Nach der gestrigen Achterbahnfahrt in puncto Marktanteile möchten wir euch am heutigen Abend auf einen Ritt durch die verbleibende News-Landschaft einladen. Diese ist diesmal durchaus breit gefächert, weshalb unsere Zusammenfassung letztlich für jeden Leser von Interesse sein dürfte.
Xbox One mit 1TB & mehr
Gamer aufgepasst: Angesichts der nahenden E3-Spielemesse hat Microsoft heute die Xbox One mit 1 Terabyte internem Speicher, eine neue Version des Wireless Controllers angekündigt und verlautbarte nähere Angaben zum Xbox Wireless Adapter für Windows. Doch der Reihe nach…
Ab dem 16. Juni wird die 1TB Variante der Xbox One in den USA in den Verkauf gehen, während weitere ausgewählte Märkte im Laufe dieses Monats folgen werden. Zu haben ist das neue Modell – welches übrigens über eine matte Oberfläche verfügt – ab 399 US-Dollar, doch der Preis kann in Abhängigkeit zur Region variieren. Die außerdem zugesicherte Preisgarantie (349 US-Dollar) in Bezug auf die Standardausführung der 500 GB Xbox One gilt dagegen lediglich für den US-Markt und einige zusätzliche Regionen, zu denen Deutschland und seine Nachbarländer leider nicht zählen.
Die Xbox One mit 1TB wird mit dem neuen, um eine 3,5mm Audio-Buchse erweiterten, Xbox One Controller und in ausgewählten (aber nicht näher bezeichneten Regionen) mit der Halo: The Master Chief Collection ausgeliefert. Der neue Controller wurde allerdings nicht nur um die Audio-Buchse erweitert, er wird auch kabellose Firmware-Updates beherrschen und erfuhr in vieler Hinsicht Verbesserungen bezüglich des Sound-Erlebnisses. Wer bereits eine Xbox One sein Eigen nennt, wird den neuen Controller auch separat im schwarzen und sogenannten Covert Forces (Camouflage-)Design erwerben können. Letztere Variation zeichnet sich durch eine Mischung aus Schwarz und Silber aus.
Schließlich stellte Microsoft in Aussicht, dass der Xbox Wireless Adapter für Windows ab Herbst dieses Jahres erhältlich sein wird. Unterstützt werden sowohl USB 2.0 als auch 3.0, nicht dagegen Xbox 360 Controller, und preislich beginnt der Spaß ab 24.99 US-Dollar respektive 79,99 US-Dollar in Verbindung mit einem Xbox One Wireless Controller. Da der Adapter in allen Märkten erscheinen wird, in denen Xbox Zubehör zurzeit angeboten wird, haben wir keine Bedenken im Hinblick auf die Verfügbarkeit hierzulande.
Cortana geht auf Reisen
Nicht minder spannend ist Microsofts jüngste Ankündigung auf dem hauseigenen Bing-Blog, wonach Cortana den Reisenden noch maßgeschneiderter unterstützt als bisher. So lassen sich nicht nur mehrere unterschiedliche Reisen beziehungsweise Flüge entspannt überblicken, Cortana liefert zusätzlich praktische Informationen im Dunstkreis der Flüge: Die digitale Assistentin weist demnach rechtzeitig auf die Möglichkeit des Online-Checkins hin, berechnet die voraussichtliche Transferzeit zum Flughafen, hält einen Währungsumrechner bereit und liefert alle relevanten Wettervorhersagen. Und all dies geschieht wahlweise automatisch, denn die beschriebene digitale Handlungskette wird mit der eigehenden Mail über die Bestätigung der Buchung in Gang gesetzt.
Die Krux bei der Sache ist aber, dass sie hiesigen Nutzern nicht zur Verfügung steht – was immerhin keine Überraschung sein sollte.
Windows ohne Facebook Connect
Unsere meisten Leser werden es heute Morgen im Posteingang gelesen haben, aber wir möchten dennoch auch an dieser Stelle darauf hinweisen. Der Redmonder Konzern hat sich von einem seiner (ehemaligen) Alleinstellungsmerkmale verabschiedet: der teils tiefgreifenden Facebook-Integration in Outlook.com, Windows 8.1 und Windows Phone 7/8 – auch bekannt als „Facebook-Connect“. Windows Phone 8.1 ist hiervon allerdings nicht direkt betroffen, da Microsoft – vermutlich in Antizipation der heutigen Ereignisse – in dieser Betriebssystemversion einen umkeherten Ansatz verfolgt. Über das sogenannte Social Extensibility Framework (SEF) stellen die Redmonder Schnittstellen zur Verfügung, mit deren Hilfe Entwickler ihre Anwendungen in das Smartphone-Betriebssystem implementieren können. Und von dieser Möglichkeit macht die Facebook App unter Windows Phone 8.1 zumindest gegenwärtig Gebrauch, so dass immerhin für Windows Phone 8.1 Nutzer keine Änderungen eintreten.
Ausgangspunkt dieser Entscheidung war Facebook selbst, das in Menlo Park sitzende Unternehmen aktualisierte seine Facebook Graph APIs und schob der Verknüpfung zwischen Microsofts Betriebssystemen/Diensten und dem sozialen Netzwerk einen Riegel vor. Die folgende Auflistung enthält Links dahingehend, wie sich die Änderungen auf die ehemals verbundenen Apps und Dienste auswirken – die eingangs erwähnte Hinweismail befindet sich darunter.
- Outlook.com-Kontakte
- Synchronisierung Ihrer Kalender in Outlook.com, Windows, Windows Phone und Office 365
- Windows 8.1-App „Personen“
- Windows 8-App „Personen“
- Windows 8- und Windows 8.1-App „Kalender“
- Windows 8-Fotogalerie und Movie Maker
- Windows 8-App „Fotos“
- Windows Phone 7- und -8-App „Personen“
- Windows Phone 7 und 8 OneDrive
- Windows Phone 7 und 8 – Fotos
- Windows Live Essentials „Kalender“ und „Kontakte“
- OneDrive Online
- Outlook Connector für soziale Netzwerke in Outlook 2013
- Outlook Web App für Office 365
Hinweis-Mail:
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
im vergangenen Jahr hat Facebook ein Update seiner Graph-API mit Auswirkungen auf Apps und Dienste von Microsoft angekündigt. Bei der Graph-API von Facebook handelt es sich um das Tool, mit dem wir Ihr Microsoft-Konto mit Facebook verknüpfen. Auf diese Weise sind Kontaktinformationen Ihrer Facebook-Freunde in Outlook.com zugänglich. Dank der Windows-App „Kontakte“ bleiben diese Daten stets auf dem neuesten Stand, und Ihnen stehen in Apps und Diensten wie Fotogalerie, Movie Maker und OneDrive.com Freigabeoptionen für Facebook zur Verfügung. Diese Features bezeichnen wir zusammenfassenden als „Facebook Connect“.
Aufgrund der Änderungen werden die Features von Facebook Connect nicht mehr unterstützt. Wenn Sie Facebook mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft haben, sollten Sie berücksichtigen, dass Ihre Facebook-Kontakte ab dem 9. Juni nicht mehr mit Outlook.com oder der Kontakte-App auf Ihren Windows-Geräten synchronisiert werden und auch die Freigabeoptionen für Facebook ab diesem Zeitpunkt nicht mehr funktionieren.
Klicken Sie auf den folgenden Link, wenn Sie mehr über die Auswirkungen dieses Updates auf verknüpfte Apps und Dienste erfahren möchten.Mit freundlichen Grüßen
Microsoft
Schon gesehen? – Video-Empfehlung der Redaktion
Die heutigen Video-Empfehlungen handeln erneut von Windows 10. Zunächst hat Microsoft kürzlich ein Video veröffentlicht, in dem die Erlebnisse der glücklichen zehn Windows Insider wiedergegeben werden, die eine Reise in die Unternehmenszentrale von Microsoft gewannen.
Das zweite Video ist ein rund 6-minütiger Videorundgang durch den Microsoft Edge Browser, welcher im Idealfall alles besser machen soll als sein Vorgänger. Ob der erhoffte Erfolg eintreten wird, lässt sich zurzeit schwer einschätzen. Sicher ist jedoch, dass Edge mit vielen neuen und nützlichen Funktionen aufwarten kann.
Quellen: Microsoft, Bing-Blog, Microsoft.
Sehr seltsam: Habe heute mal auf meinem PC mit 8.1 geschaut. Die Kontakte-App zeigt immer noch die neuesten Statusmeldungen von Facebook. Auch Geburtstage und Events sind im Kalender. Ich gehe mal davon aus, dass sich auch die Bilder noch aktualisieren.
Bei mir kommt alles über das MS-Konto. Ich habe es online mit Facebook verknüpft und auf dem PC habe ich auch die Facebook-App.
