Nach einigen Monaten der Beta-Phase wurde Microsofts digitale Assistentin Cortana nun offiziell auch für die beiden konkurrierenden Plattformen, namentlich Android und iOS, veröffentlicht. Zunächst steht die App jedoch nur US-amerikanischen und chinesischen Nutzern zur Verfügung.
Neben der Wettervorhersage, Internet-Suche und dem Witzeerzählen bringt Cortana für Android und iOS eine tiefe Integration der beiden Betriebssysteme in das Ökosystem von Microsoft. Beispielsweise werden Erinnerungen vom Windows 10 PC synchronisiert, aber auch verpasste Anrufe auf dem Android-Smartphone werden auf dem Windows 10-Rechner angezeigt.
Zudem hat Microsoft nun hochoffiziell die Partnerschaft mit Cyanogen angekündigt, welche als erstes Resultat eine tiefe Integration von Cortana in das Cyanogen OS hervorbringen wird. Ab Dezember diesen Jahres wird das OnePlus One im Zuge des 12.1.1 Updates Cortana erhalten.
Quelle: Microsoft
Ich nutze das Lumia 930 und mein Cortana ist immer noch in der Alpha-Phase ?
Bevor man Android und Ios versorgt, sollte man erst einmal seine Hausaufgaben machen;
Solange bei Cortana „Gps On“ pflicht ist werde ich es nicht nutzen.
Nutze es weder auf meinem Windows Phone noch auf meine Tablet oder Desktop Pc mit Win 10.
Geht mir genau gleich.
Bei android macht cortana mehr sinn als bei ios.
Ende des Jahres soll dann auch Cortana als Preview auf die One kommen! Bin gespannt, was die da kann! Kinect wird aber dringend benötigt!
http://www.xboxoneuk.com/xbox-one/news/cortana-headed-to-xbox-one-for-preview-members-by-the-end-of-the-month/
Im Uservoice-Programm gibt’s denn Vorschlag, dass Cortana auch auf das Headset reagieren sollte. Vielleicht findet sich dafür ja noch die ein oder andere Stimme…
Mit W10m is Cortana wohl auch in de aus der alpha/beta. Trotzdem sollten die Teams bei ms lieber an der Umsetzung dessen arbeiten, was sie sich vorgenommen haben. Das ist nämlich ne ganze Menge und noch lange nicht der Fall.
Ich persönlich fänd es klasse, wenn Cortana auch im CyanogenMod integriert werden würde. Aber ich weiß nicht wie weit die Community zugriff auf den Quellcode von Cyanogen hat, wo Cortana ja fest integriert ist so wie ich es verstehe.
Immer dieses Rumgemeckere …. Seht das doch mal positiv … Vielleicht schafft es MS Ja auf diesem Weg die iOS und Android-Jünger von Microsoft zu überzeugen … In meinen Augen gar nicht falsch der Weg. Immer mehr eigene Anwendungen dort rein pushen und die Systeme infiltrieren… Der eine oder andere wird dann vielleicht tatsächlich versucht zu wechseln…
Der war gut. Leider hat man durch Cortana keine Vorteile im Kontext zu Siri und Google Now
In verbindung mit Windows 10 doch, massive sogar.
Welchen Vorteil hat es dMn, am PC und Smartphone zwei unterschiedliche Assistenten zu nutzen?
Ich kann doch ohne Weiteres Google Now im Browser nutzen ohne Einschränkungen, daher stellt sich die Frage ja gar nicht.
Klar war der gut … Und sogar ernst gemeint! Bis auf diejenigen, die komplett auf Apple schwören – also auch iMacs und Mac Books – und das sind sicherlich die wenigsten, werden sicherlich einige erkennen, dass es auf Dauer keinen Sinn macht, 2 unterschiedliche Systeme zu nutzen. Und wie lange es dauert, bis der erste Android PC auf dem Markt ist, weiß kein Mensch. Und da hat dann wiederum MS den Vorteil der Verbreitung… Mal sehen, wer sich dann auf Dauer durchsetzt. In meinen Augen versucht MS jedenfalls alles, doch noch einen kompletten Fuß in den Mobilmarkt zu bekommen … Schaumer mal ….
Ich halte die strategie für sehr sinnvoll. Mit 3% marktanteil kommt man nicht weit. Und wenn man auf seinem android bald office, cortana etc. Verwendet und sieht wie gut das mit dem pc zusammen läuft wird auch wp für viele vll interessanter. Besonders geil das sie bei cyanogen nicht nur ne app rausbringen sondern wirklich eine integration ins os. Wenn sich cortana gegenüber siri und google now durchsetzt gewinnt microsoft langfristig auch neue kunden
Jetzt war ich zu langsam … ?
