Die Statistiken von AdDuplex für den Monat September sind besonders interessant, denn es steht die Vorstellung der beiden Lumia-Flaggschiffe von Microsoft aus, welche wieder einiges verändern könnten. Außerdem werden nun weitere günstigere Geräte gesichtet, welche sich bei Microsoft aktuell in der Testphase befinden.
Der Status quo hat sich trotz fehlender Flaggschiffe im Grunde aber nicht verändert. Das Lumia 520 ist weiterhin das weltweit beliebteste Windows Phone-Gerät und hält aktuell einen Marktanteil von 16,1 Prozent. In den USA hat das Lumia 635 bereits vor einiger Zeit die Führung übernommen und wird von 30,9 Prozent aller dort lebender Windows Phone-Nutzer verwendet. Das Lumia 640 ist ebenfalls im Aufwärtstrend, hat weltweit 3,5 Prozent Marktanteil und damit das Lumia 920 überholt. In den USA nennt das Lumia 640 bereits 11,2 Prozent des Marktes sein Eigen.
Windows Phone 8.1 ist den Statistiken zufolge bereits 79 Prozent der Geräte installiert und sah im Vergleich zum vorherigen Monat ein Wachstum von 0.9 Prozent. Dies ist vor allem in Anbetracht der Tatsache überraschend, dass Windows 10 Mobile bereits auf 4,7 Prozent der Geräte läuft und in diesem Monat um 1,4 Prozent gewachsen ist.
Während die beiden kommenden Flaggschiffe von Microsoft in den Statistiken mittlerweile ein alter Hut sind, wurden auch günstigere Modelle aus dem Hause Microsoft gesichtet. Mit der internen Modellbezeichnung RM-1127, 1128 und 1129 wurde ein 4,7-Zoll großes Gerät mit HD-Display entdeckt, wohinter das Lumia 550 vermutet wird. Es wurde so oft gesichtet, dass von einer Vorstellung am 6. Oktober ausgegangen werden kann.
Die Microsoft-Geräte mit den Namen RM-1150, 1152, 1154 und 1156 sollen ein 5-Zoll großes HD-Display besitzen. Vermutet wird dahinter ein Lumia 750, welches aktuellen Berichten zufolge allerdings eingestellt worden sei. Bis zum Oktober-Event werden gewiss ähnliche Informationsschnipsel aufkommen und sofern sie – wie in diesem Fall – auf verlässlichen Quellen fußen, werden wir euch über sie auf dem Laufenden halten.
Quelle: AdDuplex
WindowsArea.de ist auf dem Smartphone derzeit nicht nutzbar… egal ob unter 8.1 auf dem Ativ S oder unter der aktuellen Build 10536 auf dem 640 LTE oder 930. Nach kurzer Nutzungsdauer stürzt es aus den unterschiedlichsten Situationen heraus ganz plötzlich ab. Ich sehe hier auch immer mehr am PC verfasste Kommentare.
Echt? Geht bei mir komischerweise.
Man muss das 640 LTE halt öfter neu starten, um den Arbeitsspeicher frei zu bekommen. Trotzdem steigt die App noch manchmal plötzlich aus. Der Akku des 930 darf noch nicht im Stromsparmodus laufen, dann funktioniert die App hier am stabilsten. Das Ativ S benutze ich insgesamt nicht mehr bzw. kaum noch.
Mittlerweile gilt als sicher, dass das 550 ebenfalls 5″ hat
http://fs5.directupload.net/images/150925/5y9gi8im.jpg
Bleibt bloß zu hoffen, dass der Touchscreen diesmal auch bei allen Geräten funktioniert und nicht so ein Debakel wie beim 535 passiert.
Eigentlich ausgeschlossen. Beim 540 kam das ja schon nicht mehr vor.
Schade eigentlich.
Schade, dass es kein Touchscreenbug hat??
Blick ist wichtig.
Als 930 User kann man das klar verneinen. ?
Schaun‘ wir mal, ist ja ein AMOLED. Angeblich gibt es zwei Varianten, je nach Region. Ein 4,7 und 5″. Mal schauen was zu uns kommt. Hoffe 4,7″. Meiner Freundin ist schon alles über 4″ zu groß…
Mal sehen was die neuen Flaggschiffe bringen. Aber die müssen was besonderes an sich haben.
