Microsoft hat soeben ein Update für Windows 10 Mobile mit der Buildnummer 10581 ausgeliefert. Diese erfordert nun nicht mehr, dass das Smartphone auf Windows Phone 8.1 zurückgesetzt wird, wie es bei den letzten beiden Updates nötig war.
Microsoft bringt in dieser Build erwartungsgemäß erneut Performance- und Stabilitätsverbesserungen, sowie einige kleinere Features, welche wir im Folgenden aufgelistet haben:
- Lumia 1520 und Lumia 930, welche von Windows Phone 8.1 upgraden, unterstützten nun ebenfalls das „Hey Cortana“-Feature
- Man kann nun Fotos aus sozialen Netzwerken zum Teilen auswählen
- Akkulaufzeit sollte besser sein als in den vorherigen Builds
- Fehler, der verhinderte, dass Apps Benachrichtigungen am Lockscreen anzeigen, wurde behoben
- Verbesserungen an den Autokorrektur und den Wort-Vorschlägen
- Videoaufnahme-Funktionalität wurde verbessert
- Probleme bei Dual-SIM Smartphones aus Build 10572 wurden behoben
Doch erneut muss betont werden, dass es sich hierbei lediglich um eine Vorversion handelt und es natürlich noch einige Fehler gibt, welche bislang noch nicht behoben werden konnten.
- nach der Installation des Updates zwischen dem ersten Start und den Zahnrädern könnte das Gerät rund 5 Minuten lang einen schwarzen Bildschrim anzeigen. Microsoft rät, abzuwarten.
- Die Einstellungen zur Auswahl des Speicherorts für Apps und Mediendateien ist dysfunktional und zeigt auch den aktuellen Status nicht korrekt an. Die Einstellung aus der vorherigen Build bleibt erhalten.
- Nach dem Verschieben von Apps auf die SD-Karte könnten diese abstürzen. Ein Neustart des Geräts sollte das Problem beheben.
- Silverlight-Apps können nicht per Visual Studio auf dem Smartphone installiert werden, UWP-Anwendungen sollten funktionieren
- Beim Backup der Einstellungen von einem Smartphone mit anderer Displayauflösung könnte der Startbildschirm korrumpiert sein. Die Lösung ist, über das Action Center in die Einstellungen zu navigieren und den Live-Tile Hintergrund zu ändern.
Quelle: Microsoft