MobileNews

Anleitung: Einfachere Interop Unlock-Methode für Windows 10 Mobile

Der Interop Unlock war unter Windows Phone 8.1 mit zahlreichen Hürden verbunden und daher anfangs nur wenigen Geräten vorbehalten. Später hat Microsoft selbst den Grundstein dafür gelegt, dass die Methode auch für Lumia-Geräte anwendbar war, indem man Apps mit höheren Berechtigungen im Store anbot und die Möglichkeit schaffte, sie auf die SD-Karte zu installieren.

Nun ist eine weitere Interop Unlock-Methode für Windows 10 Mobile veröffentlicht worden, die sogar noch einfacher funktioniert als die bisherigen Möglichkeiten. Dafür muss man lediglich eine App auf das Smartphone laden, den Registry Editor starten, ein Kreuzchen am richtigen Ort setzen und die Änderung anwenden. Wer skeptisch ist, kann die Werte – wie bisher – manuell verändern.

Anleitung

1. Entwicklereinstellungen am Smartphone aktivieren unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Für Entwickler,

2. Registry Editor (Root_Tool.xap) aufs Smartphone laden mittels Windows Phone 8 SDK,

3. Root Tool starten, die Taste Samsung bzw. Lumia Registry Editor drücken und das Drei-Punkte-Menü von unten aufrufen,

4. Unter templates die gewünschte Unlock-Methode auswählen und anwenden.

Was macht der Interop Unlock?

Selbstverständlich wissen wir auch, was dabei mit unseren Smartphones passiert und gleich am Anfang muss man sagen, dass es grundsätzlich keiner Gefahr ausgesetzt wird. Es ist absolut nicht mit dem Root unter Android oder Jailbreak von iOS vergleichbar, auch wenn es die Entwickler ganz gerne so nennen.

Der Interop Unlock erlaubt einigen Apps, zusätzliche Berechtigungen zu verwenden. Jede App läuft in einer Art abgeschlossenen Umgebung, genannt Sandbox, und hat dort gewisse Rechte. Diese Rechte sind für Entwickler von normalen Store-Anwendungen (Third Party Applications) beschränkt und von Microsoft definiert. Eine App darf zum Beispiel auf die Position, die Kamera und die Fotos zugreifen, nicht aber auf die Systempartition oder die Registry. Der Interop Unlock ändert das teilweise und trotzdem kann keine App irgendetwas im System ändern oder Daten stehlen. Der Interop Unlock räumt den normalen Apps jedoch zusätzliche Rechte ein, welche ansonsten nur OEM- und Microsoft-Apps zugewiesen sind. Dazu zählt beispielsweise der eingeschränkte Zugriff auf die Registry, wo zum Beispiel der Name des Geräts, die Live-Tile Farbe und einige weitere Kleinigkeiten verändert werden können.

Eine App mit diesen Rechten könnte diese Dinge zwar ändern, aber ihr müsst diese vorher selbst installieren – denn andere Anwendungen können dies nicht tun – selbst starten und den Vorgang in der App bestätigen. Von einem Sicherheitsrisiko kann man daher nicht sprechen.


Quelle: XDA-Developers

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

65 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments