Microsoft verfolgt mit den Surface- und Lumia-Reihen ein ganz klares Ziel, nämlich mit den eigenen Geräten die Windows-Plattform zu stärken. Die Redmonder möchten neue Formfaktoren kreieren, den Herstellern eine gewisse Richtung vorgeben und natürlich Nutzer und Entwickler anziehen. Zudem werden die eigenen Produkte tendenziell dort positioniert, wo sie die Reviere anderer Windows-Hersteller nicht direkt in Angriff nehmen.
Wir haben die neue Strategie von Microsoft bereits in zahlreichen Berichten sehr ausgiebig diskutiert und stets findet die Xbox One nur als Zusatzgerät darin Erwähnung, das zumindest ohne Zusatzsoftware als einziges Gerät im Microsoft Ökosystem den Fernseher bedienen kann. Ihr Status als das einzig wahre Entertainment-Only Gerät in Verbindung mit dem TV wird nicht infrage gestellt, weder von OEMs noch von Nutzern.
Dabei gäbe es bereits genügend neue Windows-Geräte, die genau diesen Zweck erfüllen könnten. Mini-PCs sollen zumindest für viele Nutzer den traditionellen Tower-PC ersetzen und sind oft genau so gestaltet, dass sie nicht nur neben dem Fernseher Platz haben, sondern sich auch im Wohnzimmer blicken lassen können. Trekstors kürzlich vorgestellter Mini-PC gleicht praktisch einer Apple TV-Box, die genau den Zweck erfüllt, ein Zusatzgerät zu sein, um mittels Smartphone, Tablet oder Laptop den Fernseher ansteuern zu können.
Vermarktet werden die Windows HDMI-Sticks und Mini-PCs aber nicht hauptsächlich als Unterhaltungsgeräte, sondern es werden stets arbeitsbezogene Nutzungsszenarien beschrieben. Die Werbung zeigt gerne eine Dame, die auf der Arbeit Excel-Tabellen bearbeitet, das Gerät vom Monitor absteckt, es in ihre Handtasche packt und zu Hause rund 30 Zentimeter entfernt von einem 80-Zentimeter großen Fernseher mit der Maus YouTube ansteuert. Dies verdeutlicht das Problem mit Mini-PCs und Windows 10. Wieso zeigt man nicht, wie die Nutzerin mit dem Xbox-Controller oder dem Smartphone die TV-freundliche Nutzeroberfläche von Windows 10 bedient, während sie sich gemütlich auf der Couch aufhält? Weil es das nicht gibt.
Windows 10 macht das Streamen von Filmen über Smartphone, Tablet oder den Laptop auf die Xbox One zum Kinderspiel. Ein Nutzungsszenario, bei dem sich der Anwender einen günstigen HDMI-Stick oder Mini-PC kauft, um hauptsächlich YouTube-Videos am Fernseher zu schauen und im Internet zu surfen, scheint es in Microsofts Ökosystem nicht zu geben. Genauso gibt es für Gamer, die sich ein wenig mehr Grafikleistung wünschen, als die Xbox One bieten kann, unter Windows 10 kein Interface, das die Bedienung per Controller am Fernseher erlaubt.
Wenn Alienware oder ASUS jetzt eine Spielekonsole mit Windows 10 herstellen wollten, müssten die Hersteller einen eigenen Controller mit einem zusätzlichen Treiber mitliefern, der die Pfeiltasten einer Tastatur simuliert, um den Tablet-Modus von Windows 10 halbwegs am Fernseher bedienbar zu machen, gleichzeitig in Games aber zur regulären Steuerung umschalten muss. Der Xbox One-Controller käme nicht infrage, denn über dessen Software bestimmt Microsoft und eine Bedienung von Windows 10 ist damit nicht vorgesehen.
Das TV-Benutzererlebnis unter Windows 10 wird mit der Xbox One gleichgesetzt. Doch in einem Ökosystem, das auf sämtlichen Plattformen vorhanden sein will, darf dies nicht sein. Man ist bereits so weit, dass selbst die Hersteller die Streaming-Funktionalität zur Xbox One und umgekehrt bei eigenen Produktvorstellungen bewerben, selbst aber kein eigenes Gerät als Alternative anbieten können. Microsoft sollte es ermöglichen, dass beispielsweise einfach über die Xbox-App ein Video zum HDMI-(PC-)Stick oder zur PC-Spielekonsole am Fernseher gestreamt werden kann. Weshalb gibt es diesen Formfaktor überhaupt, wenn ihn Microsoft nicht ernst nimmt?
