Der Interop Unlock war unter Windows Phone 8.1 mit zahlreichen Hürden verbunden und daher anfangs nur wenigen Geräten vorbehalten. Später hat Microsoft selbst den Grundstein dafür gelegt, dass die Methode auch für Lumia-Geräte anwendbar war, indem man Apps mit höheren Berechtigungen im Store anbot und die Möglichkeit schaffte, sie auf die SD-Karte zu installieren.
Nun ist eine weitere Interop Unlock-Methode für Windows 10 Mobile veröffentlicht worden, die sogar noch einfacher funktioniert als die bisherigen Möglichkeiten. Dafür muss man lediglich eine App auf das Smartphone laden, den Registry Editor starten, ein Kreuzchen am richtigen Ort setzen und die Änderung anwenden. Wer skeptisch ist, kann die Werte – wie bisher – manuell verändern.
Anleitung
1. Entwicklereinstellungen am Smartphone aktivieren unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Für Entwickler,
2. Registry Editor (Root_Tool.xap) aufs Smartphone laden mittels Windows Phone 8 SDK,
3. Root Tool starten, die Taste Samsung bzw. Lumia Registry Editor drücken und das Drei-Punkte-Menü von unten aufrufen,
4. Unter templates die gewünschte Unlock-Methode auswählen und anwenden.
Was macht der Interop Unlock?
Selbstverständlich wissen wir auch, was dabei mit unseren Smartphones passiert und gleich am Anfang muss man sagen, dass es grundsätzlich keiner Gefahr ausgesetzt wird. Es ist absolut nicht mit dem Root unter Android oder Jailbreak von iOS vergleichbar, auch wenn es die Entwickler ganz gerne so nennen.
Der Interop Unlock erlaubt einigen Apps, zusätzliche Berechtigungen zu verwenden. Jede App läuft in einer Art abgeschlossenen Umgebung, genannt Sandbox, und hat dort gewisse Rechte. Diese Rechte sind für Entwickler von normalen Store-Anwendungen (Third Party Applications) beschränkt und von Microsoft definiert. Eine App darf zum Beispiel auf die Position, die Kamera und die Fotos zugreifen, nicht aber auf die Systempartition oder die Registry. Der Interop Unlock ändert das teilweise und trotzdem kann keine App irgendetwas im System ändern oder Daten stehlen. Der Interop Unlock räumt den normalen Apps jedoch zusätzliche Rechte ein, welche ansonsten nur OEM- und Microsoft-Apps zugewiesen sind. Dazu zählt beispielsweise der eingeschränkte Zugriff auf die Registry, wo zum Beispiel der Name des Geräts, die Live-Tile Farbe und einige weitere Kleinigkeiten verändert werden können.
Eine App mit diesen Rechten könnte diese Dinge zwar ändern, aber ihr müsst diese vorher selbst installieren – denn andere Anwendungen können dies nicht tun – selbst starten und den Vorgang in der App bestätigen. Von einem Sicherheitsrisiko kann man daher nicht sprechen.
Quelle: XDA-Developers
ich erhalte immer beim deployen den Fehler 0x89731810 , das 920 ist entsperrt.
Wie es scheint, findet er das gerät nicht
Gibt es denn schon Windows 10 Mobile?
Jaa nur halt als builts und nicht als fertiges Betriebssystem
Auch das fertige Betriebssystem wird es als builds geben 😛 es sind Preview builds in diesem Fall 😀
Die 10166 läuft schon ganz gut, also ich nutze es auf meinem produktivsystem ohne grosse probleme
Wäre genauso cool wie Astoria ausprobieren, nur hängt sich die Einstellungs App auf und dann blinken alle Symbole im Notifikation Center, wenn ich den Entwicklermodus anmachen will
Schließ mal dein Handy mit dem PC an, dann von der SDK gelieferten Developer Registration dein Handy registrieren. Dann sollte der Punkt sich wieder öffnen können
Ah cool, danke für den Tipp. Sind die SDK auf Windows 10 vorinstalliert oder muss ich die mir erstmal saugen?
Erstmal downloaden glaube ich, erstmal sdk 8.0 und dann 8.1
Hey hey. Ich habe eine frage, kann man nicht in der Registry die Farbe der Hardware Button der NavBar ändern?
Dazu müssten dort RGB LEDs verbaut sein, was ich doch sehr bezweifle.
Ging es nicht beim Huawei Ascend W1?
Jap das ging, weil scheinbar ebensolche RGB verbaut waren
Und was ist bei onscreentasten wie dem Lumia 730?
Kann man damit nicht auch die Anzahl der Slideloading Apps ändern? Von 10 auf 1003? Das wäre natürlich praktisch, bei den ganzen Android Apps.
Ja kann man
~Lumia 920
Ich bin mir nicht sicher ob die Android apps mitgezählt werden. Könnte ich nachher mal testen 😀
Ich bekomme das mit dem interop nicht hin mein Root Tool wird automatisch als zip datei eingespeichert und wenn ich sie dann umbenenne bekomme ich ein fehler beim Deployement tool -.-
in XAP umbenennen 😉
Hab ich gemach hilft jedoch nichts ich bekomme jedesmal ned Fehlermeldung -.-
Ich lad dir eine bei mir funktionierende XAP hoch.