Ich sehe absolut keinen Unterschied zu vorher.
Ich denke mal eher das es zukünftige Beiträge/Veranstaltungen/ Geburtstage nicht mehr aktualisiert werden. Die die du jetzt hast bleiben drin, bei alle neuen Freunden, gibt es das dann nimmer.
Nein, die letzten sind gerade ein paar Minuten alt. Hab nochmal nachgeschaut.
Ob es etwas mit der installierten und eingeloggten Metro-App zu tun hat? Oder dass ich Facebook nicht lokal auf dem Rechner, sondern online über das MS-Konto reinhole?
Zur Info: Obwohl ich Windows Phone 8.1 aus der ursprünglichen Aufzählung der OS bewusst ausgeklammert hatte, habe ich eben – aus Klarstellungsgründen – das folgende Update in den Abschnitt zu Facebook Connect hinzugefügt:
Windows Phone 8.1 ist hiervon allerdings nicht direkt betroffen, da Microsoft – vermutlich in Antizipation der heutigen Ereignisse – in dieser Betriebssystemversion einen umkeherten Ansatz verfolgt. Über das sogenannte Social Extensibility Framework (SEF) stellen die Redmonder Schnittstellen zur Verfügung, mit deren Hilfe Entwickler ihre Anwendungen in das Smartphone-Betriebssystem implementieren können. Und von dieser Möglichkeit macht die Facebook App unter Windows Phone 8.1 zumindest gegenwärtig Gebrauch, so dass immerhin für Windows Phone 8.1 Nutzer keine Änderungen eintreten.
Danke Okan! Wie man anhand der Kommentare auf diversen Newsseiten lesen kann, haben es die meisten sonst auch nicht verstanden. Diese Meldung hätte Microsoft selbst besser gestalten sollen, anstatt hier Unsicherheit zu verbreiten.
Diese Info lese ich hier zum ersten Mal, vielen Dank.
Man sollte aber auch den genauen Wortlaut der Mitteilung lesen. Die WINDOWS 8.1 „Personen“ App wir nicht mehr synchronisiert, ebenfalls die WINDOWS PHONE 8 „Personen“ App.
Hier ist nicht die Rede von der WINDOWS PHONE 8.1 „Personen“ App ebenso wenig von der Windows 10 oder Windows 10 Mobile App.
Schon mit der Einführung von WINDOWS PHONE 8.1 hat Microsoft die direkte Integration durch das Social Extensibility Framework ersetzt.
Das heißt ich muss jetzt die miserable fb app benutzen?… Ciao Facebook jetzt reicht’s… Wenn die jetzt schon bestimmen wollen wie ich Facebook benutze geht das ganze zu weit!
Wie hast du das auf deinem 1520 vorher ohne App gemacht.
Ist doch sowieso noch unbrauchbarer gewesen als die app(s).
Dann meld dich halt ab, juckt keinen Menschen
Schade, fand es immer schön, zu den Kontakten die Aktuellen Profilbilder automatisch synchronisiert zu haben. Naja, hoffe das wird bei WP10 und Win 10 dann irgendwann wieder eingeführt in ähnlichem Umfang. Auf den Wireless Adapter warte ich auch schon länger, werd ihn mir aber wahrscheinlich zulegen 🙂
Der Controller mit Headset-Anschluss hätte von Anfang an dabei sein müssen, jetzt habe ich schon den Stereo Headset-Adapter(durch den Office 365-Gutschein den man eine Zeit lang beim Kauf dazu bekommen hat) und brauche keinen weiteren Controller :/
wer braucht schon zuckerbergs datenkrake .. mit diesen muskelspielchen von FB werden auf dauer noch mehr user diesem verein den rücken kehren und das ist gut so ..wenn man sieht was aus einer guten idee nun geworden ist ..in dem persönlichkeitsrechte und datenschutz zu gunsten vollstem komerz und maximaler gewinnorientierung mit füßen getreten werden … ich hoffe nur das microsoft den schritt noch machen kann und diese migration aus dem win10 bis zum release entfernen kann .
Es ist ein kostenloser Dienst. Wer ihn nicht nutzen will, lässt es.
Leider gibt es keine Alternative, um mit alten Schulkollegen, Freunden oder sonst wen in Kontakt – und vor allem auf dem Laufenden zu bleiben 😐
Die nützliche Funktion „Räume“ ist ja aus Windows Phone auch weg 🙁
Sehr schöner, übersichtlich zusammengefasster Artikel auf professionellem Niveau!
