Microsoft hat die Surface-Reihe bei der ersten Vorstellung als „Bühne für Windows“ bezeichnet und sollte von Anfang an Hersteller dazu anregen, neue Formfaktoren auszuprobieren. Entstanden sind Hybride, Detachables und Convertibles aller Art, die Kreativität der OEMs hatte keine Grenzen, an den Formfaktor des Surface Pro hat sich bislang allerdings niemand herangetraut. Bis jetzt.
Lenovo hat im Zuge der IFA das Miix 700 vorgestellt, welches den Formfaktor quasi 1:1 kopiert. Das Display ist 12-Zoll groß und löst mit 2160 x 1440 Pixeln auf. Es gibt ein ansteckbares Tastaturcover, welches sich mit einer magnetischen Lasche an das Display anheften lässt. Das Markenzeichen des Surface Pro 3 hat man ebenfalls übernommen, nämlich den Kickstand, welcher sich an der Rückseite ausklappen und manuell verstellen lässt. Es gibt daneben auch einen Stift, welcher sich in einer in den USB-Port ansteckbare Stifthalterung verstauen lässt.
Betrieben wird das Gerät von einem aktuellen Skylake-Prozessor von Intel mit einer Höchstkonfiguration mit Intel Core m7, 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte SSD. Optional gibt es auch eine RealSense 3D-Kamera sowie LTE.
Die günstigste Konfiguration wird zu einem Preis ab 699 US-Dollar ab November erhältlich sein. Nähere Informationen zu den Spezifikationen werden noch folgen.
via und Bildquelle: Engadget
Hatte nicht auch Vaio mal den Formfaktor aufgegriffen mit dem Tap 11? Welches übrigens verdammt cool aussah und welches ich unbedingt mal haben wollte … jedoch hat sich Sony dann von Vaio getrennt und die sind bekanntlich in Japan geblieben.
Vom Design her nichts gegen das Surface. Die Tastatur sieht aus wie die von unseren Billig-Schul-Notebooks.
Mir gefällt der Kickstand total. Aber die Tastatur sieht (zumindest auf den Bildern die ich bisher gehen habe) echt billig aus.
Könnte eine Surface Alternative werden…
Update Advisor von microsoft veröffentlicht! Zusätzlich zeigt der Store Bilder von Windows 10 bei manchen Apps, tut sich da vielleicht doch bald was ? 🙂
Mir ist im Grunde egal was das SP4 kann…ich warte bis es available ist und schlage sofort zu. Ich suche seit drei Monaten ein Laptop…bis ca. Weihnachten kann ich auch noch warten. Geld ist bereits zur Seite gelegt ? ?
Ernsthaft? Dir ist es egal was ein ~800€ Gerät kann?
800€ für ein Pro4??? Ich will kein Handy sondern ein Laptop!
Geht doch… ?
Tja, schade das die max Ausstattung angegeben wird aber der Preis der Grundausstattung 🙁
Dürfte aber weniger als das surface pro 3 sein, wenn es noch die qualität hat?!?
Dürfte weniger sein, leistungsmäßig wird’s aber auch bei den Core M-Geräten sein. Und Surface Pro 3 ist damit kaum vergleichbar, trotzt des Designs.
Was bedeutet „Leistungsmässig bei den core M“ ? Schlechter oder besser? Wahrscheinlich anders eher anders? Kenn mich da leider nicht aus..
Und soll das SP4 nicht auch mit dem intel Skylake kommen? Das wäre ja dann doch sehr genau vergleichbar, vorallem auch durch die Stifteingabe und die identische Bauform.
Das wurde mich auch interessieren, wie man die Core M Prozessoren leitungsmäßig einordnen kann?
Passiv gekühlt sind die Core Ms aktuell eher bei den Intel Atom x7s als bei den Core i3s. Hab selbst das Dell Venue 11 Pro (core m) mit dem Surface 3 vergleichen. Das Surface 3 schneidet im Grafikbenchmark sogar besser ab.
Aus diesem Grund sage ich: Surface Pro 3 > Lenovo Miix 4. Ob das SP4 nun einen Core m7 oder Core i7 drin hat, weiß aber selbst nicht.
Danke
Warum nicht, dann kann sich die Miix 700er reihe schön mit der SP4 Reihe messen. Ach es brechen schöne Zeiten für uns an ?