Microsoft führt den Frühjahrsputz im eigenen App-Portfolio fort und gab im Zuge dessen die Streichung von insgesamt sechs Foto-Anwendungen bekannt. Ein weiteres Vorzeichen für das allmähliche Versinken von Microsofts Windows 10 Mobile im Treibsand der neuen Unternehmensausrichtung oder doch ein scharfsinniger Schachzug zugunsten des Wachstums? Eine mögliche Antwort ergibt sich in Anlehnung an offizielle Stellungnahmen aus Redmond in Verbindung mit eigens angestellten Abwägungen zwischen Für und Wider, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
Welche Apps sind betroffen?
Nutzer von Windows-Smartphones müssen in Zukunft auf die Windows Phone 8.1 Apps Lumia Storyteller, Lumia Beamer, Photobeamer, Lumia Refocus, Lumia Panorama und Video Uploader verzichten. Im Store sind sie bereits nicht mehr auffindbar. Die Anwendungen werden zwar nicht von den Geräten entfernt, auf denen sie bereits installiert sind. Mit Ablauf des 30. Oktobers werden die Apps jedoch nicht mehr mit Updates versorgt und etwaige benötigte Online-Dienste werden ab dem Datum ebenfalls eingestellt.
Fokus auf Kern-Apps
Diese im ersten Augenblick verwundernde Entwicklung gab Microsoft im hauseigenen Conversations-Blog zum Besten und bediente sich dabei einer eindeutigen Überschrift: Streamlining the photo experience in Windows – zu Deutsch also: „Rationalisierung/Modernisierung des Photo-Erlebnisses unter Windows“. Ebenso ausdrücklich heißt es, die wichtige Maßnahme diene der Vorbereitung auf die Veröffentlichung von Windows 10 für Smartphones.
Ein Widerspruch? Keineswegs, unseres Erachtens birgt das Verhalten bei genauer Betrachtung eine klare, konsequente Linie in sich. Microsoft führt mit Windows 10 das sich in den vergangenen Jahren abzeichnende OS-Puzzle endgültig zusammen. So lautet jedenfalls die offizielle und uns gegenüber mehrfach bestätigte Zielsetzung. Vor diesem Hintergrund ist es folgerichtig, die Vereinheitlichung nicht nur auf der Betriebssystem-Ebene anzustreben, sondern erst recht auf der App-Ebene. Gemeint ist nicht etwa, eine Anwendung als sogenannte Universal-App allen Formfaktoren zugänglich zu machen. Gemeint ist die Zusammenführung diverser Splitter-Apps zu einer funktionierenden Einheit:
Why is Microsoft making all these changes to the apps I use and like?
Our goal is to provide experiences that work really well on all Windows devices. In order to do that, we need to focus on making our Windows 10 core Photos and Camera apps great.
Will Microsoft update the Windows 10 Photos and Camera apps to support all the features that are currently available in the Lumia apps?
Many of the Lumia features are already included in the Windows 10 Photos and Camera apps. While we can’t promise that any particular feature is coming back, we’re committed to providing a great photo and camera experience in Windows across devices, and we’re listening to your feedback as we continue improving our apps.
Keine festen Versprechen, aber doch ein Wink mit dem Zaunpfahl, wie wir finden: Die Redmonder entledigen sich ihrer Lasten, die als Einzelgänger langfristig ohnehin keine Überlebenschance besaßen, und konzentrieren sich auf die Photos- und Kamera-„Kern-Apps“ für Windows 10. Apple macht es mit seinen einfach abgrenzbaren Anwendungen wie Kamera, Fotos, Videos, Podcasts und Karten bereits seit Jahren vor. Microsoft und besonders Nokia verfolgten dagegen den gegenläufigen Ansatz, indem – überspritzt formuliert – für jedes Nutzungsszenario eine App entwickelt und mehr oder weniger erfolgreich vermarktet wurde. Wer verlor da nicht früher oder später den Überblick, zumal die Grenzen teilweise fließend waren?
