MobileWindows 10

Project Astoria aus aktueller Windows 10 Mobile Build entfernt

Android Apps auf Windows 10-phone

Seit den ersten Windows 10 Mobile Insider Builds ist das Android-Subsystem Project Astoria in Microsofts mobiles Betriebssystem implementiert und laut Microsoft sollte dies zumindest zum Launch auch so bleiben. In der kürzlich ausgerollten Build 10549 ist diese allerdings nicht mehr vorhanden, wie zuerst von Nutzern des XDA-Developers Forums bemerkt wurde.

Weshalb Microsoft die Möglichkeit, Android-Apps zu installieren, entfernt hat, darüber kann zum aktuellen Zeitpunkt nur spekuliert werden. Möglicherweise hat es mit der Stabilität des Systems zu tun oder man möchte einfach nicht, dass die Funktion von Endkunden „missbraucht“ wird. Immerhin ist sie vorrangig für Entwickler gedacht. Ein möglicher Grund, den Martin von Dr. Windows aufgeworfen hat, könnten die kommenden Lumia-Smartphones 550, 950 und 950 XL sein, welche wohl noch nicht mit Astoria ausgeliefert werden sollen.

Ob das Feature mit der fertigen Version von Windows 10 Mobile für die älteren Smartphones ausgeliefert oder als Update nachgereicht wird, ist derzeit nicht bekannt. Wir gehen allerdings davon aus, dass sie in den kommenden Insider Builds Einzug halten wird.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Mobile

Video zeigt Andromeda: Windows Phone für Surface Duo durchgesickert

Mobile

Unigram Mobile: neues Update für Windows 10 Mobile jetzt verfügbar

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

65 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments