Satya Nadella, der neue Trendsetter. Einer der einflussreichsten CEOs mit innovativen Ideen. Der richtige Mann am richtigen Ort und zur richtigen Zeit?
Schlussendlich kommt es immer auf den Betrachter und die Perspektive an. Und Letztere kann sehr unterschiedlich aussehen, wie Seth MacFarlane in einem seiner Filme beweist.
Some people are born into the wrong time and place. This was the American frontier in 1882, a hard land for hard folk. Food was scarce, disease was rampant, and life was a daily struggle for survival. Hell, this was Miss America in 1880.
Egal, was man von seinen Filmen halten mag – es gibt im Umkehrschluss auch einige Leute, die in die richtige Zeit geboren wurden. Dazu zählt wohl auch Satya Nadella – gerade vor dem Hintergrund der vielen positiven Entwicklungen der letzten Jahre und Monate. Nicht nur wir, sondern auch alle Microsoft-Angestellten, die wir zu dem Thema befragt haben, äußer(te)n sich mehr als positiv.
Werdegang
Geboren im Jahre 1967 in Hyderabad (Indien), besuchte Satya Nadella in seiner Jugend die Hyberabad Public School und das Manipal Institute of Technology. Mit dem Bachelor of Engineering im Studiengang Electronics und Communications bewarb er sich anschließend bei der University of Wisconsin-Milwaukee, um den Master of Science im Fach Computer Science abzulegen. Gleichzeitig bewarb er sich bei der University of Chicago, um sich den Master of Business Administration anzueignen.
Believe in yourslef more than so you think you do.
Dieser Werdegang alleine ist schon ziemlich beeindruckend. Entsprechend war es ihm möglich, bereits im jungen Alter für Sun Microsystems zu arbeiten – ein bekanntes und zu dem Zeitpunkt sehr erfolgreiches Unternehmen, das inzwischen von der Oracle Corporation übernommen wurde.
Im Jahre 1992 wechselte er dann zu Microsoft und prägte die Clouddienste des Konzerns maßgeblich. Die Nachfolge des zweiten CEOs der Unternehmensgeschichte, Steve Ballmer, trat er im Februar 2014 an.
Engagement in seiner Heimat Indien
Trotz oder vielleicht auch gerade wegen seiner Position als CEO engagiert sich Satya Nadella sehr stark in seiner Heimat Indien. Sicherlich ist dies zum einen eine persönliche Angelegenheit, andererseits ist sein Engagement bestimmt auch beruflicher Natur. Schließlich gibt es in Indien sehr viele Informatik-Studenten, die mit einer Präsenz von Microsoft vor Ort gleich mit deren Technologien vertraut gemacht werden können. So schafft sich der Konzern einen großen Pool an Fachkräften für den Nachwuchs.
Ehrgeizige Projekte, wie der von Microsoft unterstützte Breitband-Ausbau in Indien für über 500.000 Dörfer, spiegeln die Persönlichkeit und die selbst ernannte Aufgabe von Satya Nadella wieder.
We believe that lost-cost broad band connectivity coupled with the scale of cloud computing intelligence that can be harnessed from data can help drive creativity, efficiency and productivity across governments and businesses of all sizes.
Der Breitband-Ausbau findet im Rahmen der sogenannten Digital India-Initiative statt. Hierbei handelt es sich um ein groß angelegtes Programm. Bhaskar Pramanik, Charman von Microsoft India, beschreibt es wie folgt:
The Digital India program is about empowering citizens. The goal is to connect every Indian citizen, only then can they be provided financial inclusion, education and healthcare.
Wir berichteten bereits in vorherigen Artikeln, dass Microsoft sehr breit aufgestellt ist und weitaus mehr als Windows, Office und Hardware anzubieten hat. Doch selbst im Gesundheitswesen ist der Konzern sehr aktiv.
Mit dem Microsoft National Plan hat der Konzern ein ganzes Programm für Indien aufgestellt, der mit dem Plan für Digital India korrespondiert. Dieser umfasst die Themenfelder Bildung, Regierung, Sicherheit, Rechte und digitalisierte Wirtschaft.
Interessiert ihr euch besonders für das Engagement in Indien, empfehlen wir einen Blick auf die Homepage der Microsoft India Stories. Hier wird beschrieben, wie Kinder und Jugendliche mithilfe von Microsoft-Technologien – seien es Kinect oder die Clouddienste – die Schule meistern und Lebensgrundlagen lernen.