Hinzu kommt ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt: Es werden Lücken geschaffen, die Drittentwickler mit eigenen Ideen füllen können. Hierin kann durchaus eine Analogie zur neuen Strategie gesehen werden, den Markt in Zukunft nicht mehr mit schier unzähligen Lumia-Smartphones mit teils marginalen Unterschieden zu überhäufen. Auch diesen Schritt erklärte Microsoft uns gegenüber dahingehend, Lücken für OEM-Partner bilden zu wollen.
Wohin der Kurs letzten Endes führen wird, vermögen wir zwar nicht vorauszusagen, aufgrund der obigen Ausführungen sehen wir aber zumindest zu diesem Zeitpunkt noch keinen Anlass, pessimistische Vermutungen anzustellen.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft Conversations-Blog
Die Apps sind nun doch wieder online.
MS selbst hat sich dazu aber gar nicht geäußert, oder? Die haben wohl doch noch gemerkt, dass es eine Dumme Idee war, die Apps früh zeitig ohne richtigen Ersatz einzustellen.
Jetzt, wo MS diverse Fotoapps eingedampft hat, bringt Apple die „neue“ lebendige Bilder Funktion…
Die Beam apps sind bei Windows 10 durch Miracast ersetzt ….. Die vermisse ich überhaupt nicht.
Refocus … eine schöne Sache die aber Speicherplatz kostet, da immer ein Fotoreihe mit verschiedenen Entfernungseinstellungen gemacht werden muß ….. Ich überlege mir das in der Regel beim Fotografieren auf welches Objekt ich den Focus lege, und kann den mit der Kamera app einstellen. Schade ist der Wegfall der Panorama apps. Die werde ich vermissen, und eine solche Funktion sollte MS schnellst möglich in die Kamera App einbauen. Es ist also durchaus nachvollziehbar das MS einige Apps streicht, nur würde ich es nicht tun bevor das update auf Windows 10 fertig ist, Es kostet nicht viel Mühe die Apps im Store für WP 8.1 user zu lassen, und in der Beschreibung für Windows 10 mobile user auf die neuen Funktionen die diese App ersetzen hinzuweisen.
Du vielleicht. Andere deren Hardware MS-offiziell kein Miracast unterstützen darf sehen das vielleicht nicht so. Alle S4-SOC’s, die SD 2xx das 1320 und die Nicht-Nokia WP 8 Geräte. Also die Mehrheit.;)
Ärgere mich auch darüber, dass mein Ativ s kein Miracast unterstützt!!! Sonst ein tolles Smartphone.
Bei mir kam grad ein Update für’n Story Teller rein ! Komisch wenn MS die App einstampfen will ! So kann man Nokia auch mundtot machen
Bei mir auch, laut Changelog werden die online gespeicherten Daten gelöscht (zum entsprechenden Stichtag) Die App wird auch unter Win10M laufen.
Das alte Spiel geht halt weiter WP7,WP8,W(P)10… es wird nicht verbessert, sondern ein Cut gemacht und wieder bei 0 angefangen. Warum kann MS nicht alles was sie (Nokia) mühsam im Laufe der OS Versionen nachgeliefert haben und wir abgefeiert haben (z.b. auch OneDrive smartfiles) gleich zum Start parat haben. „Sorry, kannst du mit deinem IPhone mal eben ein Panoramafotomachen? Ich hab leider auf W10, das beste Windows aller Zeiten geupdated und muss bis W10.8 warten bis ich auf dem Stand von W8.1 bin…“ ?
Gut zu wissen, ich hab letztens überlegt diesen Monat umzustellen. Aber damit warte ich dann lieber noch bis Oktober.
Und wieder einmal fühle ich mich in meiner Entscheidung bestätigt, vor einem Jahr auf iOS umgestiegen zu sein.
Einzig die genialen Live-Tiles vermisse ich gelegentlich.
Die Einstellung der Apps mag zwar einerseits in Anbetracht der neuen Strategie Microsofts Sinn machen, man wiederholt aber scheinbar den gleichen Fehler den man schon bei Skype gemacht hat, welches nach Einstellung der App auf Tablets kaum noch nutzbar ist.
Wenn Apps eingestellt werden, dann bitte in Zukunft erst wenn Ersatz verfügbar ist!
Stimmt genau!
Eine denkbar schlechte Strategie…alles herauszunehmen ohne dass für den „Normaluser“ adäquater Ersatz zur Verfügung steht.
So gewinnt man keine zufriedenen User!
Dia Hauptsache für mich ist, das die MSN Finanzen App bleibt. mMn eine der besten Apps und eben auch bei iOS und Android nutzbar
+1
Hat jemand für mich einen Tipp, welche Alternativen es für die Panorama App gibt? Die nutze ich nämlich regelmäßig.
Besten Dank!
Photosynth wäre zu nennen, kann neben normalen Panoramen auch 360 (ms, warum gibts kein Grad-Zeichen auf der Tastatur?) Bilder aufnehmen, also quasi Kugeln, wie im Dome-Kino.
°°°°°? halt mal die Null gedrückt. Es gibt nahezu alles, du musst es nur wissen/finden
Danke, wie lange hab ich danach schon gesucht.
Wird Photosynth nicht auch eingestellt?
Die Plattform photosynth.net bleibt erhalten. Die App ist aber nicht mehr erhältlich:
http://windowsarea.de/2015/07/mehrere-msn-apps-sowie-photosynth-werden-eingestellt/
Und, habt Ihr vielleicht noch weitere Tipps für mich?
Beste Grüße
Die sollen lieber mal ne offizelle Playstation App entwickeln 🙂 Auch wenn ich Windows Phone liebe Aber x box sagt mir nicht zu
Wer außer Sony sollte das tun?
Und nein, das wird auch Sony nicht machen. Denn die wollen ihre Xperias verkaufen. Außer Sony würde neben Androiden auch auf W10M setzten, was für mich eher unwahrscheinlich ist.
Natürlich nicht. ^^
Daher erwähnte ich das ja auch. Das war als Wink gedacht
Finde das nicht gut,grad die Lumia Refocus,hätte man im Store lassen können,bräuchte auch kein Update.Bilder die ich mit Refocus gemacht habe (z.B Geburtstagstorte,Blumen usw) und hinterher versendet habe,haben fast schon neidische Kommentare nach sich gezogen „Wie,das hast mit deinem Handy gemacht und nicht nachbearbeitet“.Gerade solche Sachen haben die Qualität der Apps gezeigt.Finde ich persönlich nicht gut,das ich nicht mal die Wahl habe ob ich bestimmte Apps will oder nicht.Sorry für mich ein falscher Schritt.
Das Problem ist aber, man sollte erst die Core-App(s) updaten und dann die anderen Apps abschalten.
So wird es sein, dass diese Funktionen erst ewig später implementiert werden
Denke ich auch, Beispiel Panorama, bis das implementiert wird..
Naja aber sowas wie eine Panorama Funktion könnte Microsoft schon mal in die Kamera App einbauen…. Das ist längst überfällig. Und mit den einstellen der restlichen lumia Foto Apps hatte man ja auch gut bis nach dem Start von Windows 10 mobile warten können…
Jup Panorama wär gut und endlich eine DLNA Funktion in der Foto App…
es ist ja toll, dass microsoft nun immer alles einstellt ohne dann den tollen „eine-app-ersatz“ anzubieten und somit erstmal luftleeren raum zu hinterlassen. das bringt frustrierte nutzer die nichtmal ihr handy neu aufsetzen können weil dann die app weg ist.
altlasten entfernen ist ja schön und gut – aber das bringt wenig wenn es dann erstmal nur bei heisser luft und ankündigungen bleibt.
schäbig…
Auch wenn ich Gefahr laufe, durch meine Kommentare bezüglich der Zukunft von Win 10 Mobile zum Stinkstiefel zu mutieren, muss ich auch hier wieder anmerken, dass es einfach nur traurig ist.
