Alteingesessene Fans von Windows Phone warten zu Beginn eines jeden Monats darauf, dass die Kantar Group ihre neusten Zahlen zu den Marktanteilen der mobilen Betriebssysteme veröffentlicht. Seit heute liegen diese für den 3-Monats-Zeitraum „Ende August 2015“ vor.
In Deutschland liefen 10,5 Prozent aller verkauften Smartphones mit Windows Phone. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3,6 Prozentpunkten. Auch auf den bedeutesten europäischen Märkten konnte der Absatz gesteigert werden. Während der Marktanteil vor zwölf Monaten noch bei 9,3 Prozent lag, können Microsoft und seine OEM nun 11 Prozent für sich reklamieren.
Die Situation auf zweien der wichtigsten Mobilfunkmärkten – USA und China – ist allerdings weitestgehend unverändert. In absehbarer Zeit wird Windows Phone weder in Microsofts Heimatmarkt noch im Reich der Mitte dazu in der Lage sein, die symbolträchtige 5-Prozent-Hürde zu überspringen. Angesichts dieser Umstände schneidet es im aktuellen Beobachtungszeitraum jedoch solide ab. So musste es in den USA zumindest keine Verluste hinnehmen. Der Marktanteil stagnierte stattdessen und lag wie im Vorjahr bei 3,5 Prozent. In China hingegen steigerte sich das mobile Betriebssystem aus Redmond um 1,7 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent.
(Bild-)Quelle(n): Kantar Worldpanel