Bittesehr: https://mega.co.nz/#!10dgCYoa!guNKZlCAgOKYcwtm8HQQ8lWunQuc4601AUuBQlhsSRc
Funktioniert noch immer nicht bei mit steht beim Deployment tool „Fehler – The manifest could not be loaded and may not be valid“
Hast du auch das Windows Phone 8 SDK genommen, dann Das 8.1 SDK funktioniert nicht
Ok dann wirds wohl daran liegen xD
Wenn es immer noch nicht funktioniert, dann nehme den XAP Deployer 2.0
Hat geklapt danke 🙂
Habe einen Interop Unlock auf meinem 620 mit WP 8.1… Bin auch recht zufrieden damit, denn mit CustomPFD Registry Editor kann man viele schöne Sachen anstellen (Custom Akzentfarbe usw.).
Habe allerdings eine Frage an die, die sich damit etwas mehr auskennen: Kann man im Benachrichtigungscenter eine fünfte Schnelloptionskachel aktivieren? So wie z.B. beim 1320? Wäre gut zu wissen, egal ob es geht oder nicht.
Ja es funktioniert, hast du Windows 10 Mobile oder Windows Phone 8.1?
8.1 hat er doch geschrieben 😉
Tatsache das funktioniert wirklich? Wäre sehr froh darüber wenn du mit evtl. erklärst wie ich das anstelle, bei Google werde ich nicht wirklich fündig..
Ok, ganz einfach unter Registry
[HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Control Panel\Theme]
Dann den Eintrag „UserPreferenceWidth“ auf 75 ändern, wenn es nicht klappt, dann nochmal wieder holen. 🙂
Viel Spaß
Edit: Natürlich ein Registry-Editor benutzen, empfehle die customPFD 🙂
Heyo danke für die Antwort. Aber in dem Pfad finde ich „UserPreferenceWidth“ nicht. Ist einfach nicht vorhanden. Habe auch CustomPFD benutzt, aber wie schon gesagt…
Sollte ich den einfügen oder kann man das sonst wo noch ändern? Danke schonmal im Voraus! 🙂
Edit: Habe ja WP 8.1, falls es daran liegen sollte…
Nene, genau bei 8/1 funktioniert es, auf W10 funktioniert es nähmlich nicht, ich habe ein L920 aber es steht immer L1520^^
Warte mal ich suche gleich
Achso 😀 naja dann sollte es ja eigentlich funktionieren… Kann wenn du magst auch einen Screenshot reinstellen.
Aber falls du was finden solltest melde dich 🙂
Füge mal den Eintrag hinzu… Setze ihn aber erstmal nicht auf 75
Dann gehe mal unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Settings\QuickSettingElements\Pinned]
auf „AllowedQuickSettingsElements“
Und dann auf 5 setzen
Hoffe es klappt dieses mal 🙂
Nein hat auch nicht geklappt 🙁
Vlt ist das ja beim 620 oder generell WP mit kleineren Bildschirmen bzw. Auflösungen nicht möglich? Wäre ein Grund warum der Registry Eintrag gar nicht vorhanden war.
Naja danke trotzdem 🙂
Das letzte was du probieren kannst, aber nur bitte mit Vorsicht:
[HKLM\System\Platform\DeviceTargetingInfo]
„PhoneManufacturerModelName“ auf RM-938_1000 stellen. Dein Dany wird zum L1520 und bekommt dann automatisch die 5 Tiles
Nebeneffekt: Das ganze UI ist viel kleiner 😀 (mir persönlich gefällt es mehr, weil ich jz eine weitere TileSpalte hab^^)
Da ändert sich leider auch nichts… Hab das Gefühl, dass die Tastatur kleiner wurde, aber ansonsten alles gleich. Kann es sein dass ich irgendwelche Berechtigungen erlangen muss? Irgendeine Einstellung vornehmen um in der Registry aktiv Änderungen vornehmen zu können?
Kommt mir so vor als ob dir Änderungen einfach nicht aktiv werden.
Edit: Die Tastatur wurde wirklich kleiner. Ansonsten aber absolut keine Änderung. Wurde mir auch immer noch als 620 angezeigt.. Seltsam
Gibts für WP 8.1 eine Anleitung wie man das macht?
Würde so gerne die Tile Farbe ändern
Einfach bei Google „Windows phone 8.1 interop unlock“ eingeben und du stolperst über viele Tutorials… Eigentlich sollten alle funktionieren, nur schau, dass du die richtigen verwendest, manche sind nur fürs Ativ S gedacht.
Ich kann ja einen Link reinschicken, wenn ich das TuT wieder gefunden habe! 🙂
Edit #1: So hier ist der Link zum Tutorial, das ich verwendet habe: http://forum.xda-developers.com/windows-phone-8/development/xap-vcreg-lumia-reg-editor-live-interop-t3135326
Hat auch prima funktioniert. Wenn dort steht „Deploy the App“ etc., dann musst du dies mit dem Windows Phone 8.1 Deployment Tool machen! Ist auch sehr wichtig, dass es das 8.1er ist.
Vorher musst du dein Phone natürlich noch für das Developement aktivieren
.. Das Tool sollte im gleichen Pack sein, hier ein Link zu dem, welches ich verwendet habe: http://www.mediafire.com/download/iic54a9dd1qrbiw/WPSDK_8.x_Lite.rar
Entpacken, dann installieren.
Edit #2: wenn alles erfolgreich von statten gelaufen ist, installiere über das Deployment Tool noch die App CustomPFD Registry Editor. In der ist es kinderleicht die Akzentfarbe zu ändern.
Noch ein paar Infos: Wenn du die xap’s runterlädst, und die sind als zip Datei auf deinem Rechner, öffne die einfach in Notepad++ oder sonstigen Programmiersprachen und hänge an den Namen der zip ein .xap dran. Sollte dann als xap vorliegen und kann mit dem Deployment Tool verwendet werden.
Bei weiteren Fragen einfach schreiben!
Wäre sehr nett von dir denn ich weiss nicht welches ich probieren soll.
P.s. habe ein L1320
Vielen Dank, werde es mir gleich alles durchlesen und probieren.
Was bringt mir als Consumer das?
Verstehe ich auch nicht so recht.
Ist wohl eher was für Entwickler, jedenfalls sollte man Ahnung davon haben, wenn es darum geht Apps mehr Rechte zuzuweisen…
Ja offensichtlich geht das ziemlich in die Entwickler Richtung, ich wüsste zumindest nicht wofür ich das verwenden sollte…
Du kannst zb die tilefarben ändern (nochmehr). Oder dein handyname (id des Handys).
Ja, zum Beispiel in „Lumia of Death“ oder „Mobiles Gerät“.. erzählt hier bitte nicht, dass sowas nebensächlich ist..
Lumia des Todes? Cool. Sowas is eigentlich die überfunktion. Das ms sowas nich Standard als Funktion reinmacht. 😉
Diese spielereien erinnern mich immer stark an die uralt Handys wo man noch mit comports irgendwelche codezeilen ins Handy gespielt hat und dann zb oben in der leiste neben dem Akku dann die Temperatur auslesen konnte. (Geht das mit der Temperatur eigentlich auch bei den lumias? Das die „akkutemperatur“ neben dem akkusymbol angezeigt wird?)
Ja genau. Oder das Betreiberlogo ändern. Oder die ganzen LEDs durch Blaue ersetzen.
Ich denke das dient nur dazu Microsoft ein bisschen seiner Macht zu entreißen.
Wenn in der Registry des Phones Einträge dazu vorhanden sind, muss man wohl damit etwas rumspielen… Ist nichts für Unwissende wie zB mich, da man das Phone sehr schnell bricken kann, und dann muss es zurück auf Werkszustand. Wenn Googlen nicht hilft, und du dich damit nicht auskennen solltest, lass es lieber und belasse es wie ich bei der Custom Akzentfarbe und anderen, kleinen Spielereien… Wobei die Temperatur jetzt ja nicht so eine große Rolle spielt bei den Phones 😉
Man kann die Geräte RM ändern. Z.B. tauchte ja vor kurzem das 620 auf GFXBench als rm-1045 getarnt auf. Man kann damit nen Benchmark machen, alle Newsseiten antippen und das Lauffeuer verbreitet sich anschließend von selbst. Was ein Spaß
Manche Leute brauchen NOCH MEHR Individualität 😉
Spaß an der Sache zum einen, zum anderen anscheinend den Google Play Store 😉
Wir prüfen das aktuell noch.
Wirklich ?
Wie gesagt, wir prüfen noch. Gibt Screenshots, die das suggerieren.
Ich habe es versucht, nur ich scheitere immer wieder, Work since 2h
Jo, geht mir nicht anders. Heute Nacht muss es gehen, sonst such ich mir ne andere Beschäftigung 😀
Ich geb’s auf! Für heute
Kann ich verstehen, mach ich auch bald. Hab mein Lumia 830 nun unzählige Male gebrickt und muss gerade wieder zurück auf WP8.1. Dann alles wieder von vorn.
Entweder hatte der XDA Dev einfach Glück oder da stimmt irgendetwas nicht mit seiner Anleitung.
Seine Anleitung is kacke falls du das mit dem zip file sideload meinst. Da fehlt irgendwas
ja, es fehlt einiges. Man muss eigentlich die APKs aus der ZIP per adb push sideloaden und dann in der adb shell den chmod-Befehl nutzen. Dann muss man diese APKs in die Systempartition von Windows 10 verschieben und neu starten.
Dann muss man diese APKs normal sideloaden. Aber nach dem Verschieben der APKs ist mein Lumia 830 komplett instabil, rebootet unerwünschterweise und reagiert teils nicht auf Eingaben mit den Hardwarebuttons.
Ok, bei mir hänge ich nur noch an der Stelle, wo ein paar Sachen der Gapps 4.4.x nicht installiert werden können :/
Aber es läuft sehr flüssig nachdem ich sie verschoben habe.
|Lumia 920
Neuer freier Tag: Und los geht’s 😀