Microsoft und Google sind bekanntlich nicht gut aufeinander zu sprechen und letztes Jahr kam es zu einer kleinen Eskalation, die beide Unternehmen auf eine gewisse Weise provoziert hatten. Die Spannung hatte Microsoft aber besonders erhöht, als man eine eigene und hochqualitative YouTube-App für Windows Phone veröffentlichte. Da die Anwendung jedoch Werbung unterdrückte, forderte Google natürlich deren Löschung, der Microsoft auch nachkam.
Vor wenigen Tagen hat YouTube einen eigenen Abo-Dienst gestartet namens „YouTube Red“, der monatlich 9,99 US-Dollar kostet und Nutzern im Gegenzug keine Werbung zeigt sowie das Herunterladen und Abspielen von Videos im Hintergrund erlaubt. YouTube will damit einen Fuß ins Streaming-Abo-Geschäft setzen und natürlich mehr Profit generieren, um nach eigenen Angaben ein noch besseres Angebot bieten zu können. Gleichzeitig ist man sich dessen bewusst, dass nur ein Bruchteil der Nutzer den Abo-Dienst wird und das Kerngeschäft soll weiterhin die Ausstrahlung von Werbung bleiben.
Fragte man den Entwickler von MetroTube oder irgendeiner hochqualitativen, inoffiziellen YouTube-App für Windows Phone nach den Vorteilen seiner App gegenüber den offiziellen Android- und iOS-Äquivalenten, dann würde er wohl genau die Features von YouTube Red aufzählen. Und für YouTube ist das möglicherweise ein Problem.
Denn mit „YouTube Red“ setzt das Unternehmen erstmals auf eine andere Einnahmequelle als Werbung und den Nutzern wird wohl auch klar kommuniziert werden, dass es heißt, entweder YouTube Red abonnieren oder Werbung sehen. Beide Alternativen zu meiden, wäre nur geschäftsschädigend. Daher wird man sich früher oder später überlegen, wie man inoffizielle Clients aus der Welt schaffen kann und wenn damit angefangen wird, dürften die Windows Phone-Apps davon nicht unberührt bleiben.
Was würden wir nur ohne zeit tun 😀
@ Albert
Da ist ein kleiner Fehler bei “ ein Bruchteil der Nutzer den Abo-Dienst ******** wird“ 😉
Ich habe ständig das Problem, das Youtube Fenster auf Internetseiten versuchen abzuspielen, aber dann im rauschen mit Fehlermeldung enden. Sonst ging das immer?!? Öffne ich dann den link direkt im Fenster läuft alles.
Ich vermisse ihn der Youtube App den richtigen HD Modus.
Lg
PS War nicht Sommerzeit Ende? Warum stellt sich Windows Phone nicht von selbst um? Hab mich so die Jahre nicht drum kümmern müssen und Heute nix umgestellt. Zeitumstellung ist aber aktiviert. Warum macht er das dann nicht? Neben der Einstellung Darum und Uhrzeit steht „Windhuk“ bei den Einstellungen. Das ist mir neu und sag mit nichts.
Also bei mir klappte alles mit der Umstellung, bin pünktlich aufgestanden zum hochmotivierten arbeiten ?
Bei mir auch, aber heut Nacht hat se sich korrekt umgestellt, von 3auf2, jetzt auf einmal geht se falsch ?
Auch hier. Wurde korrekt umgestellt und um Mittag herum auf einmal wieder „alte“ Zeit.
Windhuk= Hauptstadt von Namibia
mein Händi glaubt auch, dass es in Windhuk sei, musste auf „manuell“ umstellen
Bei mir das selbe 😮
Beim 930 meiner Frau auch Windhuk, musste manuell auf Amsterdam, Berlin… gehen.
Mein 640 XL hat sich dagegen korrekt umgestellt. ?
Also noch mal probiert, Auto Einstellung>Windhuk, Einstellung händisch Amsterdam Berlin stellt sich die Zeit Richtig. Wieso denkt er ich bin in Windhuk? „kopfschüttel“
Bei mir auch alles okay. Vielleicht bei dir falsche Zeitzone eingestellt?
Tastatur Deutsch Englisch
Sprache Deutsch
Region Deutschland, deutsch
Spracherkennung Deutsch
Ortung an
…. Handy war noch nie im Ausland
Ich habe zwei Ativ S Handsets mit unterschiedlichen OS. Beim Handset mit 14203.306 war alles richtig. Beim zweiten Handset, mit 14219.341, war Windhuk die eingestellter Zeitzone. Die Uhrzeit war auch falsch.
Die Beziehung zwischen den beiden Konzernen bessert sich allerdings gerade und sie arbeiten an manchen Stellen zusammen. Deshalb könnte ich mir vorstellen,das Google bald Apps bereitstellt. Chrome werden wir aber nie sehen, solange MS auf seine Engine besteht. Zumal MS auch ein wenig seine Design richtlinien aufbrechen muss, sodaß Google das mitmacht. Hier ist Google nicht auf MS angewiesen sondern umgekehrt. Sieht man daran, das es fast alle MS Produkte im Playstore gibt.
