Schei•• auf schwarz, weiß, (space)grau oder gold!
So sticht man wenigstens aus der Masse hervor. Ich mags und würde kein wp mit den langweiligen farben haben wollen!
Alle warten auf Geräte mit W10.
Oder wechseln zum Mitbewerb 🙁
….oder kommen vom Mitbewerb..:-)
Ist das Deine ehrliche Meinung?
Ja, hatte Androiden und eigentlich immer sehr gute.Aber erst rooten um es sinnvoll zu nutzen und dann die Garantie zu verlieren ,…ob ich wohl L oder jetzt bald M bekomme????? Sorry,darauf hatte ich keinem Bock mehr.Ab Win10 ein ökosystem…:-)wad willste mehr.
Ein Ökosystem – das kannst Du seit Jahren bei Apple haben.
Ich finde es viel erstrebenswerter, beim Kauf der Geräte eine gewisse Auswahl an Herstellern zu haben und dennoch ein geschmeidiges Zusammenarbeiten zu erleben.
Naja Apple und reichliche Geräteauswahl passt ja so auch nicht ganz;-) Und da ich mir meinen Pc lieber selber baue auch keine Option. Deshalb habe ich mich ja auch für diesen Weg entschieden. Ich glaube es war gut so.Das erste mal kann ich mich auf ein neues BS freuen, weil ich weiss das ich es auch bekommen werde. Besuche mal zum Spass ein Android Forum. Dann weißt Du was ich meine. Herrlich, das erste Mal wo es mir völlig egal ist welche Sau Google dieses Jahr durchs Dorf treibt. Sehr entspannend…;-)
Is so. Kann ich bestätigen. Zu Android bringt mich so schnell auch nichts zurück. Dann gehe ich eher zum Apfel. Aber diese Abzocker darf man eigentlich nicht unterstützen! Also bitte Microsoft!!!
Dann lieber Blackberry.
98% der Smartphonekäufer wissen nicht, das W10 kommt. Der normale User ist „dumm“.
Die Hardware fehlt..Win8.1..
cool..Aber ich wollte son Plasticphone nicht….das ist die allgemeine Meinung in meiner Umgebung:-(
Welches meinst Du mit „Plasticphone“?
Na Phones wie das 640xl zum Beispiel sind doch eigentlich Top, aber man könnte es schon etwas“ anregender“ gestalten für einen kleinen Aufpreis..Das Auge surft schliesslich auch mit..:-))) Besonders bei den Mädels..
Kürzlich bin ich auf mein gelbes Lumia 920 angesprochen worden, speziell wegen der Farbe, da den Interessenten Farben wie schwarz, anthrazit, silber oder weiß zu langweilig waren. Und wenn das 640 ein ähnlich robustes Gehäuse hat wie mein 920 – welches ich ohne Hülle in der hinteren Hosentasche trage und schon einige Stürze auf Fliesen- oder Holzboden überstanden hat -, dann sollte es ein leichtes sein, die „Mädels“ auch von einem Windows Smartphone zu überzeugen.
Hast ja schon Recht. Aber ein wenig Style für alle könnte nicht schaden.Komischerweise hat kein Interessent jemals die Leistung bemängelt, wie das die User hier so oft fordern. Das liegt aber bestimmt an der Geschmeidigkeit des Systems….:)
Style hat doch zumindest Samsung, der Marktführer bei den Android-Geräten, eigentlich nicht zu bieten, wenn ich mir die Galaxy-Modelle ansehe. Es sei denn, schlechter Style ist eben auch ein Style…
Naja aber LGs neues 4er währe zB mit dem richtigen BS nicht zu verachten…..;)
Stimme ich voll zu… Die Samsung Galaxy sind potth… Könnte auch das Surfbrett von Barbie und Ken sein. Billig verchromte Kunststoffleisten fuideipel… Da gefallen mir die elegant geschwungenen Displaygläser der High End Lumia schon besser, auch wenn Samsung das jetzt auch aufgreift mit dem Edge. Ich denke manchen sind die Lumia zu kantig – ich finde das schön, weil es seriöser und stabiler wirkt als so ein rund gelutschtes Samsung.
Eben ist mir das 640 auf Fliesen gefallen und hat jetzt zwei kleine, aber für mich sichtbare Beulen auf der linken Seite. :/ Die Hülle ist ja dummerweise aus sehr weichem Plastik. Der Bildschirm hat aber keine Kratzer, nur ganz wenige dieser ganz feinen, die man nur bei direkter Lichteinstrahlung und nur aus einem ganz bestimmten Winkel sieht und ich weiß nicht, ob ich die nicht vielleicht schon vor dem Sturz hatte. Die Beulen ärgern mich aber schon. :/
Für Deine Schussligkeit kann Microsoft aber nix… Sorry dass ich das so direkt sagen muss
Hab ich ja nicht behauptet. Es ging mir doch nur um die angesprochene Robustheit des Gehäuses, nichts weiter.