Surface, Lumia und selbst HoloLens sollen den Herstellern als Anreiz dafür dienen, selbst mit ähnlicher Hardware ins Windows-Ökosystem einzusteigen. Diesen Auftrag verfolgt jedoch nicht die Xbox und das, obwohl die OEMs bereits seit Monaten versuchen, genau in dieses Segment einzudringen. Folgerichtig sollte Microsoft die „TV-Tauglichkeit“ von Windows 10 ausbauen, um Entertainment nicht lediglich mit der Xbox One – also primär einer Spielekonsole – gleichzusetzen. Im Status quo wird hingegen Potenzial vergeudet.
Anmerkung der Redaktion: Artikel in Form von Kommentaren spiegeln in der Regel nicht die Meinung der gesamten Redaktion wider, sondern lediglich die Ansichten des jeweiligen Autors.
Kann mir einer sagen was an einer playstation besser sein soll als an einer Xbox? Die einzige Argument das mir spontan einfällt sind exclusiv titel. Sonst bietet die Xbox doch eindeutig mehr ?
Spiele. Gute Spiele. Sehr gute Spiele.
Die Xbox One ist das bessere Komplettpaket meiner Meinung nach. Die One hat auch top Exklusivtitel, leicht schwächere Hardware, dafür aber die bessere Software.
Und den Controller nicht zu vergessen 😉
Ging mir auch so. Ich hab mir die One am Day One geholt aus dem schlichten Grund das es inzwischen meine Medienzentrale am Fernseher ist. Ich spiele wirklich nur unregelmäßig und daher waren mir die anderen Qualitäten wichtiger als die Spieleperformance.
Lediglich der RAM ist schneller. 8GB GDDR4 statt 8GB DDR3 RAM bei der One. Dafür hat die One zusätzlich 32MB eSRAM. Daher unterstützt die PS in den meisten Fällen FullHD, da die Entwickler mit dem eSRAM nicht klarkommen
Bei mir war grad ein neuer PC fällig und seitdem stand ich schon zweimal vor Sonderangeboten der One und habe zwei Mal mich nicht überzeugt bekommen. Viele Argumentieren bspw., dass du englische Tonspuren bei der PS4 hast, bei der One nur manchmal und etwa bei Farcry oder AC:Syndicate sind die deutschen Tonspuren verschoben. Bei Exklusivtiteln reize mich eher die Wii U Spiele. Ansonsten ist PC günstiger. Grafik soll auch besser sein, dafür mehr Bugs, das interessiert mich gar nicht. Am Ende sind es wirklich die sinnlosen 10€ mehr.
Ich glaube, die Antwort liegt auf der Hand: Xbox Live. Was ihr beschreibt, erinnert mich an das, wozu ich meine Wii U am meisten nutze: YouTube, Netflix, etc. via Tablet am Fernseher schauen. Nur das das Tablet der Controller ist. Ja, es ist kein anderes Gerät kompatibel, aber immerhin zahl‘ ich nix monatlich, um auf der Konsole online gehen zu können. Ich denke sehr wohl, dass ein Einschränken von Xbox Live allein auf Online-Spielen nicht zu massivem Rückgang der Abos führen würde, aber Microsoft denkt wohl anders. Wenn man also via Tablet und Smartphone YouTube und Co streamen könnte und damit den Abo-Zwang umgehen, wäre sicher mit Krawall aus der Community zu rechnen.
Um die Apps zu nutzen, reicht XBOX Silver Mitgliedschaft. Dafür braucht man kein Gold Abonnement
Genauso siehts aus 🙂 nutze die Konsole fast ausschließlich für Amazon Instant Video und co. und habe seid Monaten kein Xbox live Gold mehr 😀
Alles klar, mein Fehler. Ich kannte das nur von der Xbox 360 mit Sky Go, das ging nur mit Gold. Ist der Zwang bei der One abgeschafft, ja?
Bei der 360 auch. Wurde vor einer Weile geändert. Auch Sky Go, also ausnahmslos alle Apps gehen mit Silber Account. Früher war das mal anders, ja
Oh kuhl, probiere ich heute gleich mal aus. Danke!!!
Sehr guter Artikel, der genau mein Problem beschreibt. Der Trekstor mini PC ist gut, das ScreenSharing ist dann für Streaming besser.
Hat denn hier noch keiner was vom „Controller Companion“ gehört? Den gibt’s auf Steam und der funktioniert einwandfrei! Kostet auch nur 3€.
Steam hat auch sein eigenes UI, das per Controller bedienbar ist. Big Picture Modus nennt sich der und ist praktisch Windows 8 für Controller. Wieso Microsoft das nicht kann, verstehe ich nicht.
@Albert
Du meinst so was ähnliches wie den Controller-Modus bei Steam?
Big-Picture-Modus oder so heißt das da glaub ich.
Ganz genau, nur integriert im System. Windows 10 kann auf Tablets, Phones und Desktops ein eigenes UI haben, am Fernseher nicht. Wieso?
Die Steam-Machines werden das können, dank Big Picture. Microsoft hätte genügend Hersteller, die Steam-Machines schon lange bauen, aber am Fernseher sind sie ohne Tastatur und Maus nutzlos.
Die Dinger von Steam haben das Steam OS und das basiert auf Linux
Dells alte Alienware Alpha lief mit Windows 8. Btw
Mich würde ja ein Controllermodus für den Desktop interessieren der so wie der Tabletmodus das GUI von Windows 10 wechselt.
Des wär cool!^^
Ich weise ja nicht ob ich Albert richtig verstanden habe, aber in meinem Fall nutze ich den Microsoft Wireless Display Adapter um Filme, YouTube Videos und auch Spiele auf dem Tv wiederzugeben. Entweder vom PC, Tablet oder Smartphone. Und bis aufs Phone kann man an den Geräten auch einen Controller anschließen.
Es geht darum, es unter Windows 10 möglich zu machen, irgendein Gerät an den TV anzustecken und vom Sofa aus bedienen zu können. Wer sich aktuell einen HDMI-Stick anschafft, kann seinen Fernseher nur mit Maus und Tastatur bedienen. Wenn man mit Office arbeitet, ist das ausreichend, aber wer gemütlich nur Videos schauen will oder Skypen, der sollte eine gemütlichere Art bekommen, mit dem TV zu interagieren.
Wieso kann nur die Xbox eigenes UI für den Fernseher haben?
Ok, jetzt habe ich es verstanden.
Die zusätzliche Eingabe per Touchscreen vom per Wireless Display Adapter mit dem TV verbundenen W10-Tablet oder -Smartphone gemütlich von der Couch befriedigt doch durchaus diesen Komfort. Gibt es inzwischen nicht auch OEMs, die solche Adapter anbieten, preiswerter als Microsoft?
Das hängt am Tablet möglicherweise mit dem Grafikchip zusammen, der für dieses Feature keine Schnittstelle liefert. Microsoft sollte in die TV-Herstellung einsteigen und All-In-One-TVs herstellen, die bereits ein PC-Modul mit besserer Grafikkarte enthalten. Bei den immer dünner werdenden TVs eine echte Herausforderung. Ich mag aber um den Fernseher kein Zusatzgerät und Kabel herumliegen haben. Das wäre für mich kein Gewinn an Gemütlichkeit im Wohnzimmer.
Hallo Leute, kann mir jemand sagen, wie in an eine XBOX One, die ich mir kaufen würde, dann mit SAT S2 nutzen könnte. Live und Aufnahme.
Ich trauere meinem früheren MediaCenter nach.
Da gibt es einen externen TV Empfänger von MS wenn ich richtig informiert bin.
Ja gibt es CA 30€ hab ihn auch eine Fernbedienung für CA 20€ läuft.
Aber Achtung, der externe TV Empfänger kann nur DVB-C! Aufnahmen sind auch noch nicht möglich.
ich dachte, da könnte man USB-Module anschließen und dann ginge das irgendwie so wie früher im MediaCenter. Hat sich das geändert? Wo könnte ich mich denn genau informieren? Irgendwie hatte da noch keiner ein tieferes Wissen anzubieten.
Bei Windfuture gibt es einen Beitrag. Da wird beschrieben, wie man sich das WMC inoffiziell wieder auf Windows 10 holt.
http://winfuture.de/special/windows10/faq/Wie-laesst-sich-das-Media-Center-unter-Windows-10-nachruesten-184.html
Ich bin lange schon weg vom PC hin zur Konsole. Wenn ich auf dem Surface book win10 Spiele zum laufen bekomme umso besser, aber das ständige aufrüsten bin ich einfach leid. Zumal die Xbox one eine tolle Konsole ist, genau wie die 360 die immernoch Updates erhält. Ich bin allgemein mit den Microsoft Diensten und der Verknüpfung durch Win10 sehr zufrieden und sehe auch die unglaublichen zukünftigen Möglichkeiten. Mich begeistert die Entwicklung.
