In den vergangenen Tagen erreichten nicht nur die Temperaturen hierzulande Rekordwerte, auch unsere Berichterstattung mit Bezug auf Windows 10 nahm signifikant zu. Und bis zur Veröffentlichung der Desktop-Version Ende dieses Monats wird sich an diesem Zustand vermutlich kaum etwas ändern. Deshalb und da die recht hohen Temperaturen unsere fleißigen Redakteure stärker forderten, als uns lieb ist, behandelt dieser Bericht zueinander passende Themen in angemessener Gewichtung.
Windows 10: Editionen online vergleichen
Bis zur generellen Verfügbarkeit von Windows 10 ab dem 29. Juli wird mit Sicherheit wiederholt die Frage aufkommen, welche Version denn nun die passende sei? Konsumenten haben die Wahl zwischen der Home- sowie der Pro-Edition. Wie so oft wäre eine pauschale Antwort verfehlt, hängt sie doch maßgeblich vom Reservationspreis des Einzelnen und insbesondere von den individuellen Bedürfnissen ab. Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, veröffentlichte Microsoft unlängst eine PDF-Übersicht gemeinsam mit einer Webseite, die mit themenspezifischen Vergleichstabellen aufwartet. Dass die Home-Variante das Gros der Heimanwender zufriedenstellen dürfte, wird bereits nach einem ersten flüchtigen Blick auf die Ungleichheiten deutlich. Demnach haben Pro-Nutzer Zugriff auf die folgenden zusätzlichen Funktionen:
- Domänenbeitritt
- Gruppenrichtlinienverwaltung
- Bitlocker
- Enterprise Modus für den Internet Explorer (EMIE)
- Assigned Access 8.1
- Remote Desktop
- Möglichkeit, Verbindung mit Azure Active Directory aufzubauen (zu Beginn nicht verfügbar)
- Business Store für Windows 10 (zu Beginn nicht verfügbar)
- Enterprise Data Protection (zu Beginn nicht verfügbar)
- Granular UX Control
- Windows Update for Business
- Current Branch for Business
Enterprise-Edition ab dem 1. August verfügbar
Wie Microsoft kürzlich in einer Pressemeldung bekannt gab, werden die Windows 10 Enterprise- und Education-Editionen ab dem 1. August 2015 verfügbar sein. Volumenlizenzkunden erhalten also beide Versionen als Download im Volume Licensing Service Center (VLSC). Konzeptionell handelt es sich bei Windows Enterprise um eine an die Anforderungen von Unternehmen erweiterte Version von Windows 10 Pro, was im Ergebnis auch für die Education-Version gilt. Denn diese basiert – abgesehen vom sogenannten Long Term Servicing Branch (LSTB) – auf Windows 10 Enterprise.
Upgrade am 29. Juli erscheint in Wellen
Microsofts Terry Myerson, Leiter der Windows- und Gerätesparte (WDG), gab in einem eingehenden Blogbeitrag kund, dass Windows 10 sukzessive verteilt wird. Das schrittweise Vorgehen ist aus ihrer Warte durchaus vernünftig, bezieht sich aber keinesfalls nur auf die Verteilungsphase ab dem 29. Juli. Es setzt weit früher an: So werden bald zunächst Gerätehersteller Windows 10 erhalten, damit sie es auf neuen Geräten vorinstallieren können. Daraufhin werden Händler mit einer Windows 10 Version bedient, die sie auf Geräte aufspielen können, welche vom Hersteller noch mit Windows 8.1 ausgeliefert wurden und ausweislich des folgenden Stickers auf ihre Windows 10-Kompatibilität getestet wurden.
Schließlich werden als erstes die Teilnehmer des Windows Insider-Programms am 29. Juli in den Genuss von Windows 10 kommen. Im Anschluss daran sind die die ersten Windows 7 und 8.1 Anwender an der Reihe, die das Upgrade mit dem entsprechenden Tool reserviert haben. Doch auch hier gilt, dass Microsoft die Zahl der belieferten Geräte allmählich erhöht. Grund dafür sind nicht etwa Schikane oder reine Willkür, sondern ein durchdachtes System, um möglichst allen Interessierten einen tadellosen Upgradeprozess zu gewährleisten. Zu diesem Zweck wird der Redmonder Konzern das Upgradeverfahren fortwährend beobachten, um etwaige Fehler zu registrieren, aus ihnen zu lernen und sie zeitnah zu beheben.
