Bereits seit einiger Zeit kursieren Gerüchte über die Zukunft von Windows RT, Microsofts einstiger Hoffnung, im ARM-Tabletmarkt Fuß zu fassen, die man mittlerweile aber aufgegeben hat. Im Januar hat man erst angekündigt, dass Windows RT nicht Windows 10 erhalten wird, sondern eine Art Feature-Update.
Nun sind neue offizielle Informationen – aus einer Microsoft eigenen FAQ-Seite – hinzugekommen, wonach das Update im September dieses Jahres ausgerollt wird und wie Gabe Aul kürzlich verlauten ließ, soll es „Update 3“ heißen. Ferner werden der Start- und der Sperrbildschirm Verbesserungen erfahren.
Wenn auf Ihrem Gerät Windows RT ausgeführt wird, können Sie nicht auf Windows 10 aktualisieren. Ein Update mit Verbesserungen des Startmenüs und des Sperrbildschirms wird jedoch im September 2015 zur Verfügung stehen. Halten Sie sich über Windows Update auf Ihrem Windows RT-Gerät auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät das Update bei Verfügbarkeit herunterladen kann.
Windows RT hat nicht so funktioniert, wie es sich Microsoft vorgestellt hatte und die Nutzer, die es damals gekauft haben, dürfen es jetzt ausbaden. Genauso wie beim Windows Phone 7.8-Update wird Microsoft und vor allem Windows 10 auch den Ärger der RT-Nutzer aus Marketinggesichtspunkten vermutlich verkraften.
via Neowin | Quelle: Microsoft
So gut ich die technische Entwicklung von Windows der letzten Jahre auch finde, diese Entscheidung kann ich nicht nachvollziehen.
Offensichtlich ist man sich in den Chefetagen des Image Problems des Unternehmens nicht bewusst oder will es nicht sehen. Vermutlich ist es ihnen schlicht zu teuer für relativ wenige Geräte ein Update zu entwickeln.
Da fehlt einmal mehr die Weitsicht und Sensibilität!
MS hat aus dem Debakel mit WP7 anscheinend nichts dazugelernt. Als ob es so schwer wäre Win 10 darauf zum Laufen zu bekommen. Und selbst wenn es so wäre stimme ich völlig mit dem Vorschlag überein, zumindest ein Upgrade auf neue Hardware zu guten Konditionen zu ermöglichen. Echt Schade.
Echt schade ist auf jeden Fall, dass hier scheinbar keiner von den vergangenen Upgradeaktionen gehört hat. Unabhängig ihn die jetzt aktuell noch gültig sind oder nicht. Vielleicht startet Microsoft zum Weihnachtsgeschäft wieder eine neue Aktion. Wir werden es sehen.
Dafür waren die RT Geräte halt extrem erschwinglich 🙂
echt? Das Surface RT mit Touchcover für 500€ war erschwinglich? Da lacht jeder, der mal ein ASUS X205 in der Hand hatte.
Naja, meins hat mit Touchcover rund 330€ gekostet. Vielleicht bin ich den Preis zur Einführung nicht gewohnt. Ein Pro wäre mir damals lieber gewesen, aber da es ohnehin primär von meiner Frau genutzt wird, welche halt den ganzen Office Spaß braucht, reicht das RT hin. Ich selber hab ja den Desktop PC und das Venue 8 Pro mit der passenden Tastatur, Maus und Stylus. Ist schon recht angenehm 🙂
Nächstes Tablet wird wohl so in 1-2 Jahren angeschafft, mal sehen was wir da feines bekommen. Vielleicht eines mit genug Leistung für SolidWorks 😉
Vlt gibts ja ne kleine Gruppe die sich den rts annimmt und nen win10 fix/jailbraik/iso/crack rausbringt. Wo man dann selber win 10 aufs rt bringen kann.
Eher unwahrscheinlich. Aller höchstens ein W10M port. Aber auch das ist ziemlich unwahrscheinlich
Schätze ich werde wenn möglich einfach nicht updaten. Ich hab alles was ich brauche. Find das surface 2 echt genial. Zum arbeiten, zum Videos gucken…. Für Uni für Arbeit, ja…. Kids die zocken wollen sind wohl mit nen iPad besser bedient.
Hab auf meinem Surface 3 Blue Stacks drauf, damit ist alles tutti.
jo, Surface 3. Surface RT mag Bluestacks auch nicht^^
Sitzt bei MS echt niemand in der Chefetage, der die Möglichkeit von Windows10-Mobile für die RT in Betracht gezogen hat?
Wenn das sogar auf nem Lumia 520 läuft, sollte es ja wohl auch auf nem Surface1 laufen…
Idioten…
Doch, ich denke, dass bei denen eh schon alles zur Diskussion stand. Aber weshalb man sich dagegen entschieden hat, werden wir vmtl. nie erfahren..
So das RT ist in Rente. Habe nen Ipad 2 Mini gekauft! Danke MS
Mein Beileid zum ipad.
