Der deutsch-chinesische Hersteller TrekStor, welcher mit seinem „Volkstablet“ zahlreiche Nutzer begeistern konnte, will weiterhin Windows-Geräte bauen und man steigt nun in einen neuen Markt ein, wo HP, Dell und Acer bereits versuchen Fuß zu fassen.
Heute hat der Hersteller seinen MiniPC W1 vorgestellt, der eigenen Angaben zufolge seinen Namen verdient. Betrieben wird das 10 mal 10 Zentimeter kleine Gerät von einem Intel Atom-Prozessor mit vier Kernen und einer Taktrate von bis zu 1,83GHz, der üblicherweise in kleinen Tablets und günstigen Notebooks zum Einsatz kommt. Daneben gibt es 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte internen Speicher, welcher per MicroSD-Karte erweiterbar ist. Als Anschlussmöglichkeiten stehen zwei USB-, ein Micro-USB-, Ethernet- und HDMI-Port sowie ein 3,5 Millimeter Klinkenstecker zur Verfügung. WLAN und Bluetooth 4.0 sind ebenfalls integriert.
Der MiniPC W1 von TrekStor ist nur 2,2 Zentimeter hoch und in ein schwarzes Gehäuse aus Polykarbonat gehüllt, das oben matt und an den Seiten glänzen ist. Damit ist er nicht nur etwa genauso groß wie ein Apple TV, sondern ähnelt dem Gerät auch vom Design. Preislich hat man das Gerät mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229 Euro relativ mutig positioniert. Bei Amazon.de lässt sich das W1 allerdings schon ab 199€ bestellen. Nimmt man MSIs Cubi zum Vergleich, erhalten Interessierte einen leistungsfähigeren Celeron Prozessor samt 128GB großer SSD für 239 Euro, Acers Revo One kostet 20 Euro mehr als der UVP, bietet dafür aber ebenfalls einen stärkeren Prozessor, 1 Terabyte Speicher und den doppelten Arbeitsspeicher. ZOTACs ZBOX mit derselben Hardware kostet aktuell rund 190 Euro.
Quelle: TrekStor | Enthält Partnerlinks.
Mit vergleichbarer Hardware läuft mein Iconia 8W unter Win 10 recht flüssig. Einziger Knackpunkt aus meiner Sicht sind die USB 2.0 Schnittstellen – 3.0 wird von vergleichbaren Geräten mittlerweile als Standard verbaut. Externe HDD oder Brenner sind unter 2.0 deutlich langsamer.
Als Surfstation im Wohnzimmer oder in der Küche sehr gut. Und bei weitem nicht so häßlich wie die im Artikel genannten Konkurrenten.
Ja Xbox one wär ne elegante Lösung.
Tablethardware im Apple TV Gehäuse. Völlig überteuert. Das HP Stream 7 jat 1gig ram weniger, dafür ist ein Display dabei und kostet 99€. Da kauf ich mir doch lieber ein Zotac Board und bau mir selber nen ungleich besseren Mini pc
Der Rechner hier mit dem Atom hat einen klaren Vorteil gegenüber den genannten Konkurrenten mit Celeron. Das Gerät kommt dadurch völlig ohne Lüfter aus, was für den Wohnzimmerbetrieb ideal ist. Ich verwende ein Eeebook und bin nur begeistert von der Lautlosigkeit. Für Office Uhr surfen reicht die Leistung aus, auch für die Steuererklärung. Als Arbeitsrechner dafür oder hinter dem TV im Wohnzimmer würde ich den Atom jedem Celeron vorziehen, selbst wenn der (theoretisch) schneller ist. Der Raspberry ist toll, spricht aber eine andere Klientel an.
Vieleicht gibt es hier ja jemanden der mich beraten kann. Ich hab mir überlegt einen kleinen PC (sprich Mini PC oder PC Stick oder alles in diesen Größen halt) zu kaufen. Ich würde den an meinen Fernseher anschließen und benutzen um Videos/Filme (aus dem Internet oder Festplatte, ODER AUS DEM DISK-LAUFWERK) zu gucken und Musik zu hören. Preislich so 350€ abwärts. Was empfehlt ihr mir?
Xbox one … Falls im angebot!
Genau!
+1
Ich hatte schon an einen PC gedacht
Hold dir doch den Raspberry Pi 2. Ich habe gehört, der sei für sowas sehr beliebt.
Also erstens ist das Installationsprozedere für Windows auf den Rasperry nicht jedermannssache,zweitens nicht kostenlos soweit ich weiß, drittens langsamer,viertens muß man Komponenten hinzukaufen.