Mobile-Build 10158 durchgesickert
Zu guter Letzt sind Screenshots der Windows 10 Mobile Build-Version 10158 durchgesickert, die interessante Neuerungen offenbaren. Zum einen ist die neuartige, aber gewöhnungsbedürftige, Animation der Kontakte-Kachel enthalten, welche Berichten zufolge schon bei einigen Nutzern der aktuellen 10149-Build freigeschaltet ist. Zum anderen halten die folgenden Änderungen Einzug in die bisher unveröffentlichte Build:
- Windows Store- und Microsoft Edge-Kacheln sind transparent
- Kamera-App erlaubt Aufnahme von Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 728 x 576 Pixel.
- Lautstärkeregler sind geringfügig abgerundet.
- Brieftasche mit Unterstützung von Bonuskarten, Tickets und Bordkarten.
Neue Animation der Kontakte-Kachel
Bildergalerie – Build 10158
Quellen: Microsoft (Pressemeldung), Blogging Windows, MSMobile.pl
So wie es aussieht sind Nutzer vom HTC 8x von Windows Insider ausgeschlossen. Mist. Aber ich vertraue darauf, dass in der finalen Version ab 29.07. das Gerät dabei ist.
Die finale version ist dovh nur für den Pc noch lange nicht für wp..
Stimmt, ich habe übersehen, dass WP 10 Mobile erst im Herbst kommt. Danke!
Gibt es eine Chance, per Recovery Tool das Handy zurück zu setzen, wenn es beim OS-Reset abgestürzt ist und sich nun in einer Endlosschleife befindet? Oder gibt es ein anderes Tool, mit dem das möglich ist?
Hintergrund: Ich hab auf meinem 1020 Testgerät Build 100149 drauf und wollte einen Reset auf Werkseinstellungen machen. Den hat das Phone bis ca. 20% gemacht, dann hat es neu gestartet. Und nun hängt es in einer Schleife, kommt immer wieder bis zu diesen 20% und startet dann neu…
Probier’s mal mit dem Nokia Lumia recovery toolkit.
Probiers mal mit dem allgemeinen Windows Phone Recovery Tool wenn das lumia recovery tool nicht funktioniert……hatte ein ähnliches problem(nach dem 10136 build update hat das handy bluescreen gezeigt,neugestartet und wieder bluescreen)….das lumia recovery tool hat mein Handy nicht mehr erkannt, aber mit dem WP recovery toll hats geklappt….probiers einfach mal ^^ …..hoffe du hast erfolg
Ich danke euch für die Hinweise. Das Windows Phone Recovery Tool hatte ich ja schon verwendet. Ich hatte wohl nur den Fehler gemacht, es über einen USB-Hub an den PC anzuschließen, so wie eigentlich immer, wenn ich es an den PC anschließe. Nachdem ich es direkt angeschlossen habe, wurde es erkannt und erfolgreich zurück gesetzt!
Danke nochmal!
Bin mal gespannt wann die neue Phone Build kommt
In Wellen macht mir Sorgen, wenn ich bedenke wie lange es beim 1520 gedauert hat, kann ich beim Surface bestimmt wieder etliche Monate warten…
Naja ganz gut. Nur der Rundungswahn nervt etwas.
Es gehört jetzt nicht direkt hierher und ich weiß nicht, wer außer mir noch hier in der WParea App unter der jeweiligen aktuellsten Preview liest und kommentiert. Und so die Entwicklung von WParea unter dem neuen OS mit verfolgt. Ich muss an dieser Stelle eurem Entwickler einmal ein großes Lob aussprechen. Dass WParea bereits unter der 10149 einen Stand erreicht hat, der nicht nur alltags-, sondern auch sonntagstauglich ist, was WParea von vielen anderen Apps unterscheidet, finde ich beeindruckend. Wäre das nicht so, ich wäre nicht auf der 10149 geblieben.
