Die Ereignisse der zurückliegenden Tage folgten allesamt einem gemeinsamen Tenor, nämlich Windows 10. Eine wesentliche Rolle dürfte dabei ein von Gabriel Aul – dem Leiter des Windows Insider Programms – verfasster Blogbeitrag spielen: Auf der einen Seite sind darin interessante Neuigkeiten in Bezug auf kommende Windows 10 Insider Preview Builds enthalten. Auf der anderen Seite ist der Blogbeitrag ein weiteres Exempel der problembeladenen Informationspolitik Microsofts. Doch der Reihe nach…
Windows Insider: Rätselraten geht in die nächste Runde
Wie Gabe Aul kürzlich im eingangs erwähnten Blogbeitrag verlauten ließ, wird die schon bald erscheinende nächste Windows 10 Insider Preview Build die Koppelung mit dem eigenen Microsoft Account erfordern. Wer also die Vorschauversion von Windows 10 zurzeit noch mit einem lokalen Konto verwendet, wird im Anschluss an die Installation der kommenden Build-Version Benachrichtigungen dahingehend erhalten, den Microsoft Account für die Anmeldung zu verwenden. Wer dies unterlässt, wird keine weiteren Insider Preview Builds erhalten. Die Microsoft Account-Pflicht gilt aber ausdrücklich nur für die Teilnehmer des Windows Insider Programms und nicht für Nutzer, die den gewöhnlichen Upgradepfad von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 verwenden oder anderweitig auf Windows 10 umsteigen.
Daneben verkündete Aul, dass der Microsoft Edge Browser in der nächsten Build auch unter diesem Namen auftreten und nicht mehr die Bezeichnung „Project Spartan“ tragen werde. Da die Namensänderung jedoch mit einer neuen App ID einhergeht, werden die in Spartan enthaltenen Daten nicht übernommen. Was dank der folgenden Anleitung zur Vorbereitung auf die neue Browser-Version allerdings halb so wild ist:
- Kopiert die Favoriten aus: %localappdata%/Packages/Microsoft.Windows.Spartan_cw5n1h2txyewy/AC/Spartan/User/Default/Favorites
- Und fügt sie in den folgenden Pfad ein: %userprofile%/Favorites
- Nachdem die nächste Build installiert wurde, öffnet Microsoft Edge und verwendet die in den Einstellungen enthaltene Importfunktion für Lesezeichen.
Um die erste Zwischenüberschrift abzuschließen, soll das große Rätselraten um das berüchtigte „kostenlose Upgrade auf Windows 10 für Windows Insider“ näher beleuchtet werden. Ausgangspunkt falscher Berichterstattung und Deal-Anleitungen war Auls Formulierung, der zufolge Teilnehmer des Windows Insider Programms die finale Windows 10 Version („RTM“) erhalten, solange sie eine Insider Preview Build nutzen und diese mit dem Microsoft Account gekoppelt haben. Hierbei ist jedoch an zwei Stellen die Rede von einer „Aktivierung“, was vielerorts so verstanden wurde, dass Windows 10 – wie eine lizenzierte Version – dauerhaft aktiviert bleibt. Wie sich an der folgenden Grafik unschwer erkennen lässt, wurden ebendiese Begriffe mittlerweile aus dem Blogbeitrag gestrichen und der Hinweis hinzugefügt, dass lediglich Nutzer mit gültigen Windows 7 oder 8.1 Lizenzen vom kostenlosen Upgrade-Angebot Gebrauch machen können.
Nachdem kurz darauf revidierende Berichte folgten, schien sich das Blatt erneut zu wenden als Gabe Aul auf die Frage eines Twitter Nutzers, ob Insider mit einer sauberen Windows 10 Preview Installation auch nach dem Update auf die RTM-Version „aktiv bleiben“ oder nicht, wie folgt antwortete:
Dies nahmen viele Online-Magazine wiederholt zum Anlass, ihre Berichte zu aktualisieren, und die Misere war perfekt. Dabei ist die Angelegenheit seit Monaten geklärt, nur die Beteiligten – Gabriel Aul und die Nutzerbasis – reden allem Anschein nach aneinander vorbei: Microsoft differenziert unseres Erachtens strikt zwischen den Vorabversionen von Windows 10 (Insider Preview Builds) und dem „normalen“ respektive für den Handel vorgesehenen Windows 10. Ausschließlich letzteres umfasst das kostenlose Upgradeangebot von Windows 7/8.1 auf Windows 10 und auch nur dieses begründet eine Windows 10 Lizenz im engeren Sinn aufseiten der Anwender.
Das Windows Insider-Programm wird auch nach der Veröffentlichung von Windows 10 am 29. Juli fortgeführt und selbstverständlich erhalten Insider die Möglichkeit, auf diese RTM-Version von Windows 10 zu aktualisieren. Doch ist jede Preview-Build in ihrer Lebensdauer zeitlich begrenzt, weshalb neue Builds früher oder später installiert werden müssen, um Vorabversionen von Windows 10 weiterhin testen zu können. Ergo ändert sich am bisherigen Kenntnisstand rein gar nichts: Windows 7 und 8.1 Nutzer können innerhalb des ersten Jahres nach der Veröffentlichung von Windows 10 kostenlos umsteigen. Insider – die ohnehin nichts für ihre Teilnahme am Insider-Programm zahlen – sind von diesem Angebot ausgeschlossen, weshalb Anleitungen zur vermeintlich kostenlosen Erlangung einer Lizenz über das Insider Programm obsolet sind. Ist man einmal Tester, bleibt man Tester – inklusive aller sich daraus ergebenden Vor- und Nachteile -, solange man sich nicht gegen diesen Status entscheidet. Wer sich über die Vor- und Nachteile im Unklaren ist, sollte unbedingt einen ruhigen Blick auf die Windows Insider-Programmvereinbarung werfen.
Wir hoffen unserer Leser willen, dieses Thema nicht erneut aufgreifen zu müssen und sind daher zuversichtlich, dass Microsoft in Zukunft eindeutigere Tweets/Pressemeldungen et cetera veröffentlicht.
Update
Gabriel Aul hat seinen Blogbeitrag zu den Windows 10 Insider Preview Builds vor Kurzem aktualisiert und bestätigt damit unsere Einschätzung in diesem Zusammenhang:
The crux of it is this:
- Do you want to continue as a Windows Insider and keep getting preview builds after 7/29?
- Or do you want to upgrade your Genuine Windows 7 or Windows 8.1 system that has been getting Windows 10 Insider Preview builds to the 7/29 release and stop being an Insider?
“I want to continue as a Windows Insider!” If you want to continue as a Windows Insider past 7/29 there is nothing you need to do. You’re already opted in and receiving builds in the Fast or Slow ring depending upon your selection. This is prerelease software and is activated with a prerelease key. Each individual build will expire after a time, but you’ll continue to receive new builds so by the time an older prerelease build expires you’ll have received a new one. Since we’re continuing the Windows Insider Program you’ll be able to continue receiving builds and those builds will continue to be activated under the terms of the Windows Insider Program. We provide ISOs for these builds for recovery from any significant problems, but they are still pre-release software. As part of the program we’ll upgrade Insiders to what is for all intents and purposes the same build as what other customers will get on 7/29, but that will be just another build for Insiders, and those who stay in the program will simply get the next build after as well.
“I want to opt out of the Windows Insider Program on 7/29.” If you decide to opt-out of the program and upgrade to the 7/29 build you will be subject to exactly the same terms and conditions that govern the offer* that was extended to all Genuine Windows 7 and 8.1 customers. This is not a path to attain a license for Windows XP or Windows Vista systems. If your system upgraded from a Genuine Windows 7 or Windows 8.1 license it will remain activated, but if not, you will be required to roll back to your previous OS version or acquire a new Windows 10 license. If you do not roll back or acquire a new license the build will eventually expire.
It is our hope that the vast majority of Windows Insiders who have been with us since we announced the program last year will continue forward, and it was in that light that we authored the blog post about upcoming changes to the program. I regret that this caused confusion about who was or was not eligible for the Windows 10 upgrade offer, but hope that this helps to clarify.
Thanks,
Microsoft Edge: Im Hintergrund herunterladen
Der Edge Browser ist nur einer von Microsofts zahllosen Hoffnungsträgern und dies mit gutem Grund: Da sich der schlechten Ruf des Internet Explorers seit Jahren eher gefestigt denn gebessert hat, bedurfte es sowohl eines neuen Namens als auch einer neuen Philosophie. Dass die neue Philosophie nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, beweiste das zuständige Team neulich in einem Tweet zur Fähigkeit des mobilen Edge-Browsers, Daten im Hintergrund herunterzuladen. Während diesem Funktionswunsch noch im April dieses Jahres eine Absage erteilt wurde, bejahte Ade Bateman nun die Arbeit an der Option mit folgenden Worten:
Man wisse indes noch nicht, wann die Funktion fertig sei und ob sie von Beginn an zur Verfügung stehen werde.
Guilin, Honjo, Saana & Saimaa
Zu guter Letzt machen vier Codenamen bisher unveröffentlichter Lumia Smartphones die Runde. Evan Blass alias evleaks wies in einem seiner letzten Tweets auf die geläufigen Codenamen Cityman und Talkman hin und warf darüber hinaus die Frage auf, wer denn schon von den Geräten Guilin, Honjo, Saana und Saimaa gehört habe?
