Schon seit einiger Zeit warten wir auf erste Bilder zu Microsofts kommenden Lumia-Flaggschiffen und bisher haben uns bereits sehr viele Infos dazu erreicht, die nahezu jedes Geheimnis dazu gelüftet haben. Gefehlt haben allerdings lediglich erste Bilder, die uns auch das Design verraten. Genau das ist soeben eingetreten, zumindest teilweise. Fotos eines Prototypen des Lumia 950 sind im chinesischen Forum WPXAP aufgetaucht.
Darauf zu sehen ist allem Anschein nach die kleinere Variante mit 5,2-Zoll Displaydiagonale und aktuellen Gerüchten zufolge soll diese den Namen Lumia 950 tragen. An der Front hat das Gerät lediglich das Microsoft-Logo, darüber die Hörermuschel und am unteren Bildschirmrand finden sich die Onscreen-Buttons. Rund um das Display ist ein deutlich kleinerer Rand zu erkennen als man es von bisherigen Smartphones von Microsoft gewöhnt ist.
Von vorne erinnert es uns durchaus an das Lumia 830, dafür bleibt uns die Rückseite weiterhin großteils verborgen. Wir wissen, dass es eine im Durchmesser mit dem Lumia 830 vergleichbare Auswölbung für die Kamera besitzen wird, woneben sich der Lautsprecher befindet. Außerdem bestätigen die Bilder die veränderte Anordnung der Buttons, wo sich der Entsperren-Knopf zwischen Lauter- und Leister-Taste befindet. Ansonsten lässt sich über die Chassis und deren Design recht wenig sagen, da es sich offenbar um eine Case handelt zur Tarnung des Geräts, vergleichbar mit dem Erlkönig in der Automobilindustrie.
Während wir die Echtheit der Bilder zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bestätigen können – wir arbeiten jedenfalls daran -, gehen wir davon aus, dass es sich um keine Fälschungen handelt. Indizien für die Echtheit sind die Bilder des USB Typ-C Anschlusses und Screenshots, die das Continuum-Feature zeigen. Ob das Gerät zum Marktstart genauso aussieht, ist unwahrscheinlich und der Name ist zu diesem Zeitpunkt ebenfalls unbekannt.
via WinBeta
Hab gerade die Preview von Mission Impossible geguckt
War sehr verdutzt dass ich nur Nokia’s und Windowsprodukte gesehen habe 🙂
ich hoffe es kann whatsapp!! ich liiieebe diese app!! würde ich gleich kaufen!
Microsoft hat schon bekannt gegeben, dass künftige Lumias aus Sicherheitsgründen kein Whatsapp mehr ‚können‘.
/s
Na dann habe ich ja nicht mal mehr einen Kaufgrund weiter ein WP zu benutzen .
Schade dann haben sie wohl einen Käufer weniger,wenn es auch kein whats App mehr gibt. 😀
Ist schick,na mal abwarten ob es so erscheint,beim 930 ist schon Abverkauf angesagt ,jedenfalls hier bei uns im Telekom -Shop,laut Aussage des Mittarbeiters dort .
Und er hatte bisher noch keine Kenntniss darüber, über einen Nachfolger vom L930 .
Habe mir jetzt nochmal für ein paar günstige Taler das 640LTE XL geordert aus Frankreich,mal schauen was das so hermacht. 😀
Edit: Opps Muss mich verbessern das 640 XL LTE was ich bestellt habe, kommt aus Feltham, Großbritannien und nicht aus Frankreich .
An sich hübsch, nur der Untere rand muss weg
Ich glaube nicht, dass es das neue Highend ist. Es ist keine Frontcam – so wie sie für Windows Hello benötigt wird – zu sehen. OnScreen Tasten werden doch nur in günstigen Geräten verbaut!? Und die Auswölbung für die Kamera versuchte man bisher im Highendbereich immer so gut es geht zu vermeiden.
Ich gehe eher davon aus, dass es sich um Midrange handelt.
Ansonsten gibt’s keinen Grund mein L930 zu ersetzen. Denn eine langweilige Optik hat der angebliche „Prototyp“ auch noch… *gähn*
Ich finde es sieht schon ganz gut aus.
Ja tut es, nur diese hässliche wölbung. Das störte mich schon beim LG Optimus 7
Woher weißt du dass die cam dort oben nicht für hello gut ist? 😉
Dachte das neue soll einen Iris Scanner haben, welcher mit Infrarot betrieben wird, oder bin ich da falsch informiert?
Wenn es ja On Screen Tasten hat, warum hat es dann noch so einen breiten Rand unten? Dann kann man lieber in das gleich große gehäuse einen 5,2 Zoll Bildschirm packen!
Um es halten zu können
Nee glaub ich jetzt nicht. Das muss doch einen anderen Grund haben?!
Joa mich würden diese kapazitiven tasten auch mehr begeistern, aber Hey, alles Gewöhnungssache
Das ist doch weniger als 1cm und geringer als bei allen anderen Lumia. Wenn man es da zwischen Daumen und Zeigefinger halten will und es keinen Rand hätte, würde man das Display berühren und man könnte es nicht mehr benutzen
Der Rand unten ist nicht so breit wie oben 🙂
Aber dass da noch Rand ist, ist ja eigentlich selbstverständlich. Bei ca 8mm Dicke muss ja die Hardware noch unterkommen. Wenn es ein „bezel-less“ Gerät wäre wurde die Dicke wohl auf mehr als 15mm ansteigen. Aber dicke Geräte will niemand mehr 😀
nachdem vorige Woche mein 1520 im Freizeitpark das zeitliche gesegnet hat, hab ich mir ein 930 geholt und wenn ich das hier so les muss ich auch nicht bereuen auf das neue Flagschiff gewartet zu haben. Ich finde das ist auch ein bisschen das Problem von MS, es gibt eigentlich keinen Anreiz sich ein neues Phone zu holen wenn das alte noch geht.
Da haste recht. Bereuen brauchst da nichts. Das 930 ist ja so gesehen ein 1520 nur in klein, aber eben mit allen Specs
Stimmt….win 10 mobile bekommst sowieso jedes lumia…..wir sind ja zum glück nicht bei google….
Bei Google ist alles gut, nur bei den meisten OEMs nicht. Es gibt ja auch da vorbildliche Hersteller, Sony z.B.
Mit dem 940 ändert sich das. Da gibt’s schon einige Features die ich unbedingt haben will. Habe seit 5 Minuten ne Spider-App, werd jetzt aber bis November durchhalten müssen, nochmal hol ich mir das 930 nicht
welche Feature bekommt denn das 940 das es so einmalig macht? Ich bin zufrieden mit dem 930 😉
Iris Scanner: Automatisch entsperren beim draufschauen.
Video 1080p mit 90 Bilder pro Sekunde: Super Slowmotion Videos
USB 3.1 Typ C: Docking Station Funktion und nutzbar als Desktop auf großen Bildschirmen. Handy kann zusätzlich noch andere Sachen/Apps/Videos gleichzeitig anzeigen.
Besserer drei LED Blitz.
MicroSD Slot: Für Speicherkarten bis 200GB
USB OTG: Einfach einen USB Stick anschließen und Daten übertragen.
Hochauflösendes QHD Display. Onscreen Buttons,
Leichter, dünner, viel größerer leichter tauschbarer Akku.
Das sind nur einige Sachen die bereits bekannt sind, da kommt sicher noch mehr.
Achso, beim großen noch N-Trig Pen Unterstützung vom Surface 3
Lumia und Spiderapp? Dachte bisher, das wäre ein Widerspruch in sich …
Ist halt Glas
Ist eigentlich auch jemand anderem die Videoauflösung 1280x720p@120fps aufgefallen? also mein Lumia 1020 schafft nur die altbekannten 30 fps. Ist dies ein Hinweis auf eine SloMo-Funktion? nur schade dass das iphone 6 bereits 240fps bietet.