It is 10am on a weekday and Radha, a 12-year old girl with Down’s Syndrome, is in front of the Xbox, copying a dance move of a popular Bollywood song. You probably think she is at home having fun, but guess what, she is at school and learning!
Und schlussendlich passt auch dies wieder zu dem bekannten Zitat von Satya Nadella:
Empower every Person and every organization on the planet to achieve more.
Satya Nadella – ein Mensch
So innovativ, erfolgreich und beliebt Satya Nadella auch sein mag – schlussendlich ist er auch „nur“ ein Mensch. Und gerade der Punkt macht ihn sehr sympathisch.
Dies hat sich beispielsweise in seinem ersten öffentlichen Auftritt in einer Veranstaltung gezeigt: Damals wurde er zu den Karrierechancen von Frauen in der IT-Branche befragt. Seine Antwort lautete, Frauen sollten nicht nach Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten fragen; diese würden automatisch auf die zukommen. Ohne weiteres Hintergrundwissen ist diese Aussage natürlich erst einmal verwunderlich, wo gerade Frauen nach wie vor eine Rarität in der Branche darstellen. In Wirklichkeit sprach Satya Nadella doch nur aus seiner eigenen Erfahrung und wie es ihm in seiner bisherigen Karriere ergangen ist, entschuldigte sich aber für seine missinterpretierte Aussage.
Die Kollegen von The Wall Street Journal hatten neulich die Gelegenheit, ein Video mit Satya Nadella aufzunehmen, welches wir auch an dieser Stelle natürlich nicht vorenthalten möchten.
Hinweis: Solltet ihr diesen Artikel in der WindowsArea.de-App aufrufen, könnt ihr euch das Video unter diesem Link anschauen.
Auch an diesem Video ist der Wandel innerhalb des Konzerns gut sichtbar. Es gibt nur wenige Geschäftsführer, die in der Öffentlichkeit so viele (private) Details und auch eigene Fehler – auch, wenn sie nur relativ klein sind – preisgeben. Microsoft ist auf dem richtigen Weg von einem starren zu einem flexiblen, modernen und innovativen Unternehmen und Satya Nadella dient hierbei als gelungenes Vorbild.
(Bild-)Quelle(n): The Wall Street Journal, Wikipedia, GeekWire, juniperresearch, The Times of India (1), The Times of India (2), Microsoft India Stories, IMDb
Satya vor noch ein Tor!!!! Gates for Präsident!!! XD
Der Erfolg von MS resultiert aus Entscheidungen die seit dem Release von Windows 8 getroffen wurden. Wie sich der Einfluss von dem sehr neuen CEO auswirkt, wird in Jahren zu sehen sein.
Du meinst sicher die Entscheidungen für Windows 10. Als die Entscheidungen für Windows 8 getroffen wurden existierte Nokia noch, Microsoft hatte noch Windows Phone 7 draußen, stellte noch keine Hardware her wie das Surface, die Smartphones, HoloLens, Band und das Surface Hub.
Als Satya Nadella übernahm, waren die Entscheidungen für Windows 10 zwar getroffen und das Surface Pro 3, das Band bereits draußen und Nokia aufgekauft, aber Windows as a Service ebenso wie die mobile First – Cloud First Strategie sind die genialen Erfindungen von Satya Nadella… und der Umbau der mobile-Sparte mit den Entlassungen und der Neuausrichtung sind seine Entscheidungen gewesen.
Windows 8 und Surface ist der gleichen Zeit zu zu ordnen.
Stimmt, muss ja so sein. Das Surface Pro kam im Mai/Juni 2013 nach Deutschland. Dann kam es in den USA schon in 2012 raus. Davor die Entwicklungs- und Herstellungsphase hinzugerechnet. Kann schon sein, das alle diese neuen Geräte HoloLens, Surface Hub, Band und Surface zur gleichen Zeit erfunden wurden. Aber Windows 8 gab es da schon und Windows 10 noch lange nicht. Sicher, Satya Nadella war zu der Zeit noch nicht der CEO von Microsoft. Und es behauptet ja auch niemand, er sei der Erfinder von all den genialen Geräten… geschweige denn von Windows 10. Aber er verkauft alle Produkte auf eine bei MS bisher nicht dagewesene Art und Weise, dass man meinen könnte, er hat sie alle selbst erfunden und entwickelt… wie einst Steve Jobs bei Apple.
