Mit der Unterstützung neuer Hardware unter Windows 10 müssen auch entsprechende Geräte vorgestellt werden. Nokia hatte bisher neben den kabellosen Ladegeräten auch ein kleines Gadget im Angebot, die Treasure Tags, welche ebenfalls noch auf einen Nachfolger warten. Erste Informationen in diese Richtung liefert nun eine durchgesickerte Grafik, welche vier neue Codenamen sowie die Umrisse der Geräte zeigt.
Besonders interessant ist hierunter das Gadget mit dem Codenamen „Munchkin“, welches zumindest von der Silhouette einer Streaming-Box ähnelt. Dabei soll es sich aktuellen Informationen zufolge um ein Companion-Gerät für Continuum handeln, womit Windows 10-Geräte, die das Feature unterstützen, verbunden werden können. „Munchkin“ werde als Hub funktionieren, das es dem Nutzer erlaubt, USB-Geräte sowie Displays daran anzuschließen. Somit wird das Smartphone – wie Microsoft auf der Build demonstriert hat – zu einem mehr oder weniger vollwertigen PC. Angaben zum Preis oder zur Verfügbarkeit sind zurzeit in Bezug auf keines der hier erwähnten Geräte vorhanden. Dass „Munchkin“ zusammen mit neuen High-End-Lumias später dieses Jahres auf den Markt kommt, ist allerdings absehbar.
Mit dem Codenamen „Valora“ werde aktuell der Nachfolger des Nokia Treasure Tags entwickelt. Neben der bisherigen Fähigkeit, den Nutzer zu benachrichtigen, wenn er sich zu weit vom Gadget entfernt, soll eine Funktion namens „Motion Guard“ hinzukommen, das jegliche Bewegungen des Geräts registrieren kann.
Zwei Codenamen – nämlich Ivanna sowie Livana – besitzt das Produkt, welches wohl ein neuer kabelloser Bluetooth-Lautsprecher ist. In diesem Zusammenhang sei das MD-12 von Nokia in Erinnerung gerufen. Weiter arbeitet Microsoft den jetzigen Informationen zufolge an einem Miracast-kompatiblen Gerät zum Teilen des Bildschirms, welches den Nachfolger zum HD-10 bilden soll.
Die Produktion dieser Geräte ist umso spannender, da Microsoft erst heute die Entlassung von mehr als 7.000 Angestellten verkündet hat. Anscheinend möchte Microsoft seine Lumia-Geräte gleichwohl weiterhin mit zahlreichen Zubehör-Artikeln versorgen. Doch zu der voraussichtlichen Zukunft von Windows Smartphones werden wir uns in einem gesonderten Artikel äußern.
(Bild-)Quelle(n): MicrosoftInsiders | via Windows Central
Für mich sehen die Geräte eher aus wie ein Staubsauger-Roboter, eine Brotbox, eine Kuchenform und eine Salatschüssel.
Da hat wohl jemand Hunger? 😀
xD
Ich hatte mir damals 3 Treasure Tags gekauft und war echt zufrieden… War! Denn nach einem halben Jahr sind nun an allen die Taster defekt. Obwohl ich diese sogut wie nie drücke. Die Taster sind so überempfindlich das diese durch bloßes herumliegen reagieren. Hab die Batterien raus gemacht und sie in den Schrank gelegt. Echt Schade! Passt irgendwie nicht zu der Qualitätspolitik von Nokia. Vielleicht kann Microsoft hier etwas mehr punkten.
Dito. Die Taster sind einfach zu plan eingesetzt, und dafür zu leichtgängig. Haben auch so immer mal in der Hosentasche ausgelöst.
Du, das Ding liegt auf meinem Tisch und fängt einfach an mit piepen… Die Taste ist bei allen so empfindlich geworden, das die bloße Schwerkraft ausreicht. Ich werd es mal die Tage auseinander nehmen. Mal sehen ob ich eine Lösung für unser Problem finde 😉