Es wird Zeit ein Zeichen zu setzen! Wir die Nutzer müssen beginnen bei allen möglichen Unternehmen nach Windows 10 Universalapps zu fragen. Ohne eine Youtube app kann Windows Mobile existieren, aber nur wenn es eigentlich alles anderes gibt.
Angebot und Nachfrage bestimmten den Markt. Lasst uns für die Nachfrage sorgen!
Also ich hol mir ein Lumia 950. Alles andere muss, wie du ja schon erwähnt hast, der Markt regeln.
Ich frag schon überall nach wo ich gerne eine App hätte.
Am besten verweist man dabei direkt auf Project Islandwood und Astoria.
Dann nehmen wir halt Edge…
In dem keine Qualitätseinstellungen verfügbar sind. Also muss man bei einem Handy mit QHD Display die Videos in SD sehen?
HD/SD kann man doch umstellen.
Trotzdem ist die Nutzung natürlich unangenehm.
Youtube ist für mich von Seiten als Nutzer uninteressant, von daher reicht mir der Browser,wenn/falls ich die Warea Links nicht mehr über Metrotube sehen kann.
Das verweigern einer offiziellen App für WP und das Verbieten der inoffiziellen entspricht dann schon fast einem Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht (Kartell).
Das mag ich zu bezweifeln… Du musst als Unternehmen ja nicht zwingend deine Produkte für andere Mitbewerber zugängig machen…
Es betrifft zwar nicht Kartellrecht aber wettbewerbsrechtlich könnte es m.M.n schon heickel sein. Google hat mit Android beinahe ein Duopol mit iOS zusammen und mit Youtube ein quasi Monopol. Wenn sie nun die Monopolstellung von Youtube ausnützen um das beinahe Duopol von Android zu verteidigen, kann man das m.M.n. wiederrechtlich auslegen oder habe ich da was übersehen? Ich bin kein Jurist (bei weitem nicht 😉 ) aber wir hatten mal Wettbewerbsrecht an der Uni. Evtl. hat hier jemand mehr Fachwissen?
Die mit dem richten Fachwissen sind in Anwaltskanzleien angestellt die u.a. für MS und Google arbeiten. Sollte Google da also angreifbar sein, wäre MS bestimmt schon vor Jahren damit vor Gericht gegangen. Da dem nicht so ist, scheint sowas hier nicht zu greifen 😉
Das geht aber nur bedingt ms was an. 🙂
Vllt. sollte edge und der iexplorer im Gegenzug Youtube nicht unterstützen.
?
Oder am besten Windows unterdrückt.
Youtube.
Mal sehen was dann geht ?
Dann sind die User nur angepisst mehr nicht.
Wer auf YT will wird es auch dann über Umwege bekommen.
Klar können sie das ausnutzen, aber verboten ist das nicht sondern einfach strategisch klug. Sie müssen Ihre Produkte niemanden anbieten und durch das Ausschlussprinzip auch andere Produkte (in dem Fall Android) in den Vordergrund stellen.
Ich verstehe dann aber nicht, warum MS in Windows mal diese komische Browser Wahl einbauen musste…
Ist ja nicht so, dass du YT nicht über WP erreichst. Es gibt ja noch Browser. Zwar in beschissener Quali, aber immer noch erreichbar…
Youtube red? Hoffe G legt sich da nich mit Vodafon an. (redtarife und die Farbe rot) Bin mal gespannt wer sich welchen Namen und Farbe gesichert hat….
Und was sagt die Sparkasse zu dem rot? Oder gar santander? Uhhh
😉
Also wenn dann eher YouTube Red vs Redtube ?
😀
Oder inoffizielle Clients zeigen einfach Werbung?
. ^
II
^^II^
I I I I I==>
Google
Das ASCII scheint nicht zu funktionieren
Ich ignoriere den scheiß Laden erfolgreich. 😉
?
Fakt ist, MS muss eine Lösung finden, sonst hat WP zukünftig ein Problem!
WP hat ein Problem, es liegt auf dem Sterbebett. Windows 10 mobile ist die Zukunft.
Für mich wird es immer Windows Phone heißen.
Aha…und wie siehts mit AdBlocker am Rechner aus?
Außerdem sollen die halt eine offizielle App für WP mit Werbung entwickeln.
YouTube kann oder will nichts dagegen tun. Können tun sie schon, wie ein Bug in Chromium zuletzt gezeigt hat 😉
Gegen WP-App können sie was tun. Cease and desist-Brief an Microsoft und die Apps sind weg. Bei Snapchat ging’s ja auch.
Ich habe den adblocker, bekomme aber trotzdem Werbung angezeigt. Was meinst du damit?