Beim Interop Unlock handelt es sich bei Windows Phone um das Entsperren zusätzlicher Berechtigungen für Apps und zwar werden damit solche Programmierschnittstellen (APIs) für alle Anwendungen freigegeben, die sonst nur den Herstellern vorbehalten sind. Da Microsoft auch diese APIs sehr sorgfältig gewählt hat und selbst Herstellern nur dort Zugriff auf die Registry gewährt, wo sie ihn tatsächlich brauchen – beispielsweise beim Namen des Smartphones, der unter Einstellungen > Info oder in der WParea.de-App angezeigt wird – geht für die Nutzer keine relevante Gefahr davon aus. Zumal man den meist recht aufwendigen Prozess immer selbst durchführen muss.
Ein bereits für einige Beiträge bekanntes Mitglied der XDA-Developers Community berichtet nun, ein einfaches Tool zum Entsperren dieser Berechtigungen entwickelt zu haben und zwar für Windows 10. Dieses benötige im Gegensatz zum aktuellen – ebenfalls von ihm stammenden Verfahren – keine SD-Karte. Wie genau der Prozess funktioniert, wollte er aktuell noch nicht verraten und fragt die Community, wann er das Tool veröffentlichen solle. Aktuell sei er mit der Säuberung des Codes beschäftigt, danach werde das Tool auch veröffentlicht.
Aktuell werden dem Posting zufolge alle Lumia-Geräte unterstützt und sollte er von der Community Unterstützung erhalten, dann auch alle anderen OEMs. Bis dahin bleibt für Ungeduldige lediglich die Möglichkeit zu warten oder die altbekannte Methode anzuwenden. Im Grunde bedeutet der Interop Unlock für gewöhnliche Nutzer also nichts, denn wer nicht unbedingt Warnwesten-orange Live-Tiles oder sein Smartphone in „iPhone“ umbenennen will, der wird darin kaum einen Vorteil sehen.
Quelle: XDA-Developers
Könnten dann NFC-tags auch mehr funktionen ausführen oder versteh ich das Interop Unlock falsch?
Haha WParea und Whatsapp sind bei mir an der selben Position wie auf dem Bild 😀
Meint ihr nicht wenn man seine Phone Bezeichnung in was abwegiges ändert wie iPhone oder lumia 1040 dass Microsoft dann iwann interveniert wenn das zb in einer AppBewertung von einem auftaucht
Nicht dass dann Konten gesperrt werden oä.
Ich höre zum ersten mal von Interop Unlock….jedoch fiel mir sofort auf, dass es wie der „Root“ bei Android ist… Hatte mein altes Android gerootet und meine Android Version „geändert“….in den einstellungen stand dann Android 9.0 ;)….ein eingriff ins system halt….was mich beim interop unlock interessiert ist das installieren von unsignierten apps….dadurch ließe sich „Clash of Clans“ installieren wenn man eine xap hat….wenn ich das jetzt nicht falsch verstanden habe…..würde wp für mich etwas interessanter machen….dann könnte ich wie bei android Apk’s (in dem fall xap’s) installieren….
Root bietet mehr Rechte, ist nicht vergleichbar. 🙂
Ich weiß…weil android ein offeneres BS ist….ich hatte auch wirklich auf das Ganze system zugriff… Aber der interop unlock würde wp für mich trotzdem interessanter machen wenn ich CoC oder andere apps mithilfe von xap’s installieren könnte
Dazu müsste CoC doch trotzdem erst einmal vom Entwickler für Windows angeboten werden. Und dann könntest du es auch ganz normal über den Store beziehen.
Und es gibt ja nicht einfach einen apk to xap Converter. 😀 Da hat jemand die App-Gap in Windows Phone falsch verstanden.
Ne…es gibt welche die das können…außerdem kann ich das auch 😉
Falls du das meinst: Es reicht nicht, beim Dateinamen aus .apk .xap zu machen^^
Ich weiß …ich befasse mich mit sowas und bin nicht dumm ^^
Und die xap bekommst du wo her?
Mein Reden 😛
Nein, weil ein interop Unlock keinen Rootzugriff ermöglicht.
Es ist einfach keine so tiefgreifende Freischaltung von weiteren Rechten, als beim Rooten, bei dem du alle Rechte bekommst.
Interessant wäre sowas für einen File-Explorer, der einem den Ablageort von nicht gewollten Updates im System anzeigt. Dass man den File löschen kann, anstatt immer aufwändig ein System Recovery machen zu müssen.
ich glaub, das geht sogar. Windows Phone hat nämlich ebenfalls eine %windir%, wo man den Inhalt des SoftwareDistribution-Ordner leeren kann. Hab’s zwar nicht ausprobiert, müsste aber gehen.
Theoretisch kann ich mir das auch vorstellen. Aber praktisch? Was meinst du damit, dass du es noch nicht ausprobiert hast? Womit hättest du denn? Am PC bekomme ich das System-Verzeichnis nicht zu sehen. 😉
Ich habe das am pc schon mal gesehen aber nur per Zufall!
Als ich gestern ein Dokument vom Handy bearbeitet hab am pc in wird und speichern unter gewählt hab, war ich natürlich automatisch im handyspeicher und komischer Weise konnte ich das System vom Handy einsehen O.o
Du brauchst im Explorer bei W10M nur nach c: suchen, es ist alles einsehbar
Wie hast du dein Handy mit dem PC verbunden? Per USB jedenfalls nicht, oder? Ich bekomme nach wie vor nicht mehr angezeigt als die üblichen Verzeichnisse.
Am Explorer vom Handy, nicht am PC. Du startest die App Datei Explorer, suchst nach „c“ und tippst in der Trefferliste den Ordner „FieldMedic“ an. Jetzt in der Titelleiste oben auf „MainOS“ und kannst alles einsehen
Danke! Super 😉 Das hab ich dem Datei-Explorer gar nicht zugetraut.
einerseits kann man das durchaus auch am PC einsehen, beim Huawei W1 jedenfalls und unter Windows 10 auch.
andererseits lässt sich das mit Interop Unlock auch bei jedem Phone machen.
Es wird aber schwierig unter den vielen verschlüsselten Namen das Update herauszufinden.
Ich habe eine andere für mich verblüffende Entdeckung gemacht. Gehe ich in dem Datei Explorer in das Windows Verzeichnis und schaue hier weiter in servicing, in Version und schließlich in 10.0.10149.0 sehe ich 2 Dateien: arm_installed und x86_installed.
Vielleicht schon ein Hinweis auf kommende Smartphones mit x86-Prozessor? 😉
Dann kannst du ja wieder mit der Geräte rm herumspielen… 😉
warnwestenorange, he? also JETZT hab ich echt Lust auf dieses Tool.
Oder einfach mal den Namen in Lumia 940 XL ändern und rumtrollen 😀
Oh ja einen auf Betatester machen! Aber geht warnwestenorange nicht auch so bzw. Mit Bild?
Mit den neuen farben bei der w10m build würde es gehen
Nehmt mal ein schwarzes hintergrundbild dann habt ihr keine kacheln mehr. Bzw keine Zwischenräume. 😉
Sieht gut aus, aber leider ändern sich manche Kacheln ja nicht.
Viel Wirbel um nichts. Ich sah das Samsung Ativ S auf dem Foto zu dem Titel und vermutete endlich eine Möglichkeit, die Preview auf das Samsung Ativ S zu bekommen. Jetzt frage ich mich, was dieses Smartphone mit Windows 10 mobile zu tun hat und warum es für diesen Artikel verwendet wurde?
Weil mit dem Gerät ein interop unlock bei WP8 bereits möglich war/ist. Als erstes WP überhaupt
Das weiß ich. Halte das aber im Zusammenhang mit Windows 10 nicht für so bedeutend. Aber so wurde das Samsung Ativ S mal wieder in Erinnerung gerufen. Ein Maßband kann man sich schon mal zurecht legen. Bis der Termin für das Windows 10 mobile Release verkündet wird. Ab dem Tag kann gekürzt werden.
Warum fragst du dann, wenn du es weißt? Es geht in erster Linie in dem Artikel um den Interop Unlock, daher ist das Artikelbild absolut logisch. Was wäre dMn denn passender? Ein Artikelbild mit W10M? Das Ativ S war auf auf XDA das beliebteste Device, eben weil sich Bootloader im Gegensatz zu den Lumias überlisten ließ. Aber lass mich raten, das weißt du auch bereits…
weil genau auf diesem Gerät am Foto der Interop Unlock drauf war, zufällig genau zur Zeit der Aufnahme dieses Fotos und deswegen die Live-Tile Farbe so unüblich ist.