Ich bleib beim surface, ich hab alles was ich brauche und das surface 2 ist genial.
Ist es, so lange du Apps dafür bekommst.
MS hätte das Surface 3 zum gleichen Preis anbieten sollen. Also maximal 400€
Dann wäre es optimal. Alles andere ist einfach zu teuer. Diese Atom Prozessoren sind nicht das wahre für ein Windows Pro!
So kann man nun eben mal was neues Ausprobieren 🙂
Was ist denn mit dem Surface 3? Bin vom mini 1 umgestiegen, Windows 10, Blue Stacks, everything perfect! Das Type-Cover ist besser als das Wireless Keyboard, das Gerät ist so hoch, wie das Surface 3 breit ist (hochkant). Ich bin durch und durch zufrieden und stolz, ein Surface 3 zu haben.
Ja, nettes Spielzeug, mehr ist das nicht
Sind es nicht alles Spielzeuge 😉
Hoffentlich wird nicht zu viel geändert. Windows 10 ist ja für Tablet Besitzer fürchterlich. Hab ein Surface Pro und die Bedienung unter Windows 8.1 war viel viel besser!
Ich finde es wesentlich besser. Der Tabletmodus ist klasse, da kann mir 8.1 gestohlen bleiben
Naja mich stört vorallem, dass das ausführen von desktop apps im Tablet modus extem müsahm ist, es gibt keine Bildschirmtastatur die manuel eingeblendet werden kann. Dadurch muss man um z.B Telegram zu verwenden erst über cortana nach der Tastatur suchen, weil ja die Taskleiste „ausgeblendet“ wird. Weiter ist die Bildschirmtastatur irgendwie nicht in der lage die desktop apps nach „oben“ zu schieben so das sie nicht genau über dem textfeld ist. Man muss sie dan immer irgendwo auf dem Bildschirm postitionieren.
Die Tastatur lässt sich auch unter Windows 10 ebenso aufrufen wie unter Windows 8, sogar noch einfacher. Dazu sollte man mal per Rechtsklick auf die Taskleiste klicken und sich dort mal umsehen. Dann findet man dort die Option sich ein Icon in der Taskleiste anzeigen zu lassen für die Bildschirmtastatur.
Aber nicht im Tabletmodus, oder?
Dockt mal die Tastatur ab, dann kann man diese frei auf dem Bildschirm verschieben. Das finde ich wiederum viel besser, da mir bei 8.1 die Funktion der „sich platzmachenden“ Tastatur oft das Bildschirmlayout zerschossen hat, weil die Apps dann so klein geblieben sind. Oder man hat in Outlook nichts vom Schreibbereich gesehen, wenn man das Ribbon nicht ausgeblendet hat oder man musste extra ins Hochformat wechseln.
Das im Tabletmodus einige wichtige Teile der Taskleiste standardmäßig ausgeblendet werden ist komisch, lässt sich aber einstellen. (rechtsklick auf Taskleiste)
Ach und im Tabletmodus blendet sich die Tastatur bei mir immer automatisch ein. Wenn man das auch außerhalb des Tabletmodus möchte, kann man das in den Einstellungen aktivieren. (Geräte -> Eingabe) da lässt sich auch das Standardlayout aktivieren.
Oh vielen Dank für den Hinweis ^^
Das suchen über Cortana hat sich erübrigt jetzt fehlt nur noch, dass die Tastatur nicht das Textfeld versperrt. Aber dafür gibt es ja eine mehr oder weniger komplizierte Lösung…
Was soll denn daran besser sein? Diese 3 Gruppierungen der Apps sehen Kacke aus. Dieses Startmenü an der Seite ist vollkommen überflüssig da ich ja alles was ich brauche auf dem Bildschirm als Kacheln hab. Unten die Leiste ist auch quatsch, wenn sie denn wenigstens durchsichtig wäre! Wenn ich zwei Apps nebeneinander will kann ich nicht einfach die zweite von links daneben ziehen (größtes Manko). Ich muss immer erst die eine App klein machen, dann von links die Ansicht holen bei der mir alle offenen Apps sichtbar sind und die richtige anklicken. Man braucht bei Windows 10 gefühlt immer mehr Klicks oder Touchgesten als bei Windows 8. Aber mich wurde wirklich interessieren was du gut findest, vielleicht bin ich dann nicht mehr so enttäuscht von Windows 10. Gerne auch als PM um den Kommentarbereich nicht zu sprengen. Gruß
Also ich habe ein Surface, ein iPad und ein Galaxy Tab. Das Surface ist mir das Liebste – ganz ehrlich.
Kann die Diskussion nicht verstehen, dass iPad liegt bei mir auf der Arbeit ohne jeglichen Nutzen (da keine vernünftige Anbindung an das Firmennetzwerk) und das Galaxy ist für die Kinder zum spielen. Mit dem Surface mache ich alles.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen!
Das iPad ist bei uns zum Spielen. Das Nokia 2520 (RT) ist zum Arbeiten.
