Spätestens im Dezember wird Microsoft die mobile Version von Windows 10 in einen Zustand bringen müssen, der die Erwartungen der Nutzer und Tester nicht enttäuscht. Dann werden nämlich die neuen Lumia 950 Modelle in einigen Märkten erhältlich sein. Zudem steht das neue Betriebssystem dann auch für aktuelle Geräte zur Verfügung. Bis dahin werden die Redmonder noch einige Baustellen fertigstellen müssen.
Einen kleinen Schritt geht Microsoft nun im Bereich der Nachrichten-App. Diese soll unter Windows 10 Mobile bekanntlich Skype integrieren und es damit erleichtern, zwischen SMS und Skype-Nachrichten zu wechseln. Dementsprechend war seit einigen Wochen bereits eine Beta-Version von Skype Messaging erhältlich. Dabei handelte es sich jedoch tatsächlich um eine separate App, die sich letztlich neben die standardmäßige Nachrichten-App gesellte. Ab sofort soll es jedoch auch ohne diese zusätzliche App gehen, sodass man nun wirklich von einer Integration sprechen kann. In unserem ersten Test konnten wir allerdings weder Nachrichten senden noch die Videofunktion starten.
Um die Integration selbst ausprobieren zu können, müsst ihr die Nachrichten-App aktualisieren, zu der ihr über unseren Link gelangt.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows 10 Mobile
via WinBeta | Enthält Partnerlink.
Gut so. Ich werde in nächster Zeit massiv für Skype werben.
Ich frage mich auch wieso Skype nicht so benutzt wird wie es eigentlich verdient. Es kostet nichts und unterliegt nicht den laschen Datenschutzbestimmungen von Facebook und Datensicherheit. Mittlerweile ist es in meiner Nachrichtenapp von W10mobile integriert. Und wieviele von meinen 60 gespeicherten Kontakten nutzen es?
Gerade mal 10-davon zwei innerhalb unserer Familie.
Also ich werde nach der Windows 10 Integration von Whatsapp auf Skype umsteigen… Warum?
1) mein Whatsapp läuft aus und Skype ist kostenlos
2) ich nutze Skype zum chatten auch vom PC, Tablet und Firmenphone… Immer mit meinem Account.. Einfach cool ?
3) Skype nutzte ich eh, da ich regelmäßig mit einer Freundin aus Wien Skype
4) weil’s am Windows 10 in die normale Nachrichten-App integriert ist und sogar demselben Chat verwendet. Dann ist es mir egal wer mir über Skype oder SMS schreibt.
Aber letztendlich ist es Geschmackssache… Jeder wie er will ?
Also whatsapp läuft aus ? 😛 also dachte das gibts gar nicht. Habe nie einen cent gezahlt und bin seit Anfang an dabei, es hat sich immer von allein verlängert 😛
Edit: Hast mit den Rest aber recht 🙂
Ja, am Anfang gab’s das auch nicht… Es lebe der Kommerz ? Doch.. Kostet nen knappen Euro und läuft dann 1 Jahr…
Ich hab auch nie bezahlen müssen. Immer kam ne Nachricht das es sich umsonst verlängert.
WA geht auch über den Browser am pc
Jepp, vorausgesetzt man benutzt kein IE oder Edge ;).
.. und geht auch nur solange, wie das Handy Saft und Internetverbindung hat. Klar, geht ja über die Handynummer.
Cool wäre es wenn man selber entscheiden kann welcher messenger intrigiert wird.
Wa un FBM nutze ich mehr
Na, da kann ich nur hoffen, dass die integrierte Sky-App besser funktioniert als auf meinem Lumia mit WP 8.1.
Die App läuft absolut grottig langsam. Zudem bekomme ich Toast-Benachrichtigungen über Messages die ich erst Minuten später in der App ansehen kann, weil sie sich erst einen Wolf lädt.
Skype nutze ich echt nur wenn es gar nicht anders geht. Scheußlich.
Ich würde Skype gerne verwenden habe aber das Problem das ich bei einem Videocall mein Gegenüber nur sehr gezoomt zu sehe.. woran das liegt konnte ich bisher nicht herausfinden, somit ist Skype leider erstmal raus. Auch fehlt mir die Funktion ein Video senden zu können, Fotos geht natürlich aber ab und an sollte es auch ein Video sein 🙂
Dann lässt sich Skype hoffentlich besser benutzen. Aktuell läuft es noch nicht ganz rund. Aber besser als die schreckliche Skype-App. Die braucht allein fürs öffnen schon eine Ewigkeit. Kein Wunder, dass den Dienst kaum jemand nutzt (zumindest auf Windows Phone/Mobile).
Warten wir ab. Erst nächstes Jahr rechne ich mit einem gut laufenden Windows 10 … Desktop sowie Mobile. Aktuell wirkt es so, als sei das Gröbste programmiert. Die Detailarbeit folgt ?
Ich lese hier nur wie manche Skype mit Whatsapp oder so vergleichen Skype spielt eine viel höhere liga als alle anderen …ganz ehrlich es gibt kein bessern Video Chat als Skype und Whatsapp hat kein Video Chat und das was viele hier vergessen mit Skype kann man auch übersetzen…und das schon in vielen Sprachen und das kann kein Messenger und selbst ein Facebook kann da nicht mithalten…schönen Sonntag noch
Absolut! Nur scheint die mächtige Funktionalität manche Nutzer zu überfordern. Dazu sind manche Funktionen nicht immer ganz optimal gelöst.
Aber insgesamt spricht eigentlich mehr für Skype.
Danke das du die Meinung mitteilst
Ich auch! 😉
Vielleicht sollte MS da mal ein bißchen die Werbetrommel rühren. Ein Argument mehr für MS Dienste,explizit die Integration in Win10 und Windows Phone.?
Bitte nicht….
Wenn man sieht was dabei rum kommt, wenn MS die Werbetrommel rührt kann man immer nur den Kopf schütteln…
Mmhh….ich verwende ein Lumia mit Dualsim. Ein Update zeigt er mir aber leider nicht an. Mit der Skype Preview App klappt aber alles super. Hat Jemand von euch die Nachrichten App auf einem Dualsim ausprobieren können (neuste Windows Phone 10 Preview)?.
Ja habe ich installiert und nach dem öffnen der Nachrichten-App zeigte er einen Start-Bildschirm und bot an für alle SIMs die Nachrichten-Fenster in einem zusammen zu fassen. Jetzt sind alle SMS und Skype in einem Gesprächsverlauf. Ersteindruck eigentlich ganz gut.
Ja, aber der Store zeigt mir kein Update an. Mal schauen vielleicht kommt es in den nächsten Tagen.
Hallo. Ich benutze Skype, vor allem zum Chatten. Und es läuft sehr gut (auf WP10). Das einzige, was noch fehlt, ist ein „Gelesen“-Icon. Ansonsten kann ich allen Whatsapp-„Allergikern“ SIMSme empfehlen, den Sicherheitsaspekt halte ich im Übrigen für völlig unterschätzt.
Skype benutze ich sehr oft, habe Bekannte in Russland. Mit ’nem Skype Tarif kann man dorthin für ganz wenig Geld ins Festnetz, aber auch auf das Handy anrufen. Sehr praktisch…
Und wenn ich vor Ort bin, leistet mir Skype auch gute Dienste, um nach Deutschland anzurufen. Kostet nämlich im Roaming Netz ansonsten schlappe 5,11 €/min.
Die neue Nachrichten-App funktioniert auf meinem Lumia 535, wenn mir aber jemand ein Nachricht über Skype schickt bekomme ich auf beiden Apps die Benachrichtigung.
Da die Skype-Funktionen in der Nachrichten-App noch mager sind möchte ich die Skype-App aber noch nicht deinstallieren.
Generell benutze ich Skype recht oft wegen der Videotelefonie.
Blöde Frage: Wer nutzt denn heute noch Skype (insbesondere zum chatten)? Ich fand den Ansatz von Joyn ja gut, kam aber zu spät und konnte sich nicht durchsetzen :/.
Hmmm. Bisher allerdings sehr wenige Leute. Das kann sich aber je nachdem wie es in Windows 10 generell eingebaut wird auch noch gewaltig ändern.
Na ich weiß nicht. Whatsapp und FB-Messenger reichen für einen Großteil der Leute vollkommen aus und Skype müsste schon irgendetwas bahnbrechendes bieten, damit die Leute dann wechseln würden. Innerhalb von Windows 10 Mobile könnte es aber gut funktionieren.
Also ich kenne zumindest noch einige Menschen im Alter von 18 aufwärts, die Skype nutzen, z.B. für WG-Castings bzw. Wohnungsbesichtigungen. WhatsApp hat sich bei der Masse wohl deshalb durchgesetzt, weil es sehr ähnlich zum SMS-Dienst funktioniert(e), nur eben kostenlos. Skype ist da für manche leider schon recht überfordernd, weil es viel mehr Möglichkeiten bietet und vom Desktop herkommt. WhatsApp ist da durch seine Beschränkung auf das Wesentliche einfach ein Stück benutzerfreundlicher. Trotzdem nutze ich aus anderen guten Gründen lieber Skype und Telegram als WhatsApp. Zum Chatten nutze ich inzwischen zwar fast ausschließlich Telegram, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich das mit der Integration in die Nachrichten-App ändert. Schließlich habe ich früher auch noch öfter Facebook-Nachrichten versendet, als die noch in den Hub integriert waren.
Ja bei Windows-Nutzern okay, aber wie wird es sich bei Android und iOS verhalten? Und da sehe ich keinen Grund wieso diese Nutzer wechseln sollten (immer aufs chatten bezogen).
Wieso eigentlich wechseln? Es gibt bei Skype auch noch viele Bestandsnutzer. Ich habe es auch auf meinen Android- und Symbian-Geräten installiert und kenne auch andere, bei denen dies der Fall ist. Noch immer ist Skype eine bekannte Marke. Skypen als Verb ist immer noch ein Synonym für Videotelefonie. Beim Chatten sieht das tatsächlich etwas anders aus. Davon abgesehen kenne ich auch einige Menschen, die sich partout weigern, Skype oder Telegram zu installieren, um mit mir zu kommunizieren. Die bevorzugen dann eher SMS, E-Mail oder Facebook. Aber was erwarten denn viele hier von MS? Dass sie aufgeben, den Dienst sterben lassen und das eigene OS gleich mit?
Also ich hab nicht einen Kontakt mit denen ich den MSN Messenger genutzt habe jetzt auf Skype. Das Programm hat potential aber die Einbindung ist jetzt entscheidend. Auch das Finden von Freunden etc ist enorm wichtig.
Joyn sollte hier auch mal schnellstmöglich integriert werden, die alte Nachrichten+ App war ja quasi das gleiche, nur halt mit Joyn statt Skype.
Und Microsoft wirbt bei bei neuen Lumias 950 mit integriertem RCS-Chat – und Joyn ist doch RCS?!
Ich fürchte Joyn ist tot… Die Nachrichten+-App war auch sehr langsam.
Langsam war sie, das stimmt. Lag aber an der App selbst, nicht am Dienst an sich.
Ich und meine Kumpels nutzen fast nur Skype. Wer chatet denn heute fast nur noch auf dem Smartphone? Das mache ich lieber am PC bis auf Ausnahmen. WA steht bei uns zumindest hinten an.
Da seid ihr aber, glaub ich, schon eher die Ausnahme.
Skype Video gibt es jetzt auch als App. Sieht so aus als wäre sie im System integriert.
Durch einen Neustart und etwas Geduld sollte sich das Problem mit Skype in der Nachrichten App und Video lösen.