Windows 10 Mobile hat ein neues großes Feature erhalten, das bisher großteils ignoriert wurde, weil Microsoft es so gut versteckt hat. In den Einstellungen der aktuellen Insider Preview Build 10549 unter System > Anzeige gibt es nun nämlich einen Schieberegler, mit dem sich die Skalierung verändern lässt.
Im Desktop-Betriebssystem ist das Feature seit Ewigkeiten bekannt und wird aufgrund der zahlreichen Displayauflösungen und Formate dringend benötigt. Beim Smartphone ist üblicherweise dem Hersteller die Skalierung überlassen. Das gilt für iOS, Android und bislang auch Windows Phone. Nicht jedem Nutzer gefällt die vorgegebene Skalierung. Je nach Präferenz möchte man den Bildschirminhalt so gut wie möglich nutzen oder aber größere Elemente haben, um sich seltener zu vertippen.
Android und iOS erlauben dies standardmäßig nicht. Eine Änderung der DPI-Skalierung in der build.prop-Datei von Googles mobilem Betriebssystem macht es zwar möglich, für den Normalverbraucher ist dies aber keine Option. Nutzer noch größerer Smartphones, wie dem Lumia 950 XL, 640 XL, 1520 oder 1320 können in Zukunft auch Tablet-Apps ausführen, also jene Anwendungen, welche sonst unter Windows 10 auf kleinen Tablets laufen. Dies zeigt auch die wahre Stärke der Universal Apps, welche sich, wie jede moderne Webseite, automatisch an die Displaygröße anpassen.
Windows 10 Mobile bringt dieses Feature nun in der aktuellen Build mit sich und so klein und unwesentlich es erscheinen mag, so ist es doch ein großer Schritt vorwärts, den Nutzer endlich entscheiden zu lassen, wie groß die Bedienelemente sein sollen. Damit und vor allem mit Continuum ist das Smartphone dem Begriff „Computer in der Hosentasche“ noch etwas würdiger geworden.
Screenshots vom Lumia 735
Lt Gabe Aul neue Build noch heute Abend. Mal wieder nur im Fast Ring, da der Update-Bug weiterhin besteht…
Meinst du, man muss vorher wieder auf 8.1?
Ja muss man, aber in ein paar Tagen kommt dann die nächste Build bei der ein direktes Update möglich ist 🙂
Ja, ist erforderlich. Build müsste übrigens hier so um 23:30 Uhr verfügbar sein 😉
Was muss ich tun, dass ich in der „Multitasking-Ansicht“ bis zu vier Apps sehen kann?
Einstellungen – System – Anzeige – Grösse von Text, Apps… Auf 250% runtersetzen.
Und wieso kann ich nur zwischen 175% und 225% wählen?
Weil dein Lumia 925 nur ein 4,5 Zoll Display hat und keine 5 Zoll wie das 930.
Bekommst aber denke ich trotzdem die vier auf eine Seite wenn du auf 175% stellst.
Nachdem ich gerade die „Auflösung“ geändert hatte, hatte ich plötzlich über 20 Updates im Store… Alle MS Apps würde ich sagen. Hat das damit zu tun oder ist das Zufall?
Hatte ich auch gerade, aber ohne Skalierung.
Sieht ja total geil aus nur wäre es super wenn die Schrift usw. Normal bleibt. Das ist jetzt bestimmt für ein paar leute zu klein. Aber ich behalte es
Ich hab leider mein Lumia gerade nicht dabei, aber kann man die Schriftgrösse nicht mehr unabhängig von der Skalierung ändern?
Doch unter Einstellung – Erweiterte Bedienung – Textgröße
Die Schriftgröße ja, aber auf meinem 640 LTE schrumpfen auch die OnScreen-Tasten und rücken enger zusammen. ?
Wow, das ist in Verbindung mit einem Miracast Adapter, BT Tastatur und Maus ja Continuum-Light ?
Stimmt. Daran habe ich noch gar nicht gedacht!
Weiß jemand, ob das sms-tan Verfahren beim Onlinebanking in der neuesten built funktioniert?
Warum, sollte es nicht funktionieren? Du bekommst da doch einfach eine SMS mit deiner TAN, oder hab ich da was falsch verstanden? ? (Ich nutze den Hardware „TAN Generator“)
Ja, ist doch OS-unabhängig. Selbst mit dem TAN Generator, den ich auch nutze, geht es normal im Browser. Aber SMS TAN würde ich auf dem Handy nicht nutzen, da die TAN nicht auf dem Gerät empfangen werden sollte, auf dem man die TAN auch eingibt. Dann ist es ein leichtes, diese TAN abzugreifen. Ziemlich leichtsinnig
Das Handy wird nur zum Empfang der SMS-Tan genutzt. Das Online-Banking wird am PC genutzt.
Ok. Also SMS Empfang ist auch in der neuen Build möglich. Absender und Inhalt ist völlig egal. Von daher kann ich dich beruhigen – das funktioniert ?