Ich arbeite mehr als dass ich spiele.
Bei mit genauso
Fragt sich keiner, was die Verbesserungen für den Sperrbildschirm sein sollen? Der ist doch praktisch unverändert geblieben.
Also ich finde es im Prinzip auch beschämend von Microsoft, dass dieses Device nicht mehr unterstützt wird.
M.E. ist das Surface 2, welches ich seit ca. 2 Jahren im Einsatz habe, ein durchaus brauchbares Gerät. Stimmige Hardware und WinRT hat bisher die Anforderungen auch erfüllt.
Allerdings schließe ich mich den Vorredner an, dass Microsoft die Kunden dieser Geräte nicht im Regen stehen lassen sollte.
Entweder man liefert ein vernünftiges Win10 Update – oder aber, und diese Variante hielte ich für kundenfreundlich und unter den wohl geringen Stückzahlen die verkauft wurden, auch für Microsoft wirtschaftlich tragbar – sollte Microsoft den Kunden von RT-Geräte einfach ein unschlagbares Upgrade-Angebot machen:
bietet doch allen RT-Nutzern das Upgrade auf ein Surface 3 Device an, zu einem Preis, den man nicht ablehnen kann – und das Problem ist aus der Welt.
Die Kunden wären zufrieden und Entwicklungskosten sind gespart …
Warum beschweren sich eigentlich fast ausschließlich nur die MS „User“.
Die Androiden beschweren sich kaum bis gar nicht – man kann sich doch auch darüber freuen, das MS für sein ungeliebtes System überhaupt etwas macht.
Ist ja nicht so als würde gar nichts passieren.
Ich glaub auch nicht das die Presse da groß rumweinen wird.
Das ist recht einfach zu beantworten. Windows User sind es gewohnt alle gleichmäßig mit Updates versorgt zu werden. Fehler, wie damals mit WP 7.8, sollten der Vergangenheit angehören und man erwartete das sich auch mit RT sowas nicht wiederholt (meiner Meinung nach von Anfang an nicht haltbar, aber die Geräte sind dennoch gut geworden).
Android User sind es zum Teil gewohnt schnell ihre Geräte zu wechseln. Die anderen sind bereits so erzogen, das man hat nicht erst mit deinem Update seines Gerätes rechnet. Deswegen gibt es derart viele unterschiedliche Geräte da draußen. Ist aber kein Geheimnis und der Kunde nimmt das in Kauf…
Schon traurig.
Man muss aber auch dazusagen, dass es bei WP7.8 nicht nur Gewöhnung war, sondern schlichtweg Idiotie seitens Microsoft. Nokia brachte ein Lumia 900 „Flaggschiff“ ein halbes Jahr vor Windows Phone 8.
Wer erwartet da nicht, dass er das kommende OS bekommt? Das wäre so, als würde MS jetzt ein High-End Phone bringen und im Herbst sagen sie: Sorry, kein Windows 10 für dich.
Ich würde mit meinem Nokia 2520 auf ein aktuelles Surface mit Win10 upgraden
Wieso nicht einfach die mobile Version drauf laufen lassen? Und alles wäre gegessen …
Hab ich kein Problem mit, nutze das Tablet eh nur zum Surfen und vielleicht mal um was anzuschauen und dafür hat es alles was ich brauch.
Na ja, ich habe das mit Tastatur und Office Paket mit 200 GB OneDrive – also wirklich kein Spielzeug für mich…
Ansonsten hätte ich mir eins zu 149 € zugelegt ;-((
Na, ich habe ja Surface 2 gekauft, ich glaube nicht, dass ich wieder mal Hardware in dieser Form kaufe.
OT “ meine Microsoft Tastatur / Mouse läuft unter Win 10 auch nicht“
Also Microsoft – Hardware; na ja.
Wie kann die nicht laufen? Ist doch Standardperipherie
Nein kein aktueller Treiber verfügbar.
Ist das Wireless Set 700*
Pffft…das Update hätten sie sich echt sparen können. Es wird ja nicht mal der neue Store unterstützt. Damit hätten alle RT User noch Ihre Geräte weiter gut nutzen können. Schade um die schöne und teure Hardware.
Recht hast du ☑
+1
es geht nämlich nicht nur um das OS, sondern auch darum, mit diesem AKTUELLE Programme ausführen zu können, was ja die eigentliche Aufgabe eines Betriebssystems sein sollte
Recht hast du. Dann muss man sich mal nach einem neuen Tablett umschauen, aber nicht mit Windows. Dann lieber Android oder iOS darauf!
Ich finde auch, dass die Möglichkeit der neuen Apps – und von denen erwarte wg. Universal Apps viele – den eigentlichen Reiz ausmachen !
Das wird Windows RT immer mehr ins Hintertreffen Geräten lassen !
Deshalb wiederhole ich gern meinen Vorschlag: Microsoft – bietet allen Windows RT Besitzern ein unschlagbares Upgrade-Angebot. Damit ist der Ärger weg!!