Der Skype Übersetzer wird im Spätsommer in das standardmäßige Skype-Programm für Windows integriert. Mit diesem Schritt öffnet Microsoft die Vorschau für alle Nutzer unter Windows, während zuvor noch der Download eines separaten Programms nötig war.
Zu Beginn war zudem eine Anmeldung nötig, sodass der Übersetzer Stück für Stück weiteren Nutzern zur Verfügung gestellt wurde. Nachdem diese Anmeldung wegfiel, verzeichnete Microsoft nämlich einen Anstieg der Nutzung um 300 Prozent.
Tatsächlich ist es elementar, dass der Übersetzer von möglichst vielen Personen häufig genutzt wird, denn erst dann kann das maschinelle Lernen das Programm verbessern.
Aktuell beherrscht der Übersetzer vier gesprochene Sprachen (Englisch, Spanisch, Italienisch und Mandarin), während Textnachrichten zwischen fünfzig Sprachen übersetzt werden können. Die vollständige Liste, in der auch Deutsch enthalten ist, findet ihr im FAQ zum Übersetzer.
Ein paar Tipps zur Nutzung des Skype Übersetzers findet ihr im folgenden Video.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows 8
Quelle: Skype
Microsoft sollte mal lieber endlich Skype für XBox 360 veröffentlichen, das wäre eine tolle Sache. Und wie alex_h bereits im Kommentar vor mir geschrieben hat, eine vernünftige WP-App wäre auch mal nicht schlecht.
Tolles Feature. OT: Jedoch fände ich es noch toller wenn Skype auf WP flüssig und zuverlässig laufen würde. Stichwort Nachrichten im Toast die in der App erst ewig später angezeigt werden. Im Prinzip ist die App so nicht benutzbar. Aber man gewöhnt sich ja an alles…