Microsoft-Smartphone mit „Keypad“ ist in Frachtdokumenten aufgetaucht.
Nicht wenige Smartphone-Nutzer trauern einigen Geräten zu Beginn des Smartphone-Zeitalters nach, wo viele noch eine integrierte physische Tastatur besaßen. BlackBerry ist einer der letzten Hersteller, welche aktuell auf dieses Konzept setzen, allerdings fährt das Unternehmen diesen Kurs nicht gerade erfolgreich, weswegen man aktuellen Gerüchten zufolge einen Versuch mit Android wagen will.
Microsoft geht es im Smartphone-Markt nicht wesentlich besser und über eine Idee, dies zu ändern, geben aktuelle Importdaten aus Indien Aufschluss. Denen zufolge testet Microsoft derzeit ein (Lumia-)Smartphone in Indien, welches laut den Daten ein „Keypad“, also offenbar eine physische Tastatur, besitzt. Neben der Dual-SIM Funktionalität gibt es allerdings keine weiteren Informationen dazu. Der angegebene Preis für 14 importierte Einheiten beträgt 91,274 indische Rupien, was einem Einzelpreis von rund 6520 INR entspricht, umgerechnet also etwa 90 Euro. Angesichts der Tatsache, dass die Preise nicht unbedingt dem wahren Gerätepreis entsprechen müssen, sagt uns dies also äußerst wenig.
Die Spekulationen über ein mögliches Lumia-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur machen natürlich nun ihre Runden, jedoch kann es sich genauso gut um ein noch günstigeres Lumia-Smartphone im Stile früherer Asha-Geräte handeln.
Absolut kein Problem, läuft doch auch super mit meinen HTC7pro auf WP7.8 Leider bekommt man dafür kein WP8 Upgrade. Viele Apps werden nicht mehr für WP7 weiter entwickelt. Also bin ich notgedrungen seit Anfang des Jahres auf ein Lumia 925 umgestiegen (das über ein Jahr bei mir rum lag). Muss sagen den Schritt bereue ich jeden Tag. Wenn ich ein Text oder Tabelle ausfüllen muss könnt ich k… Was für eine Enttäuschung. Eine virtuelle Tastatur die den halben Bildschirm beansprucht und nicht mal eine Zahlen Reihe hat. Immer switchen nervt ungemein. Allein die swipe Eingabe überzeugt bei dem Lumias.
Mein Wunsch: WP10, 4″ Display mit slider Tastatur mit 5 Ziffernreihen. Dual SIM für Ausland Reisen, eine SD Erweiterung und eine 8MP Kamera!
Das wird es aber nicht geben, weil es auf dem Markt keine Überlebenschance haben wird. Kleines Handy mit Tastatur und schwacher Kamera? Sowas gab es vor vielen Jahren ohne Ende.
Games könnte man auch vielleicht besser zocken auf dem Smartphone mit physischer Tastatur bzw. noch ein kleinen Joystick dabei voila genuß pur 😀
Der erste n-Shild hatte genau das – übelst gefloppt! Die Neuauflage kam mit Touch – verkaufte sich besser
Joo so isses Effe sprich F L mein Freund 🙂
Unsere persönlichen Vorlieben können keinen Halt bieten gegen neue Trends leider.
Ab irgendwann wurde ja alles auf Touch umgestellt, die ganze Welt wenn man so will hehe.
Das waren Zeiten mit N-Shield etc., die Zeit geht sehr schnell 🙁
Gruß.
mmhhh lecker physische Tastatur,sehne mich danach…
Ich sehe bei Qwertz Tastatur ein anderes Problem, nämlich das die Apps aktuell alle darauf optimiert sind, ihren Inhalt auf länglichen und nicht auf quadratischen Screens darzustellen.
Kann auch sein, dass es ein Phone im Querformat mit aufschiebbarer Tastatur ist. Dann brauchst Apps nicht portieren, sondern nur WP etwas besser für Querformat einstellen.
Hat bei diversen Symbian Nokias (N97, E7 usw) auch funktioniert.
Für den Geschäftsmann oder den der viel mit Textverarbeitung erledigen muss, ideal. Wäre sogar etwas für mich.
Ich hatte Dank Tastatur mit dem 9500 wunderbar meine Arbeitszeiten in Excel erfassen können, das war 2004! Heute nicht mehr möglich.