Um Facebook connect ist es wirklich schade, ich hoffe dass die Sache Temporär ist bzw sich Umwege finden lassen.
Seit Windows Phone 7 ist die Entwicklung wirklich enorm und toll mitzuerleben, dennoch ist das Hub wie es war, eindeutig etwas, was nun fehlt. Eine Zentrale für alle benachrichtigung und Nachrichten von der dann nichts mehr übrig ist. Zumal wir nun wirklich auf tolle features verzichten müssten.
Zum Thema XB1… Ich hab mir gestern eine bestellt mit meinem 150€ Gutschein aus dem neuen Deal -.-
Mir stellt sich die Frage weil nur von WP 7/8/8.1 die Rede ist ob nun WP 10 auch darauf verzichten muss oder ob es da wieder drinnen ist oder gar nicht erst integriert wird. Oder weil WP 10 noch nicht fertig ist davon keine Rede ist. Wäre interessant das zu wissen. Aus der bisherigen Preview Version kann man ja nix erkennen die Apps sind ja alle mehr als noch nicht fertig.
Facebook Connect ist Geschichte. Wenn Windows 10 die Funktion anbietet, dann über den Umweg, dass der jeweilige App-Anbieter (hier: FB) die systemeigenen Schnittstellen nutzen muss, um seinen Dienst über die (FB-)App in das OS zu integrieren. Auf das Prinzip setzt man auch unter WP8.1.
Ok Danke!
Wäre ja auch zu einfach gewesen wenn Microsoft da selbst drauf hingewiesen hätte.
Das heißt, die Kontakte, die man ausschließlich bei Facebook hat, verschwinden aus dem Telefonbuch? 😐
Hat da jemand eine Alternative? Die Telefonnummern werden ja immer brav übernommen. Zum telefonieren nun Facebook selbst zu nutzen ist blöd :/
Schade ich hatte die Kalender Synchronisation eigentlich sehr gemocht und war auch sehr hilfreich. :/
Naja wird für mich nicht heißen dass ich die FB App jetzt mehr nutze.
Die ist für mich zu blöd, da setze ich mich lieber kurz an den PC.
Endlich Fratzebook nicht mehr so sinnvoll. Wer braucht denn das schon.
Ist schon sehr praktisch zur Organisation und im Kontakt bleiben. Aber man musste die Integration ja auch bisher nicht nutzen.
Neeeiiiiin, was soll nur aus meiner heiss geliebten kontakte kachel werden wenn dort die fb bilder nicht mehr angezeigt werden:(
Windows Phone 8.1 ist von dieser Änderung nicht betroffen (http://wp.me/p1obas-9a9).
Im Rahmen der Einführung von Windows Phone 8.1 hat Microsoft Änderungen am People Hub vorgenommen: So kam es bei Windows Phone 8 öfters zu Problemen mit beispielsweise der Integration von Facebook. Windows Phone 8.1 bietet die Möglichkeit für Apps, eine eigene Integration für den People Hub bereitzustellen (http://is.gd/Pin9GL). So muss Microsoft die Schnittstellen nicht pflegen und Updates der Schnittstellen können durch einfache App-Updates stattfinden – statt durch langwierige Prozesse bei Betriebssystem-Updates durch die OEM-Hersteller.
Sprich: Ohne Facebook-App auch keine Facebook-Integration in den People Hub, wie es bei Windows Phone 7/8 noch möglich war. Mit Facebook-App bleibt alles beim Alten.
Hab ich das jetzt richtig verstanden… Unter wp 8.1 bleibt alles beim alten? Und wie synct sich dann mein Kalender auf win 8.1? Die teilen sich ja eine Adresse!?
Das hast du richtig verstanden. 🙂
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Wenn du deinen Facebook-Kalender in deiner Windows 8.1 Kalender App als auch in deiner Windows Phone 8.1 Kalender App angezeigt haben möchtest, musst du – soweit ich informiert bin – an deinem Smartphone keine Änderungen vornehmen. Bei der Integration des Facebook-Kalenders in die Windows 8.1 Kalender App bin ich mir über die Funktionsweise gerade nicht ganz sicher, da ich die App selber nicht nutze. Laut Microsoft ist jedoch auch die Windows 8.1 Kalender App betroffen.
