Aktuell kursieren zahlreiche Gerüchte rund um die kommenden Lumia-Smartphones von Microsoft und während es von den Flaggschiff-Smartphones kaum noch Geheimnisse gibt, ist zu den Mid-Range und Low-End Geräten noch sehr vieles unklar. Diese sind vor allem deswegen interessant, weil Microsoft aktuell einen Strategiewechsel anstrebt, womit man anderen Herstellern den Vortritt bei Windows Phone gewährt.
Dementsprechend für Aufsehen sorgt die Meldung, dass das Gerät mit dem Codenamen Saana doch nicht eingestellt worden sei. Dabei soll es sich angeblich um ein Nachfolgemodell für das Lumia 830 handeln. Weitere Informationen dazu gibt es bislang allerdings nicht.
Windows Phone mit Intel-Prozessor und Metallgehäuse
Intel und Microsoft arbeiten aktuell ebenfalls an einem Smartphone, was selbst Intel vor einiger Zeit bestätigt hat. Dieses Windows 10-Gerät mit Intel Atom x3-Prozessor soll im Frühjahr nächsten Jahres auf den Markt kommen, einen genauen Zeitplan gibt es allerdings nicht. Zudem soll es aktuellen Berichten zufolge ein Metallgehäuse besitzen.
Dank x86-Prozessor und Microsofts Continuum-Feature könnte das Smartphone mit Tastatur, Maus und Display verbunden auch Windows Desktop-Programme ausführen. Dies und die Tatsache, dass Surface-Chef Panos Panay nun für die Hardware verantwortlich ist, legt ein mögliches Rebranding in „Surface Phone“ nahe, allerdings gibt es auch dazu bisher nur Spekulationen.
Quelle: Windows Central
Hmm… klingt interessant.
Ein Nachfolger für das Lumia 830 wäre super, solange das Preisniveau nicht steigt.
Wer,
Wie,
Was?
Wo?
Warum?
Weshalb?
Wieso?
Immer der Geordi aus SIW…
Geraucht hat er auch!
Es ist nirgends die Rede von einem x3 Prozessor.
Intel und Microsoft arbeiten sicher an sowas, aber der x3, den es in drei Varianten gibt, ist ein Low-End – Mid-Range Prozessor.
Das „Topmodel“ der x3:
28nm Quad Core 1,4GHz
13MP Kamera
Video 1080p
USB2.0 (USB Typ-C bei High-End Pflicht)Mali T720 ARM(!) GPU
https://software.intel.com/sites/default/files/managed/a2/fd/Specification.jpg
Ein solches x86 Gerät ist mit einem x3 gar nicht möglich, weder technisch, noch aufgrund der Leistung.
Surface ist zu premium. Man kann doch kein surfacephone bauen mit der schlechtesten cpu..
Die high end phones (auch lumia 950) sollten aber das surface branding erhalten. Am besten wirklich schon ab november
Als wären die neuen x3/5/7 so schlecht. Soweit ich weiß ist der x5 nicht schlechter als der 810….
Stimmt der x5 ist high end. X3 ist low end. Windows Phone unterstützt aber nur Sofia cpus und das sind die x3
Vom x3 ist auch nirgends die Rede. Lediglich der Hersteller steht fest und wer das Specsheet des x3 kennt, merkt das ein solches Gerät mit einem x3 gar nicht möglich ist
In den Anforderungen für win 10 stehen nunmal nur die snapdragons und die intel Sofia (x3) chips
Das Smartphone soll ja angeblich auf x86 W10 basieren und nicht auf dem ARM Pendant. Ein High-End x86 Microsoft Intel Smartphone benötigt einen anderen Prozessor.
Klar ist dann was anderes. Kann es mir persönlich aber nicht vorstellen. Lasse mich gern überraschen 😀
Metallgehäuse wäre geil!
Jo
Ne, lieber eins aus Magnesium.
Magnesium ist Metall
Ja, lieber Mg als Metall, ist auch meine Meinung!