Die paar Euro für ein neues Shell, was soll’s. Kannst du doch wechseln…
Es ging mir doch nur um die angesprochene Robustheit des Gehäuses, nichts weiter.
Sagten die Besitzer des iPhone 5C 🙂
Na gut,stimmt auch..
Das lässt sich leicht erklären. AT&T hat sämtliche Geräte mit Windows Phone verbannt. Der Store Mitarbeiter hat sich sogar über mein L930 lustig gemacht als ich vorgestern in Chicago eine SIM Karte holte. So sieht’s aus. MS hat ein riesen Problem in Amerika, dem eigentlich wichtigsten Markt für Microsoft. W10 wird das noch verschlimmern, da bin ich überzeugt. MS hats verpasst, vergeigt und hats schwer dies zu ändern, da ja alle Apps auf Android oder iOS verfügbar sind und auch noch besser laufen.
Klar hat Microsoft nicht früh genug angefangen sich um die Smartphone Schiene zu kümmern. Jedoch sehe ich den Schritt mit Windows 10 eher optimistisch entgegen. Windows 10 und auch Microsoft ist für mich die Zukunft, wobei Apple das Jetzt und Android das Gestern ist.
Mit den Universal Apps hoffe und denke ich wird Microsoft wieder aufholen.
Apple´s großer Vorteil ist im Moment der Chinesische Markt. Innovatives kommt aus dem Hause Apple im Moment nicht wirklich.
Microsoft hat genug angekündigt und ich denke man sollte abwarten, was dieses Jahr noch passiert. 🙂
Nicht zu vergessen, dass es unter Win10 einfach sein soll den Code von iOS-/Android-Apps zu konvertieren. Dadurch wurde die Hemmschwelle noch „extra“ für Windows eine App zu erstellen deutlich herabgesetzt.
Bin gespannt, ob dann auch der neue Apple Music-Dienst auf Windows Phone funktionieren wird. Für den Vorgänger Beats Music gab es wohl eine WP-App, aber für Apple Music will der Hersteller offenbar keine anbieten.
Würde mich auch sehr wundern wenn Apple da von sich aus auch eine App für WP ausgibt.. Sonst sind die doch Profi im mutwilligen Anderssein und der Antikompatibilität.
ITunes hat Apple allerdings schon lange für Windows im Angebot – Windows-Benutzer sind ja auch potentielle Kunden.
Habe heute gesehen das es den Dienst Music von Apple ab Herbst für Android geben wird. Ist auf der Homepage von Apple zu sehen.
Für Windows Phone soll die App auch rauskommen.
Bei Heise.de steht etwas anderes, und auf der Apple Music-Webseite wird außer den Apple-eigenen Betriebssystemen nur Android („Ab Herbst verfügbar“) erwähnt.
Stimmt ja auch nicht. Windows Phone wurde auf der gestrigen WWDC Keynote nicht mit einem Wort erwähnt. Mit der Unterstützung von „Windows“ ist lediglich iTunes/Desktop gemeint.
Das wiederum seh ich nich so ganz positive. Auch wenn es IOS Entwickler gibt die den Code dann fürs Windows konvertieren und die Apps hier anbieten, befürchte ich eher das wir dann bald nur noch Apps haben im IOS Stil und die WP typische Oberfläche und Bedienung verloren geht.
Naja momentan ist das Hamburgermenü ja Windows-typisch und da kann ich gut drauf verzichten. Dann lieber iOS-Style.
Eben, das mein ich ja. Wenn dadurch der ganze Flair von Windows Phone kaputt geht, wozu dann noch eins kaufen?
Was er wohl meinte, dass Microsoft, selbst wenn klar überlegen, den schlechten Ruf erst loswerden muss in diesem Bereich. Danach müssen sie Marktanteile aufbauen, obwohl es so viele Spötter gibt, die abraten von Windows Mobile oder es verunglimpfen; dazu kommt vielleicht bei Einigen die Erinnerung an frühere schlechte Erfahrungen.
Alles in allem wird es schwer und Nutzer und Entwickler müssen erst einmal mitmachen wollen, bevor Windows Mobile ernst genommen wird. Das Schwere daran ist, wenn sie beide zufrieden sind mit Android und iOS, warum sollten sie sich dann mühen, ein weiteres Betriebsystem kennen zu lernen?
Iphone
Schön ist das nicht, das Murren nach einem neuen Flaggschiff ist zu hören, und nicht Jeder ist so wie ich und legt sich jetzt noch ein Lumia 930 zu.
Microsoft passt manchmal ganz schlecht ab, wann sie etwas herausbringen; schon Update 2 für Windows Phone 8.1 hätte es abgerundeter wirken lassen und Mancher hätte sich noch begeistern können für teure neue Lumia-Handys, die ihre Können erst mit Windows 10 Mobile entfaltet hätten.
Ob Microsoft aber richtiger liegt, das werden wir sehen, wenn neues Betriebsystem und Flaggschiff vorliegen.
Ihr seid sicher, dass das nicht wieder mithilfe von Zugriffen via Internet von den jeweiligen Geräten gemessen wurde? Der IE auf WP gibt sich ja seit geraumer Zeit als alles andere als Windows aus…
Interessanter Punkt
Der user agent enthält ‚Mozilla‘ und ‚like Gecko‘, das machen aber alle Browser so, Firefox ist der einzige ehrliche Browser was das angeht. IE Mobile hat soweit ich weiß aber auch noch ‚Trident‘ drin und ist auf jeden Fall eindeutig identifizierbar. Meiner Meinung nach eine Schande dass soviele Websites noch immer user agent abhängige Inhalte haben
Eine Geräteoffensive würde dem Abhilfe schaffen. Am Besten mit den grossen Herstellern also Samsung 😉 Highend das gehypet wird!!! Sie sollen Ihre Kohle mal schlau ins Merketing buttern.
Samsung und HTC sind auch unter W10 noch eingetragene Partner und HTC hat ein Flagship in Aussicht gestellt. Schaun’ mer mal…
0,6% weniger ist also der große Einbruch. Heute Vormittag las ich noch davon, dass in Pakistan Windows Phone iOS überholt und in Großbritannien und Italien die 10%-Marke gerissen hat. Ziehen wir insgesamt wieder 0,6% davon ab, ist das immer noch ein großer Erfolg. Wobei der Einbruch hochgerechnet dann nicht mal mehr 0,6% beträgt. Es ist doch klar, dass im Heimatland von Windows jetzt alle Amerikaner auf Windows 10 warten und auf die Flagships mit Windows 10 mobile.
Nur Fanboys warten. Sonst intressiert Windows Phone ider Win10Mobile niemanden! Leider.
In Indien, 1,2 Mrd. Einwohner, ist der Marktanteil im 1. Quartal 2015 um 20% gestiegen. Scheint also doch jemanden zu interessieren.
Ich denke du liegst mit Deiner Einschätzung daneben.
Er meinte wohl auch eher, dass in den USA niemand mit dem Handykauf extra auf W10 wartet.
Ein Prozentwert ist ohne Bezug leider relativ 😉
So interessant sind GB oder Italien nun auch nicht.
Wenn du den Artikel gelesen hast wirst du die Einordnung des pakistanischen Marktes auch gelesen haben.
Und natürlich kann man bei einem Verlust von einem Sechstel oder rund 15% von einem Einbruch reden.
Von welchem Markt du was abrechnest muss man auch nicht verstehen, oder?
Das die Amerikaner im Heimatland auf Windows 10 warten ist bei den Telefonen ziemlich unwahrscheinlich, die Erklärung findet sich ebenfalls im Artikel.
Und patriotische Gefühle können bei denen ja auch Google mit Android und Apple mit den iPhone befriedigen..
Wundert mich nicht. Windows Phone wirkt immer noch wie eine Baustelle. Ich habe wenig Hoffnung Windows 10 könnte das noch richten. Da man intern wohl auf iOs und Android First umschwenkt.
Wo soll das wie ne Baustelle aussehen?
Also manche Argumente kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Pakistan ist wichtiger
In usa wird gekauft was cool ist. Ms ist nicht cool
Amikaner sind einfach uncool…
Like
Die kaufen nahezu nur über den Provider und Run auf Ativ SE und One M8 sind vorbei. Ob das 735 daran was ändert glaube ich auch nicht. Einsteigergeräte sind mehr Spontankäufe, hängen im Wal-Mart. W10 Verzögerung wirkt sich aus
Die kaufen auch Beats. Da zählt Image tatsächlich mehr als die eig Technik
Und was ist an ios und Android cool?
Ein Handy zu haben das 90% der anderen Handy Besitzer auch haben.
Aber jammern wenn einer mit dem selben Auto auf den Parkplatz fährt, oder das selbe Kleid an hat.