Die meisten Apps, die unter 8.1 laufen, lassen sich ohne irgendeine Anpassung von Seiten der Entwickler auf Windows 10 Mobile benutzen.
Falsch….
Nein, wieso? Wie viele Apps laufen bei dir ohne Probleme seit der ersten WP 10 build und wie viele nicht?
Du glaubst ja wohl nicht, dass die Mehrheit aller Entwickler ihre Apps bis dahin schon für Windows 10 Mobile optimiert hatten, oder?
Die Erfahrung habe ich eigentlich auch gemacht, was sollte daran falsch sein?
Im Video ist der Kacheln-Abstand wieder grösser geworden. Die aktuelle Alternative finde ich persönlich „schöner“. Mal schauen was die nächste offizielle Build mit sich bringt.
Vermisse schmerzlich das Komma auf der Tastatur und auch das halten von U und O um den Umlaut zu erreichen, ist durch die jetzt erreichbare Zahl an erster Stelle statt dem Umlaut, v9llig 7berfl7ssig und total bl9d ;-), zumindest in der deutschen Tastatur. Dass das noch keinem negativ aufgefallen ist. Habe natürlich schon ein entsprechendes Feedback hinterlassen. Auch vermisse ich beim Edge den Wechsel des Standardsuchanbieters. Mal gucken ob sich das in 10158 ändert
Wird das denn in der deutschen Version so ausgeliefert werden? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Man kann Umlaute schreiben, muss sich aber umgewöhnen
Die Standardsuche wird wohl so einstellbar sein, wie am PC mit der Build 10162. Dauert eben nur bis release.
Was meinst du mit Komma? Ist bei mir auf der Haupttastatur vorhanden. Auch umlaute werden korrekt dargestellt. Hast du die richtige Sprach- und Tastaturversion aktiviert?
Bei 10148 ist bei mir nur der Punkt, keine Komma Option in den Einstellungen und beim halten von q-p, steht als erstes in der Auswahl die entsprechende Zahl zur Auswahl und daneben erst Umlaute etc. Wenn man schreibt wie gewohnt, w7rde es so aussehen (ohne drauf zu schauen).
Ja, Standardsuchanbieter kommt sicher, allerdings vermisse ich es jetzt 😉
Ja das mit den Umlauten find ich auch kacke.
Komma ist jetzt links neben der Leertaste.
Schick Ma den Link zum Feedback bzw. Nach was muss man suchen ?
Mich nervt das, dass die Zahl bei den Umlauten zuerst kommt auch gewaltig.
Das ist doch auch total bescheuert, man braucht ja wohl eher öfter Umlaute als Zahlen
Brauch Sprachenumschalttaste, wahrscheinlich fehlt deshalb das Komma. Ich will aber beides und am liebsten Komma rechts. Such mal nach „Tastatur“ und „Umlaute“, habe mein Testgerät jetzt nicht zur Hand. Wie kann ich das auch von nem 8.1er einsehen? Beruhigend, dass ich nicht alleine bin 😉
Ja, zumindest in Deutsch, Französisch usw. den Amis ist das egal, brauchen sie nicht
Es gibt eine Kommataste in 10148 (links von der Spacetaste) und daneben kann mann sich auch die Sprachtaste einstellen, allerdings habe ich auch auf der Spacetaste die die Möglichkeit die Sprache durch recht u Linkswischen zu ändern (bei Sprachtaste aus, neues Tastaturlayout). Anfangs unter 10136 hatte ich auch kein Komma und kein neues Layout, nach irgendeinen HardRest kam es dann und hat sich auch in die 10148 hinüber gerettet…Den Ärger mit den Zahlen/Umlauten kann ich nach vollziehen, aber ich schreibe nur mit EinFingerSuchsystem;-)
Muss ich nochmal schauen. Will die aber rechts. Sprachumschaltung per Geste hat nie funktioniert, daher hab ich die Taste.
Muss ich mich wohl umgewöhnen. Aber das mit den Umlauten will ich nicht akzeptieren.