Tastatur wäre für mich für den geschäftlichen Einsatz nur von Vorteil.
Aber ab 2007 haben sich die smartphone Hersteller ja alle auf die Kiddies gestürzt!
Touchscreen, unnötige Apps, Spiele,… aber keine gescheiten profesionellen Anwendungen mehr.
Deshalb ging es BB auch immer schlechter.
Der Spieletrieb war geweckt und das war anscheinend gefragter als vernünftige Business-Lösungen.
Den Rest kennen wir ja.
Da vertust du dich aber gewaltig. 2008 bis Anfang 2010 hatte Blackberry die besten Jahre mit ihrer höchstens marketshare. 2007 wurde das erste iPhone präsentiert, Smartphones im eigentlichen Sinne gab es bis dato noch gar nicht, eben nur Business Phones. Du erinnerst dich da falsch
Da vertust du dich aber. Selbst mein erster Communicator war ein Smartphone. Ab dem 9210 gabs sogar schon gps dazu. Ab dem iPhone Hype ging es bergab was das „Smart“ angeht. Telefone die nur mit einem Finger umständlich bedient werden können sind ineffektiv. Und dann können Telefone immer weniger, weswegen für jeden Anwendungsfall eine App hermuss, die oft nur eine Basisfunktion nachreichen. Ätzend. Symbian S80 konnte so viel, das war smart. Ein Telefon heute ist eigentlich dreck, es muss viel nachgreicht werden damit man über Haupt was machen kann.
Ein Beispiel, schreib mal mit wp ne email und versuch zwei Dateien anzuhängen, oder ne weiterleitungsmail noch zu bearbeiten. Mehrere Mails auf einmal auswählen via strg+a, Word formatieren, Excel formatieren… Vergiss das alles. Telefone sind heute nicht smart, sie sammeln nur Daten, die bestenfalls an Dienste weitergereicht werden.
Wahre Worte…
ja, es sind Worte..
Mit Verlaub: Wenn ich mir deine letzten Beiträge dazu durchlese, kommt mir nur der Gedanke, dass du ebenfalls zu den ewig gestrigen gehörst, die lediglich der Vergangenheit nachtrauern und wenn ich deinen Frust über die Einschränkungen lese, inklusive der Verweis auf s80, habe ich das Gefühl, dass du WP nur aufgrund der Affinität gegenüber Nokia nutzt und das für dich das grundauf falsche OS ist. Die Funktionen sind Eingeschränkt, damit muss man leben oder wechseln. Ein Betriebssystem ist immer nur so gut wie seine Programme und durch die Fülle der Möglichkeiten heute, die weitaus höher liegen als damals, deckt das OS nur Konnektivität und Grundfunktionen ab und eben diese Apps sind bei WP ja etwas eingeschränkt.
Ich bin ebenfalls lange kein Twen mehr und habe die Anfangszeiten der Mobilfunkära mitbekommen
Edit: Outlook in W10M ist vollständig
Was soll ich denn sonst machen, ausser der Vergangenheit nachzutrauern? Soll ich mich jubelnd darüber freuen das ich immer weniger mit einem Gerät machen kann? Erklär mir doch bitte mal, warum du es in Ordnung findest, mit immer weniger Features zu leben? Kapuer ich nicht. Ich bin keiner von denen due sich dem Fortschritt in den weg stellen, im Gegenteil, weiter schneller höher besser…in der IT herzlich gerne. Aber es gibt auf dem Smartphonesektor keinen Fortschritt. Im Gegenteil, Stagnation und Gleichschaltung. Und weil sich das Drecks Iphone wie bekloppt verkauft hat, kopieren alle anderen die Einfachheit. ( und kopieren damit nur eine schlechte kopie). Plötzlich Sind Telefone nur noch Spielzeug und die Business User, die ihre Telefone Jahrelang in den Arbeitsablauf integriert hatten, sind die gearschten. Da kann man zu Recht sauer sein. Es wutde uns etwas weggenommen das gut war, und es gibt keinen Ersatz.
Du kannst ja auch gern mal auf Arbeit laufen, fahren ist doch so ewig gestern, Einschränkungen sind schließlich obercool..