Als Anregung zum Artikel:
Es ist gar nicht das Interesse von MS andere Geräte zu bieten die Funktionen der one übernehmen. Es hängt nunmal ein milliardenschwerer Markt daran was Spiele betrifft, deswegen und jede Verkaufte one eine mehrfache einnahmequelle.
Ich glaube du hast den Artikel nicht verstanden. Oder ich habe ihn falsch verstanden. 😀
Ich verstehe das entfernen vom Mediacenter auch nicht. Sie hätten es nur weiterentwickeln sollen. Jetzt läuft langsam Android TV auf Fernsehern an, Samsung hat Tizen und einige setzen auf Firefox OS. Lediglich Microsoft hat kein OS für Fernseher obwohl sich W10 mit einem neuen MC super dafür eignen würde. MMn völlig unverständlich
Mein gameing PC steht schon lang neben dem TV. Manchmal wäre eine Bedienung des PC mittels Controller von Vorteil. Von daher freue ich mich schon auf meinen Steamcontroller. Mit den integrierten Touchpad soll er wohl wie eine Maus funktionieren. Bestellt ist er schon . Hoffe nur das klappt dann auch alles so wie beschrieben.
Ich habe schon länger keinen HTPC mehr, aber früher hab ich meinen mit der Lenovo DiNovo mini gesteuerte
Logitech…. 😉
Schon reviews gesehen? Das Dingen soll starke schwächen haben. Bei Spielen die für einen Controller gemacht worden sind oder Egoshootern versagt der Controller total lediglich Spiele die auf Maus setzen und keine zu hohe Genauigkeit erfordern funktionieren er perfekt, also sowas wie Tycoon Spiele.
Ich bin mir natürlich bewusst das das Ding nicht die Genauigkeit einer maus hat. Aber ich will damit auch nicht an counter Strike Meisterschaften teilnehmen. Bei egoshootern dürfte er aber schon Vorteile gegenüber dem klassischen Controllern bieten. Es gibt auch Spiele ohne Controllerunterstützung, da muss ich mir halt nich erst die Tastatur aufs Knie legen um von der Couch aus zu zocken. Für rund 55€ ist es für mich allemal ein versuch wert. Außerdem gab es bei der Vorbestellung noch 2 Spiele oben drauf. Hab schon mehr Geld für grösseren unsinn ausgegeben
Such mal nach Controller Companion bei Steam, have fun!
Für mich bleibt die Xbox One das beste Entertainment Center. Ich Steuer damit das Home Entertainment System und bin voll zu frieden. Ein System für alles. Da kenne ich bis jetzt kein anderes System was das kann, und vorallem ein allein Stellungsmerkmal, die Steuerung via Kinect! Super cool. Ich bin auf das Update in diesem Monat gespannt, Windows 10 sollte weitere Vorteile bringen. Das Konkurrenz Produnt mit dem PS kann mich nicht überzeugen. Reine Spielerei 😉
So lange der Receiver kein CI Modul unterstützt ist das keine ernstzunehmende Alternative
Für sowas habe ich Sky. Und der wird auch ordentlich unterstützt 😉 ist ja auch bequem wenn 4 Geräte von einem gesteuert werden
Ich will aber keine vier Geräte. Bei mir läuft alles über Bravia sync. Alles in einem wäre mMn das Optimum
Dann brauchst du nen Fernseher der einen AV Receiver(Dolby Surround Anlage), Sat Receiver und die Xbox eingebaut hat. Am besten noch als Slim Variante und mit 4K
Vielleicht bekommst du sowas in ca. 15 Jahren 😉
Ja, das stimmt. ?
Aber genau die Geräte sind alle da (nur das der HDD Kabelreceiver TwinTuner schon im Fernseher integriert ist) und dank Bravia Sync geht alles gleichzeitig aus und an, lässt sich mit nur einer bzw jeder Fernbedienung steuern und alle Geräte an/auswählen im Fernseher-Menü. Daher stört mich die Box. Hätte der Kabelreceiver in der Box allerdings nen CI Slot, könnte ich sie durchaus einbinden. So müsste ich allerdings auf HD und PayTV verzichten, daher finde ich die Entscheidung blöd. 4K bei Netflix, YouTube und Amazon instant Video würde auch fehlen. Neuste Konsolengeneration. Aber was Multimedia, Smart TV und TV Empfang angeht, leider schon total veraltet… ?
Ich vermute dass es genau darauf hinaus laufen wird. Allerdings wird man zunächst die Xbox ohne auf Windows 10 updaten und den dortigen app store füllen wollen. Erst dann macht es sinn. Sprich vermutlich frühestens erst Ende 2016