Von der Bekanntgabe weiterer Daten sah evleaks ab, was im Übrigen auch für die Codenamen eingestampfter Nokia Lumia Tablets gilt:
Schon gesehen? Video-Empfehlung der Redaktion
Microsoft bewirbt im jüngsten Werbe-Video nicht etwa die Geeignetheit des Surface 3 für den Alltag an Schulen und Universitäten. Stattdessen verlagern die Redmonder die Gewichtung auf die künstlerisch gestalterischen Stärken, von denen begabte Nutzer profitieren können.
(Bild-)Quellen: Microsoft, Twitter 1, 2 & 3
Ich verstehe nicht, warum diejenigen, die auf eigenes Risiko gegen alle Warnungen seitens Microsoft ihre Windows 7-/8.1 Produktivotätsversion auf die Windows 10 Technical Preview upgedatet haben, sich jetzt an eine mEn nie vorhandene Unklarheit seitens Microsoft klammern.
Es war unklar, weil es immer wieder ein hin und her gab.
Mal hieß es, es wird kostenlos für Insider, dann mal wieder nicht und dann war’s auf einmal nur bedingt.
All sowas ist echt blöd. Die Insider bieten für MS ein kostenloses Umfeld zum produktiv Test. mEn kann man da schon eine klare Kommunikation erwarten. Auch wenn das durch die Neuausrichtung etwas schwierig war / wurde.
Wenn du mich fragst, wurde dieses „hin und her“ erzwungen, weil manche Leute Dinge in Microsofts/Auls Aussagen hineinlesen wollten. Das ist aber nur meine Sicht der Dinge. 😉
Ich laste Microsoft lediglich an, dass sie nicht viel früher narrensichere respektive eindeutige Formulierungen gewählt haben.
Wer nachträglich hartnäckig narrensichere eindeutige Aussagen verunklart, hat vielleicht Erfolg bei Usern, die sich aus verständlichen Gründen an die vermeintlich gewonnene Hoffnung klammern, er ändert aber nichts daran, dass es diese narrensicheren eindeutigen Aussagen von Anfang an gab.
Es gab kein hin und her. Von vornherein teilte Microsoft mit, dass es das Update auf 10 nur für Besitzer einer 7, 8 oder 8.1 gibt und das Update der 7, 8 oder 8.1 auf die Technical Preview auf eigenes Risiko geschieht, weil ungesicherte Daten weg sind und Software und Apps neu installiert werden müssen. Unklarheit streuten die Medien. Aber dafür ist nicht Microsoft verantwortlich.
Dass das Update sowohl auf das Release als auch auf die Technical Preview für Besitzer von Windows 7, 8 oder 8.1 kostenlos ist war auch von vornherein klar. Von einem Update der Technical Preview auf das Release war seitens Microsoft nie die Rede.
Diesen „Update“ gibt es ja, in dem Moment, wo ein Insider aus dem Programm aussteigt. Halt unter der Voraussetzung, dass zum Zeitpunkt des Upgrade auf die TP eine gültige Win7/8.1-Lizenz installiert war. Die Version bleibt aktiviert, du bekommst weiterhin Updates (dann allerdings nur noch die RTMs)…
Ich glaube er hat es in seinem Blogbeitrag ,vor ein paar Minuten klargestellt.
Diesmal Ausführlich.
Das Problem der Insider ist mMn, das nicht geklärt wird / wurde was mit den Leuten ist, die die Windows Update Variante genutzt haben um die Technical(damals hieß die noch so) Preview zu installieren.
Sie sind im Besitz einer (gültigen) Win 7 / 8.1 Lizenz, aber auch gleichzeitig Insider.
Behalten die den Insider Status oder kann man mit RTM aussteigen (das Gerücht gab es ja auch) ?
Ja man kann wieder aussteigen und die Public Releases nutzen.
Hab ich eine offizielle Bestätigung verpasst ?
Davon hab ich nur Gerüchteweise was von gehört 😀
Lies in den Insider-Hub-News vom 19.06. nach, da steht es…
Wenn man vorher eine gültige Lizenz hatte kann man dich auch einfach wieder Win 8.1/7 installieren und dann kostenlos auf die fertige Version upgraden
Eher schlecht als recht, vor allem weil dann ja wieder alles weg ist
Okay, das mag mich nicht so sehr betreffen, weil ich einerseits auf ein frisches OS stehe und andererseits nicht so viele Daten habe, als dass ich diese nicht woanders backupen könnte. Aber anderen Leuten, z.B. mit mehr Daten, mag dies anders ergehen. Da hast du wohl recht.
Du musst nicht zurück auf Win7/8.1. Du kannst dir nach dem finalen Update das ISO-Image runter laden und eine clean Installation machen, der Lizenzkey bleibt erhalten… So steht es in den Insider-Hub-News vom 19.06…
Das ist mMn aber total dumm.
