Seit Windows 8 gibt es in Microsofts Desktop-Betriebssystem zwei unterschiedliche Einstellungs-Apps und zwar die Systemsteuerung und je nach Windows-Version die Computereinstellungen oder schlicht Einstellungen.
Die Systemsteuerung ist bekanntlich seit Ewigkeiten in Windows enthalten und bietet unzählige Optionen, während die Einstellungen seit Windows 8 immer weitere Funktionen erhalten. Dennoch hat sich seitdem nichts daran geändert, dass nicht alle Einstellungsmöglichkeiten in den neuen Universal Apps zu finden sind.
Microsofts Brandon LeBlanc und Gabriel Aul haben sich per Twitter dazu geäußert. Demnach habe man weiterhin vor, die Systemsteuerung irgendwann in Rente zu schicken. Letzterer erklärte, dass zwei unterschiedliche Lösungen mehr Komplexität im Code verursachen und deswegen eine zusätzliche Speicherbelastung darstellen.
In den kommenden Builds könnte Microsoft seinen Plan umsetzen und irgendwann kommt man auch ganz ohne Systemsteuerung aus. Wir rechnen aber damit, dass dieser Prozess mindestens noch einige Wochen, wenn nicht sogar Monate, dauern und schrittweise verlaufen wird.
Wenn der funktionsumfang erhalten bleibt hab ich damit kein Problem. So wie es jetzt ist macht die App kaum sinn, da zu wenige Funktionen abrufbar sind.
Habe ein Problem mit dem W10 store: Die Warteschlange bewegt sich nicht mehr, es zeigt nur noch „download wird gestartet“ an, kann dadurch nichts mehr herunterladen. Hat jemand ne Idee?
Sorry, passt hier nicht her, aber das Forum ist noch geschlossen.
Na toll, die Einstellungen lassen sich bei mir nicht starten.“Error Explorer.exe“, Grund ist unbekannt.
Nur die Einstellungen oder alle Apps? Google mal. Es gibt ein workarround dafür. Muss man nur ne file bei Windows runter laden. Hatte ich beim upgrade auf win 10 auch.
Viel gescheiter wäre der wegfall der nicht skalierbaren MMC! Da bekommt man ja Augenkrebs, wenn man die auf dem Surface öffnen muss.
Ja ehm… Eine solche Meldung gabs bei euren Kollegen, dessen Name ich hier ja nicht schreiben darf, bereits im Juni.
War ja auch schon immer logisch. Dieser Artikel ist aber aufgrund der Twitterposts von Microsoft-Offiziellen entstanden, die es damals noch nicht gab.
Ist eingentlich klar. So inkosistent wie beim Windows RT darfs nie mehr werden 😀
Wahrscheinlich denken die sich: “ Wenn das Startmenü nicht weg darf, dann halt die Systemsteuerung.“
Finde ich nicht gut. Die aktuelle Einstellung-App ist mir zu limitiert im Umfang und Bedienbarkeit.
Aber ich denke und hoffe, dass M sich diesmal qualitativ mehr Mühe gegeben hat, das ordentlich zu planen und zu ersetzen, sodass es uns im Endeffekt doch nicht fehlt.
Denke man wird später so eine Art „ExpertenModus“ bekommen….. Der Standard – ähnlich wie er jetzt ist …
Und dann nen zusätzlichen mit viele Untermenüs. Da sollte dann das fehlende und wohl für Leihen kaum benötigte aus der Systemsteuerrung integriert sein.
Vielleicht dass man die komplette nur angezeigt bekommt wenn man als Admin angemeldet ist oder so ähnlich…..
????
Aber dass daaktuell zwei sind ist schon recht unnötig und verwirrend – darum nutze ich aus Gewohnheit alleine schon nur die „Alte“ !
Das machen die die ganze Zeit! Wie meinst du limitiert? Also ich vermisse jetzt nix.
Doch es fehlt leider noch ein Haufen Zeug. Zwar fast alles Dinge die Ottonormal User nicht benutzt aber beim administrieren braucht.
Mir fallen da auf Anhieb die Energieoptionen, Storage Pool und Netzwerkkonfigurationen ein.
Es fehlt auch noch einiges, denke ich mal. Es wird noch vieles hinzukommen was momentan noch „Systemsteuerung“ enthält. Aber ich denke einiges wird auch wegfallen, da das sonst die Einfachheit beeinträchtigt.
Ich finds super, mag diese alten Teile n meinem Windows gar nicht, die neue App gefällt mir viel besser