Microsofts Kartendienst ist seit jeher bestenfalls eine Randnotiz neben Google Maps und dem Here-Angebot von Nokia gewesen, auch das App-Angebot unter Windows Phone und Windows 8.1 hat an der Stellung von Microsofts Kartendienst wenig verändert. Ein kürzlich angekündigtes Update für die bringt daher ein willkommenes, komplett neu gestaltetes Benutzererlebnis mit sich und zahlreiche neue Features.
Die Bing Karten werden demnach in einem deutlich freundlicheren und moderneren Design daherkommen, das dem Nutzer in Form von mehreren Suchergebnis-Karten Informationen wie die Adresse, Telefonnummer und Yelp-Reviews über den gewünschten Ort bietet. Außerdem werde das Planen von Ausflügen nun deutlich erleichtert, indem Bing Maps basierend auf Tempobegrenzungen, Distanz und nun neuerdings auch die erwartete Verkehrslage die Reisezeit berechnet. Für Reisepausen hat Bing ebenfalls eine nützliche Funktion namens „Along the Route“ parat, allerdings lediglich in den USA. Der Kartendienst bietet nämlich Vorschläge an Hotels, Restaurants und Tankstellen, die am Weg liegen und bei denen man möglicherweise halten will. Sobald man mit der Planung fertig ist, kann man seine Pläne auch mit Freunden teilen und dank Browser-Integration wird es auf sämtlichen Plattformen unterstützt.
Laut den Rückmeldungen der Nutzer mangelte es bisher außerdem an der Personalisierbarkeit von Bing, weswegen Microsoft nun erlaubt, die Lieblingsorte abzuspeichern und diese werden sogar mit Cortana und der normalen Windows Karten-App synchronisiert.
Glaubte man der offiziellen Ankündigung, dürften wir uns über all diese Funktionen nur begrenzt freuen, denn aktuell sei die Vorschauversion des Kartendienstes lediglich in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Indien, Indonesien, Malaysia und Südafrika erhältlich. Glücklicherweise erreichen Nutzer aus Deutschland die Preview jedoch schon jetzt über diesen Link.
via engadget | (Bild-)Quelle: Bing
Habe Lumia 930 mit Navigon select …. Du brauchst ein 2.1 Amper ladeadapter dann ist alles I.O
Lächerlich ist doch eher, dass ich bei Bing Karten 2 Suchfelder habe, getrennt für Adressen und sonstiges getrennt. Das ist bei weitem nicht zeitgemäß. Hinzu kommen noch große Schwächen bei Sonderzielen.
Ehe man sich vollständig auf Bing Karten verlassen kann, vergeht bestimmt noch das ein oder andere Jahr.
Das ist sicher richtig. Bis ich das verstanden hatte, hat es auch etwas gedauert. Wobei selten ab und zu durch die zwei Suchfelder bessere Ergebnisse zu erzielen sind.
Schade, dass MS sich nur auf Yelp mit seiner zum Teil stark veralteten Datenbank konzentriert und Foursquare mit seiner Community außer Acht lässt.
Ja, da wären sowieso mehrere Anbieter nicht schlecht. Und am besten wie bei Google direkt bearbeitbar.
Hoffentlich wird man das alles auch bei den neuen Karten Apps für Windows 10 machen können. Vor allem die Routenplanung sieht wirklich super aus!
Kauft euch ein externen Akku (Powerbank oder ähnlich) , dieser muss einfach eine output von mehr als 2Ampere haben.
Nun steht der unbegrenzten here drive Nutzung nichts mehr im Wege.
Dies hatte bei meinem letztjährigen Kalifornien Roadtrip hervorragennd funktioniert.
Ich konnte sogar den akku via Ziggarenanzünder „halbwegs“ laden gleichzeitig 🙂
Uups der Beitrag war als Antwort auf den Beitrag von erod gedacht…
Ich hoffe immer mehr, dass Microsoft bald selbst eine ausgereifte Alternative zu Here anbieten wird. Ich muss jedoch sagen, dass Here für mich immer noch zu gut ist, um auf ein kostenpflichtiges Produkt umzusteigen. Was mich am meisten stört, ist, dass der Akku meines 920 bei längeren Fahrten trotz angeschlossenem Ladekabel nicht durchhält. Dies ist interessanterweise vor allem an heißen Tagen ein Problem. Daher betreibe ich das Navi oft nur im Nachtmodus oder sogar mit abgeschaltetem Bildschirm. Als Ladegerät nutze ich eins von tomtom, das in einem Forum mal empfohlen wurde. Aber anscheinend tritt das Problem nach Aussagen von Amazon-Kunden auch mit Nokias DC-20 an heißen Tagen auf. Das gab es unter Symbian nicht und trübt meine Freude an Here Drive + doch gewaltig.
