Microsoft fördert technologiebegeisterte Studenten in vielfältiger Form. Die Teilnahme an hochkarätig besetzten Konferenzen, Trainings rund um Microsoft-Technologien und der Ausbau von Soft-Skill-Fähigkeiten stellen neben dem eigenen Ausrichten von Events das Herzstück des Programms dar. WindowsArea.de berichtete zum Beispiel über die Eindrücke des Microsoft TechTruck.
Das Programm
Microsoft umreißt das wenig umworbene Programm mit folgenden Worten, die die äußerst interessante und attraktive Studentenförderung dennoch sehr gut beschreiben:
Die Student Partner sind vor allem eins: technikverrückt. Sie haben Lust, sich über ihr Studium hinaus mit Technologie zu beschäftigen, dabei Qualifikationen fürs spätere Berufsleben zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen.
Die Grundidee des Programms ist es, interessierte Studenten mit diversen Mitteln zu fördern. Neben der Teilnahme an großen Events können diese ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen von exklusiven mehrtätgigen Seminaren von Microsoft-Partnern, wie beispielsweise Avanade, trainieren und verbessern – und das alles kostenlos. Auch die Bestellung von Büchern für die Prüfungsvorbereitungen für Microsoft-Zertifikate ist inbegriffen. Als Sahnehäubchen wird es den Microsoft Student Partners ermöglicht, eine MSDN Abonnement zu erhalten, um noch produktiver zu arbeiten. Dies geht im Übrigen perfekt mit dem Mission Statement von Satya Nadella, dem aktuellen CEO von Microsoft, einher.
Empower every person and every organization on the planet to achieve more.
Gleichzeitig richten die ausgewählten Studenten Events verschiedener Größe in ganz Deutschland und darüber hinaus aus und bringen primär Schülern und Studenten (aber auch sonstigen Interessierten) Microsoft-Technologien näher – Azure, Visual Studio, Universal Windows-App Plattform, Cortana und mehr.
Aufgeteilt ist das Team in vier verschiedene Areale: Nord, Ost, Süd und West. Dies ist grundsätzlich der einfacheren Vernetzung innerhalb der einzelnen Teams geschuldet. Auf größeren Events, wie der Microsoft Technical Summit, treffen sich dann jedoch auch ein paar mehr Student Partners aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands und tauschen sich aus. Näheres zur Struktur findet ihr auf der Homepage der Student Partners.
Technologieverliebte Studenten
Vielleicht mag nun die Frage aufkommen, was der Reiz des Programmes ist. Diese Frage ist sicherlich größtenteils individuell zu beantworten, doch gilt grundsätzlich: Microsoft Student Partners sind technologieverrückt. Wir beschäftigen uns intensiv mit unseren Lieblingstechnologien aus dem Hause Microsoft. Wir wissen die Produkte und Technologien zu schätzen, kennen die gewissen Tricks und Kniffe, vermitteln euch gerne Wissen und Geheimnisse. Bei Fragen stehen wir bereit und für Events kommen wir zu euch. Leidenschaft wird groß geschrieben. Wir haben Spaß an Technologie und vernetzen uns gerne. Und wir haben Goodies.
Schlussendlich gewinnen wir durch die vielen Events nicht nur Kontakte bei Microsoft, sondern auch an Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen.
Ihr seid willkommen!
Solltet ihr einmal das Bedürfnis verspüren, euch genauer mit Microsoft-Technologien beschäftigen zu wollen, lade ich euch herzlich ein, dies zu tun und an einem unserer Events teilzunehmen! Schüler und Studenten, die sich mit Microsoft-Produkten beschäftigen oder Informatikunterricht haben, sind ebenso willkommen wie Interessierte, die Fragen zu bestehenden Produkten haben.
Im Folgenden eine kleine Übersicht, wie ihr an den in der Regel kostenlosen Events teilnehmen könnt:
- Oftmals trefft ihr – sofern nicht sogar explizit angegeben – Student Partners auf regulären Events von Microsoft an.
- Auf der Microsoft TechStudent-Homepage könnt ihr nach Events von Student Partners filtern.
- Events, die ich veranstalte, findet ihr auf meiner Homepage.
- An vielen Universitäten und Fachhochschulen – insbesondere im Bereich Informatik – sind Student Partners präsent. Eure Dozenten und Professoren können euch sicherlich Auskunft geben.
Microsoft Student Partner sind technologiebegeistert. Wir freuen uns über neue Gesichter in unseren Reihen und in unserem Publikum, denen wir Microsoft-Technologien näher bringen können. Für weitere Fragen rund um das Programm könnt ihr euch gerne an mich wenden oder den Artikel kommentieren.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft Student Partners
Eduroam L640 Frankfurt University of Applied Sciences problemlos.
Ich kann mich noch an den Stand erinnern, an dem man das Surface Rt der ersten Generation testen und ausleihen konnte. Das war ein Krampf den Stand zu finden an der letzten Ecke am Campus in den verborgenen Katakomben der Mathematiker. Das war ein Reinfall ?
Das war aber bei den Campus Experten 😉 Auch wenn es hier durchaus personelle Überschneidungen gab war das doch ein ganz anderes Programm 😀
Guten Tag wollte nur kurz mitteilen, dass Swisscom mir endlich mein Lumia 950 + gratis continum box geliefert hat 🙂
Bin überglücklich alles funzt top windows hello geht sehr gut auch im absoluten dunkeln definitiv mehr als nur ne Spielerei obwohl es noch beta ist.
Gruss
Pavi
Für themenfremde Kommentare steht wieder unser Forum zur Verfügung. ? Zu finden über folgende URL oder Tapatalk: http://windowsarea.de/forum
Und ich muss mein geliebtes Lumia abgeben weil MS es nicht schaff das neuste Protocol für eduroam einzubinden was garantiert nicht kompliziert ist da es jedes andere mobile os auch kann. Super Microsoft 🙂
Funktioniert bei mir ohne Probleme. Laut diverser Anleitungen benötigt man zur Anmeldung das Telekom Root-Zertifikat. Vielleicht liegt’s daran?
Ja… Einfach runterladen und installieren… Unsere Uni (Vechta) stellt das auf seiner Homepage bereit… Zwar muss man das Android Zertifikat auswählen, funktioniert aber wunderbar….
Bei mir funktioniert eduroam problemlos.
Das liegt daran das eure Schulen noch das alte eduroam Protokoll verwenden, die Hochschule Bochum z.B. verwendet aber das neuere Protokoll und das kann WP8 und W10m eben nicht, und dabei ist es nicht mal so neu.
Und da MS ein schlafender Riese ist werde ich mal zum Apfel wandern wenn das nötige Geld da ist.
Auch wenn das 640 mit W10m echt sauber läuft.
Check ich nicht.
Ich habe ein Lumia 930, ein 920 und 6 Lumia 640 in eduroam. Getestet in Amsterdam, Göttingen, Hannover, Hamburg, Singen, München.
Nie Probleme. Eure Hochschule hat wohl der sysadmin scheisse gebaut weil er Angst hat das ihm jemand seine Apfelwelt kaputt macht.
Einfach mal an den Admin wenden.
Hast du AnyConnect installiert?
Ich?