Ja, der normale SMS Empfang hat immer funktioniert. Aber halt nicht der Empfang einer SMS-Tan. Darum halt die explizite Frage, ob in der neuesten Version eine SMS-Tan wieder empfangen wird.
Beim SMS-Tan wird wohl eine andere Technik verwendet als bei einer normalen SMS. Was da genau anders ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass bei den vorherigen Versionen das SMS-Tan Verfahren nicht funktioniert hat, was auch ein Grund dafür war, wieder auf 8.1 zu gehen
Achso, ok. Versuch macht klug. Wusste tatsächlich nicht, dass das einen Unterschied macht
Das stimmt nicht. Ich verwende das SMS-TAN-Verfahren ununterbrochen seit der ersten Build und hatte damit nie Probleme. Das ist auch nichts weiter als dass ich beim Online Banking am PC die TAN aufs Handy per SMS gesendet bekomme. Die TAN wird niemals an dasselbe Gerät gesendet auf dem die Transaktion erfolgt… mit der Ausnahme, dass man am PC ein USB-Stick-Modem mit einer SIM verwendet.
Hier sehe ich auch die Grenzen von Continuum. Das Smartphone bleibt dabei ein Smartphone. Und am Smartphone kann man per Online Banking keine Transaktionen auslösen die eine TAN erfordern.
Na klar kann man. Per Chip TAN. Diese Generatoren bekommt man bei seiner Bank oder kann sie Online für etwa 8€ kaufen. Somit kann man, Karte und Generator vorausgesetzt, auch Banking am Handy betreiben. Mach ich immer schon so
Und das funktioniert am Touchscreen? Am All in One meiner Frau musste ich den Touchscreen deaktivieren, damit das funktioniert.
Ja. Man muss nur aufpassen, dass man mit den Fingern nicht an den Screen kommt. Das funktioniert aber bestens. Es geht im Browser in mobiler, als auch in Desktop Ansicht, sowohl hochkant, als auch im Querformat. Ich nutze das, wie gesagt, schon ewig. Man kann den Generator auch einfach passend aufs Display legen, dann muss man ihn nicht dranhalten
Das muss ich heute Abend gleich ausprobieren. Danke für die Info! 😉
Ich kann einfach die Desktop Version von meiner Bank auf dem Handy öffnen und schon kann ich auch sms Team nutzen… Aber du hast recht, es ist nicht vorgesehen.
Also ich habe nach der Installation Hardreset gemacht, aber Ackuverbrauch immer noch unterirdisch und Cortana läuft nicht mit Sprachein-und Ausgabe ?
Eines der besten features, welche ich bei WP bisher gesehen habe. Bin total begeistert.
P.s. Auch die aktuelle preview build lauft extrem stabil und der Akku hält endlich wie vorher. Habe noch 35% Akku nach einem Arbeitstag.
Bin auch begeistert davon! Und Akku läuft noch nicht wie bei 8.1 aber schon viel besser als vorher.
Das kann ich bestätigen. Nach anfänglichen Problemen haben sich die Build 549 und der Akku auf meinem 930 stabilisiert. Das neue Feature ist der Hit. Ich bekomme jetzt 2 große Doppelkacheln nebeneinander. Welch ein Zugewinn an Informationen. Auf der Store-Kachel wird neben dem Spiel auch der Preis angezeigt. Sämtliche Office Apps plus Skype plus XBox in einer Doppelkachel, daneben die Doppelkachel mit den Kontakten, das sieht einfach Geil aus. ?
Dann knall ich mir die preview nun auch drauf ? sollte ja mit einem hardreset vor und nach der win10 installation gehen! Hast du danach aus der sicherung gezogen oder als neues konfiguriert ?
Geht mir genauso.
Hätte ich auch gern. Bei mir ist meist nach 5-7 Stunden bereits Akku-Feierabend. 🙁
Hard reset gemacht nach der WP10 Installation?
cooles Feature!
Also ich hab das Feature auf dem 1020 ausprobiert und muss leider feststellen, dass es momentan noch unbrauchbar ist. Nach umstellen auf den niedrigsten Wert konnte ich zwar die 4. Spalte auf dem Startbildschirm aktivieren und ich hatte auch 5 Spalten in den Schnell-Einstellungen. Aber das Handy war dann kaum noch zu gebrauchen. Der Touch-Screen reagierte extrem zäh und verspätet, der Taskmanager funktionierte überhaupt nicht mehr, genauso wie Cortana (über die Lupe). Auch die mittlere Stufe war nicht wirklich ein Zuckerschlecken, obwolh die Darstellung eigentlich für ein 4.7-er Modell, denke ich mal, optimal passt. Da muss M$ noch bissel dran arbeiten bis zum Release.
Dein 1020 hat übrigens 4,5″. ?
Ich glaube nicht, dass Microsoft die 2012er Hardware in der Performance priorisiert. Wahrscheinlich ist der Snapdragon S4+ bzw die Adreno 225 mit den zusätzlich dargestellten Inhalten schlicht überfordert. Auch ist diese Funktion ja für größere W10M gedacht. Es gibt ja auch kein aktuelles Gerät mehr unter 4,7″
Nun ja, hätte ja sein können … ? Danke für die durchaus plausible Erklärung … schade finde ich es allemal, da ich fand, dass der Startbildschirm zumindest sehr gut aussah. Und auch die Darstellung der übrigen Screens war durchaus besser … nur eben die lausige Performance …
Habe die Build aus Zeitgründen noch nicht auf dem 535 testen können. Bin aber gespannt ob der Snapdragon 200 das besser hinbekommt
Vielleicht gibts keine Optimierung für den S4+ mehr, aber ne generelle Verbesserung vielleicht? Dann könnt’s auch bei stefiro mglw. besser laufen. MS tweaked in letzter Zeit ja recht viel und vorbildlich. Bestes Beispiel sind ja schon die neuen System-Builds. Vor sechs Monaten war ein weit verbreiteter Tenor hier noch allgemeines rumgeheule von wegen „das mit W10m wird nix mehr“, „die Build taugt nix“, etc. Und wo stehen wir heute? Es läuft fast flüssig auf meinem L520, wo MS sogar selbst sagt dass die Hardware am unteren Ende mglw. nicht mehr völlig unterstützt wird…
Lumia 735, alles gut. Kann aber sein, dass der Tablet-Modus ein bisschen zu viel ist für den S4+ dualcore.
Auf meinem 920 gibt es keine Performance Probleme, bei der Verwendung von Cortana bemerke ich keinen Unterschied, allerdings funktioniert der Taskmanager auch nicht wie er soll. Lustigerweise funktioniert der Taskmanager im Querformat problemlos.
Das Feature ist schon lange überfällig,
denn bisher waren WPs mit über 5″ nahezu ohne Mehrwert. Lediglich weitsichtige hatten davon einen Nutzen, denn der gezeigte Inhalt war selbst mit 4,5″ Geräten identisch. Wie hasse ich es, wenn man Seiten ansurft, deren Inhalt man nicht scrollen kann und Elemente außerhalb des Displays angezeigt werden.
Sag das Google 😉
Finde es cool, MSFT ist auch mal vorne mit so kleinen UI-Tweak-Features.
Was meinst du mit Google?
Wie kommst du darauf, dass nur Weitsichtige davon einen Nutzen haben? Mir gefiel es beim 1520 und ich bin stark kurzsichtig.
Nun ja, die sparen sich halt die Lesebrille. Aber ja, auch stark kurzsichtige haben davon einen Vorteil. Aber das ist ja wiederum genau die Bestätigung meiner Aussage, dass man bisher nur zwecks Lesbarkeit einen Vorteil von den großen Displays hatte.
Ich plaudere mal ein wenig aus dem Nähkästchen: Früher gab es maximal 768er Auflösungen bei WP. Was habe ich mich über 1080p-Auflösungsankündigung gefreut, weil ich dachte, der Explorer skaliert im Desktop Modus entsprechend der Auflösung wie bei Monitoren und zeigt dementsprechend mehr Inhalte. Dann war es soweit und Pustekuchen. Genau wie bei 6″ Geräten hat das keinen inhaltlichen Mehrwert. Mit diesem Feature kann man nun endlich mehr anzeigen lassen und auch große Displays und Tablets machen mit W10M Sinn.
Ich kann schon seit Ewigkeiten die Bildergalerien bei Euren Artikeln nicht öffnen 🙁 Steht nur „Der Artikel wurde nicht gefunden“. Gibt’s da nen Fix zu oder muss ich was bestimmtes machen?
Hätte mir nämlich mal gerne die Screenshots angesehen.
P.S.: Geht um die App.
Dito!
Komisch, ich hab keine Probleme.
Also ich finde die Skalierung super Auf Meinen 930 Habe ich jetzt die vierte Spalte drauf ? sehr nice. Bin mit sehr zufrieden mit der neuen build . Kann mir jemand sagen Wie ich nicht andauernd bei edge nen neuen tab auf Mach wenn ich mal surf?! Das nervt den browser finde ich immer noch nicht so gut. Na ja ?
Eigentlich ein gutes Alleinstellungsmerkmal, allerdings wird das wohl kaum Beachtung bei der Entscheidung zum Smartphonekauf.
Darum geht es auch nicht. Es geht darum es endlich mal tun zu können.
Die 6″ vom 1520 möchte ich nicht mehr missen aber es wäre schon schön wenn ich mal etwas hätte skalieren können. Denn eigentlich ist jede mobile webseite einfach nur völlig überdimmensional dargestellt.
Bestes Beispiel sind mobile und autoscout
Grob 3 Auto angebote passen untereinander lesen könnte man es auch locker noch wenn es 6 wären
Skalierung gibt es bei Android schon ewig, das ist kein Alleinstellungsmerkmal.
Ehm, neeee. Nur Textgröße ohne Root, Xposed oder build.prop Änderung.