Klar, ich kann verstehen, dass man den Wust aus Apps, den Nokia damals auf seine Lumias gebracht hat, sortieren und zusammenfassen möchte. Dabei sollte man auch bedenken, dass es nur über diesen Weg für Nokia möglich war, zusätzliche geile Funktionen auf seine Geräte zu bringen, da MS darüber hinaus ja keine Individualisierungsmöglichkeiten zugelassen hatte.
Aber warum kann man denn bitte nicht erst eine neue Kamera App entwickeln, die eben genau diese, von vielen geliebten, Funktionen beinhaltet!? Ähnlich dem Prinzip der „Lenses“, einfach ein Submenü integrieren. Stattdessen hauen sie eine vollkommen rudimentäre Kamera App raus, die schlechte Bilder macht und quasi keine Funktionen bietet. Wofür gibt es denn bitte das Insider Programm? Hier hätte man wunderbar eine Kamera App, die die bekannten Funktionen beinhaltet, zum Testen freigeben können. Sobald alles funktioniert, kann man die alten Apps aus dem Store nehmen und auf die neue App verweisen.
Tut mir Leid, bei allem Verständnis für gewisse Überarbeitungsprozesse, aber das Vorgehen von MS hier ist einfach nur armselig. Stelle mir schon vor, im Urlaub mal eben ein Panorama mit ein paar Freunden schießen zu wollen – und es geht nicht – im Jahr 2015 und obwohl es die Funktion bereits einmal gab. Genauso mit den Funktionen von Cinemagraph, Refocus, Storyteller.
Ich habe so langsam das Gefühl, mein Lumia 920 kann drei Jahre nach Release weniger als zu Beginn.
Wieso das sie Storyteller streichen kann ich nicht verstehen. Ist doch die Foto App in Windows 10 die reinste Katastrophe und somit kein Ersatz.
Die Foto-App war auch nie als Ersatz gedacht. Man könnte aber sicher etliche Features aus Storyteller einbauen (z.B. die Karte mit den Geotags)
Seh ich auch so. Und ausserdem werden bis dahin sicher nicht alle auf WP 10 umgestiegen sein, evtl ist es als offizielle Vollversion bis dahin noch garnicht raus.
Diese konsequente „erst mal die alten Schuhe wegwerfen, bevor man neue hat“ Strategie von MS kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Hab zwar kein TP installiert, aber kann denn die neue tolle Fotosapp z.b. ein Video erstellen? Wenn nicht, ist sie eben KEIN Ersatz für Story Teller weil sie eben nicht die gleichen Features bietet…
Die Apps, die jetzt gestrichen werden, hatte ich mangels Interesse noch nie installiert.
Wird die Linsen-Funktion etwa gestrichen, oder wie verstehe ich das?
Panorama ersatzlos streichen ist natürlich schon eine Hausnummer….
Viele vergessen ja auch, dass Nokia nur bedingt Einfluß auf die OS Features hatte und daher Apps entwickeln mussten, wollten sie ihren Kunden diese Funktionen bieten.
Solche Apps verwirren und kosten unnötig Geld, allein deshalb macht eine Löschung seitens MSFT Sinn.
Es handelt sich dabei ja ausschließlich um diese ehemaligen Nokia Apps. Dieses Untergangsgeheule an anderer Stelle ist einfach nur lächerlich
Lächerlich ist eigentlich nur das man die Apps aus dem Store nimmt und noch gar keinen Ersatz bietet. Auf Versprechungen kann man heutzutage nicht mehr viel geben.
Erst liefern, dann ausmisten.