Mit dem Trekstor hat man alles beisammen-auspacken,anschließen und los geht’s. Der Rasperry gefällt mir sehr, allerdings sehe ich in dem Trekstor einen vollwertigen PC Ersatz für die alltäglichen Dinge. Alternative wäre ein PC-Stick, allerdings sind nicht so viele Komponenten beinhaltet.
Wozu neben dem Surface Phone noch nen x86 in der Tasche liegen haben?
Also zunächst denke ich mal,daß sich der Preis noch ein Stück nach unten bewegen wird. Aber ich finde das Gerät klasse. Es läuft mit passivem Lüfter und ist als PC für das Wohnzimmer ideal,Ethernetanschluß und Audiobuchse vorhanden. Das Gerät kann ich mir gut für den Wohnbereich vorstellen, einen 23Zoll Monitor und kabelloser Maus + Tastatur. Ideal für beengten Wohnraum und vor allem lautlos. Zum Surfen, Streaming und Office Anwendungen ideal und mehr als ausreichend. Was macht man denn als Ottonormalverbraucher großartig mehr?! Ich denke das sich das Gerät mehr als nur sehen lassen kann. Wenn man Photoshop und Games aussen vor läßt ideal für die ganze Familie. Kompakt klein und vor allem mit Windows,egal ob 8.1 oder 10.
…das leisten die kommenden Flagships mit Continuum auch alles. Die Docking Station wird sogar weniger kosten. Wie ich’s schon erwähnt habe. Der größte Konkurrent von Microsoft heißt Microsoft.
So was und ein Normalo Phone sind aber zumindest nicht teurer als die von dir genannten Continuum Phones. Und was macht die Familie, wenn Papa mit dem Phone ausser Haus spielt? Oder hätten bei dir alle so eins?
Da hast Du natürlich prinzipiell schon Recht, allerdings wird so ein Flagship nicht zu diesem Preis erhältlich sein werden.
Hinzu kommt, das man mit Sicherheit sein Phone nicht liegen läßt wenn man mal für 1h weg geht. Dann lieber das Trekstor anschließen und mit seinem eigenen Account innerhalb der Familie einloggen. Das Continuumphone sehe ich eher als meinen eigenen PC an, wobei ich erst einmal sehen muß in welcher Preisregion es sich bewegen wird. Vier Personenhaushalt x ca.400euro günstigst geschätzt ist schon ne Hausnummer.
Für unseren Haushalt ist vorhanden:
4x Windowsphones( 2×520/AtivS/1320)
1x Trekstor Wintab 10.1 3G (Win10)
1x PC Dualcore 2,8GHZ-SSD-6gb-gtx550ti-Win10(8Jahre alt aber schnell genug) im Dachboden für Jedermann.
Wohnzimmer Standard Flachbildschirm mit dem AmazonFireTV für Streaming, Spiele und Youtube etc….
Im Kinderzimmer eine XBox360.
Ein 7Zoll Android Tablet Asus Memopad HD7 fürs Couching und als Auto-Navi mit Sygic Navigation.
Das ist genug und das Wintron Tablet incl. Tastaturdock wird zukünftig per HDMI an einen 23zoll Monitor auf einem Sekretär Platz finden.
Ein Iphone6s alleine kostet schon mehr.
Schon bekannt, ob Apple seine Anwälte zum Meeting zitiert hat um die Klage gegen TrekStor vorzubereiten?
Der MSI hat für 239€ auch nur 32GB, die 128GB Version kostet ~320€.
Klar es gibt immer Alternativen, aber UVP find ich für das Teil ganz OK, und vor allem: lautlos > leise 😉
Sieht gut aus, mehr aber leider nicht.
[Edit] Also wenn man es fürs TV ist, dann völlig Bombe!
Überteuerter PC mit lower Hardware im abgeklatschten Apple Look… Wie im Artikel bereits gesagt, da gibt’s wesentlich bessere Alternativen!
Klingt schwer nach einem Raspberry … ;-P
Ein ziemlich teurer Raspberry :/
Der Raspberry basiert auf ARM und selbst ein Kern des Atoms wären schneller als der…
Ey nichts gegen nen Pi die Teile sind sehr geil.
Ein RaspberryPi ist auch nicht gemacht für gute Rechenleistung oder tolle Grafik!
Ja, natürlich nicht. Der Atom auch nicht. Trotzdem sind beide in keinster Weise vergleichbar.
Na, nicht ganz. Man kann die schon von der Leistung her vergleichen. Zwar verschiedene Architekturen, trotzdem müssen ja beide „rechnen“ 🙂
Zu teuer für die verbaute Hardware.