Du kannst als Ladegerät nehmen,
Was Du möchtest. Der Zigarettenanzünder liefert in der Regel nur 1 Ampere. Dein 920 zieht aber mehr. Am meisten zieht das Gps bei inkonstanter Verbindung . Geht mir mit dem 925 auch so.
Mit einem 2A Ladegerät war das Problem sogar noch schlimmer. Solange ich auf der Autobahn fahre, hab ich’s deswegen immer aus.
Das Problem war vor dem Drive Update, März vor einem Jahr, noch nicht vorhanden. Zumindest bei meinem 920.
Ein Update einige Monate später hat es gebessert, aber nicht behoben.
Bei mir (zwei Lumia 920) bestand das Problem schon immer, nur war es mit einer Versionsnummer der App besonders schlimm. Das war, so glaube ich, zu der Zeit, als von WP 8.0 auf 8.1 aktualisiert wurde.
Naja, auch jetzt tut es manchmal… So 2-3% hoch… Dann wieder 20 runter… Dann stecke ich Handy neu an oder starte neu… Dann tut es zwischendurch wieder kurz… Manchmal bleibt es auch ne ganze Stunde auf der gleichen % Zahl
Nachgemessen.. Stimmt nicht..
Mit zwei Ladegeräten ging es fast gar nicht (es wurde offenbar nur vermeintlich geladen). Das aktuelle Tchibo-Ladegerät mit 3 USB-Anschlüssen lädt das Lumia auch nicht richtig. Das Ladekabel ist das mit dem Lumia mitgelieferte. Es gibt Autoladegeräte, wie mein tomtom High Speed USB-Multi-Ladegerät, die 2,1 A versprechen, speziell für das iPad.
Edit: Das Tchibo-Gerät ist für die heimische Steckdose.
Hatte damit nie Probleme, Akku hielt bisher mehrere Stunden. Da ich eine Mobil-Halterung an den Lüftungsklappen habe, kühlt die AC das Telefon schön runter.
Trotzdem schalte ich das Display auf Autobahnen und Bundesstraßen zwischendurch ab.
Perfekt
Ich empfehle direkt vor der Navigation das Handy neustarten und dann keine anderen Apps bedienen. Den Bildschirm in der Helligkeit runter regeln. Und auf ein gescheites Ladekabel und Stecker achten.
Mit dieser Taktik hat mein 920 immer geladen ohne ist es innerhalb von ~2 Stunden leer gewesen.
Um der Hitze zu trotzen kannst du dein Handy direkt vor die Kühlrippen hängen und mit der Kalten Klimaluft Aktiv kühlen.
Danke für den Tipp! Welche Lüfterhalterung kannst du empfehlen? Habe nur gelesen, dass man die nicht mehr ablösen kann, ohne das Lüftergitter oder die Halterung zu beschädigen.
Verwende seit vielen Jahren die von brodit.de
Perfekt für mich incl. Ladeeinheit.
Da empfehle ich ein neues Ladekabel. Habe ein Ladekabel mit Doppeladapter. D.h. mein 930 wird geladen und navigiert als auch das Handy meines Mitfahrers. Ich navigiere auch mit Here. Es liegt bei Dir als eher am Adapter oder Kabel.
Das wichtigste wäre, mehr POIs zu kennen. Das ist der einzige Grund, warum ich noch manchmal Googlemaps benutze. Zum Beispiel Läden oder Kirchen oder so fehlen oft bei Bing.
Interessanterweise kennt Here Transit eine Vielzahl an POIs, die in den anderen Here-Apps jedoch nicht auftauchen.
Vielleicht von der Datenbank, wo auch ihre Verkehrsdaten herkommen, also z.B. Bahn oder so.
Wieso sollte man gegenwärtig überhaupt Bing Maps nutzen? Here funktioniert doch deutlich besser.
Manche Apps verweisen darauf. Und am PC fand ich die Luftbildansicht immer ganz aufschlussreich.