Richtig. Alle, die ab Oktober kein W10M erhalten, und ihr Handy mal resetten müssen etc stehen dumm da. Auch dann, wenn sie z.B. die Beamerfunktion nutzen, die ja nur online genutzt werden kann.
Beam to war ein Relikt aus Zeiten, als Miracast vom OS nicht unterstützt wurde und somit heute ohnehin nicht mehr von Nöten
Nein, Miracast ersetzt nicht die Beamer Apps. Du darfst Beamen nicht mit Streamen verwechseln. Für Miracast benötigst du einen Adapter.
Das ist Wortklauberei. Bei Beam To wird nichts gebeamt. ?
Auch DLNA funktioniert nicht ohne Zusatzhardware
Bei der beamer app funktioniert das per inet auf jedes taugliche gerät.
Ich vermute,der Dienst wird eingestellt.
Wie bei anderen apps auch.
Das ist oft das problem,eine entwicklung der umsonst app Gen.
Der server wird wo anderst gebraucht,
Lieber ein jpg auf den rechner schieben,da kannst du dann machen was du willst (es gibt kein program?).
Auch ohne apps macht mein 1020 tolle bilder.
Erst liefern, dann ausmisten würde aber das Problem nicht lösen, sondern verschleppen oder gar weiter verhindern helfen. Die Entwickler machen sich doch erst dann daran, eigene Apps bzw. Alternativen zu entwickeln, wenn diese Entwicklungs-Blockaden aus dem Store verschwunden sind. Oder findest du im Store gegenwärtig Alternativen von anderen Entwicklern? Microsoft muss jetzt handeln, damit noch der Ansatz einer Chance besteht, dass zum Release von Windows 10 mobile was brauchbar Alternatives im Store liegt. Aber auch dafür kommt diese ansonsten richtige Entscheidung wohl zu spät.
Du solltest dir mal die übrigen Kommentare durchlesen, dann wüsstest du, daß Du mir dieser Meinung ziemlich alleine dastehst. Ach ja, das Einzige,daß hier lächerlich ist, ist die Meinungen anderer als solches zu bezeichnen.
Eine derart große Newsseite ist Meinungsbildend. Du solltest dir dort mal die Kommentare durchlesen, denn dann wüsstest du, dass ich ganz und gar nicht allein diese Meinung vertrete. Weißt du denn worauf ich mich beziehe?
Diese ganzen Lumia exklusiven Apps kosten nur unnötig Geld, verprellen andere OEMs und mit Abschreibungen hat MSFT jawohl auch ohne die genug zu kämpfen. Nokia ist nunmal Geschichte, diese Apps nun ebenso.
Außerdem haben Devs nun einen Ansporn, diese Lücken zu schließen
Du meinst sicherlich Dr. Windows… Naja, dort wird eh subjektiver berichtet und wenn es seine Meinung ist, dann ist das seine Meinung! Allerdings finde ich, den Artikel von Windowsarea deutlich informativer diesmal!
Und zum Topic: Logischer Schritt von Ms. Allerdings verstehe ich nicht, warum sie die Apps nicht so lange im Store lassen, bis adäquater Ersatz da ist…
Ja, allerdings wie ich bereits sagte, ist er meinungsbildend. Wenn er den Erfolg möchte, sollte er so etwas tunlichst vermeiden. Einerseits bemerkt er sogar in Artikeln, dass ihm das Gejammer und Geheule in den Kommentaren ziemlich auf die Nerven geht, andererseits kippt er mit diesem Beitrag ein ganzes Fass Öl ins Feuer. Während Totsagungskommentare dort sogar von offizieller Seite ignoriert bzw. entkräftet wurden, funktioniert das in Zukunft dann nicht mehr, da der Blogger offiziell der gleichen Meinung ist.