Metall ist ein Überbegriff und damit ist selbstverständlich kein st32 Baustahl gemeint 😉
Robust wärs… 🙂
Snapdragon Prozi = Lumia, Intel Atom = Surface Phone. Warum nicht.
Zum L830 Nachfolger (Saana):
Bitte mit Snapdragon 615 Prozi, 2 GB RAM und 5″ FHD-Display.
Nur so würde es Sinn machen und genug Abstand nach oben und nach unten haben:
Low End – L650: Mit Snap 410, 1GB RAM, 8GB Speicher, HD-Display, 8MPx.
Mitte – L850: Snap 615, 2GB RAM, 16GB Speicher, FHD-Display, 13MPx PureView.
High End – L950: Snap 8xx, 3GB RAM, 32GB Speicher, QHD-Display, 20MPx PureView.
Super High End – Surface Phone: Intel Atom, 4 GB RAM, 64/128GB Speicher, QHD-Display, 41 MPx PureView.
+1
1+
Also bei super high end ein surface 1050 :DD
So hab ich es mir gedacht 🙂
+1 … damit stehst du nicht alleine 😉
Super high end mit ultra low end prozessor.. Geil
Hab ich ein bestimmtes Prozessor genannt? Nur Intel Atom Familie. Es kann auch ein neuer Intel Prozi sein. Immer diese Besserwisser.
Du würdest sofort ein Core i7 einbauen, was?
Wollte mich darauf beziehen dass win 10 mobile nur den x3 unterstützt.
Ja, aber höchstwahrscheinlich wird W10M anders darauf laufen, als die Desktop Variante von W10.
Wie auch immer, wir sollten nicht darüber streiten. Es ist und bleibt vorerst nur ein schöner Traum.
Dennoch würde vielen so eine Auswahl gefallen. Dir nicht?
Ja ein high end Phone mit Intel wäre super! Ich sehe derzeit nur keine möglichkeit dass win 10 auf dem Smartphone läuft.. Also klar kann man das machen aber im Moment wird es ja nicht unterstützt und die haben im Moment noch zu viele Baustellen bei ende des Jahres und dann Anfang 2016 so ein Phone? Dazu n flagship Anfang 2016 verärgert die die sich das jetzt bald kaufen..
N surface Phone wäre wirklich Hammer, auch wenn für mich egal ist ob arm oder Intel basis
Für Smartphones gibt es ja auch Windows 10 Mobile, ebenso für Tablets unter 8″. Die gibt es auch mit x86-CPUs, also auch von Intel. Das bedeutet, was MS auch kürzlich hat verlauten lassen, das Windows 10 Mobile die x86-Architektur unterstützt. Das wiederum bedeutet das es durchaus Phones mit Intel-CPU geben kann, es wird ja auch bereits über ein Phone mit dem Atom x3 geredet.
Damit wäre es möglich das Phone als Phone zu benutzen, und mit angeschlossenem Bildschirm sowie Maus und Tastatur die Desktopoberfläche zu laden und x86-Anwendung freizugeben.
So würde ich mir das vorstellen, das wäre genial.
Eben nicht, denn unter den unterstützten Prozessoren für W10M sind ausschließlich ARM Prozessoren und die Intel SoFIA. Auf denen lässt sich aber keine x86 Anwendung ausführen, da alle auf Low-End Mali ARM GPUs setzen. Faktisch könnten keine W10M Geräte mit x86 Architektur (außer x3) existieren (zur Zeit) und die sind alles andere als High-End (fehlen sogar Mindestvorraussetzungen für Continuum)
Wie kommt es dann, wie MS es ja selbst gesagt hat, das es Windows-Tablets gibt/geben wird mit <7" mit Intel-CPUs und darauf Win 10 M laufen wird?
Ich sage ja auch nicht das es jetzt schon so weit ist und es Geräte gibt, sie sollen laut Aussage von MS jedoch kommen.
Naja, man wird es sehen. Traumhaft wäre es allemal.
Die höchste Ausbaustufe Cherry Trail Atom ist in TDP bis 4W Ultra High End. Nichts ist schneller, auch kein ARM.