Edit: Outlook in W10 nützt mir jetzt und seit einem Jahr echt viel…
Du hast verdammt nochmal das falsche OS, dass wollte ich damit sagen. Hast du Android überhaupt mal angetestet? Du kannst alle Dateien ändern, umbenennen, verschicken etc. und es gibt für wirklich alles ne App und ein Gadget. Da hast du viel mehr Möglichkeiten.
Wir hatten hier schon mal so ein Fall. Der User VED. Hatte immer Nokia und dann WP wegen Nokia. Hat jetzt geschimpft wie ein Rohrspatz und sich tierisch aufgeregt. Er wechselt jetzt (endlich) das OS. Man sollte sich das OS aussuchen, welches von den Features her am besten zu einem passt und nicht aus Gewohnheit oder Markentreue.
Probier Android mal aus, das OS ist wesentlich umfangreicher, man kann z.B. sogar die DPI und Skalierung der Anzeige ändern und die Einschränkungen die du oben erwähnst, gibt’s dort nicht.
Deinen zynischen Satz am Ende verstehe ich nicht, WP hat andere Vorteile. Auch zur Arbeit kann jeder mit dem Verkehrsmittel kommen, das sich am besten eignet. Wenn man aber aus Gewohnheit immer ein ungeeignetes nimmt und nie ein anderes testet, der wird nicht glücklich. Wenn ich deine Metapher aufgreifen darf.
Wp ist für dich das falsche OS
Natürlich habe ich Android getestet. Meine Frau hatte das Jahrelang, ist jetzt aber auch bei Windows Phone.
Das ist schon das beste OS für mich, i h gabe fast zwei Jahre lang Telefone und Betriebssysteme verglichen bis ich mir sicher war welches ich will.
Ich verstehe nur nicht warum Du und einige andere immer gleich sagen :wechsle doch wenn es dir zuwenig Features oder Ergonomie gibt. Kapier ich echt nicht. Statt zu sagen:ja genau, verbesserungen müssen her, denn User haben Bedarf danach.
Nein, da kriegt man dann Sprüche gedrückt, das man sich nicht so anstellen soll, und aufs Falsche Pferd gesetzt hat. Das erweckt in mir den Eindruck, du denkst ich bin doof und unwissend. Das regt mich auf. Ich habe mich bewusst für WP entschieden. Von allen faulen Kompromissen ist das der weniger Schlimme. Also sag mir nicht ich soll einfach wechseln, oder mich freuen das mein Telefon nicht zum arbeiten gedacht ist.
Nein, das unterstelle ich dir nicht. Wenn du die erste Antwort von mir liest, dann müsstest du erkennen, dass ich lediglich schrieb, dass bei mir das Gefühl aufkam, als ich deine Kommentare las. Ja, gut. Genau das wollte ich hören. Es hätte ja wirklich sein können, dass du Android nicht kennst. Natürlich fehlen mir die Sachen auch. Druckeransteuerung, Anhänge in E-Mails frei verwend- und speicherbar, einen vernünftigen Datei-Explorer mit vollem Speicherzugriff (in Temp und Andere verschollene Dateien nerven richtig) und und und. Aber genau wie bei dir, ist für mich WP die beste Wahl und die Vorteile überwiegen für mich. W10M ist auf nem guten Weg denn da sind meine oben aufgeführten Mankos bereits behoben und die 10149 gefällt mir schon ganz gut. Dann liegen wir gar nicht so weit auseinander, außer das ich gegen Touch und Apps nichts einzuwenden habe. 😉
Ja S80!!!
Das waren noch Zeiten.
Und ich konnte Faxe versenden und empfangen und das mit separater Fax-Mobilnummer.
Alles was man für den Arbeitsalltag so brauchte, war über Hardware Tastatur direkt aufrufbar.
Apps waren unbekannt und einfach noch nicht notwendig da das Internet anders genutzt wurde und die breite Masse noch keinen Zugang hatte um die Jahrtausendwende….
Nur etwas lahm war mein Communicator.
Komm schon… Sie hatten ihren höchsten Marktanteil, nicht ihre ‚höchste Marketshare‘.
Mag sein. Aber ab 2007 waren andere Zielgruppen wohl wichtiger…
Das wäre Hammer darauf habe ich gewartet seit meinem e7!
Gebe die Hoffnung nicht auf das mal ein Telefon mit T9 rauskommt.Konnte und kenne einige die damit sehr schnell schreiben konnten und wohl immer noch können.