MS sollte auch mal über Testkäufer nachdenken, um die Falsch- und Negativberatung im Handel zu unterbinden.
Und was soll das Ergebnis der Testkäufer sein? MS weiß auch so das in vielen Läden ziemlich viel Käse erzählt wird. Das funktioniert nur bei Franchisenehmern die einer direkten Kontrolle unterstehen. Freie Händler sind in ihrem Handeln frei. Und solange es als cool gilt, MS in die Bösenecke zu stellen, wird auch bei den Händlern wenig passieren. Umdenken fängt im Kopf an:)
Und hört beim Gewinn auf…
Ich finde es schade, das Microsoft soviele Lumias einstellt. Besonders das lumia 850.
Das 850 wird Anfang Oktober vor- und nicht eingestellt ?
Auf welche Quelle beziehst du dich da ?
Auf keine, aber es sollen ja neue Geräte vorgestellt werden, und Zeit für ein 850 wär’s ja. Dagegen habe ich nirgends gelesen, dass das 850 eingestellt wird. Aber ich lasse mich (un)gern eines Besseren belehren.
Das wird nichts. Wenn dann ein 750, worüber es aber merkwürdig wenig bis keine Leaks gibt. Und wenn es doch kommt befürchte ich 720p und Snapdragon 410. Hoffentlich kommen noch Premium OEMs. Acer ist ein guter Anfang. Immerhin besser als Micromax, Yezz, Alcatel und Konsorten. Daher will MSFT ja weniger Geräte bringen. Um Luft für andere zu lassen. Daher wurden die Testgeräte eingestellt und nicht vorgestellt, womit der Kommentarstrangersteller vollkommen richtig lag. ?
P.s. Hast du den Artikel komplett durchgelesen? Falls nicht, hol das mal nach.
Yep. Maximal 850er und das wohl erst 2016. Die Spezifikation zum 550er – wenn sie stimmen – würden allerdings bedeuten, dass man den lowend Bereich (man erinnere sich, dass sollte immer die Stärke sein) quasi einstellt. Ob das klappt. Ein weiterer Strategieschwenk mit ungewissem Ausgang. Vielleicht hofft man auf das Surface Phone…
850, vielleicht erst Anfang 2016. Am 6. würde ich persönlich jetzt nicht davn azsgehen.
Jap, zur Oktober Vorstellung wird es das 850 nicht schaffen. 1 Quartal 2016 wird das kommen.
Wäre natürlich super.
Nicht schade. Mein Gefühl war schon immer, dass man 5xx mit 6xx, 7xx mit 8xx und alles darüber unter 9xx plus XL-Modell vereinen kann.
Alle Nicht-Insider (Androidler, Appler) waren immer völlig verwirrt wegen der Palette bei Nokia. Da ist MS auf dem richtigen Weg.
Wenn die neuen Flaggschiffe doch nur stylischer wären: S3 vs 920 klar für Nokia. S6 Edge.gegen 950: leider nicht mehr.
Ich bleibe bei WP, da Design nicht alles ist. Aber ich ziehe mir WP 10 auf mein 920, da die neuen Flaggschiffe für mich hässlich wie die Nacht sind. Schon vom 930 war ich enttäuscht vom Design her.
Obwohl ein 950 mit gelbem oder rotem Akkudeckel…
Wenn Du Win10 mobile installiert hast und es läuft flüssig, dann lass mal was von Dir hören. Hab es vor zwei Monaten auf meinem L920 als insider preview installiert, und war ? genervt.
Inzwischen hat sich ja in der Hinsicht einiges getan…
Die letzte Version wurde immer langsamer und instabiler, das Update auf die neue ist immer fehlgeschlagen.
Dann bin ich zurück auf 8.1 und Direktupdate auf 10.
Das System benötigt scheinbar ein paar Tage um sich einzuschießen, muss wahrscheinlich Cache aufbauen. Jetzt läuft es ziemlich flüssig, kein Vergleich zu vorher.
