Am Beispiel von Windows 10 Mobile zeigt sich erneut eines der grundlegenden Probleme, dem sich Microsoft trotz aller Maßnahmen zur Umstrukturierung und Neuausrichtung gegenübersieht. Nämlich die unzureichende Kommunikation mit der Nutzerbasis. Zuletzt gab das Unternehmen bekannt, sechs Photo-Anwendungen mit dem Lumia-Branding zum Ende Oktober einzustellen. Selbstredend warf dieser Schritt Fragezeichen bei den Betroffenen auf und ebenso selbstverständlich genügte die teilweise vage formulierte Begründung nicht den durchschnittlichen Anforderungen, so dass letztlich diverse Theorien über das Engagement hinter Windows 10 Mobile die Runde machten. Auch heute können wir nicht mit einer handfesten Stellungnahme seitens Microsoft dienen, möchten aber auf die neuesten Eintwicklungen in dieser Hinsicht aufmerksam machen.
Kürzlich erfuhr die Lumia Moments-App für Windows 10 Mobile ein Rebranding dergestalt, dass sie nun unter der Bezeichnung „Photos Add-ins“ (dt.: Fotos Plug-In) aufgeführt wird. In funktionaler Hinsicht ergeben sich kaum Änderungen. Die Anwendung erlaubt es also weiterhin, Videoaufnahmen in bewegte oder unbewegte Momentaufnahmen umzuwandeln. Spannender ist vielmehr die zugrunde liegende Methodik, denn Photos Add-ins taucht nach der Installation nicht in der App-Liste als separate App auf, wie es noch bei Lumia Moments unter Windows Phone 8.1 der Fall ist, sondern ist ein Bestandteil der Fotos-Anwendung. Während der Wiedergabe eines bereits aufgenommenen Videos über die Fotos-App wird somit der Hinweis auf die Bearbeitungsmöglichkeiten mittels Add-ins kurzzeitig eingeblendet. Ein Klick auf den Hinweis leitet den Anwender weiter zu den aus Lumia Moments bekannten Optionen zum Erstellen einer Überblendung oder zur Auswahl des besten (Einzel-)Bildes.
Was sich bis hierhin nicht sonderlich spannend liest, gewinnt mit Blick auf die neue App-Beschreibung an Relevanz. Demnach kann die Fotos-App mithilfe des hier in Rede stehenden Plugins um neue Effekte und Funktionen erweitert werden:
Add great new effects and features to the Microsoft Photos app with this handy plug-in. With Microsoft Photos plug-in, you can save the perfect photo from your videos, add a strobe effect to your photos to show action or add blur to emphasise motion. This plug-in is fully supported on Lumia 830, Lumia 930, Lumia Icon and Lumia 1520.
Die obigen Zeilen legen wir dahingehend aus, dass entweder die Add-ins-App in Zukunft ausgebaut wird oder weitere Plugins dieser Art Einzug halten werden. Wahrscheinlicher erscheint jedoch das erstere Szenario, da auf diesem Weg ein erneutes Überhandnehmen von Splitteranwendungen beziehungsweise -plugins vermieden würde.
Im Zuge dessen veröffentlichte Microsoft übrigens Aktualisierungen für die Fotos- sowie Lumia Creative Studio Beta-Anwendungen. Die Fotos-App für Windows 10 Mobile unterstützt nun auch Ordner und nicht mehr lediglich die von Microsoft vordefinierten Alben. Das Lumia Creative Studio Beta-Update (v6.6.0.30) verbessert dagegen die „Living Images“-Funktion des Bildbearbeitungstools.
Photos Add-ins (kostenlos) – Windows 10 Mobile
Microsoft Fotos (kostenlos) – Windows 10 Mobile
Lumia Creative Studio Beta (kostenlos) – ab Windows Phone 8.1
Endlich mal ein großer Schritt in die richtige Richtung. Was will man denn mit unzähligen Apps, die das System unübersichtlich machen, wenn man alles an einer Stelle übersichtlich auswählen kann. Weiter so Microsoft. ??
Eigentlich ein guter schritt.
Man hätte einfach klären sollen,das sich so wp10 besser von 8 und 8.1 absetzt.
Da kommen ja auch universal apps,hoffen wir mal das da nicht ein neuer micro payment zweig aufgemacht wird.
Plug In am rechner kaufen und auf allen Platformen nutzen artet hoffe ich mal nicht aus.
Nachtrag:über den add ins link hab ich für mein 1020 8.1 refocus und moments bekommen!?!
„Photos Add-ins“ (dt.: Fotos Plug-In) <- das ist aber keine übersetzung ins Deutsche… ?
Edit.:
Die Sache mit den Plug-ins finde ich klasse!
Das ist Microsofts Übersetzung im deutschen Store.
Das ist ein klasse Gag (übersetzt: „Joke“)!
Es wäre cool, wenn andere Entwickler dann auch Plugins dafür programmieren könnten, anstatt für eine einzige zusätzliche Funktion eine neue App erstellen zu müssen.
Stimmt, das wäre mal was!
Vielleicht sollten die User MS einfach ein wenig mehr vertrauen 😉
Fällt aber in letzter Zeit irgendwie schwerer als sonst…
Typisch Microsoft. Erst bricht die Welt zusammen weil die Lumia Apps scheinbar ersatzlos gestrichen werden und nun läuft einem das Wasser im Munde zusammen, weil die Camera App unter W10M mit Plugins ausgestattet werden kann.
Verzweiflung und Euphorie bekommt man nur bei Microsoft 😀
Aber wieder alles nur exklusiv. Siehe oben. Mit dem falschen Lumia oder Hersteller gehörst du zur Mehrheit der Nicht-Nutzniesser. 😉
Sie verfolgen halt einen nicht immer überschaubaren Plan. Das sieht nach einem nahezu nahtlosen Übergang aus. Manchmal muss man einfach Ruhe bewahren und Dinge abwarten
Find ich besser, wenn die Apps nicht separat sind sondern Einzug in die Kamera Anwendung finden.
In der Tat
+1