Achso, Hardreset ist bei mir und jeder Build Pflicht. Das mach ich als erstes, natürlich ohne Sicherung. Immer jungfräulich
Tja, warum die nach links gewandert ist… Hab jetzt extra beim 8X nochmal geschaut;-) HardReset hab ich bisher immer mit Sicherung gemacht, aber bei der näxten Build habe ich mir vorgenommen auch komplett neu aufzusetzen. Alledings komme ich nur eine Woche damit, dann ist zZt wieder einer vonnöten… Finde 10148 hat zwar mehr Performance , ist aber mE nicht so stabil (mehr Abstürze als in 10136).
Ich hatte noch keinen Absturz, vielleicht weil ohne Sicherung. Auch 8.1 ist standardmäßig links. Unter „Komma einblenden wenn verfügbar“ ist es wieder links vom Punkt, also rechts
Hab’s aus Sicht der Spacetaste gesehen, da ist das Komma unter 8.1 rechts (und links vom Punkt) und unter 10 links von der Spacetaste. Der Punkt ist rechts geblieben…
Ja natürlich. Auch unter 8.1 ist das Komma von rechts nach links gerutscht, je nach Einstellungen, es sei denn, man stellt „Komma anzeigen wenn verfügbar“ ein. Unter 8.0 war er immer rechts. Aber wir meinen das gleiche, ja.
Hatte mich damals schon genervt, in der Preview, die Option aber gleich gefunden.
Aba is wohl mit dem Komma wie beim Blinker im Auto, viele nutzen es schon nicht mehr bzw wissen gar nicht mehr das es sowas überhaupt gibt…
Mir gefällt das ganze Systemdesign in den Apps nicht es sieht echt so aus als wenn Microsoft ein großen Topf genommen hat und ein perverses idroid komponiert hat wo der store aussieht wie bei ios 7 die Einstellungen android like nach oben links in den Hamburger wandern und nur noch die kacheln auf den Startscreen an Windows Phone erinnern es ist einfach stupider geworden im vergleich zu WP8.1 … Achso es gibt auch gutes die neue Tastatur ist super
Sehe ich sehr ähnlich ja..
Mit einigen neuerungen kann ich leben. Andere finde ich hässlich (Kontaktbilder, Bilder der Künstler in der Musikapp).
Hoffentlich rudert MS in dem Bereich zurück.
Windows Insider werden, Feedback geben und Kritik, Wünsche und Lob äußern, wo du es für angebracht hältst. Von diesem neuen OS kann man ja wohl behaupten, dass es auf Kundenwünschen basieren wird.
Ich empfinde das Design auch als Rückschritt. Ich habe nie verstanden was an IOS und, besonders, an Android hübsch sein soll. Aber gut, die Menschen scheinen es so zu wollen. Da die Alternativen ähnlich hässlich sind… Bleibe ich bei WP.
Ja bei den insidern ist die Design änderung auch ein Thema es gibt viel Feedback zum Thema derzeitiges design und vorallem zur usability. Für mich war WP immer das Benutzerfreundlichste OS gerade bei der Verlegung der Einstellungen aus dem Bereich unten rechts nach oben links ganz unabhängig ob pivot oder hamburger sollte jeder WP User sich an den Kopf fassen das ist kein Fortschritt das ist einfach nur Dumm.
Die Einstellungen sind hauptsächlich immer noch unten rechts, Hamburger nur Zusatz und Windows Taste gedrückt halten, macht auch diesen erreichbar
Die Einstellungen sind nicht wie bei Android…
Die 10158 Mobile Build ist doch schon seit 3 Tagen offiziell als Emulator verfügbar. Ich glaub daher haben die „geleakten“ Features.
Ja. Eine Newsseite schreibt Leak und alle anderen übernehmen das. Jeder hätte die Screenshots anfertigen können. Bei dem Wetter hatte ich aber auch keine Lust das SDK auf PC, Surface oder Notebook zu installieren und den Emulator zu testen
Preview eig tauglich auf dem Hauptrechner?
