Bereits vor Wochen waren erste Details zum Lenovo Yoga 900 bekannt geworden und gestern hat das Unternehmen mit Microsofts Joe Belfiore die Geräte offiziell in San Francisco vorgestellt.
Das Gerät ähnelt seinem Vorgänger sehr und ist von diesem zumindest auf den Bildern lediglich durch die neue Farbe unterscheidbar, denn das Lenovo Yoga 900 ist in Gold erhältlich. Daneben stehen die bisherigen Farbvarianten Orange und Silber zur Wahl.
Der Hardware hat man dafür ein ordentliches Upgrade verpasst: Das neue Convertible von Lenovo ist mit einem Intel Core i-Prozessor der aktuellen Skylake-Generation ausgestattet anstatt des Core M, dem nun bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Das 13,3-Zoll Display löst weiterhin mit 3200 x 1800 Pixeln auf und es ist nur zu hoffen, dass Lenovo dasselbe Panel verwendet hat wie bei der vorherigen Generation.
Bei der Akkulaufzeit macht Lenovo erstmals sehr konkrete Angaben, indem man bis zu 9 Stunden Videowiedergabe oder 10 Stunden Internetsurfen bei einer Helligkeit von 200 nits verspricht.
Preislich geht es in den USA ab 1299 US-Dollar los, der Preis hierzulande wird für die günstigste Variante 1299 Euro betragen, während die stärkeren Varianten mit Core i7-Prozessor ab 1499 Euro erhältlich sein werden.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 13,3-Zoll QHD+ IPS-Display (3200 x 1800)
- Prozessor: Intel Core i5/i7-Prozessor der 6. Generation
- Arbeitsspeicher: bis zu 16 Gigabyte
- Speicher: bis zu 512 GB SSD
- Gewicht: 1,29 Kilogramm
Lenovo Yoga 900 All-in-One
Daneben hat Lenovo das Yoga Home 900 vorgestellt, ein 27-Zoll großer und portabler All-in-One Desktop-PC. Mit diesem Gerät will man Nutzern erlauben, zu Hause die Mobilität eines Notebooks genießen zu können und gleichzeitig für Entertainment und Arbeit geeignet sein.
Ähnlich wie beim Vorgänger gibt es einen sogenannten AURA-Modus, im Grunde eine Windows-App, die gestartet wird, wenn das Tablet senkrecht auf dem Tisch liegt. Dort lassen sich verschiedene Apps und Spiele aus dem Store herunterladen und mit kompatiblen Figuren steuern.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 27-Zoll FullHD LED-Display (1920 x 1080)
- Prozessor: Intel Core i5 der 5. Generation
- Grafik: Nvidia GeForce 940A 2GB
- Akkulaufzeit: bis zu 3 Stunden
- Gewicht: 7,6 Kilogramm
Das Lenovo Yoga 900 Home wird in der Konfiguration mit Intel Core i5-Prozessor, 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, 256 Gigabyte SSD und Nvidia GT 940A zu einem Preis von 1549 US-Dollar vertrieben. Zu den Preisen in Deutschland sind uns noch keine Details bekannt.
(Bild-)Quelle: Lenovo
Sollte das nicht umgekehrt sein, das grosse 27″ mit QHD und das kleine 13,3″ fullHD? Ich verstehe die Welt nicht mehr…
Ist bekannt um welche U-Prozessoren es sich handelt? Mich interessiert da in erster Linie die IGP
Edit: Habe es an anderer Stelle gefunden.
I5 http://ark.intel.com/de/products/88193/Intel-Core-i5-6200U-Processor-3M-Cache-up-to-2_80-GHz
I7 http://ark.intel.com/de/products/88194/Intel-Core-i7-6500U-Processor-4M-Cache-up-to-3_10-GHz
Leider beide nur mit der kleinsten HD520 IGP
Was haben denn diese IGP zu bedeuten?
Wenn ich so sehe, was die Windows-Welt in den letzten zwei Wochen so rausgehauen hat mache ich mir echt langsam Sorgen wegen des Innovationsverlustes bei Apple… ?
Da werde ich von Tag zu Tag selbst im Nicht-Smartphone-Bereich wechselwilliger…
Wie kann man Innovationsverlust beklagen wenn man nicht innovativ ist. Die schaffen es lediglich zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Timing und Marketing sind deren Keyskills.
+1
Naja, früher waren die es mal (iMac, iPod, iPhone). Letzten Endes hat Apple die All-In-Ones, Mp3-Player und Smartphones massentauglich gemacht und letztlich selbst kleine Desktops wie den Mac mini. Und heute? Kein Bluetooth-Datenaustausch unter iOS, kein normales NFC, proprietäre Stecker (insbesondere Lightning; Thunderbolt mag man ja fast noch als FireWire-Nachfolger akzeptieren), kaum noch Rechner mit dezidierter Grafikkarte.
Wenn ich mir dagegen nun die neuen Lumias, Surface Pro 4 und Book oder auch die neuen Lenovo-Teile anschaue, aber auch Mausbedienung des Smartphones, das wesentlich sinnigere Microsoft Band und die überflüssige Apple Watch, die Asus ROG GR8 oder Alienware Minirechner, oder abseits von Windows Fire TV so anschaue baut Apple echt ab. Da kommt man halt als früherer Fast-Fanboy und Ex-Windows-Hasser zur Zeit ganz schön ins Grübeln…