Vielleicht ist dir mit dem Hinweis geholfen, dass du deinen Facebook-Kalender ganz einfach in deinem Kalender (http://calendar.live.com/) abonnieren kannst. Dieser wird in der Windows 8.1 Kalender App als regulärer weiterer Kalender angezeigt (schreibgeschützt, da abonniert). In deinem Windows Phone kannst du den zusätzlich abonnierten Kalender ausblenden lassen, da die Facebook-Integration hier nicht verschwindet. Zur Vorgehensweise verweise ich gerne auf den Hilfebereich von Facebook:
https://www.facebook.com/help/152652248136178/
Danke dir für die ausführliche Beantwortung! Ich werde es wahrscheinlich unter Windows manuell integrieren müssen… Ausser es wird unter win10 wieder integriert.
Ich wundere mich nur das MS die Kalender unter win und wp trennen kann, da sich die beiden ein Profil teilen und synchronisieren!? :/
Die Facebook-App schreibt nicht in deinen Microsoft Kalender bzw. erstellt auch keinen neuen Kalender. Sie zeigt lediglich die Termine auf dem jeweiligen Gerät an, auf dem die App installiert ist.
Deine regulären Kalender im Microsoft-Konto sind hiervon nicht betroffen. Diese werden 1:1 synchronisiert.
Auf dem PC habe ich keine App oder eine Erlaubnis für den Kalender erteilt, er zeigt trotzdem die fb-Ereignisse und Geburtstage an, ich denke gesynct vom Smartphone.
Wenn ich das recht verstehe ist das dann eine ähnliche Vorgehensweise, wie man auch weiterhin Termine mit anderen WP Nutzern synchronisieren kann über den Live Kalender, auch wenn die Räume nun endgültig abgeschaltet werden (mit dem Unterschied dass MS die Räume von sich aus geschossen hat – was ich glimpflich ausgedrückt sehr bedaure)
„hat sich von einem seiner (ehemaligen) Alleinstellungsmerkmale verabschiedet“ ist falsch.
Ich bitte das zu korrigieren in „hat sich von einem weiteren Alleinstellungsmerkmal verabschiedet“, denn das trifft es besser.
Genau, einfach mal dem Autor seine Formulierungen absprechen wollen^^
Der Inhalt bleibt unverändert, es ist nicht falsch, nur anders formuliert.
You must be fun at parties
Nein, der Inhalt ändert sich.
Ich glaube, es ging mehr darum, zu provozieren und darauf hinzuweisen, dass das meiste, mit dem man gegenüber Android/iPhone-Usern angeben konnte, nicht mehr existiert.
Beispiele:
Gelungene Einhandbedienung bei großem Bildschirm.
Das Hubsystem (insbesondere der Spielehub)
…
Der Wegfall von FB-Connect ist sehr schade! Gerade Kontakte und Kalender nutze ich doch häufig mit FB Daten. Wie ist das bei iOS und Android?
Da ich persönlich fb nicht nutze, bin ich froh darüber.
Das verstehe ich nicht, du bist froh darüber wenn nützliche Funktionen die WP sinnvoll bereichert haben einfach wegfallen? Kopfschüttel!
Ich für mich ja. Klar ist, dass es eine Mehrzahl der User vermisst. Ich finde es auch doof wenn ich irgendwo was schreiben möchte und dafür ein fb Account vorausgesetzt wird.
Des stimmt allerdings auch, schlimm dieser zwang…
Mee 2
Ich ebenfalls. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es das bei iOS und Android nicht gibt.
Ich denke die api’s greifen nicht nur bei Windows Phone Android und ios werden genauso betroffen sein was einiges Apps angeht weil im System war es bei den anderen beiden nie so stark verankert als bei uns. Ich denke fb hat sich damit ins eigene Fleisch geschnitten nur weil die Menschen mit ihrem Smartphone eingeschränkt werden heißt das nicht das sie sich fb eigenen Ersatz besorgen.
facebook will wohl auf ein eigenes geschlossenem system setzen .. damit werden alle anderen auch abgekoppelt …
Wenn ich das richtig verstanden habe betrifft das nur die tiefe Integration bei WP7 & 8, für WP8.1 erledigt das die Facebook App. Auf ändern Plattformen gelten die gleichen Einschränkungen!
Heißt das jetzt, das die Geburtstage meiner Facebook Freunde nicht mehr im Kalender angezeigt werden etc.?
Ja so ist es leider 🙁
Windows Phone 8.1 ist von der Änderung nicht betroffen. Für Windows 8.1 kannst du den Facebook-Kalender abonnieren. Weitere Details findest du in meiner Antwort den Kommentar von jockel1998.
super Zusammenfassung.. Danke