Na ja, aber Beschwerden über „ständiges Geheule und Gejammer“ die regelmäßig in Foren nach Kritik auftreten sind oft auch schwer zu ertragen. Offensichtlich haben sich halt einige an den Luxus, den diese Apps geboten haben gewöhnt und sind jetzt enttäuscht, dass er jetzt wegfällt. Finde ich legitim.
Mir hat z.B. die Möglichkeit, Videos aus den Fotos zu erstellen in Story Teller gefallen. Weiß nicht, ob die noch da ist in der neuen Fotoapp.
Was mir insgesamt an der MS Strategie nicht gefällt ist, dass ich das Gefühl bekomme, nicht zu wissen, was ich in 1 bis 2 Jahren davon noch haben werde.
Verlässlichkeit und Konsistenz wird hier jedenfalls nicht kommuniziert. Ende Geheule ;P
Du hast das völlig falsch gedeutet. Das genannte „Gejammer und Geheule“ fand weder hier, noch zu diesem Thema statt. Das war aus der Unterhaltung mit Xerobes. Er weiß was gemeint ist. Kritik an dieser jetzigen Entscheidung, diese Apps zu entfernen, ist richtig und legitim.
Dein Zitat von mir zu erklären, würde den Rahmen sprengen und ist OT
ah ok, stimmt, hatte noch nicht alles gelesen hier…
Ich finde schon die Co-Existenz von Kamera und Lumia Kamera zu viel und weiß nie welche grade aktiv ist, geschweige denn welche ich grade nutze 😀 von dem her ein nachvollziehbar Schritt, wenn auch wieder Microsoft typisch zum falschen Zeitpunkt. Funktionen wie Panorama gehören nicht ersatzlos gestrichen…
Lässt sich leicht herausfinden. Macht die App gute Fotos ist es die Original-Lumia Kamera, macht die App schlechte Fotos ist es die neuere Kamera-App. Unter W10 gibt es leider nur noch die neue App. Für mich der einzige Grund nicht auf W10 zu wechseln (es sei denn bei Fertigstellung wird die App genau so gut).
Wehe wenn die neue scheiße ist dann gibts nie wider lumia
Es gibt nur die neue Kamera App auf W10? Woher hab ich dann wohl die Lumia Apps?
Das ist wieder so ein Kommentar der mich aufregt! Einfach mal was in den Raum schmeißen und als Tatsache hinstellen.
Ich hab aber Windows 10 mobile und die Lumia Camera App, die Lumia Camera App Beta sowie die MS Kamera App! Na Sowas!
Schön, habe auf dem 1520 mit W10 auch noch beide. Im Store gibt es aber nur noch die neue App, weil die alte eingestampft wird.
Hauptsache, die dann jetzt fehlenden Funktionen werden in die Kamera App integriert!
Na da bin ich mal gespannt…
Toll wäre es, wenn Storyteller in die Fotos-App integriert wird. Dann könnte man mit den Geo-Daten auch gleich noch was sinnvolles machen 😉
Wers glaubt…
Ich nicht…
Ich frag mich ja bis heute, warum die Panorama-Funktion noch nicht in die Kamera-App implementiert wurde.
Photosynth war ja ganz gut, aber dass sie jetzt gar keine Panorama-App mehr anbieten, ist schon fragwürdig…
Ich hoffe mal, da kommt ein gleichwertiger Ersatz!
Den Quatsch mit den zig Apps für unterschiedliche Funktionen hab ich sowieso nie verstanden. Warum nicht eine Kamera-App und diese dann immer mit neuen Funktionen aktualisieren?
Besonders über Refocus habe ich mich immer geärgert. Eigentlich eine super Funktion, nur leider funktioniert Refocus nur mit Fotos die mit der Refocus App aufgenommen wurden. Ein Foto mit der normalen Lumia Camera App aufgenommen und dann nachträglich mit der Refocus den Fokus ändern wollen? Nein, ist nicht!
Ich antworte mal auf meinen eigenen Beitrag, eine Editieren-Funktion scheint es leider nicht zu geben.