… Software as a Service (SaaS) muss ich nachschieben, ist noch eine von seinen guten Ideen.
Die Folgen seiner CEO-Schaft bekommen wir alle doch schon heute positiv zu spüren.
Steve Ballmer musste gehen. Ihm hätte man den Wandel von Microsoft hin zu einem modernen Kunden orientierten Unternehmen nicht zugetraut.
Wer weiß schon wie lange zB HoloLens in Entwicklung ist? Weder du noch ich würde ich behaupten.
Im Geschäftsleben und in der Politik, sind Ergebnisse von Entscheidungen mit großer Tragweite niemals unmittelbar abzusehen. Das gilt auch aber nicht nur für SaaS. Desweiteren glaube ich nicht daran, jemand für seine Arbeit als CEO loben zu müssen. Von einem Mann mit der Qualifikation und entsprechenden Jahresgehalt setzt man gute Arbeit voraus. Eigentlich ist es ja in jedem Job so. Überzeugt bin ich absolut von Windows 10, Holo Lens, der Xbox Sparte und in Sachen Innovationen, ist Apple seit dem Tod von Steve Jobs (r.i.p.) nicht mehr viel los. Und MS macht nen guten job. Ich bleibe mit Geräten und Diensten bei MS, jedoch ist das der verdienst von tausenden Menschen, nicht der eines CEO.
Ich glaube, in einem Unternehmen dieser Größenordnung treffen nicht die vielen fleißigen Mitarbeiter die Richtungsentscheidungen. Das macht schon der Vorstand. Von dem würde ich das auch erwarten. Der wird dafür auch besser bezahlt als der Mitarbeiter. Aber das ist noch keine Garantie für die richtigen Entscheidungen und die Fähigkeit diese richtig zu vermitteln und umzusetzen. Das alles kann man von Satya Nadella aber behaupten. Davon profitiert jeder Mitarbeiter von Microsoft… und Microsoft natürlich davon, dass alle Mitarbeiter den gesetzten Zielen motiviert folgen.
HoloLens ist bereits mehr als fünf Jahre in Entwicklung. 😉
Naja, es wird kurz über seinen Werdegang erzählt, und das war’s. Für mich ist der Beitrag auch vollkommen über.
Da kann sich Tim Cook mal ne Scheibe abschneiden?
Grundsätzlich mag ich Kommentare wie diese. Aber dann muss man auch aufzeigen warum er der Richtige Mann zur richtigen Zeit ist.
Ich denke die überschrift bezieht sich auf seine Entscheidungen bei Microsoft und indem Bereich ist der Artikel leider nichtssagend -aber gut zu lesen-
Ich würde gerne darüber diskutieren was du so toll an seinen Entscheidungen findest, denn ich habe als windowsmobile Nutzer eher negative Gefühle ihm Gegenüber -unabhängig davon was er für ein toller Mensch sein soll-
Für mich liest sich das alles leider wie ein Liebesbrief.
Nichts für ungut!
Vielen Dank für dein wichtiges Feedback, cream. Ich fürchte, du bist nach dem Lesen der Überschrift mit einer falschen Erwartungshaltung in den Artikel eingestiegen. Dieser handelt, wie auch du gemerkt hast, primär von der Person ‚Satya Nadella‘ und umfasst nicht die Beurteilung seiner konkreten Entscheidungen. Diese haben wir bereits in früheren Artikeln beleuchtet; verweisen tue ich gerne auf den Artikel „Mobile First, Cloud First: Flop oder Top?“ (im Artikel mehrfach verlinkt) und auf unser Editorial, welches du über das Menü auf unserer Homepage erreichen kannst. Und vielleicht veröffentlichen wir ja demnächst schon ein weiteren Artikel zum Diskutieren, wer weiß… 😉
Ist nicht bös gemeint. Aber ich konnte mir nach Lesen der Überschrift ein Grinsen nicht verkneifen. Mich hat das etwas an kommunistischen Personenkult erinnert. Da könnte glatt noch „Genosse“ vor Satya Nadella stehen – wäre zumindest stilistisch sehr passend. ?
*rofl*. Stimmt genosse ?
Genau der richtige CEO,er wird MS noch sehr viel weiter bringen.
+1
+1
Meiner Meinung nach einer der besten CEOs unserer Zeit.
Nur die Antwort auf die Comic-Sans-Frage, die kann ich ihm nicht ganz verzeihen. ;D