Nachteile bei mir: Durch meinen ellenlangen Startbildschirm sehe ich selten „Laden“. Da hilft kurz Standby und wieder rein. Manche Apps laden in seltenen Fällen länger. Die Kamera flackert, macht aber super Bilder und Videos.
Das war es aber auch schon. Scrolling und Texteingabe sind flüssig, Inhalte laden schnell. Mein Akkuverbrauch war nach ein paar Tagen fast wie bei 8.1
Wenn für die Endversion dann die Debugfunktionen weggenommen werden, passt das komplett.
Übrigens: Jetzt haben sich bei mir auch die Here-Apps von alleine wieder installiert.
Vlt kommt von Apple ja doch mal was innovatives wie z.B. ein iPhone 10 Pro mit Windows 10 mobile und Continuum. Das würde ich mir vielleicht sogar kaufen zum iPhone-Preis. 😉
Da muss Apple aber erst noch viel in Sachen Design und Firmenpolitik machen.
Vlt sowas wie Hardware as a Service? Nötig hat Apple das sicher nicht. Aber ein massentaugliches Smartphone von Apple mit Windows 10 mobile, bei der Design-Sicherheit beider Häuser, wär doch mal eine Fusion der besonderen Art. Immerhin haben die beiden Unternehmen einen gemeinsamen Gegner. Dessen scheinen sie sich nur noch nicht so richtig bewusst zu sein.
Welche Geräte haben jetzt schon Windows 10 mobil???
Alle Insider? nur die mit insider preview haben es bis jetzt, sind aber viele wie es scheint?
Bei mir läuft’s echt miserabel. 640xl trotz neuester version. Apps starten lahm, das system schneckt vor sich hin und der akku hält anstatt 3 mit mäßiger nutzung „nur“ noch einen tag. Werd wieder zurück auf wp8.1 und da auch bleiben, bis das handy putt ist. Und die neuen flagships gefallen mir nicht. Auch wenn wieder Stimmen sagen werden „egal nur die hardware zählt“ – nein für mich sollte bzw muss ein flagship auch danach ausehen.
Diejenigen, deren Besitzer am Insider-Programm teilnehmen.
Edit: Sry für die unnötige Redundanz. Vorhin war bei mir Criddos Kommentar nicht angezeigt worden.
Es wurden zwar Geräte mit Windows 10 mobile vorgestellt, jedoch nur mit Preview.
Es wäre ja nett wenn MS nun endlich mal ein schönes, hochwertiges Gerät als Nachfolger des 930 anbieten würde.
Und ich werde keine iPhone-Preise zahlen. 500 EUR ist eine Grenze.
Auch nicht inkl. Zubehör?
Nokias bestes HighEnd hat 800 gekostet.
Dann bist du bei MS falsch, denn es ist nicht mehr Nokia. MS versucht im Highend bereich nun den anderen zu folgen. Siehe Surface und diverse Zubehör. Ich bin auch nicht bereit mehr zu Zahlen. Muss ich ja nicht, zum Glück gibt es Midware und das langt auch vollkommen. Siehe Lumia 830
Man kann auch Huawei kaufen, die Nexus Geräte sind auch nicht zu verachten;-) klar ist kein Windows drauf. Wenn das neue 950 so aussieht wie es bis jetzt so zusehen war, kaufe ich das nicht. Hässlich ist das passende Wort!
Das 930 ist doch noch vergleichsweise aktuell, wenn ich mir anschaue, dass das 1020 noch immer ohne Nachfolger ist… Aber das 950 vereint anscheinend Qualitäten beider Geräte, sodass mein Lumia 920 wohl auch endlich einen Nachfolger nach mehr als 3 Jahren bekommt! Dabei wäre mir der Listenpreis egal, da Lumias bei Vertragsverlängerung meist kostenlos bis sehr preiswert u. nur mit 5-10€ monatlich angeboten werden. Apple nimmt für das 5s dagegen noch 149€ u. monatlich 10€, das 6er kostet natürlich einmalig mehr u. monatlich sogar 20€… das würde ich nicht bezahlen… und Android kommt mir nicht ins Haus… zu unsicher…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71