Die Statistiken von AdDuplex für den Monat September sind besonders interessant, denn es steht die Vorstellung der beiden Lumia-Flaggschiffe von Microsoft aus, welche wieder einiges verändern könnten. Außerdem werden nun weitere günstigere Geräte gesichtet, welche sich bei Microsoft aktuell in der Testphase befinden.
Der Status quo hat sich trotz fehlender Flaggschiffe im Grunde aber nicht verändert. Das Lumia 520 ist weiterhin das weltweit beliebteste Windows Phone-Gerät und hält aktuell einen Marktanteil von 16,1 Prozent. In den USA hat das Lumia 635 bereits vor einiger Zeit die Führung übernommen und wird von 30,9 Prozent aller dort lebender Windows Phone-Nutzer verwendet. Das Lumia 640 ist ebenfalls im Aufwärtstrend, hat weltweit 3,5 Prozent Marktanteil und damit das Lumia 920 überholt. In den USA nennt das Lumia 640 bereits 11,2 Prozent des Marktes sein Eigen.
Windows Phone 8.1 ist den Statistiken zufolge bereits 79 Prozent der Geräte installiert und sah im Vergleich zum vorherigen Monat ein Wachstum von 0.9 Prozent. Dies ist vor allem in Anbetracht der Tatsache überraschend, dass Windows 10 Mobile bereits auf 4,7 Prozent der Geräte läuft und in diesem Monat um 1,4 Prozent gewachsen ist.
Während die beiden kommenden Flaggschiffe von Microsoft in den Statistiken mittlerweile ein alter Hut sind, wurden auch günstigere Modelle aus dem Hause Microsoft gesichtet. Mit der internen Modellbezeichnung RM-1127, 1128 und 1129 wurde ein 4,7-Zoll großes Gerät mit HD-Display entdeckt, wohinter das Lumia 550 vermutet wird. Es wurde so oft gesichtet, dass von einer Vorstellung am 6. Oktober ausgegangen werden kann.
Die Microsoft-Geräte mit den Namen RM-1150, 1152, 1154 und 1156 sollen ein 5-Zoll großes HD-Display besitzen. Vermutet wird dahinter ein Lumia 750, welches aktuellen Berichten zufolge allerdings eingestellt worden sei. Bis zum Oktober-Event werden gewiss ähnliche Informationsschnipsel aufkommen und sofern sie – wie in diesem Fall – auf verlässlichen Quellen fußen, werden wir euch über sie auf dem Laufenden halten.
Quelle: AdDuplex