Warum besteht bzw. bestand dann die Möglichkeit, von einem laufenden Windows 7 / 8.1 auf die Insider Preview zu updaten / upgraden um dann ein Clean install zu machen ?
Ich hab persönlich keine Lust darauf mir wieder zig tausend Byte aus dem Netz ziehen zu dürfen, egal ob vorher oder nachher, nur weil man sich bei MS mal wieder uneins ist.
Musst du ja nicht, aber es gibt halt welche, die das bevorzugen… Und im Übrigen kann es dir ja mal passieren, dass du dazu gezwungen bist neu zu installieren. Dann solltest du über einen möglichst kurzen Weg mit einem gültigen W10-ISO froh sein…
Das ganze hat sich wohl erledigt.
Gabe Aul hat seinen Blogpost wieder bearbeitet und einiges klar / richtig gestellt 🙂
http://blogs.windows.com/bloggingwindows/2015/06/19/upcoming-changes-to-windows-10-insider-preview-builds/
Also bekommt man den Win10 Final Build auch ohne Neuinstallation, wenn man von einem gültigen Win7/8.1, auf eine Preview upgegradet hat.
Also heißt es ich sollte mir jetzt am besten die Technical installieren und dann wird sie später Aktiviert oder wie?
Lesen! Nur wenn du vorher von einer gültigen Lizenz geupgradet hast oder eine eingibst. Ansonsten läuft die Lizenz für die Technical Preview ab.
Genau so ist es. Hast du allerdings eine gültige ISO-Datei (die du nur bekommst, wenn du eine gültige upgradefähige Lizenz hast), kannst du auch eine Clean-Installation machen und die Lizenz bleibt dir erhalten. Auch nach dem offiziellen Release von Windows 10… Musst dir dann halt das aktuelle ISO-Image nochmal runter laden…
Die Iso kann man sich runterladen, sobald man als Insider registriert ist. Nicht wenn man eine gültige Lizenz von Windows 7 / 8.1 hat
Ich habe nicht behauptet, dass der Download des ISO-Images an Windows 7/8.1 geknüpft ist. Trotzdem brauchst du eine gültige Lizenz um eine aktivierte Version zu bekommen. Und die setzt nunmal Windows 7/8.1 voraus…
Doch genau das hast du.
Zitat: „Hast du allerdings eine gültige ISO-Datei (die du nur bekommst, wenn du eine gültige upgradefähige Lizenz hast)“
Entweder bin ich total bescheuert und interpretiere da was rein oder wir reden aneinander vorbei 😀
Ok bedanke mich^^
Es wurde aber auch mal kommuniziert, dass Insider bei erreichen der RTM Version wählen können, ob sie nun bei dieser Version bleiben oder weiterhin neue Builds testen wollen. Man hat sich damals schließlich als Tester für Windows 10 angemeldet. Als geklärt empfinde ich das nicht wirklich, dafür gab es nun viel zu viel hin und her…
Die Wahlmöglichkeit setzt aber nicht die Anforderungen an eine Windows 10 Lizenz außer Kraft.
Das will ich auch nicht bestreiten. Aber der Part mit „Ist man einmal Tester, bleibt man Tester“ wäre dann ja nicht zutreffend, da man bei RTM dann aussteigen könnte.
Hab jetzt den Artikel nochmal gelesen, da steht ja nirgends das man Tester bleibt und man kann mit erreichen vom RTM als Insider Aussteigen. Die Info gibt es ja auch schon lange.
Man kann aussteigen… Und wenn man das nach dem offiziellen Release tut, bleibt die Lizenz erhalten, sofern man von einer gültigen Lizenz das Upgrade gemacht hat…
Wird auch Zeit das der inet explorer weg kommt…. Fast jeden Tag schließen sich tabs die ich lese oder einfach alle auf einmal, das wirklich sehr sehr nervig…
Ähm, das ist bei mir nicht so…
Ist bei mir nicht der Fall…
Wo, auf WP? Das ist bei mir nie der Fall und liegt sicher nicht allein am IE
Wir hatten uns darüber ja schon mal ausgetauscht. Ich habe selbst nach Hardreset immer noch dasselbe Problem. Ich kann max. 5-6 Tabs öffnen, durch jeden neuen Tab wird ein alter im Hintergrund geschlossen. Ist echt sehr nervig…
Um ehrlich zu sein, hab ich das noch nie gehört.
Gut ich hab von dem Neustart Problem auch erst durch das Update erfahren 😀
Muss ja nix heißen
Ne, das Problem hatte ich schon länger, schon damals meinte EffEll, dass das merkwürdig sei, aber scheinbar bin ich nicht der einzige 🙂
Hab das auch momentan.