Seit 2007 führten Nokia und InterDigital einen Patentstreit in Bezug auf die verwendete 3G-Technologie im Nokia N95 und den darauf folgenden Geräten. Microsoft übernahm mit Nokias Handysparte auch diesen Rechtsstreit, welcher nun aber zugunsten der Redmonder entschieden wurde.
Noch im April dieses Jahres hatte Richter Theodore Essex von der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten (ITC) entschieden, dass Nokias respektive Microsofts Smartphones tatsächlich Patente der InterDigital verletzt haben, weshalb zum damaligen Zeitpunkt ein Importverbot empfohlen wurde, welches auch die aktuellen Lumia-Smartphones betroffen hätte. Microsoft reagierte jedoch kürzlich mit einer Gegenklage und warf InterDigital vor, es versäumt zu haben, die als Standardpatente betrachteten Technologien zu fairen Konditionen zu lizenzieren. Nun entschied die US-amerikanische Handelskommission in dieser Angelegenheit endgültig, dass die in Rede stehenden Patente durch die Lumia-Geräte nicht verletzt werden. Womit auch das Importverbot vom Tisch wäre. Zu Microsofts Klage hat die ITC bisher jedoch noch nicht Stellung bezogen.
In einer ersten Reaktion zeigte sich Microsoft dankbar dafür, dass die Handelskommission InterDigital davon abgehalten habe, die eigenen Produkte zu blockieren. Der CEO von InterDigital, William Merritt, fand die Entscheidung enttäuschend und fügte hinzu, sie sei aufgrund der schwachen Marktposition von Microsoft ohnehin von geringer Bedeutung.
(Bild-)Quelle(n): Reuters, Q.pictures / pixelio.de
In meinen Augen auf jeden Fall die richtige Entscheidung….das hat nichts mit klein gegen gross oder Samsung gegen Apple zu tun. Firmen wie Inter Digital sind Schmarotzer an unserem modernen System. Die bereichern sich ausschliesslich dadurch, dass sie Patente auf Dinge anmelden, für welche sie keinen Finger gekrümmt haben und bitten dann alle zur Kasse die es nutzen. Richtig so wie es Microsoft gemacht hat. In meinen Augen gehört Inter Digital verboten….was denkt ihr denn, wer die Patentangaben an ID zahlt?? Sicher nicht Microsoft oder Samsung letztendlich….wohl eher ich, der ich gerade auf einem Smartphone diesen Beitrag schreibe, für welches Abgaben an ID gezahlt wurden welche hübsch an mich weitergereicht wurden….?
Der Nachsatz von InterDigital ist schon eine schöne Stichelei 😉 da sieht man mal wieder was die Wirtschaft von dem OS hält…
Nein, da sieht man was eine beleidigte Leberwurst davon hält…
Abgesehen davon kann der Streitwert dann ja gar nicht so hoch gewesen sein… MMn ein klares Eigentor…
Bist wohl sonst mehr auf Heise Online unterwegs… 😉
Was hat das mit Heise zu tun? Soll das abwertend gemeint sein?
Was meinst du mit abwertend? Was Heise über Windows schreibt? Aber dass du mit einer Gegenfrage antwortest, sagt mir, dass ich mit meiner Vermutung gar nicht so daneben lag. 😉
Ob InterDigital die Wirtschaft“ repräsentiert, bezweifele ich. Ein positiver Ausgang hätte nicht nur Auswirkungen auf MS gehabt.
Die Nachsatz hört sich so an, dass die Trauben doch zu sauer sind.
Kindergarten für grosse. „Mein Anwalt ist stärker als deiner … “ Wahnsinn das sowas noch Jahre kreise ziehen kann. Apfel vs Samsung ist ja immer wieder das beste Beispiel, die streiten noch um kram da gibts die Geräte garnich mehr.
Aber schön das ms wenigst bissl was davon hat und gewonnen hat.
Letztendlich geht es darum, Konkurrenten das leben so schwer wie wie möglich zu machen. Am ende des Tages geht es um Millionen oder milliarden. Wen interessieren da die paar mios, die so ein rechtsstreit kostet. Imo alles legitim. Jeder verantwortungsvolle ceo würde das tun