Weiß jemand warum es im Store zwei Lumia Camera Apps gibt? Eine von Microsoft Corporation und eine von Microsoft Mobile. Wieder so eine Unsinnigkeit von Microsoft. Die von Microsoft Corporation habe ich auf meinem Lumia installiert, aber ob das jetzt die bessere der beiden ist oder welchen Unterschied es da überhaupt gibt, keine Ahnung?
Im Beitrag steht übrigens das die genannten Apps mittlerweile nicht mehr im Store zu finden sind. Nun, zumindest auf meinem Lumia kann ich sie im Store noch finden.
Eine Editier-Funktion gibt es. Einfach den Beitrag gedrückt halten 🙂
Und am PC? 🙂
Da müssen wir die Funktion noch freischalten, was zeitnah geschehen wird.
Testest du gerade das Blu, Okan? 😉
Jepp, der Testbericht folgt auch bald, wenn ich die Zeit finde. 🙂
Freu mich drauf, soll ja ganz gut sein!
Grundsätzlich richtig. Nur bei Refocus geht das nicht. Wie man an der Aufnahmedauer merkt macht die App immer mehrere relativ niedrigauflösende Bilder mit verschiedenem Fokus. Das macht die Kameraapp aber nicht. Deswegen lässt sich nachträglich nichts machen.
Ich habe erhlich gesagt eh nie verstanden, warum man für jede Anwendung eine eigene app braucht, lumia camera, lumia selfie, lumia creative Studio, lumia Storyteller und und und…. Da blickt doch niemand durch. Würde es seht begrüßen wenn dies alles in einer app vereint wird…
Gibts einen guten Ersatz für Storyteller? Immer wenn ich bestimmte Bilder gesucht habe und nur den ungefähren Ort wusste, hab ich die damit sofort finden können…
Wenn du die App installiert hast, werden dir die Orte auch weiterhin angezeigt. Nur der Upload von Stories geht nach der Deadline nicht mehr. Also einfach installieren und installiert lassen 😉
Unter W10M gibt es ja im Moment noch die Möglichkeit, im Store schon nicht mehr vorhandene Apps herunterzuladen.
Nach dem nächsten Hardreset ist dann allerdings für immer futsch. Finde das schon schade, ich möchte die App. Besonders VOR dem Revamp von MS…
Ich finde den Artikel sachlich und informativ geschrieben. Ich habe mit den Apps ein paar Male herum gespielt. Vernünftige Fotos mache ich mit der Camera-App. Die Weltuntergangs-Szenarien auch auf anderen Fan-Sites halte ich für unverhältnismäßig.
Sehe ich auch so…. Hab mich gestern auch über DW gewundert.
Allerdings darf jeder zu dem Thema seine eigene Meinung haben und vertreten. Weshalb ich die Reaktionen zu seinem Artikel teilweise sehr überzogen finde!
Panorama und Refocus werde ich vermissen, das heißt, ich werde mein Phone 8 so lange laufen lassen wie möglich.
Aber die Erfahrung lehrt, daß das nicht lange gehen wird?
Aber warum streichen sie die Apps denn dann jetzt schon und nicht einfach mit dem Erscheinen von Windows 10 mobile. Das würde doch allen viel eher einleuchten.
Pünktlich zur Streichung der diversen Photoapps, wobei die Lumiakamera unter Win 10 phone nicht mehr im Store abrufbar ist, wurde die Windows-Kamera und die Foto-App mit Updates versorgt. Die Kamera-App heißt nun schlicht nur noch Kamera, in der sich nun alle Funktionen der Lumia-Kamera bis auf „Lebendige Bilder“ vereinen. Die Fotoapp bietet nun auch die Möglichkeit, Einzelbilder wie in „Videomomente“ zu speichern. Allerdings stürzt bei mir zumindest die App ab. Die Anpassung der Belichtung ist ja schon bekannt. Es bleibt abzuwarten und zu hoffen, das hier MS noch nachliefert.
