Microsoft entwickelt bekanntermaßen ein Update für Windows 10 Desktop und Mobile unter dem Codenamen „Threshold 2„, welches zahlreiche Probleme lösen und einige kleine Neuerungen bringen soll. Dem aktuellen Kenntnisstand zufolge wird Threshold 2 Anfang November veröffentlicht, während mit den ersten Windows 10 Mobile-Flaggschiffen Anfang Oktober gerechnet wird.
Die voneinander abweichenden Zeitpläne sind insoweit ungünstig, als die öffentliche Version von Windows 10 Mobile erstmals mit Threshold 2 verteilt werde. Deswegen werden die kommenden Lumia-Flaggschiffe Berichten zufolge mit einer Vorversion von Threshold 2 auf den Markt kommen, namentlich Threshold 1 (TH1). Die Build-Nummer entspreche derjenigen von Windows 10 RTM, also 10240, sei jedoch erweitert um zahlreiche Fehlerbehebungen. Gestützt wird diese Annahme übrigens von den auf der IFA 2015 gesichteten Windows 10-Geräten mit ebendieser vorinstallierten Build-Version.
Zum Verständnis: Windows 10 Desktop und Mobile erreichten mit der Build-Version 10240 die RTM-Phase, welche aufgrund des neuen Windows-as-a-Service-Ansatzes aber nicht zu verwechseln ist mit der RTM-Phase im früheren Sinn.
Quelle: WinBeta
Würde Microsoft erst mit Erscheinen von TH2, vermutlich ab Mitte bzw. Ende November, die neuen Smartphones veröffentlichen, gebe es ein riesiges Geschrei. Build 10240 wurde mit Sicherheit korrigiert, so das die Geräte damit einwandfrei funktionieren werden.
Windows Mobile 10 Build 10240, war die denn fehlerfrei? Wenn ich lese, was alles noch für Fehler in Windows Mobile 10 vorhanden sind, dann hoffe ich nicht, dass man damit in den Verkauf geht, denn sonst sehe ich eher schwarz für Microsoft’s Zukunft in der Smartphone Welt.
Die ehemalige Build 10240 ist nicht mit der zu vergleichen, welche auf den neuen Geräten laufen wird, alle bisherigen Fehlerbehebungen werden in der Version einfließen. Man hat quasi eine TH1 Version mit der Fehlerbeseitigung aus TH2, jedoch von den Features auf TH1. Und die paar Neuerung aus TH2 sind jetzt nicht so Wild, vor allem da die Modelle später Zeitnah dann auch mit TH2 geupdatet werden;)
Dann bin ich mal gespannt, wenn Windows 10 Mobile offiziell rauskommt. Kann dann ja nur ab Mitte Oktober sein.
Das ist doch eigentlich egal mit welcher Version es raus kommt. Wir werden doch sowieso Insider draufmachen und an den aktuellen Stand bringen. Oder spricht was dagegen?
Aber, gibt es schon Kenntnisse, wie das mit den App’s Android in der Praxis ablaufen soll?
Wie wäre es mit gar nicht?
Astoria ist Brücke für Entwickler gedacht nicht dafür das man alle x beliebigen Apps nach Teufel komm raus aufs Handy klatscht
das wäre aber vielleicht dann doch etwas dumm, denn dann müsste man mal schnell die Welt verändern. Z.B. die Autoindustrie, die aktuell nicht für Windows ihre App’s bereit stellt.
Natürlich ist mir klar, dass es den Entwickler anziehen soll. Das ist bestimmt auch ein richtiger und nachhaltiger Weg. Aber, wie kommen wir Windows Menschen an die App’s die uns einfach verwehrt bleiben. Das ist das Problem.
Es ist eine Frage der Zeit die in der Diskussion steht und nicht die Frage des OS. Richtig und Falsch gegen haben und nicht bekommen können.
Gruß BeMe
Genau das interessiert auch mich
Wie schon gesagt, wir kommen im besten Fall auch darauf wenn dich die Entwickler dazu entscheiden nun mit vergleichsweise wenig Aufwand eine vorhandene Android-App für Windows Phone anzupassen und zu veröffentlichen. Das mit dem selbst installieren funktioniert nur in wenigen Fällen wirklich gut.
„Oder spricht was dagegen?“ Es spricht dagegen das ich die Insider-Version niemals auf meinem Hauptgerät nutzen würde, da zu viele Erfassungsdienste aktiv sind, ist genug wie bei der PC Version.
Nachdem MS in dieser Hinsicht bei den letzten Gerätevirstellungen relativ schnell war, gehe ich auch von einer baldigen Verfügbarkeit der Geräte aus.
Wieder mal etwas schlecht um Neukunden zu gewinnen.
Ich glaube nicht, dass sich ein Neukunde damit großartig auseinander setzt^^
Welcher Neukunde?
Warum sollen das schlechte Nachrichten sein? Ich glaube du hast die Kernaussage der Nachricht nicht verstanden. Den die ehemalige Build 10240 ist nicht mit der zu vergleichen, welche auf den neuen Geräten laufen wird, alle Fehlerbehebungen und co. werden in der Version einfließen. Man hat quasi eine TH1 Version mit der Fehlerbeseitigung aus TH2. Und die paar Neuerung aus TH2 sind jetzt nicht so Wild, vor allem da die Modelle Zeitnah dann auch mit TH2 geupdatet werden;)
Man wird es halt wie bei iOs und Android handhaben und beim Einrichten des Smartphones ein großes Day-One Update herunterladen können. Finde ich daher jetzt nicht so schlimm, immerhin werden die neuen Geräte ja schon produziert (hoffe ich zumindest) und dafür wird ja wohl schon was einigermaßen brauchbares an Software benötigt…
Kann mir mal jemand sagen was
„Threshold1 und Threshold2“ generell bedeutet?
TH 1 = Windows 10,
TH 2 = Windows 10.1 oder Service Pack 1
So in etwa kann man sich das vorstellen.
Heißt das jetzt, das Windows 10 mobile schon fertig ist?
Nein, sie haben ja aber auch noch bis Oktober Zeit.
Nachdem es ja heißt, Windows 10 wird nie einen endgültigen Zustand erreichen, sind hier die Grenzen fließend. Sie werden halt etliche Features nachliefern. Dass sie aber die RTM-Version noch nicht fertig haben, kann ich mir kaum vorstellen (sage ja nicht nur ich, es rumort ja schon ziemlich auf den einschlägigen Seiten). Ich denke die TH1 ist, wie weiter oben schon steht, schon länger fertig.
Das denke ich auch. Als ich die Bulid 10166 (TH 1) auf meinem Lumia 830 hatte, lief die schon echt gut.
Nach dem Update auf die Bulid 10512 (TH 2) bin ich zurück zu WP 8.1 GDR 2. Die Bulid war garnicht zu gebrauchen.
Ich kann mir vorstellen, dass Bulid 10240 quasi die Finale TH 1 Bulid war.
Höchstwahrscheinlich wird Bulid 10550-10560 die Finale TH 2 Bulid sein. Aber abwarten.
Die Version könnte ein Hinweis darauf sein, dass die TH1 (Build 10240) schon fertig ist. Wir testen ja bereits die 10536… also an der TH2. Die 10536 hat die Verhältnisse auf meinen beiden Lumias (640 LTE und 930) auf denen ich die Preview teste, komplett umgekehrt. Während das 930 inzwischen einigermaßen stabil damit läuft, funktioniert auf dem 640 LTE gar nichts mehr.
TH1 sicherlich. Ich denke nicht das sie noch an th1 werkeln. Wenn die Lumias wirklich ende Oktober erscheinen, dann muss th1 langsam auf die phones gepackt werden.
Schade. Otto Normalnutzer weiß natürlich, dass jedes Jahr ein komplett neues iOS erhältlich ist, hat aber keine Ahnung, dass es bei Win 10 so etwas wie kostenfreie Updates gibt, die nicht nur zur reinen Fehlerbehebung gedacht sind. Also probiert Otto ein Gerät mit Win 10 TH1 aus, sagt sich: Hm, hier gibt es aber nicht so viele Funktionen wie bei diesem Android- Flaggschiff gerade nebenan.
Jetzt rate mal, welches Gerät Otto kauft.
P.S. Win 10 ist (für mich) sowieso besser
Otto Normalnutzer hat garnicht das Knowhow und auch nicht das Interesse, um diese Unterschiede bei den Smartphones zu kennen. Er geht zum MM und bekommt das Gerät aufgeschwatzt bei dem der Verkäufer eine gute Provision bekommt.
Nur ein Bruchteil der User sind Nerds wie wir, der Normalsterbliche benutzt das Smartphone meiner Erfahrung nach nur für die Wetter-App, WhatsApp und Facebook. Sie meisten wissen doch noch nicht mal, was sie für ein Betriebssystem drauf haben… Klingt hart, beobachte ich aber immer wieder bei sehr vielen Smartphonebesitzern.
Von daher: –> wurscht, was da für ein System drauf ist, es muss nur stabil laufen.
Ich kenne niemanden, der sein Smartphone nur hierfür verwendet. Die Kiddies haben das Phone voll von grausigen Spielen und selbst die ältere Generation nutzt diverse Apps.
Stimmt, SnapChat haben die Kiddies und Spiele, hast recht, aber Ahnung? Keine. Wenn das Gerät langsam wird, holen sie sich ein neues, ohne auf die Idee zu kommen, mal nachzuforschen, warum das so ist.
Ich kenne aber wirklich viele, die das Gerät haben, weil es beim Vertrag mit dabei war oder man das neueste iPhone aufgeschwätzt bekam.
Hatte das jemand erwartet? Eins nach dem Anderen 🙂