Erst vor wenigen Wochen war das Gerücht aufgeflammt, dass Samsung angeblich an einem 12-Zoll Windows-Tablet arbeite. Ein Nutzer auf der chinesischen Microblogging-Seite Weibo hatte einige Daten dazu mit der Welt geteilt, allerdings konnten diese bislang nicht verifiziert werden.
In der indischen Importdatenbank ist nun ein solches Gerät aufgetaucht und zwar wird es dort als Samsung Tablet-PC mit der internen Modellbezeichnung SM-W700 geführt. Demnach wurden zehn Geräte aus Südkorea zum internen Testen nach Indien exportiert und der Wert pro Einheit beläuft sich auf 30.383 indischer Rupien, was rund 405 Euro entspricht.
Dem ursprünglichen Leak zufolge sei das Gerät mit einem 12-Zoll großen Super AMOLED Display mit einer Auflösung von wahlweise 2560 x 1600 oder 3840 x 2400 Pixeln ausgestattet. Betrieben werde es von einem Intel Core M-Prozessor und vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Außerdem soll die S-Pen Technologie für Stifteingabe unterstützt werden. Das Tablet werde mit Windows 10 laufen und nur 6.2 Millimeter dünn sein bei einem Gewicht von nur 600 Gramm.
Die Informationen aus der Importdatenbank bestätigen zwar nicht die Spezifikationen des Leaks aus China, jedoch die tatsächliche Existenz eines Windows-Geräts von Samsung. Der südkoreanische Hersteller zog sich vor rund einem Jahr aus diesem Markt zurück und sieht nun offenbar neues Potenzial darin. Aktuell lässt sich noch nicht sagen, ob und wann dieses Gerät erscheinen wird. Da es allerdings bereits intern getestet wird, kann man von einem Release bis Ende dieses Jahres rechnen.
via Windows Central | Quelle: Zauba
Weshalb hier so viele was gegen Samsung haben, verstehe ich nicht.
Betrachtet man deren aktuelle High-End und Mid-Range Geräte, dann kann man ihnen kaum vorwerfen Schrott zu bauen.
Schrott sind nur die Geräte unter 200 Euro. Samsung versucht auch hier Geld zu machen mit ihrem Namen, indem sie zum Beispiel ‚Mini‘ an ihr Flaggschiff anhängen und äußerst billige Hardware verkaufen. Generell würde ich vor jedem Galaxy mit Namen statt Buchstaben als Modellbezeichnung abraten, sprich Galaxy Trend, Ace und wie sie alle heißen. Schade, weil sie dadurch ihre Flaggschiffe im Wert mindern, was sie ja beim SGS6 nicht mehr machen.
Samsung und noch einige andere OEM’s fummeln mir zu viel im Bios / Firmware rum und machen so User von ihrem Upgrade-Wohlwollen abhängig. Mein Windows 8- NB muss mit immer noch mit ausgeliefertem GPU-Treiber arbeiten. Mittlerweile W8.1. Treiber von Samsung? Mittelfinger! Referenz-Treiber Intel/AMD? Erfolgreich geblockt, auch Mittelfinger. Quintessenz: Keine Geräte mehr von PC/Laptop-Herstellern, die am Bios usw. rumoptimieren. Selbst bei W10, wo MS die Hände drin behalten will, traue ich denen nicht über den Weg.
Ich finde auch eher Samsung als Firma „Schrott“.
Den Plan mit ein paar sehr Guten Geräten und vielen billigen Geräten den Markt zu fluten machen die nämlich auch mit…
Kühlschränken, Fernsehern, Saugrobotern, Festplatten/SSDs, …
Fernseher-super.
Aber als firma schon bedenklich (leider).
Bei Rechnern sind die ja ganz gut, aber der Service ist Mist. Ich hatte mal ein Mini, musste es einsenden, es kam nach zwei(!) Wochen wieder, und nix war gemacht, lediglich Subway Surf war deinstalliert. Probleme nicht gelöst.
Aber auch die edges sind gut.
Achtung, Samsung und Win Phone! Vor dem Kauf eines Samsung Windows-Gerätes rate ich DRINGEND zu prüfen, wie sich Samsung bezüglich der weiteren Updates des Samsung ATIV S verhält!!! Wir werden demnächst sehen, ob Samsung seine Kunden mit dem ATIV S ohne ein Update auf Win Phone 10 ‚verrecken‘ lässt!
Was hat das damit zu tun?
Samsung Kauf ich mir nie mehr, ich hatte ein Galaxy Mini S4 da ist der Akku kaputt gegangen und hat fast mein rechten Oberschenkel verbrüht. Das ist beim Autofahren passiert, ich hab mich zu Tode erschrocken.
Noch was: Beruht auf einer Tatsache.
Samsung ist genauso schrott wie die Autos ihres Kundenservice!
Die Dinger sehen grausig aus. ?
Samsung ist eh Rotz, aber soweit knorke.
Ja Samsung ist Rotz.
Aber neben vielen Billig-Schrott produzieren die leider auch sehr sehr gute Geräte.