Etwa sowas wie das Asha 210,würde mir gefallen.
Wer braucht noch ein Smartphone mit Tastatur?!? Mir wäre ein Highend Lumia viel lieber!!
Naja… Im Grunde befinden wir uns in einer Zeit, in der dank hunderter verschiedener Messenger mehr geschrieben wird, als je zuvor. Daher ist es eher seltsam, dass trotz dieser Entwicklung die Smartphones mit Tastatur ausgestorben sind…
Mit der virtuellen Tastatur lässt es sich schneller schreiben als mit einer physischen Tastatur. Entweder beidhändig, vor allem bei großen Phones sehr praktisch, oder mittels Wischen.
Ich weiß nicht ganz, ich kann dir nicht zustimmen. Ich schreibe nicht sehr gerne mit der virtuellen Tastatur, da ich mich sehr oft vertippe. Nebenbei schreibe ich auch lieber im Landscape-Modus, welcher von vielen Apps allerdings nicht unterstützt wird. Wischen bringt mir meist auch nichts, da die KI dahinter leider kein österreichisch kann 🙁
Um ehrlich zu sein habe ich noch nie auf so einer Handytastatur getippt und kann daher auch nicht sagen, ob man damit schneller schreibt, aber es würde sich für mich logisch anhören. Und früher war ich doch immer ein bisschen neidisch auf die Samsung Corby Pro Besitzer, da die so eine Tastatur hatten und mein Nokia 5230 nicht 😀
Niemals, also um wirklich schnell schreiben zu können brauch ich ein Feedback und das hat man bei der virtuellen Tastatur nicht.
Der große Vorteil der „mechanischen“ Tastatur ist dass man auch blind schreiben kann 😉
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das das Gegenteil zutrifft. Mechanische Tasten lassen sich besser und blind bedienen , Navigation im Text ist schnell und präzise, dedizierte tasten für Ziffern, Umlaute und Satzzeichen. Der predictive Text kennt keine Fälle, shift strg und alt Tasten machen alles viel schneller. Ich habe früher unterwegs meine gesamte Geschäftskommunikation über Smartphone gemacht, heute schreib ich nur noch kurze Einzeiler, da die Fehlerkorrektur zu aufwendig ist. Tastatur ist das a und o. Computer bedient man doch auch nicht mit einem Finger, und genau das sollte ein echtes Smartphone sein-ein vollwertiger Computer. Due ganzen phones und Tabletts von heute sind nur spielzeugmüll für Entertainment, maximal zum Nachrichten Empfangen. Produzieren oder bearbeiten kann man knicken.
Bei mir war es das Gegenteil, mein letztes Smartphone mit Hardwaretastatur war ein HTC Touch Pro 2
Dem widerspreche ich auch energisch 🙂 Ich hab auf nem Handy nie wieder so schnell und gerne geschrieben wie auf meinem Nokia N97 mit Tastatur. Die Vorteile wurden hier schon genannt. Ich würde definitiv wieder umsteigen auf ne echte Tastatur. Ob das Phone dadurch 3mm dicker wird, ist mir egal. Die Leute stecken sich mittlerweile auch 6″ Teile in die Hose. Als wenns da noch auf die Höhe ankommt 🙂
Ich frage mich, warum gibt es noch keine Typecover für die Lumia Geräte, so ähnlich wie bei Surface. Das wäre doch interessant 🙂
Bis WP 8.1 Update 2 konnte WP ja noch gar nicht mit externen Tastaturen umgehen.
Das wär wirklich mal einer alternative. Grad beim 1520, dann noch nen kleinen kickstand hinten dran und man kann wunderbar aufm Tisch tippen. Vlt. sogar abnehmbar … Mal abwarten wenn dann win10 kommt, wär cool, in Verbindung mit nen tv fast wie ein pc.
Echt ne coole Idee, mal sehen ob auf diesen zug aufgesprungen wird und wann es solche Cover zu kaufen gibt
Zubehör für ein Gerät welches nicht mehr hergestellt wird, macht nur begrenzt Sinn.
Die Idee ist aber echt gut, anbinden per BT klappt ja jetzt schon
Dann eben für das 1530. 😉
(oder minisurface)
Du meinst 940XL, vierstellige Lumias wird es ja offensichtlich nicht mehr geben 😉
Ist kaum umsetzbar in der Form vom Surface. So wie Typo (ein iPhone Cover welches von BlackBerry verklagt wurde) ist eine Möglichkeit, aber macht das Gerät nur dicker und bietet auch keinen extra Akku.
Eingebaut wär mir persönlich am liebsten, ein BB hab ich mir bisher nur nicht gekauft, weil das OS recht schwach ist. Innovativ, aber mehr auch nicht.
Wie gesagt, Leute, das QWERTZ-Phone ist reine Spekulation. Kann genauso gut auch ein Lumia 1XX, 2XX, 3XX sein oder so etwas ähnliches. Also ein ultragünstiges Phone mit T9-Keypad.
Ich gehe bis auf Weiteres von sowas aus 🙂
T9 wäre doch sogar noch besser 🙂
schneller schreiben geht nicht…
Quatsch. Schreiben per Wischen oder beidhändig tippen an einem 6 Zoll-Phone geht schneller.
Vor allem mit Wortvorschlägen. Ich muss meist nur die Anfangsbuchstaben tippen, teils sogar nur von jedem zweiten, dritten Wort, oft passen sogar ganze Sätze. Unabhängig der Displaydiagonalen.
T9 ist nur schneller, wenn man jeden Buchstaben auf QWERTZ tippt und suchen muss ^^
Also ich konnte auf der Tastatur meines N97 am Ende (mit etwas Übung) richtig gut und schnell tippen. Daran kann man sich auch gewöhnen 😉
Du tippst trotzdem alle Buchstaben.
Für den Satz tippte ich: D. t…. t….. a… B……… Das geht schneller. Mache Satze und von mir oft verwendete Sprichworte schlägt er mir komplett vor.
Aber auch daran muss man sich gewöhnen und es auch nutzen, denn die Vorschläge lernen vom Nutzer nur, wenn man sie auch verwendet.
Wenn ich z.B. Su tippe, schlägt er mir Surface, darauf Pro und dann 2 oder 3 vor. Tippe Sn, Snapdragon, danach Auswahl 200, 400, 800. Da habe etliche Beispiele. Ich habe sie gut erzogen 😉
Mit meinem Motorola Milestone kommt nichts mit, ein T9-Keyboard schon gar nicht. War ein super Handy damals..
Oh ja, das wäre nicht schlecht! Habe hier noch ein N97 rumliegen und finde dessen Tastatur richtig gut.
Evtl. wirds ja auch eine Art Surface-Phone mit ansteckbarem Cover…
So eine Andock Tastatur wäre schon episch 😀
Hab mein N97 auch noch. Das Schreiben war wirklich ein Traum. Im Laufen, im Liegen und vor allem völlig blind ohne einen einzigen Fehler. Mag ja sein, dass wischen auf Touch für einfache Sätze schneller geht. Aber bei nem komplexeren Text korrigiere ich da länger, als ich schreibe. Das ist einfach nur ätzend. Windows 10 mobile auf nem Tastatur Phone wär Hammer, aber ich bezweifle es 😐
Ich trauere meinem Nokia 9500, meinem E90 und meinen E7 und dem N900 nach.
Die Geräte sind heute so schlank, dass es problemlos möglich wäre sowas zu integrieren.
Eine physische Tastatur ist für mich immer ein Vorteil.
Die Jugend von heute kennt sowas kaum noch und kann es daher nicht vermissen.
Und keine Fettflecken mehr auf dem Display.
Vorausgesetzt es gibt wieder eine TAB-Taste und integrierte Maussteuerung….
das E71 fande ich auch klasse… aber der Markt ist zu klein für solche Exoten..
Alles kommt wieder. Glaube mir!!
Geht mir ganz genauso. Vom 9000er an alle Commies gehabt, und obwohl das e90 schon arg schlecht war, bevorzuge ich sowas vor touchtelefonen. Das e71 war das beste Telefon damals, und bis vor einem Jahr hatte ich noch das e6 in gebrauch. Tastatur ist einfach besser.
Ich vermisse die T-9 Tastatur… Wäre doch auch aufm Touchscreen machbar… Wieso geht das nicht?
Das geht….gibt es bei Android auch….MS sollte das auch mal bei WP integrieren….auch wenn ich die QWERTZ mehr mag….
Was für ein Gerät verwendest du?
532. Hatten wir doch erst, als du ihm dazu rietst, ein Lumia zu kaufen.
Wenn du aber wegen Android fragst, T9 gibts auch als App im PlayStore
Ne….die T9 ist schon bei Android integriert(bei jedem Android-Gerät)….musst es nur in den Einstellungen finden ^^ …..hab von Android zu wp gewechselt und bin zufrieden ;)…seit etwa einem Jahr jetzt
Mal sehen, was mit w10m kommen wird
Tippst du echt gern viel? Wo liegt für dich der Vorteil? Einziger Vorteil war für mich, dass ich blind schreiben konnte, was mit Touch entfällt. Du musst jeden einzelnen Buchstaben mindestens einmal tippen.
Jep. Genau deshalb vermisse ich die Tastatur. Blind schreiben war genial und gut. Mit der QWERTZ-Tastatur geht das leider praktisch nicht mehr.
Man könnte den Leuten ja die Freiheit lassen, welches Layout sie verwenden möchten. Gewisse fremdsprachliche Tastaturen in WP weisen ja das T9-Layout auf.
Du kannst ohne haptisches Feedback nicht blind schreiben, da du die Tasten nicht fühlst. Daher bringt das doch nichts
Doch, da die „Tasten“ viel grösser sind
Da täuscht du dich. Wenn du nicht hinsiehst kannst du auch nicht wissen wo die Tasten sind bzw wo die eine anfängt und die andere aufhört. Deshalb wird ja soviel an haptischen Feedback an Touchscreen geforscht
Es geht auf jeden fall einfacher als mit QWERTZ
Also mit der windowsphone Tastatur kann ich super schreiben ohne auf die „tasten“ zu schauen…
Aber du guckst aufs Handy. Klar guckt man nicht auf die Tasten. Blind schreiben eher so, als würdest du dabei fernsehen und das Handy und deine Hände nicht im Sichtfeld haben. Beim Texten mit t9 konnte man Autofahren ohne auf’s Handy zu gucken, dass wird mit Touch ohne haitisches Feedback nicht möglich sein, aber Microsoft forscht ja kräftig
Mal schauen wie gut das bei mir gerade funktioniert hat. Nun ja so schlecht wird es axhib buxhr bsejb läuft im Landscape… => also Blind geschrieben kommt doch viel Murks raus.
Wenn du dich an die Swype-Tastatur rantraust, kannst du damit auch fast blind schreiben
Ja….sollte MS so wie bei Android machen und den leuten diese Freiheit lassen….aber vielleicht kommt das noch……hab das mal als Feedback angegeben da ich die 10149 build nutze….
Die war doch im Vergleich zu heute ziemlich umständlich. Jetzt muss man doch kaum noch mehr als die ersten zwei, drei Buchstaben eines Wortes tippen. Der Rest wird aus dem Kontext abgeleitet. Eines der besten Beispiele: Für „Alles Gute zum Geburtstag“ benötigt man meist nur das A, je nachdem was das Handy schon gelernt hat vielleicht noch das L und den Rest klickt man sich nur noch zusammen.
Für Android gibts sowas, soweit ich weiß.
Wenn continuum und W10M kommen, wer braucht denn dann noch ne feste Tastatur? Wenn man über Bluetooth eh „alles“ daran koppeln kann ist sowas doch meiner Ansicht nach sehr sinnfrei.
Kannst du schon mit GDR 2 via Bluetooth
Gibts aber nur für die 640, 830 & 730er Modelle.
Und alle, die das Zwischenupdate gemacht und dann nicht auf W10M rauf sind
Ja aber ein lose tastatur mitschleppen ist blöd, ich hatte das e7 mit quertz und ich hab es geliebt, konnte man richtig gut drauf schreiben;)
Man sollte auch mal etwas über den Tellerrand schauen. Was ist mit Älteren oder Behinderten Menschen, die Probleme mit Touchscreens haben, aber auf die Vorzüge eines Smartphones nicht verzichten wollen?
Da geb ich dir recht, aber dafür gibt es doch so große Geräte wie das 640xl, das 1320 oder das 1520. Die große Bildschirmdiagonale und die hilfestellungen durch das erleichterte bedienungsmenü sollten auch Menschen mit schlechten Augen oder problemen beim handling recht gut helfen?
