Wie Sky Deutschland heute per Pressemitteilung bekannt gab, ist ab sofort die App für den Dienst Sky Online auch für Windows 10 erhältlich. Ab November wird auch Sky Go für das neue Microsoft-Betriebssystem erscheinen.
Sky Online richtet sich vornehmlich an solche Nutzer, die keinen Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren abschließen, sondern monatlich kündigen wollen. Außerdem werden hauptsächlich Filme und Serien angeboten, während Sport nur mit einem Sky Supersport Tagesticket für 19,99 Euro (!) verfügbar ist. Filme und Serien erhält man hingegen abhängig vom gewählten Paket für einen monatlichen Preis von 10 bis 30 Euro.
Der Dienst Sky Go richtet sich hingegen an klassische Sky-Kunden, die damit auf das gesamte Programm zugreifen können. Eine entsprechende App für Windows 10 wird jedoch erst gegen Ende des Novembers erscheinen. Dann soll Sky Online laut Pressemitteilung auch mit Windows 10 Smartphones kompatibel sein, wobei dies allem Anschein nach schon jetzt der Fall ist.
Auf dem neuen „Volks-Tablet“ (TrekStor SurfTab duo W1), das ab heute bei der Deutschen Telekom und ab dem 19. November bei anderen Händlern erhältlich ist, wurde Sky Online bereits vorinstalliert. Zusätzlich enthalten sind zwei kostenlose Monate des Starter-Pakets und zwei Supersport Tagestickets. Auch für die kommenden Microsoft-Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL soll es ähnliche Angebote geben.
Sky Online (kostenlos) – ab Windows 10 (Mobile)
Enthält Partnerlinks. | Quelle: Sky | Vielen Dank an unseren Tippgeber Abbadon!
Der Dienst Sky Go richtet sich hingegen an klassische Sky-Kunden, die damit auf das gesamte Programm zugreifen können
Dann kann ich also als Sky kunde jedes Programm live schauen auf dem Tablet und PC?? Das funktioniert nämlich bisher nicht auf sky im Browser und Android App. Da werden nur ein paar sender übertragen.
Ja. Das wird so funktionieren.
Zumindest klappt es bei meinem Galaxy Note 4 auch so.
Das hab ich mir u.a. auch wegen SkyGo geholt.
Ist zwar jetzt etwas offtopic – aber ich bin echt begeistert, wie gut MS Office, OneDrive, Skype, etc., unter Android laufen.
Ich hoffe ganz stark, dass es unter Windows Mobile ebenso wird.
Nein. SkyGo ist nicht die Web-Variante des Senders. Es ist vielmehr eine Mischung aus Livestreams und einer Mediathek. Aber man kann hier mitnichten jedes Programm live sehen und das ist auch gar nicht so vorgesehen.
Das wird natürlich nicht gehen – weder iOS, Android noch Windows erlaubt, Sky Go Wireless zu streamen!
Wer redet hier von wireless? Ich rede von einem via Kabel verbundenen Monitor an einem ganz normalen PC. Dass das bei iOS und co. nicht funktioniert mag ja sein, rechtfertigt aber keinesfalls diesen gravierenden Einschnitt in der Nutzung. Wie gesagt: Netflix und co. zeigen wie es sauber läuft.
Wireless geht es bei Android schon, und zwar via Chromecast.
Schön, dass die App endlich da ist … aber sorry: Mehrbildschirmnutzung nicht möglich? Wie lächerlich ist das denn? Muss meinen zweiten Bildschirm deaktivieren um das Streamen zu starten. Absolutes no-go!
Es kommt noch besser: die App ist keine richtige Universal App. Man kann sie zwar auf normalen PCs installieren, sie benötigt aber eine Toucheingabe zum Funktionieren. Anders formuliert: sie ist nur für Tablets und Smartphones vorgesehen („aus lizensrechtlichen Gründen“ … O-Ton des Supports mit dem ich eben 2x telefoniert habe). Da sage ich nur: bye bye Sky Online … das ist einfach nur lächerlich. Netflix und co. machen es deutlich besser!
Ich nehme an eine Universal-App?
Sollte dann ja auch auf der Xbox One laufen? 🙂
Endlich. Wahrscheinlich sind die schneller fertig als Microsoft. ;-P
Endlich!!!
SkyGo für’s Smartphone…
Lange habe ich es wirklich vermisst!
Ob man dann mit der W10 Skygo-App auch Fussball über den Wireless Display Adapter auf den TV bekommt… ?!?!? Das wäre es! Wäre schon noch eine Steigerung als es auf dem Surface Pro 3 zu schauen ?
Ja, der Inhalt ist egal. Allerdings, falls du es noch nicht wusstest, dass Surface kann auch Miracast, ist also auch schon immer damit möglich
Ja wusste ich schon, aber sky hat für die Bundesliga da eine Sperre drin… Kann man nicht streamen aufs TV Gerät bis jetzt…
richtig, da ist dann ganz schnell dunkel..
Geht doch via Chromecast.
Das ich das noch erleben darf nach all den Jahren….
Mal gucken, ob man Live Sportveranstaltungen dann auch nachträglich schauen kann. Bei der 360 App ist das ja nicht mehr möglich, da die Favoriten nicht mehr laden, daher funktioniert das später ansehen auch nicht mehr… Frechheit
Geniale Info 🙂
Wenn Skygo den Weg zu Windows 10 schafft,dann könnte ich ja doch noch Hoffnungen hegen,dass die Skygo app für die Xbox One in absehbarer Zukunft zur Verfügung steht…ach,wäre das toll.nach zwei Jahren warten 😉
Das sind mal gute Neuigkeiten!