Danke. So das habe ich gemeint.
Jawohl bitte ein surface zum mitnehmen butte
Ich sehe mich schon im elektroladen bei den Ausstellung stücken stehend und der Fachangestellte mich am zutexten:
Verkäufer: “ …und hier ist noch ein Premium Gerät, das Microsoft Surface Pho…“
Ich falle ihm ins wort und brülle aus vollem Rohr: “ SHUT UP AND TAKE MY MONEY!!!“
🙂
Surface Phone … geil! Bald brauch ich keinen Laptop mehr, noch nicht mal ein Tablet … Coole Sache …
Darauf habe ich gewartet. Ein Telefon auf dem Windows 10 Programme laufen!
Das ist doch schon länger bekannt, oder?
Nur: Den Preis möchte ich lieber nicht sehen 😀
Dito.
Dann bitte zum einstecken in ein surface siehe asus padfone, unter w10 wäre das doch mal der sinn des padfones!!!
Warum willst du das noch anstecken? Theoretisch steckst du dann ja zwei Computer mit gleicher Software zusammen. Was soll das bringen?
Wenn du nen Windows Tablet hast dann hast auch die gleichen Apps wie auf dem Phone. Wenn du das Handy an den Bildschirm anschließt hast nen Pc/Tablet …
Weil bei den Padfones eben nur ein Computer im Smartphone steckt und das Tablet nur ein größeres Display, mehr Akku und zusätzliche Anschlüsse bereitstellt 😉
Danke für die antwort 😉
Genau so sieht’s aus, für die Hauptaufgaben das Handy und für mehr ins Tablet stecken und dann vollwertig nutzen können 😉
Fand die Idee schon immer cool, aber Android ist nicht meines, und so würde es durchaus richtig sinn ergeben das Prinzip 🙂
Durch die Synchro hast die Daten doch sowieso überall gleich.
Wenn ich mir vorstelle, mein Lumia ins Surface zu stecken, um dann was zu machen??? … Check ich nicht was das bringen soll xD nutze OneDrive. Vielleicht hast ein explizites Beispiel, damit ich die Logik darin erkenne 🙂
Aus dem NL1020-Nachfolger wird wohl nichts, oder?
Korrekt. Das 1020 war im Prinzip eine Studie von Nokia, um das Kameratechnisch Mögliche auszuloten. Ein Nachfolger war offensichtlich nie geplant…
Ich hoffe mal, MS merkt, dass ihnen da ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Herstellern flöten geht. Wäre sehr wünschenswert, wenn diesbezüglich doch noch etwas kommen würde (ist unwahrscheinlich, ich weiß!)
Ja das stimmt! Jeder der mein Handy mit der Kamera sieht frägt direkt nach und is überwältigt von 41MP xD da sagt eig. Jeder nicht schlecht MS wenn das Betriebssystem noch die ein oder andere Verbesserung bringt mit Win10mobile kaufen sie sich welche und vor allem das zusammen spiel untereinander echt suoer2!:)
Das einzige was ich daran vermisse ist der verlustfreie Zoom. Ich hoffe das sie es nicht etwas schmaler hin bekommen und dann zukünftig generell in den Top Modellen verbauen. Wobei die 21 mp eigentlich auch schon ordentlich sind.
Ähmm…. nein! 🙂
Sehr, sehr schade! Mc Laren sieht super aus, wir können ja mal Mails an MS schicken 😉
Nun gut. Gibt es irgendwo Quellen, die das wiedergeben,? Habe nämlich auf sämtlichen Plattformen nix mehr davon gelesen. Weder positiv, noch negativ.
Wenn man nichts davon liest, dann ist das negativ
Hatte Martin Geiß von Dr. Windows nicht in einem Artikel geschrieben, dass eine Quelle von ihm von einem Nachfolger für das 1020 weiß? Soweit ich das in Erinnerung habe, ist das für das nächste Jahr geplant. Allerdings ist das jetzt auch schon wieder eine Weile her…