Ich liebe immer Antworten in deinem Stil-etwas als sinnfrei abzustempeln, von dem du offenbar keine Ahnung hast. Smarthphones ohne Tastatur sind ein enormer Rückschritt. Selbst die ersten Smartphones bei denen eine eigene Zahlenreihe weggefallen ist waren ein Rückschritt. Es ist so mühselig und ineffizient auf einem Smartphone zu tippen, es dauert mehr als doppelt so lange, navigation im Text kannst du vergessen, und das Gerät kann somit auch nicht mit Tastaturbefehlen bedient werden. Eine einzige Toucheingabe, und schlimmstenfalls noch drücken und halten damit eine alternative Aktion ausgelöst wird, ist einfach nur ein schlechter Witz. Es gibt Leute die früher mit ihren Telefonen arbeiten konnten. Das ist heute nicht wirklich möglich weil selbst mobiles Office komplett verstümmelt ist. Hardwaretasten sind absolut sinnvoll, und ich bin der erste der sich wieder ein Full-Qwertz mit 5er Reihe kaufen würde. Ich gehöre nicht zu denen die ihr Telefon nur für Selfies und like drücken benutzen. Es wird mal wieder Zeit für richtige Smartphones mit denen man auch smart arbeiten kann.
Wie von mir formuliert, erachte ich es als für mich sinnfrei, wenn andere damit gut oder sogar noch besser klarkommen freue ich mich das ein entsprechendes Gerät kommt.
Deine Annahme, das man mit einer nicht QWERTZ Tastatur nicht sinnvoll oder effektiv arbeiten kann kann ich in der Hinsicht aber nur widersprechen. Ich komme besser und sogar effizienter mit der normalen Tastatur klar. Die Wortvorschläge nach den ersten buchstabeneingaben erleichtern mir beim täglichen tippen viel „Arbeit“ und die automatische Korrektur empfinde ich auch als einen recht großen Sprung. Alleine durch swypen konnte ich meine Schreibgeschwindigkeit um das doppelte steigern. Für mich ist das Smartphone nicht nur für Selfies und WhatsApp Nachrichten gedacht sondern auch als mobiler begleiter für Studium und Arbeit. Solltest du nicht so gut damit arbeiten können, hoffe ich das Win10M dir mit der größeren Darstellung von office, der anbindung von Tastatur und dergleichen zu besser workperformance verhilft.
In gottes Ohren,unterschreibe es.
Ohohohoho… 😀 das wäre mal was neues
Problem wird sein das es mit brauchbarer Tastatur zu dick wird 🙁 interessant wäre es 😉
Umso besser, dann hat der Dünnheitswahn endlich ein Ende! Kann es schon nicht mehr sehen! Das wäre tatsächlich unglaublich gewagt, aber ich befürchte eher die Asha-Entwicklung…
Wenns dann wenigstens noch einen großen Akku hat ist alles in Ordnung xD
Wieso sollte es dicker werden? BlackBerry hat wohl die besten physischen Tastaturen im Smartphone auf dem Markt, und wo sind die dick(er)? Im Gegenteil, sollte das Solider-Modell kommen ist das sogar um einiges dünner als viele der Lumia-Modelle.
Weil ich von einer ausklappbaren Tastatur dachte, die Blackberrys sagen mir nämlich nicht zu, a wegen dem os und b weil Bildschirm so klein wegen der Tastatur darunter. Wenn dann eher im Nokia N97er Stil, das dann aber wieder dicker wird. Ich selbst würde dicker bevorzugen, dann aber mit entsprechendem Akku inklusive!
Der Akku vom N97 ist auch ziemlich groß. Hält ewig…
Aber nicht weil er groß, sondern weil Prozessor (~400MHz, 128MB RAM) und Auflösung (640×360) klein ist. 😉
Waren glaube ich lediglich 1500mAh.
Ein Taschenrechner hält auch ewig ☺
Der Akku ist aber groß (vom Volumen her) 😛
In grauer Vorzeit (anno 2007) konnte man halt bei Nokia noch nicht soviele mAh’s in einen kleinen Akku packen…
Genau das wollte ich mit meinem Kommentar auch ausdrücken. Ein neues Smartphone sollte nämlich meiner Meinung nach auch entsprechend ressourcenschonend arbeiten, d.h. auch mit geringen Specs und kleinem Akku entsprechend Leistung bringen. Leider eher Wunschdenken 😉
Bomben Aussage 😀 siehe Post unter mir