Onscreentasten bei nem Flagship?!? -,-
Was ist das Problem?!
Weil diese Softwaretasten einfach nur Müll sind 😉 !
Na, diesem schlagfertigem Argument kann man nichts erwidern. Bravo!
Mein 735 hat auch Onscreen buttons und ich finds super :]
Ich hasse onscreen buttons, getrennt bevorzuge ich das eher, ebenso die Hardware Tasten für lauter /leiser, entsperren und Kamera.
Außerdem erwarte ich bei einem Flagship diesen Luxus
Sorry,
es gibt Leute die behaupten genau das Gegenteil.
Nämlich deine Variante wäre die Billige.
Mir ist es egal. Ich finde beide Typen toll
Onscreen Tasten haben viel mehr Features und sind für mich daher Luxus. HW Buttons haben nur Optik, mehr nicht
On Screen Tasten sind immer billiger, und nehmen Platz vom Bildschirm weg in den meisten Situationen – außerdem ist die Bedienung schlechter – am liebsten war mir die Konstellation meines omnia 7: Hardware Windows Button, softkey suche und zurück…
Onscreen Buttons gibt es nur bei 16:9 Displays und eingeblendet bleibt 15:9 über. Alle x20 habe übrigens nur ein 15:9 Display, trotz HW Buttons, mit Onscreen Buttons hat man also mehr Platz. Ich finde die Entscheidung gut, allein double Tap zum sperren will ich nicht mehr missen und fehlt mir beim 930. Auch blenden die HW Buttons tierisch und versehentliche Betätigung nervt auch, gerade in Spielen
Das Wort eingeblendet macht’s. Es geht leider unter in der Diskussion. 1. Die On-Screen-Tasten lassen sich wie die Taskleiste am PC ein- und ausblenden. Die Off-Screen-Tasten nicht. 2. Die Ons sind mit der Maus bedienbar, die Offs nicht. 3. Die Ons vergrößern das Display (vermute, dass sie mit Continuum ausgeblendet werden), die Offs nicht. Wüsste also keinen Grund in ein Flagship für Continuum Offs einzubauen. Ich finde Ons sind eleganter und konsequenter. Wir halten Smartphones in den Händen, die sich in der „Hardware“ von Handys schon wegen der groß dimensionierten Touchscreens und den On-Screen-Tastaturen unterscheiden.
OnscreenTasten verkleinern das Sichtfeld für Inhalt auf einem Display. Wenn sie ausgeblendet sind dann ist das Sichtfeld „normal“ groß! Oder werden neuerdings 17:9 Displays verbaut!?
Nein, denn dein 920 hat nur 15:9, zeigt also genau so viel/wenig wie ein 16:9 mit eingeblendeten Tasten. Somit zeigt dein 920 auch weniger Inhalt
Continuum am großen Display nutzt nicht den W10M Startscreen. Somit sind os Tasten dafür gar nicht nötig. Das hatten wir doch schon. Es wird dann der Desktop wie bei W10 angezeigt, inklusive Startmenü. Windows, Zurück und Suchen Taste sind dann unnötig. Habe dir doch die Videos gezeigt
Okay, die Falle schon wieder. Du hast natürlich recht. Unter Continuum spielen das Display und die On-Screen-Tasten am Smartphone natürlich keine Rolle mehr. Da steckt das Phone in der Docking Station und daran angeschlossen sind der große Monitor, Maus und Tastatur. Und skaliert wird Windows 10 mobile und nicht das Smartphone. 😉
Ich hoffe ja noch darauf, das Windows 10 mobile dahingehend entwickelt wird, dass es auch ohne Continuum über den Wireless Display Adapter den Touchscreen richtig auf den Monitor/TV skaliert. Ein entsprechendes Feedback habe ich schon abgegeben.
Ich persönlich finde Onscreentasten total hässlich. Teilweise sind sie dann nämlich zu sehen wenn man sie nicht braucht und nicht zu sehen wenn man sie braucht…
Und ein Telefon mit diesen werde ich mir auch niemals kaufen. Außerdem hat das 950 einen so grossen Rahmen, da hätte man es dort noch verbauen können.
Wie kommst du darauf? Sie sind weg wenn man sie ausblendet, ansonsten immer zu sehen
Wieso schon wieder Lautsprecher hinten? Sony macht es richtig – die Lautsprecher gehören nach vorne. Ich habe keine Lust ständig mein Handy umzudrehen, wenn ich Musik höre.
Aber schön, dass der Kamerabuckel wieder zunimmt. Ich bin wohl der einzige, der diesen Kamerabuckel schön findet. An meinem 1520 vermisse ich den tollen Kamerabuckel meines 1020..
Als ehemaliger Besitzer eines HD7 kann ich nur sagen, dass Lautsprecher vorne der letzte Mist sind! Die waren schneller mit Staub und Dreck zu, als man schauen konnte.
Das waren keine Lautsprecher. Das war lediglich ein Design-Element. Als Besitzer eines HD7 müsstest du eigentlich wissen, das der Lautsprecher hinten ist. 😉
Zahnbürste oder Bürstenaufsatz Staubsauger – wie neu. Bei meinem Sony Z2 sind die Lautsprecher vorne, ohne Staub darin
Ich hatte mal irgendwann gelesen, dass Microsoft vor hatte eventuell blinkende LEDs einzubauen für Benachrichtigungen und so… Oder dass man das vorhandene Windows Logo nutzt.
Aber durch On-Screen tasten fällt letzteres jetzt ja zb weg…
Hat jemand da nen Ahnung wie aktuell die Info ist, ob das immer noch in Planung ist?
Ja also das sieht mir nach einem Triple-Led Blitz aus, oder was meint ihr? Wenn der schon beim L950 dabei ist wäre, das spitze 😀 5.7″ ist mir vorerst noch zu groß 😉
Aussehen bei nem Smartphone?! Mir so egal. Das nutz ich und zeig es nicht umher (ist auch lächerlich). Ist meist ich in der Hosentasche oder in Benutzung. Die Innerenwerte zählen wie immer… Der Rest ist für die unerfahrenen!
Was für ein quatsch. Du unterstellst also jedem, der ein hübsches Handy will, dass er es aus minderen Gründen so haben möchte? Ich wiederhole mich: so ein quatsch.
Na da bin ich jetzt nicht so wirklich traurig, dass ich mir unlängst noch mein Moto X 2014 im Motomaker erstellt habe…
Mal abwarten, wie das neue Lumia dann wirklich in natura aussieht. Onscreen-Buttons finde ich nicht wirklich störend, zumal man sie ja auch ausblenden kann.
Aber Design hin, Design her, solange die Apps unter WP nicht die gleiche Qualität und den gleichen Umfang haben, wie bei anderen OS, bleibe ich erst mal bei Moto. Die schöne WP-Oberfläche alleine reicht mir nicht mehr aus. Hoffe, dass sich mit W10 diesbezüglich echt mal was tut…
Was bringt dieser neue Usb Typ C eigentlich für Vorteile??
Beidseitig streckbar und dank usb 3.1 größerer Datendurchsatz, höhere Ladeströme, alternative mode, d. h. Es können auch andere Protokolle über den Stecker laufen (z.b. Audio, Hdmi, displayport, …)
Vielen Dank.
Dadurch entsteht für mich jetzt aber eine neue Frage,kann man dann noch mit dem „alten“ Kabel laden??
Nein
Danke @all
Ein Lumia 9XX läd man doch eh kabellos 😉
Davon abgesehen: Nein, Micro-USB ist nicht kompatibel mit dem neuen Stecker l.
Aber USB. Die Ladegeräte kann man weiternutzen, braucht nur ein neues Kabel
Und wichtig vor allem für alle leidgeplagten Smartphone-Nutzer ohne SD-Slot: USB-otg 😛
Hat nichts mit Typ C zu tun. Das ist eine Softwareseitige Sache. Ging z.B. Auch schon unter Symbian…
Ok, stimmt. Aber letztlich läuft es darauf hinaus, dass aufgrund der Eunführung des neuen USB-Anschlusses auch die älteren Geräte endlich dieses Feature nutzen können.
940/950 Dual Sim… Ne glaube ich nicht… Muss das 840 oder tiefer sein…
Wie kommst du auf dual SIM?
Sieht man auf anderen Bildern, die den Startbildschirm zeigen. Zwei Telefon und Nachrichtenkacheln mit den Nummern 1 und 2
Man sieht ausserdem auf dem hier gezeigten oben die beiden SIM-Symbole.
Highend dualsim wäre ja geil!! Für mich als grenzländler dringend notwendig 🙂
Grenzgänger und Dual-Sim ist meines Wissens nur noch bis 2017 aktuell, wenn die EU (und hoffentlich die CH) sich einigen….
Vergiss es… Das ist ein Milliardengeschäft
Ich nehme an das displaypanal ist final.. Und die displayränder finde ich verdammt dick für n high end Smartphone von 2015.
Die Ränder finde ich auch sehr enttäuschend!
Ja, finde ich auch. Das wirkt einfach nicht mehr modern.
Jap. Wobei die Bilder des 950 xl in der Hand.. Da sehen die Ränder echt ok aus.
Interessant ist die 10240 drauf.
Aber on Screen, nein.
Auswölbung für Kamera, nein
Das hat für mich nichts mit einem L930 Nachfolger zu tun eher 830.
Bin ja mal gespannt wie es letztendlich aussieht.
Gut das ich noch ein Jahr Zeit habe und auf das erste Phone aus der Feder von Panay warten kann.
Allein USB Typ C macht mich schon horny.
Ich hoffe das es nicht all zu teuer wird.
Echt? Sowas macht dich ‚horny‘? 😀
In der Tat !!!
:)))
Warum finden sich solche Prototypen eigentlich in China???
Weil der Großteil der Geräte und auch die Prototypen dort gefertigt werden.
z.B. bei Foxconn
Danke ( hatte ich mir fast so gedacht…)
On-screen taste…….nein danke
Hast Du schon mal mit vernünftigen On-screen Tasten gearbeitet?
Also am 635 gingen mir die onscreen tasten mächtig auf den Zeiger. Wirkt irgendwie komisch. Trifft auch meinen geschmack nicht.
Mir machen die nix aus. Finde die ganz praktisch, weil man nicht mal eben aus Versehen irgendwo drauf datscht.
Interessant finde ich, dass der Balken, auf dem die Onscreen-Tasten zu sehen sind, viel breiter erscheint, als bei aktuellen Geräten. Ich bin Onscreen-Tasten ja eher abgeneigt, aber so sieht das ganz ok aus…
On-Screen-Tasten… *määääp* Wird nicht gekauft.
Wobei mir eh kein Gerät mehr unter 6″ auf die Hand kommt. Die große Fläche ist einfach nur sehr gut und wenn ich mir z.B. nochmal das L920 in die Hand nehme denke ich mir immer nur noch „Oh Gott ist das winzig“ 😀
So gehts mir auch. Mit On Screen Tasten müssen es schon 6,4″ sein, damit es interessant wird. 🙂
Dann hast Du womöglich viel Geld gespart wenn das Gerät nicht Deinen Erwartungen entspricht. …
Nein, weil ich den Handyvertrag eh brauche und die 25€ voll ausschöpfe.
Genau so geht es mir auch!
Also das 950XL (oder wie auch immer) ist jetzt von 6″ nicht ganz so weit weg. Größer als das 1520 ist dann schon echt happig…
Die 7mm sind wohl eher psychisch begründet, praktisch macht das keinen unterschied
Ja da hast DU Recht!
Man gewöhnt sich dran 😀
Mhh Onscreen-Buttons, neee mag ich net:D
Ein Grund warum ich mein M8 Wp letztes verkauft habe 🙂
Ich mag die auch nicht
Die schaffen es noch, dass ich mich doch noch wieder nach einem anderen Anbieter umschaue! Softwaretasten sind ein No-Go. Und wenn der Bildschirm dann auch noch kleiner wird als bei meinem 1520 heißt es endgültig Bye Bye Lumia! Ich hoffe dann auf andere Anbieter oder den wirklich schweren Wechsel auf ein anderes System. Was nutzt einem ein super Betriebssystem wenn es keine Hardware gibt die einem gefällt?
Von vorne sieht es für die kleine Variante echt richtig bonze aus xD die eckigen schnitte lassen es groß wirken und somit „protzig“ und verdammt gut aussehen. Kann es nicht wirklich beschreiben aber sieht mega aus *-*
Bei Microsoft scheint es in Mode zu kommen, Zahlen zu überspringen. Aber wenn endlich wieder ein Flaggschiff erscheint, sollte man nicht meckern 😛
Sind die Kameraauswölbungen technisch bedingt oder ein Designmarkenzeichen?
Merkmal glaub ich inzwischen, aber ich finde das nicht schlimm:)
Hmmm… das Huawei P8 löst das eleganter, weil komplett ins Gehäuse integriert. Aber ist halt kein Windowsphone und scheidet daher eh aus 😉
Man muss bedenken, dass die lumias ziemlich gute linsen haben, die auch platz brauchen..
Aber nur beim 1020…
Bei den anderen ist es eher dem Design geschuldet. Ich denke, die Kamera hätte man bei den anderen locker ins Gehäuse integrieren können. Das 920 war z.B. nur wegen der Kamera so dick, beim 925 wurde eine Linse zusätzlich eingebaut und trotzdem wurde das Gerät dünner.
Ich glaube nicht dass man wegen dem design einen buckel aufm Handy macht. Weil schön ist es definitiv nicht. Dass der Kreis so groß ist, das mag design sein.
Schau dir mal die letzten Lumias an: Das 830 hat einen fast genauso großen Buckel wie das 1020, nur dass der Sensor etwas ’schlechter‘ ist. Es kann doch nicht sein, dass man die Kamera des 830 nicht nahtlos ins Gerät hätte einfügen können, denn beim 930 und 1520 gehts ja auch (fast). Und da muss ich bremerjung85 zustimmen: Lieber etwas dicker, dafür aber eine plane Oberfläche (siehe 920)
Das 1020 ist allerdings daumendick und das 830 nur 8mm dünn. Die Kamera beim 1020 ist mehr als doppelt so dick
Man hätte ja auch das bullauge lassen können als abdeckung, dennoch das Handy gleich dick machen können 😉 dann wäre die Kamera optisch hervorgehoben und es würde glatt aussehen und keine beule haben 🙂
Hätte, wäre, wenn und jetzt schon über die Bauart eines so offensichtlich unfertigen Prototypen zu schimpfen, ist schon sehr müßig
Mein Kommentar bezog sich aufs 1020 😉
Wie gesagt, ich hab nix gegen das Design. Es bezog sich auf das designmerkmal und wie man es hätte umschiffen können und dennoch so hervorheben.
