Microsoft hat auf einer Hardwarekonferenz in Japan die neuen Partnerschaften mit mehreren dort heimischen Herstellern angekündigt, die in Zukunft Windows 10 Mobile-Geräte bauen sollen.
Darunter befinden sich weniger bekannte OEMs, wie beispielsweise NuAns oder Thirdwave, aber auch prominente Namen, wie die ehemalige Sony-Computersparte Vaio.
NuAns NEO
Der japanische Zubehörhersteller NuAns hat auf dieser Konferenz ebenfalls sein erstes Windows 10 Mobile-Smartphone vorgestellt und nicht nur per Pressemeldung angekündigt, sondern auch direkt eine eigene Seite dafür eingerichtet.
Einzig über das Design können wir durch die Bilder etwas sagen und dieses sieht äußerst interessant aus. Auf der Rückseite ist das Gerät in der Mitte getrennt zweifarbig. Es gibt zwei Varianten, die an der Rückseite ein Cover aus Holz besitzen, während die übrigen Hüllen schwer an Polycarbonat erinnern.
Ansonsten gibt es neben scheinbaren Dicke des Smartphones nichts wirklich Bemerkenswertes an dem Gerät. Auf der rechten Seite befinden sich die drei Tasten für Ein/Aus sowie die Lautstärkewippen.
Für nähere Informationen muss man sich allerdings für einen Newsletter anmelden. Wir haben natürlich beim Unternehmen um Details zu den Spezifikationen angefragt und werden den Artikel entsprechend aktualisieren.
Diginnos Mobile DG-10M
Thirdwave zeigte auf dieser Konferenz sein „Diginnos Mobile DG-W10M“, welches ein 5-Zoll großes HD-Display besitzt. Als Prozessor soll ein nicht näher spezifizierter Quadcore-Prozessor zum Einsatz kommen, dem ein Gigabyte an Arbeitsspeicher zur Seite steht. Die Hauptkamera löst mit 8 Megapixeln auf, während die Frontkamera Fotos mit bis zu 2 Megapixel schießt. LTE soll ebenfalls unterstützt werden.
Acer Liquid M330
Daneben war auch Acer auf der Konferenz zu Gast und zeigte eines der zuletzt auf der IFA 2015 vorgestellten Smartphones und zwar das Acer Liquid M330. Das Smartphone wird es in zwei Farbvarianten geben und zwar in Grau und Weiß. Die Spezifikationen sind bereits seit der Vorstellung bekannt und sind im Folgenden aufgelistet:
Spezifikationen des Liquid M330:
- Display: 4,5-Zoll FWVGA Display
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210
- Arbeitsspeicher: 1 Gigabyte
- Speicher: 8 Gigabyte
- Kameras: 5 Megapixel Front- und Hauptkamera
- Konnektivität: Cat 4 LTE, Bluetooth 4.0, WIFI 802.11 b/g/n
FreeTel Katana 02
Eine Neuvorstellung ist das Katana 02 vom japanischen Netzbetreiber FreeTel zwar nicht, gezeigt wurde sie aber erstmals mit Windows 10 Mobile auf der Hardwarekonferenz. Genaue Infos gibt es trotz der Vorstellung Ende Juni immer noch nicht, bekannt ist lediglich, dass es ein 5-Zoll großes HD-Display besitzen soll, von einem Quadcore-Prozessor betrieben wird mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Preislich soll das Gerät bei rund 220 Euro liegen.
Ansonsten wurde noch das Genesis WPH-451 vorgestellt, das eine schwarze Rückseite mit einem goldfarbenen Rahmen vorgestellt. Details zum Gerät nannte man allerdings nicht.
(Bild)Quelle: k-tai | NuAns | via WMPU
Also diese Holz-Handys finde ich cool, würde ich mir kaufen!
Bitte nicht im freien liegenlassen – Spechtalarm!
?
Ich finde die nuans gut ?, mal eine echte Alternative zu den Lumias.
Optisch eine ganz interessante Designlinie. Aber ich warte seit der WP7 einführung auf ein „kleines“ Windows Phone mit einer vernünftigen Displayauflösung (ppi), ähnlich dem ihPhone 5.
Ich glaub da brauchst du noch ne Menge Geduld:)
Die Hoffnung habe ich aufgrund des Trends aufgegeben. Sollte aber Apple für die 7er Generation zusätzlich ein kleineres Modell auf den Markt bringen, so wäre das für mich ein Beweggrund das OS zu wechseln. Mein Wunsch wäre erhört… 😉
Da würde man ja Geld mit verdienen….bloß nicht. Ich kenne viele die lieber um die 4Zoll nutzen würden wenn es da mal was vernünftiges geben würde
Ich denke, man darf bei all den Geräten vom Snapdragon 210 ausgehen, der scheint so was wie das Referenzdesign für Win10-Geräte zu sein. Abgesehen vom Design gleichen sich die Geräte unter der Haube wahrscheinlich sehr, ähnlich wie die Geräte von Blue, Jezz etc. unter 8.1.
Der Snapdragon 208 ist ja der einzige verbliebene Zweikernprozessor (und der einzige ohne LTE), der unter Win10 noch (für Neugeräte) freigegeben ist und ich denke nicht, dass wir damit viele Geräte sehen werden.
Ich bin mal gespannt, was die Mittelklasse macht und wann wir erste Geräte hier sehen werden (mit dem 615er z.B.).
Wenn NuAns seine Geräte noch dünner macht werden die wahrscheinlich sogar richtig gut aussehen. Die restlichen Geräte sehen eher aus als wären sie bei Androidherstellern übrig geblieben… :/
Zu dünn brauchen sie nicht zu sein. Ich mag es lieber, wenn die Geräte griffig sind und wenn der Akku dazu gleich noch ein bisschen größer ist, umso besser. Das NuAns gefällt mir, mal sehen ob davon etwas in D zu bekommen sein wird.
Das nuans hat definitiv Charakter. Gefällt mir an und für sich sehr gut von der Optik. Auch wenn ein Gerät mal etwas dicker und schwerer ist hab ich kein Problem damit, bin jahrelang mit nem Backstein (Touch Pro 2) rumgerannt…
Kaufen werd ich’s wohl trotzdem eher nicht.
Schreckliches Design (bis auf das Katana)… mehr fällt mir dazu nicht ein
Bis auf das Diginnos finde ich eigentlich sehr gelungen.
Diginnos scheinbar mit lade Buchse oben…. Totaler mist sowas
Schreibt ein mit nem 925
Na daher weiß er wahrscheinlich, dass es eben Mist ist. ?
Ganz genau?
+1 fand ich auch mist!
Schreibt ein mit nem 925.
Acers M330 und das NEO würde ich davon ausnehmen. Sind durchaus schön, wenn auch letzteres aussieht wie 1,5 x Lumia 920 in der Breite.
Ich fand das acer auch sehr gelungen besonders in gold… Schade das sie es so nicht ausliefern :/