News

Windows 10: Keine Synchronisation von Start-Menü und App-Installationen

windows10_startbildschirm-WindowsAreade

Erst kürzlich haben wir erfahren, dass Windows 10 das Installieren von Apps auf eine SD-Karte erst nach einem späteren Update unterstützen wird. Eine Funktion, die mit Windows 10 vollständig verloren geht, ist die Synchronisation vom Start-Menü-Layout sowie den App-Installationen zwischen mehreren Geräten. So müssen Benutzer, die mehrere Geräte mit demselben Microsoft Konto betreiben, diese Dinge in Zukunft manuell anpassen.

In Windows 8.(1) wird das Layout des Startbildschirmes auf all euren Gerätschaften – egal ob PC, Tablet oder Notebook – dank Synchronisation gleich angezeigt. Selbiges gilt für installierte Apps. Wie Microsoft gegenüber WinSuperSite bestätigt, werden diese Funktionen nicht mehr Teil von Windows 10 sein. Im Folgenden die Begründung:

Durch Rückmeldungen zu Windows 8.1 sowie Windows 10 haben wir herausgefunden, dass Kunden normalerweise das Startbildschirm-Layout auf dem jeweiligen Gerät anpassen wollen. Mit dem neuen Windows Store wird die Skalierbarkeit von universellen Windows Apps für alle Geräte vollständig unterstützt. Dies bedeutet, dass Kunden ihre Apps sowie Einstellungen auf allen Geräten zur Verfügung haben und dabei trotzdem das Tile-Layout des Startmenüs so anpassen können, dass die Eigenheiten des jeweiligen Geräts und dessen Bildschirmgröße Berücksichtigung finden.

Zusammengefasst adressiert Microsoft also die schier unzählige Vielfalt an Formfaktoren und Bildschirmgrößen, die Windows 10 ermöglichen wird. Ein Startbildschirm, welcher auf 7 Zoll-Tablets ansehnlich und sinnvoll bedienbar ist, wird in der Regel keinen dieser Vorteile auf größeren Bildschirmen entfalten können.


Quelle(n): WinSuperSite | via Windows Central

About author

Wird von einem Lumia 830 begleitet. Surft mit dem Internet Explorer und Project Spartan. Sucht mit Bing. Mag Microsoft.
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

64 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments