Das Nokia Lumia 635 LTE (gelb und schwarz) wird aktuell bei Allyouneed im Rahmen der Top-Tagesangebote für gerade einmal 89 Euro (inkl. Versand) angeboten. Mit diesem Preis werden konkurrierende Angebote zumindest um 10 € unterboten. Interessierte sollten allerdings nicht zu lange überlegen, denn das Schnäppchen ist zeitlich und in Bezug auf die Stückzahl begrenzt.
Weitere Informationen liefert euch unser ausführlicher Testbericht zum vergleichbaren Lumia 630. Nachfolgend die technischen Spezifikationen im Überblick:
- Display: 4,5-Zoll FWVGA-LCD-Display (854×480)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 400 mit 1,2GHz, Quad-Core
- Speicher: 8GB interner Speicher, erweiterbar über MicroSD-Slot (bis zu 128GB); 512MB RAM
- Kamera: 5 Megapixel, kein Blitz, keine Frontkamera, 720p-Videoaufnahme mit 30 Bilder/Sekunde
- Konnektivität: Single-SIM, LTE, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0
- Akku: 1830mAh, wechselbar
- Größe: 129,5 x 66,7 x 9,2 mm
- Gewicht: 134g
- Farbe: Schwarz, Weiß, Grün, Orange, Gelb
- Sonstiges: Micro-SIM
Microsoft Lumia 532 bei Aldi
Es ist wahrlich keine Überraschung mehr, wenn Modelle aus der Lumia-Reihe in den Prospekten von Aldi gesichtet werden. Im September letzten Jahres zeigte sich Christian Illek, Geschäftsführer von Microsoft Deutschland, über die Vertriebswege des Discounters begeistert und kündigte an, die Kooperation ausbauen zu wollen. Und so wird Aldi Nord das Lumia 532 Dual-SIM ab dem 17.08.2015 für 69,99 Euro anbieten. Im Preis inbegriffen sind 10,00 Euro Startguthaben von Aldi Talk. Weitere Informationen liefert euch unser ausführliches Hands-on zum Lumia 532.
Die technischen Spezifikationen über Überblick:
- Display: 4,0 Zoll-WVGA IPS-LCD (800×480, 233 ppi)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 8GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD um bis zu 128 GB; 1 GB RAM
- Kamera: 5,0 MP Rückseitenkamera, Fixfokus, kein Blitz, FWVGA-Videoaufnahme; VGA Frontkamera, 480p-Videoaufnahme
- Konnektivität: Single-/Dual-SIM, HSPA+, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, A-GPS mit GLONASS
- Akku: 1560mAh, wechselbar
- Größe: 118,9 mm x 65,5 x 11,6 mm
- Gewicht: 136,3g
- Farben: Grün, Orange, Weiß und Schwarz
- Sonstiges: Micro-SIM, keine dedizierte Kamerataste, wechselbare Hüllen
(Bild-)Quelle(n): Aldi Nord , Allyouneed | Enthält Partnerlink.
Kollege wollte sich vorhin um 10Uhr ein Lumia 532 bei nahen Aldi kaufen, alle weg… Angabe von vorrätigen Geräten habe ich leider nicht.
Früher Android jetzt Windows, bin mit Lumia 640 DS total zufrieden. Schade hätte ich gewartet wäre 635LTE auch in der Tasche . Ich kann nur empfehlen Microsoft Bzw Lumia,s zu kaufen Sicheres System und Store sind nicht so zu gemüllt .
Habe als Ersatzhandy für das 532 88€ inkl. Versand gezahlt und bin echt begeistert wieviel man für so wenig Geld bekommt! 😀
Aber 4Zoll sind mir dann doch zu klein und die Kamera kann man leider auch vergessen 😉
Für 70€ kann man auf jeden Fall zuschlagen wenn man mit genannten Nachteilen zurecht kommt
Jeder der zu Android wechseln möchte…..dem wünsche ich viel spaß ^^
http://mobil.stern.de/digital/smartphones/android–ibm-entdeckt-schwere-sicherheitsluecke–6381148.html
Das gleiche gibt es noch bei focus,handelsblatt etc. zu sehen…..viel spaß bei Android!!!
Jedes zweite Handy mit Android zwischen 4.3-M, also nur eine Handvoll Geräte, der Großteil liegt doch unten den Versionen :D:D:D
immer diese miesen Vorurteile 😉
Es gibt noch einen weiteren der alle versionen betrifft (per MMS das Smartphone lahm gelegt)…… 😉
55% der Nutzer sind betroffen und das Bug ist schwerwiegend.
Das Bug?…. Die Autokorrektur hat wohl zugeschlagen…..ja …es gab auch schon patches….ist nur die frage wann die jeder erhalten hat….aber trotzdem ist Android bei sowas ziemlich anfällig….das mit dem „jedes zweite Gerät ist betroffen“ ist ganz klar übertrieben…
Der Patch mag fertig sein; erhalten haben ihn die wenigsten betroffen Androidgeräte.
Stagefright existiert seit Android 2.1 mWn und betrift bis 5.1 alle Versionen. Jedes zweite Gerät ist da mehr noch positiv geschätzt.
Bei dem Fehler, den IBM gefunden hat, sind Gerät der Versionen 4.3 bis 5.2 betroffen. Die Versionen Lollipop (5.0) hat 18% und Kitkat (4.4) hat 39 % Anteil am Zoo der Androidversionen.
Da hat man 4.3 und 5.1 noch noch mitgezählt.
Also auch hier ist die Aussage eine konserative Schätzung, jedes zweite Gerät ist betroffen.
Aber eigentlich hat dies alles ja nicht mit dem Artikel zu tun.
Und ich frage mich jetzt, warum man hier einen Androidfehlerthread aufmacht. Und noch stärker frage ich mich warum ich darauf eingestiegen bin.
Wenn ich das schon lese: „Jedes zweite Gerät ist betroffen!“
Ich kenne keinen dem das Handy komplett übernommen wurde geschweige denn jemand, der irgendwie geschädigt worden ist.
Auch ist mir nicht ganz klar, was du damit bezwecken möchtest.
Weder hat das etwas mit WParea, noch mit diesem Artikel zu tun. Verstehe echt nicht was das soll.
Sorry, aber damit bist du kein Deut besser als diejenigen die W10 aufgrund der Datensammelpanikmache meiden. Die Verbreitung solcher clicking-whores ist genau das was die Betreiber mit diesen reißerischen Artikeln erreichen wollen, aber normalerweise fällt da kein technikinteressierter bzw. -versierter Leser drauf rein… :p
Ja schon…ich weiß, dass das übertrieben ist, was in dem Artikel steh….ich hab selber ein Android Tablet….aber man sollte bei einem wechsel daran denken, dass open sourcecode ist und für so was anfällig ist….indirekt war es auch ein Hinweis für Android User
Ok. Das nächste mal wenn Focus, Stern, Computerbild, Chip.de solchen Schwachsinn über W10/W10M verbreiten, musst du das als Info natürlich auch posten. Alles andere wäre ja inkonsequent…
Natürlich…Bitteschön ^^ ….
http://winfuture.mobi/news/88432
Gute Angebote.Ich hab noch 99€ fürs 532 gezahlt.
Ich auch
Ich überlege das Aldi-Lumia für meinen Sohn zu kaufen. Schick, günstig, Funktionen passen, Windows 10 mobile kommt irgendwann drauf und vor allem: Kein Androidmist.
Hoffentlich haben die das dann noch beim Aldi in Essen.
Wo alt ist dein Sohn?
10.
Dann ist’s genau richtig. Und sag ihm, wenn er es 1 Jahr nicht kaputt macht, bekommt er eines mit einer besseren Kamera. Bis dahin gibt es dann das 640 für ähnlich viel Geld 😉
Kann man nichts bei verkehrt machen. Ich war mit dem 520 zufrieden, kann mir nicht vorstellen, dass das beim 532 anders ist.
Wenn dein Sohn auf eine gute Kamera verzichten kann ja, selbst für Insta reicht die Kamera nicht wirklich 😉
Ansonsten ein sehr gutes Einsteigersmartphone