Vor rund einem Monat hat Evan Blass, auch bekannt unter dem Twitter-Namen evleaks, die Spezifikationen eines kommenden Alcatel OneTouch Windows 10-Smartphones veröffentlicht, welches im Dezember erwartet wird.
Nun hat dieser auch ein Pressebild des OneTouch Fierce XL mit der Öffentlichkeit geteilt, welches offenbart, dass es, wie üblich für Alcatel, zwei Betriebssystemvarianten geben wird und zwar mit Android und Windows 10.
Betrieben werde das Smartphone laut seinen Informationen von einem Snapdragon 210-Prozessor und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Es besitzt außerdem ein 5,5-Zoll großes Display, welches mit 1280 x 720 Pixeln auflöst. Der interne Speicher beträgt 16 Gigabyte und ist per MicroSD-Karte aufrüstbar. Ausgestattet sei es zudem mit einer 8 Megapixel-Kamera an der Rückseite und 2 Megapixel an der Front. Die Kapazität des Akkus misst angeblich 2500mAh. Seltsam erscheint lediglich, dass auf dem Pressebild Windows Hello gezeigt wird, was auf eine Art biometrische Authentifizierung deutet, könnte aber auch ein Fehler sein.
Beide Smartphones sollen im Dezember erhältlich sein und zwar bei T-Mobile USA. Zur Erhältlichkeit in Europa gibt es bislang keine Informationen.
Quelle: Evleaks
Weder Fisch noch Fleisch,wem es gefällt nur zu,alternativen beleben den Markt.
An die Hardware tasten will ich irgendwie nich so recht glauben. Das macht keinen Sinn wenn es wahlweise mit win10 oder Android als Betriebssystem zu erwerben sein soll
Doch, ist doch kein Problem. Einfach das Frontglas anders bedrucken.
Wenn die Tasten beleuchtet sind, gäbe es da schon Probleme. Da es wohl ein Low-end-Gerät sein soll, wiederum nicht 😉
Gegen LowEnd sprechen aber die 2GB RAM. Die passen irgendwie nicht zum Gesamtbild.
bei android gibts aber auch schon eine menge low end smartphones mit 2gb ram, merk ich gerade.
Wieso das nicht? Der Snapdragon 210 ist schon Low End und da Android durchaus 2GB benötigt, bzw 1GB zu wenig ist und beide Ausführungen technisch identisch sind, ist das doch völlig logisch.
Hardware-Tasten!! Warum schafft das MS nicht (mehr)?
Weil sie nicht wollen. Siehe Google Nexus.
Leuchtet mir irgendwie nicht ein. Klar, man kann die Navigation dadurch relativ unkompliziert ändern (siehe den fehlenden Windows-Button beim neuen SP4). Aber dies würde ja auch bedeuten, dass man noch keinen richtigen Fahrplan für die nächsten Jahre hat, was die Bedienung betrifft. Denn MS kann ja bei den neuen High-End Geräten schlecht die geringeren Hardware-Kosten als Ausrede ‚er‘-finden. Ich warte genau aus diesem Grund auf das nächste Smartphone mit Hardware-Tasten (Lumia 960 oder so)…
Falsch. Microsoft hat eine klaren Fahrplan und behält sich einfach auch die Optionen offen. Auf diesem Weg lassen sich neue Features ganz einfach implementieren. Bei Hardwaretasten ist man da ziemlich eingeschränkt.
Hardwaretasten *_* aber sonst halt nicht so die bomben hardware 😛
Außer der 2 GB ram
Kommt auf den Preis an.
Ich wette, dass die nichtmal beleuchtet sind