Bereits zum Launch hat Microsoft eine Variante des Surface 3 in Aussicht gestellt, welche zusätzlich ein 4G-Modul bieten sollte. Diese hat das Unternehmen nun ganz unspektakulär über den offiziellen Surface-Blog vorgestellt.
In Japan gibt es das Gerät bereits seit 2 Wochen beim Netzanbieter Y!Mobile und nun folgt auch der Release in Europa. Vorerst wird das Surface 3 mit 4G-Empfang lediglich für Geschäftskunden zu erstehen sein, angefangen ab dem 3. Juli in Deutschland bei der Telekom und bei O2 in Großbritannien. Danach werden Frankreich und Spanien folgen. Der Grund, weshalb man Geschäftskunden als erste bedient, liegt auf der Hand, entfällt auf diesen Bereich ein großer Teil von Microsofts Umsatz. Es werden speziell für Business-Kunden zwei Varianten angeboten, nämlich mit 64 und 128 Gigabyte Speicher mit jeweils 4GB Arbeitsspeicher.
Gefolgt vom Launch für Business-Kunden sei man aber weiterhin bemüht, das Surface 3 mit LTE auch generell zum Kauf erhältlich zu machen und zwar bereits „in den kommenden Wochen.“
Ein wunderschönes Gerät. Leider preislich außerhalb von meinem Budget.
Ich kenne einen weiteren Grund, weshalb es nicht für die normalen Kunden verfügbar ist.
So wird der Ruf des Produktes, von den Neidhammeln, nicht schon vor Release so kaputt geredet, dass es kein Normalo mehr kaufen möchte.
Warum weden immer noch sooooo viele Tablets mit der grünen Mülltonne bei Saturn, Mediamarkt & Co. Angeboten? Jedesmal wenn ich da vorbeigehe und das ist recht oft finde ich, mindestens ein mal in der Woche. Da stehen drei Reihen a ca. 10 Android Tablets und da wuselt der Mitarbeiter drum rum und versucht die schon sichtlich ahnungslosen Kunden damit voll zu müllen… Aber nich einmal habe ich gesehen das eben dieser, dem Kunden ein Surface angeboten hat…. Schon traurig das ganze… Ich selber besitze das Surface 1 und bin gespannt was Microsoft mir da für eine Lösung anbieten wird.
Surface 3 (Pro)
Für den Kunden zählt leider nur: Billig!
Warum soll der 0815-Kunde 500€ für ein Gerät bezahlen, wenn er eigentlich nur 2 Apps ausführen und das Wetter nachschauen will?
Dafür reichen auch die 79€-Androiden.
Der Kunde geht ja nur selten in den Laden und sagt „etwas anständiges bitte“, sondern in der Regel mit „Einmal die eierlegende Wollmilchsau, Bitte. Sie darf aber nichts kosten – versteht sich doch, oder?“…
Microsoft braucht etwas wie das iPad-Mini zu einem Preis um 149-199€, um auch diese Kundengruppe zu kassieren.
Bei den Lumias mussten auch erst 99€-Handys auf den Markt, bis sie sich bei den Normalos verbreitet haben.
8″ Windows 8.1 Tablets von 70-199€ gibt es wie Sand am Meer. Wir brauchen alles, aber nicht noch mehr günstige Windows Tablets. Daher würde Microsoft niemals in günstigen Consumer-Preisbereichen ein Tablet rausbringen, da tummeln sich so viele OEMs, da hätte MS keine Chance. MS baut Surfaces, da sie eine Nische abdecken. Bei WP gibts keine OEMs, daher muss MS alle Bereiche bedienen.
http://geizhals.de/?cat=nbtabl&asuch=&bpmax=&v=e&hloc=de&plz=&dist=&mail=&bl1_id=100&sort=p&xf=2187_Windows+8.1~2187_Windows+8.1+Pro
Ich hab vor kurzem einen Verkäufer in Saturn gesehen, der versucht hat, ein Windows-Tablet zu verkaufen. Der meinte sogar, Office gäbe es nicht für Android und redete davon, dass mit Windows 10 Apple und Google Probleme bekommen würden.
Das war kannst überfällig. Und nun ab zu den Providern damit! Dann würden sie endlich mal den guten Kurs fahren.
Ohne mobile Verbindung ließ sich das doch mit Vertrag nicht verticken -.-
Dabei waren die Surface Modelle doch Top Geräte. Besser als der Android Schrott.
Mein Surface Pro könnte eigentlich ’nen Nachfolger brauchen 😛
Also ich rechne Ende Juli dann mit der Version für die normalen Kunden. Vielleicht ja passend zum Release von Windows 10 ;). Ich bin jedenfalls froh, dass es doch noch kommt und freue mich darauf es zu testen ;).
Hm, beim ersten Blick dachte ich schon es gäbe endlich ein Surface Pro 3 mit 4G, aber ist ja „nur“ das normale… sehr schade, aber so bereut man immerhin seinen Kauf nicht.
Wäre wirklich schön nicht immer einen Hotspot am Lumia aufmachen zu müssen. Raubt so viel Akku in der Summe.
Hol dir doch nen Router oder Stick
Ist nur Blöd, wenn man extra einen Adapter für den Stick braucht.
Dieses Surface hat nur Micro USB
MiFi-Router sind die Lösung, die mit jedem WLAN-fähigen Gerät funktionieren und auch eine anständige Akkulaufzeit vorweisen.
Eben
MiFi?
Was ist das denn?
Bitte um Aufklärung.
Danke
Ein kleiner hotspot für die Tasche. Simkarte mit datentarif rein. Den mifi in den Rucksack oder ähnlichem und voila.
Also ein Simkarten-Router.
Danke.
Verwende ich schon seit einigen Jahren zusammen mit dem MS Surface.
Geht optimal.
Was nutzt du für einen und wie lange hält der bei dir so durch? Denn ich habe bisher nur mäßig gute Erfahrungen gemacht. Erstens haben sie nicht lange gehalten (etwa 5 Std. – mein Surface hält deutlich länger durch) und fand ihn auch zu groß… besonders klein geht vermutlich aber auch nicht.
Muss ich nachsehen.
den hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00C5V8XA6?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00
Extra lange Laufzeit:
http://www.amazon.de/dp/B00FQZQFFS
Nein, braucht man nicht. Das 3er hat einen fullsize 3.0 USB, wie alle Surface und zusätzlich noch ein micro USB 2.0 auch zum Laden.
Und falls der Stick stören sollte, halt nen MiFi für die Tasche
Naja, alles schon gehabt. Aber ohne Witz, man har schon genug Zeug in der Tasche und mich hat es genervt noch ein weiteres Gerät mitschleppen zu müssen, das nicht viel kann…
Dann hat man noch ein weiteres Gerät das man laden muss usw.
Surface, Handy, BT-Kopfhörer sind eigentlich genug Elektro-Müll im Gepäck.
Und ein Stick, absolut unpraktisch, nur im Weg und dann auch noch den einzigen USB-Port dafür opfern, auch keine Alternative.
Es funktioniert ja so… werde auch weiterhin bei Bedarf den Hotspot nutzen, aber das heißt ja nicht, dass ich es als eine schöne Lösung empfinde.
auch das Integrierte LTE-Modul verbraucht ja Strom…
Ja, aber weniger als das 4G-Modul im Handy zzgl. WLAN… und dann nochmal WLAN am Surface. Sind insgesamt zweimal unnötig WLAN.