Schon lange
Ja die neuesten auf jedenfall. Nutze es schon seit 10130. Wollte es eigentlich runterschmeisen weil es doch einige Bugs gab. Aber seit 10158/59/62 ist echt alles gut.
Ja gut dann zieh ich mir die mal drauf.. Die Insider sollten ja als erstes das offizielle Windows 10 bekommen;)
Ja, die 62 ist der Hammer. Die neue Startseite kommt im Tabletmodus besonders gut zur Geltung. Wie die Kacheln angestrahlt werden von den Lichtstrahls aus dem neuen Windows Logo, passt so perfekt, dass man an dem Bild gar nichts mehr verändern möchte. Als ich das Video gesehen hatte von der Entstehung des neuen Startbildes, war ich erst gar nicht so überzeugt davon. Aber nachdem ich jetzt die 62 installiert hab… wow, großer Wurf.
Mal ne frage zwischendurch
Wenn die mobile build die selbe Nummer wie die PC build hat, wieso hinkt die so hinterher. Dachte bei „One Windows“ wäre zumindest der stand der builds ähnlich?!? 🙂
Ich denke, Windows 10 (Desktop) wird im Moment priorisiert, da der Launch-Termin um einiges vor der Mobile-Version liegt.
Der Unterbau kann durchaus der selbe sein, die Oberfläche, bzw die Anpassungen an Smartphones werden in diesem Zustand nur noch nicht auf die Nutzer los gelassen.
Windows sollte bei den Kacheln bleiben.
Windows sollte mal eigene ideen haben anstatt immer alles bei der Konkurrenz abzuschauen :/
Man sollte sich treu bleiben, und in gewissermaßen sein eigenes ding durchziehen.
Wenn es um die Kreise geht: Warum regt ihr euch da alle auf? Wo ist das was abgeguckt? Hat Android oder Apple die Kreise erfunden? Ich finde sie Kreise für Personen Ganz schick und modern.
Kreiseln tut Firefox OS extrem viel, Android hatte das glaub auch mal (aber die wechseln ihr Design eh gefühlt mit jedem Update..)
Ich finde die Kreise hässlich und überhaupt nicht passend. Ineffizient ebenfalls. Fotos und Film immer eckig. Damit man mit dem Raum „spielen“ kann… Goldener Schnitt und so. Das heißt, bestimmte Personen sind bei mir am äußeren Bildrand. Mit den Kreisen werden die Köpfe abgeschnitten. Aber gut, bin nur eine kleine Person. Aber Moment, Fotografen für Bands und Sänger arbeiten auch so… Das heißt, die Bilder in der Musik App werden so blöd geschnitten, dass der Kopf etc. weg ist. War ja bei nen Bild der App zu sehen. Also MS, bitte wieder zurück zum alten Style. Der Rest an Objekten kann ja rundlicher bleiben.
Nein. Apple hat den Kreis nicht erfunden. Aber aufgrund des optimierten Herstellungsverfahren sind die sogenannten Apple-Kreise (laut Apple) 25% runder, als bei der Konkurrenz!
Als ich finde man sieht in den Kreisen gefühlt weniger.
Keine Sorge.
Kacheln sind ja bäääh, weil sie von Windows waren.
Jetzt sind sie bei Android, die Leute finden sie ultra cool und sobald keiner mehr „bäääh Kacheln“ sagt, schaltet MS wieder das bisher aktuelle Design auf… 😀
Kacheln bei Android?! Wo bitte das? Bitte verlinken
z.B. Huawei p7 oder P8 da kann man zwischen der gewohnten Androidoberfläche oder halt einer Kacheloberfläche wählen. Mein Dad hat das P7 Mini wo das geht und meine Frau hat das P7 und P8 auf denen diese Auswahl ebenfalls zur Verfügung steht.
Sind die Kreise nicht viel mehr eine Ergänzung?
Habe letztens irgendwo was von Kreise für Personen, Kacheln für Dinge gelesen.