Beim 950(XL) mal abwarten bis es fertig gezeigt wird und in der Hand liegt 🙂
Übrigens soll es wohl doch 940 heißen
Das ändert sich ja scheinbar auch ständig. Ich gebe inzwischen auf die Namensgebung nicht mehr viel, weil jedes News-Portal da seine eigenen ‚Insider‘ hat, die immer wieder was anderes verkünden. Ich warte gespannt auf die Vorstellung und bis dahin werden sie bestimmt noch zehnmal den Namen ändern xD
Wobei man den Buckel auch weg lassen können und den platz mit Akku füllen 😉 sieht schicker aus, liegt perfekt aufm Tisch und wackelt nicht 🙂
Man wollte halt die Kamera hervorheben, da haben sie ja auch recht. Aber bei den anderen Modellen (z.B. 830) muss das echt nicht sein. Stattdessen sollte MS unbedingt die Kamera mit einem entsprechenden Gerät hervorheben (also mit einem 1030…). Schließlich helfen Features wie diese ja der gesamten WP-Community:
Als Nokia das 1020 vorstellte, stand die Technik-Welt Kopf, denn es war etwas besonderes. Etwas, durch das die WP-Plattform aus der Masse herausstach und bei Smartphone-Tests als Referenzmodell, wenn es um die Kamera geht, herangezogen wurde.
Stimmt schon, aber Microsoft interessiert sich jetzt nicht mehr sonderlich für die Kamera, das war hauptsächlich ein NOKIA Feature. Im Wesentlichen versucht Microsoft erstmal Win 10 for mobile zum laufen zu kriegen.. Und ein würdiges Lumia Flaggschiff zu präsentieren.. Die Kamera ist nicht so im Fokus. Aber mal sehen, wie die Geräte wirklich aussehen werden!
Naja so kann man das nicht sagen, 20MP haben ja auch nicht alle und nur weil sie soviel wie das 930 hat, heißt es ja nicht das sie genauso gut/schlecht ist! Man hätte sie ja auch weiterentwickeln können.
Was mir bei meinem bloß auffiel, und es ist ja noch ein reines Nokia, bei einem Konzert abend, fiel nach ein paar Videos die Kamera aus, da das Handy zu warm wurde!?! Stand da richtig als Hinweis. DAS! ist ein no go was bringt mir eine top Kamera wenn sie in solchen Momenten nicht geht??? Und es handelte sich um 3-4 Videos a 5min maximal.
Das ist leider normal, die Snapdragon 8xx sind leider Hitzköpfe. Beim starten der Videofunktion des Xperia Z2 gibt es grundsätzlich einen Hinweis darauf (SD801)
Aber damit ist die videofunktion unbrauchbar! Und wenn ich bei caschy lese das beim 950 noch mehr Video möglich sein soll, klingt das in gewisser weise Paradox, man wird die Geräte doch testen und merken das das nicht klappt?!? Ich geb doch keine ca800€+x beim XL aus um das nicht voll nutzen zu können?!? Dann warte ich auf die nächste Generation!
Wie lange hast du jetzt das 930? Und es ist doch jetzt das erste mal passiert. Dann nimm halt nur 720p wenn es so wichtig ist, die Qualitätsabstriche sind doch marginal. Voll nutzen kannst du es trotzdem
Vom releasetag 😉
Ist das erste mal passiert, wat aber auch das erste Konzert mit dem 930, beim 920 ging es halt, daher war ich leicht verärgert an dem Tag. Jetzt hab ich die Einstellungen geändert, dennoch sagen wir mal „suboptimal“ 😉
Also heute war ein erneuter test, diesmal in „nur“ fullHD statt 4K und was soll ich sagen, nach ca 4 5 min songs wegen Überhitzung abgebrochen, sehr schade, dann muss ich wohl demnächst für sowas mein 920 wieder rausholen, da ging es ohne Probleme ein ganzes Konzert aufzunehmen, bzw bis der Speicherplatz voll war 🙁
eher Designmerkmal. Ohne ginge es zwar nicht, man müsste wie beim iPhone und Galaxy S6 wohl einen kleinen Buckel lassen, aber Microsoft will damit betonen, wie wichtig ihnen die Kamera ist.