Panorama wird man wohl hoffentlich alsbald in der normalen Kamera-App finden.
Lumia Storyteller hingehen war genial, diese App vermisse ich schon, seit ich mein Win10-Phone das erste mal zurücksetzen musste und es danach (ebenso wie Joyn/Nachrichten+) nicht mehr installieren konnte.
Die übrigen aus dieser Meldung sind mir ziemlich egal – und gut, das es für Lumia Play To noch Hoffnung gibt, die fehlt mir nämlich auch noch.
Geht mir genauso. Wobei bei der Panoramaapp schon immer eine 360 Grad Funktion gefehlt hat.
Ersatzloses Streichen ist ziemlich für den Arsch. Entweder sie werden gestrichen und die neue, alles in sich vereinende Kameraapp kommt oder man lässt sie draußen. Aber was soll den der Käse jetzt? Bis W10 Mobile kommt gehen sicher noch Monate ins Land, aber man kann ja jetzt schon mal beginnen, Windows Phone 8 abzuschalten… What the fuck?
Keine 2 Monate mehr.
Wer wartet die Kamera-Apps bis zur Veröffentlichung von Windows 10 Mobile? Sollten die Zuständigen sich zweiteilen oder nur einem Projekt widmen? Was ist effektiver mit Blick auf W10M? Wie viele Nutzer verwenden die betroffenen Apps aktiv und regelmäßig im Verhältnis zu der Standard-Kamera-App?
Fragen dieser Natur tragen gelegentlich zum besseren Verständnis bei.
Die Apps wurden doch eh seit Langem nicht mehr aktualisiert. Man hätte sie aber einfach im Store lassen können. Es gab ja keine schwerwiegenden Fehler.
Naja wie schon gesagt, im store lassen und dann löschen wenn Ersatz da ist! Es muss ja keiner mehr an den alten weiterentwickeln.
Ja, aber die Apps leben zu lassen, einfach so, würde MSFT auch nicht belasten.
Und woher weißt du so genau, was sie belastet und was nicht? ?
Einige der Apps setzen z. B. die Bereitstellung eines Backend- und Frontend-Online-Dienstes voraus. Und zumindest diese laufen nicht „einfach so“.
Du möchtest damit aber nicht zum Ausdruck bringen, dass die Bereitstellung dieser Dienste zumindest solange, bis adäquater Ersatz für die Apps in Windows10 verfügbar ist, Microsoft irgendwie in finanzielle oder logistische Schwierigkeiten bringen würde, oder? Kann nicht dein Ernst sein. Vor allem unter dem Aspekt, dass eine vergleichbare Funktion in einer neuen App ebenfalls zusätzliche Dienste und somit Kosten veranschlagt.
Die einzige App die ich neben der Lunia Kamera oft genutzt habe war die Panorama App und solche „Standard“ Funktionen werden als extra App angeboten schon und dann entfernt ohne sie in die normale Kamera zu integrieren? Logik?!
Man hätte die Apps zumindest bis zum Ersatz anbieten können.
Sehe ich auch so…
Dito.
In der Tat. Recht sinnlos, das jetzt einfach so und ohne Not abzuschaffen. Photobeamer und Refocus war schon recht toll. Ok, Storyteller braucht kein Mensch. Trotzdem. Unerklärlich. Und warum weiß man noch nicht, welche Funktionen übernommen werden?? Nee, nee, nee…
Ich benutze Storyteller gerade jetzt im Urlaub um die Zurückgebliebenen mit einer DIA Show schon während meiner Abwesenheit zu malträtieren! Refocus ist für mich „braucht kein Mensch“! Aber da wird es auch den einen oder anderen geben.
„Die Zurückgebliebenen“? ? meintest wohl die Daheimgebliebenen!
Du kennst meine Familie und Freunde nicht…?
Looool? j