Stimmt ja eigentlich auch
Für viel interessanter als die Kontakte-App-Animation halte ich das neue Verhalten des Startbildes nach dem Antippen einer Kachel, um die zugehörige App zu starten. Alle Kacheln verschwinden nicht wie unter 8.1 am Bildschirmrand, sondern heben ab vom Bildschirm und fliegen perspektivisch dem Nutzer entgegen, bevor die App startet.
Was allerdings schon in der Build 10151 in Erscheinung getreten ist: http://www.WindowsArea.de?p=74675
Stimmt. Aber da der Effekt beibehalten wurde, fand ich’s auch hier nochmal erwähnenswert. 😉
Die neuen Bilder in der Kachel erinnern mich an die Apple Watch.
Man will denen wohl die Kunden klauen.
Eher an das alte MSN Symbol :p
Für das alte MSN Symbol hast du aber wohl auch ein Faible, oder? ☺
Kontakt kachel sieht wie das alte MSN aus nur in neuem design xDD aber sieht nicht soooo gut aus :/ können ja altes MSN Zeichen benutzen :p
ich habe auf noch keinem meiner win 8.1 rechner eine reservierung auf win10 vornhmen. können. natürlich befinden sich auch alle auf neustem updatestand, autom. updates sind aktiviert und die entsprechende kb ist installiert. aber kein logo in der taskleiste…….
Komisch, aber nicht so schlimm. Die Reservierung ist ja nicht zwingend notwendig für das Upgrade. Du bekommst es bloß nicht am allerersten Tage (->Update wird in Wellen ausgerollt). Dann sind wenigstens die schlimmsten neuerkannten Fehler behoben.
Gestern Win 8.1 Lizenz Key von eBay für 18€ gekauft, und Notebook damit aufgesetzt. Heute erschien dann gleich das Symbol für die Reservierung. Top
Und das sind auch alles originale Lizenzen, oder hat Skidrow (oder wie die sich aktuell schimpfen) nachgeholfen? 😛
ja klar alles legale linzenzen. ein lenovo netbook, ein lenovo pc, ein dell venue 8 pro und ein surface pro 3. auf meinem 2. venue 8 pro läuft die windows 10 ip 10162.
Einfach das Update KB3035583 deinstallieren und neuinstallieren und schon ist das Symbol da.
habe ich gemacht, leider ohne erfolg. kann es daran liegen, das die geräte sich an einen windows server 2012 essentials anmelden?
Oh yeah 120 fps!
Nicht zu vergessen die Displays, auf denen jeder Nutzer das Material danach ansehen kann… 😀
Dir ist scheinbar der Nutzen nicht klar. Selbst bei vierfacher Verlangsamung hat man noch nativ 30Hz, allerdings, und das ist das große Manko, nur bei VGA und wer will sich sowas antun
Man kann ja sicherlich auch in 720p60fps aufnehmen. Dann hat man halt nur die halbe Geschwindigkeit in 30fps aber das ist immer noch besser als momentan.
Irgendwo gab es ne Liste. Hm, nur wo? Eigentlich kann ich mir sowas merken, fällt mir gerade aber nicht ein… :s
Edit ich glaube 540p60, also qHD
Denkst du für die besseren Kameras gibt es auch eine 1080p120fps Funktion? Wo liegt da genau das Problem? Bei 4K30fps werden ja genau so viele Pixel erfasst oder?
Das weiß ich nicht. Im Emulator stand das nicht zur Auswahl 576p war übrigens 120fps, höhere Auflösung dementsprechend weniger. Habe den Screenshot auch nicht mehr gefunden
4k+120fps schafft das überhaupt die sd Karte? Wird sicherlich noch hochgehen mit der auflösung, zum Anfang nur zum testen vlt.
Bald kommt eh 8k … 😉
Naja die Kontakte App ist wirklich gewöhnungsbedürftig mit den Runden Bildern
Ich finde die neue Animation schön….
Jeder hat sein eigenen Geschmack und das ist gut so mir sagt es nicht so zu
ich finde die neue kontakte kachel sehr sehr hässlich!!!!! die animation ist ja ok, aber durch den rundungswahn bei m$ wird sehr viel platz verschenkt (was beim eckigen nun mal nicht so ist). außerdem kann man ja kaum noch die kontakte auf der kachel erkennen……..alles auch viel zu klein.
in einem anderen forum wird diskutiert, ob w10m mit android mithalten. meiner meinung nach, macht m$ sich mit den vielen abgekupferten sachen eher lächerlich. ein weitergeführter eigener stil von wp8.1 hätte mir besser gefallen.
p.s. gilt übrigens auch für windows 10.
Ich erstelle mir weiterhin meine eigene Kontakte-Kachel und ziehe mir die Kontakte hinein, die ich auf meiner Startseite sehen will. Und die Fotos erscheinen eckig statt rund.
Danke! Da frag ich mich gerade wie doof ich bin. Nutze das für Spiele und andere Apps. Auf die Idee, dadurch Kontakte einzugrenzen, bin ich noch nicht gekommen. Nochmal danke!
Gute Idee…
Echt gut mitgedacht 😉
+1
Wenn sie dem User die Wahl lassen zw rund&eckig, isses ok…
Man kann nicht für alles eine Userwahl einstellen. Sonst wirds sehr unübersichtlich. Aber wir werden ja sehen.
Warum kann man das nicht? Was hat das mit Übersichtlichkeit zu tun, wenn die Möglichkeit da ist, dunklen o hellen Hintergrund bzw Runde o eckige Bilder einzustellen??? Es gibt mittlerweile sooo viele Einstellungsmöglichkeiten für allen möglichen Mist, da kann das doch nicht die Welt sein! Aber belehrt mich…
Naja….stell dir mal vor die machen für alles eine „Userwahl“ …..dann werden die Einstellungen wieder voller und irgendwann auch unübersichtlicher…..allein deswegen weil MS noch einiges neues bei Win10mobile integrieren wird…..und wenn es wieder eine Userwahl für die neue animation beim starten von apps machen würden,wäre es eine Option in den Einstellungen mehr……naja erstmal abwarten was MS macht….
Was meinst du was bei Android alles einstellbar ist? Daps ist ja Der große Vorteil
Ich weiß ich habe die Android 5.0/5.1 einstellungen gesehen……und man sagt die WP einstellungen sind unübersichtlich ;D……kann durch die ganzen Optionen trotzdem unübersichtlich werden….oder MS macht es so, dass manche Einstellungen in den betroffenen apps vorhanden sind, so dass die einstellungen für die animation der kontakte kachel auch in der Kontakte app verfügbar ist…
Kann sich noch jemand erinnern wie wenig Einstellungsmöglichkeiten es unter WP7 gab??? An oder Aus war da die Regel, mehr gabs nicht… Wenn meine Frau mit ihrem Ausserirdischem kam und etwas eingestellt haben wollte, hab ich regelmäßig geflucht, weil ich das so unübersichtlich empfunden habe. Dann kam 8.0 und mir gingen die Augen auf: die Einstellungsmöglichkeiten hatten sich gefühlt verdreifacht und auch noch in sich verzweigt, zusätzlich noch die ganzen Nokiasachen…GDR2 versuchte das zu kategorisieren, allerdings hab ich das wie damals unter XP empfunden, wo sie die Systemsteuerung gruppiert haben (mach ich heute in Win7 immer noch weg). Wenn ich hier die Diskussionen so sehe, dann wollen die Leute fummeln, is ja ok, aber dann alles…
Ja Gut….aber im gegensatz zu den jetzigen Android Einstellungen sind die wp 8/8.1 einstellungen ziemlich übersichtlich…..wenn man bei Android auf eine Option geht wird man meist mit noch mehr optionen überschwemmt….
Sind wieder in der XP Zeit gelandet 😮 das alte MSN Symbol hat so ausgesehen, nur das es jetzt nen frischen anstrich bekommen hat:p
Aber passend zum neuen Grunddesign mir runden Bildern.
Noch schlimmer finde ich die ebenfalls runden Cover in der neuen Musik App
Vlt. kommt bald die runde cd hülle …
Kreise sind kacke, zumindest in der musikapp und kontakte. Hab schon überall gevotet das das wegkommt.