Ja, eben. Leider denken die meisten zu engstirnig und schauen nicht über den Tellerrand
Wo bleibt den ‚Hey Cortana‘ für andere Märkte als den USA? Die sind so langsam bei MS … Das ist doch nun wirklich was wo man im Code nur 2 Haken setzten muss und gut. Aber nein, lasst die Kunden ruhig Monate grundlos warten <3
Bewirb dich doch bei MS wenn du das so einfach machen kannst.
???
Das ist so ziemlich das dümmste was man zu sowas abgeben kann. Nur weil ich finde, dass der Fiat Multipla ein abgrundtief häßlich Auto ist, heißt das nicht das ich deswegen direkt als Designer bei denen anfangen kann. Gehirn einschalten bitte.
Nein. Zu sagen es seien nur 2 Haken zeigt mir eher dass du absolut keine Ahnung hast. Also ist dein Kommentar wohl eher der ‚dumme‘
Ja klar. Sie versteht „Hey Cortana“, man muss dem nur die Funktion zuordnen. Aber man kann es sich auch komplexer reden als es ist um diese unendlich schwache Leistung zu verteidigen
Ich bezweifle dennoch, dass es so einfach ist. Dazu kommt noch, dass der nicht englisch- bzw chinesischsprachige Raum erstmal nicht relevant genug ist.
Bei Siri hat auch alles seine Zeit gedauert bis es mit andere Sprachen als Englisch funktionierte.
Und ich bleib dabei, wenn du sagst es ist so einfach, bewirb dich mal in der Entwicklungsabteilung. Talente suchen die sicher immer.
Es ist unter Windows 10 mobile verfügbar 🙂
Ich find das nicht unter meinen 635 hab die Preview drauf aktuelle. Weiss jemand wo man das macht am PC hab ich das.
Das 635 kann es sowieso nicht. Ab Snapdragon 800 und höher
Also ich habe Hey Cortana 😉 nutzen werde ich es aber nicht, dafür ist mir Cortana zu doof (und laut meiner Freundin ist es Google Now ebenfalls).
Unter welcher Einstellung? Bei 8.1 war es ja „Sprachaktivierung“ und nicht verfügbar. Bei W10M find ich’s nicht
Kuck mal bei Cortana im Notizbuch unter Einstellungen.
Mein 950 liegt zuhause, deswegen bin ich mir gerade nicht ganz sicher.
?
Jup. Ziemlich versteckt, aber es ist da.
Einstellungen -> Extras -> Stimmaktivierung -> nicht verfügbar für diese Region und Sprache.
Hey Cortana gibt es nur für die 950er.
Und Cortana läuft weiterhin in der Alpha auf den WindowsPhones. Nervig!
Warum werden hier Ressourcen verschwendet? Cortana nutzt doch eh niemand auf seinem iPhone oder seinem Androiden. Die nutzen halt, wenn überhaupt, Siri oder OK Google! Punkt! Microsoft denkt fernab jeglicher Realität und menschlicher Logik.
Schwachsinn, nutze neben Windows 10 Mobile auch noch ein S6 Edge und werde Cortana nutzen – „Ok, Google“ kann keine tieferen Befehle außer Suche durchführen – Damit keine Alternative. Abgesehen davon, wie oben im Text erwähnt, bringt Cortana auf Android und ios, genau wie auf Windows 10 Mobile, ja die Möglichkeit Benachrichtigungen direkt auf dem Computer (mit Windows 10) zu sehen und das ist eine Funktion die ich absolut super finde da ich berufsbedingt ganzen Tag Rechner sitze aber nicht immer einen Blick aufs Handy habe.
+1
IPhone Nutzer haben nicht +1 zu schreiben!?
Wow, WP, S6 edge, am Rechner… Da hat ms extra für dich ne Sonderschicht geschoben?
Es ist für die Leute interessant, die Windows 10 und iOS oder Android nutzen, und das nun mal die Mehrheit. Cortana auf dem PC würde nicht genutzt, wenn sie nicht auch auf dem Handy verfügbar wäre. Nicht immer so engstirnig denken und auch mal über den Tellerrand schauen. Microsoft ist in erster Linie ein Softwareanbieter…
So viel zur Logik
Wichtig wäre auch zu erwähnen dass Cortana für iOS und Android nur in China und USA verfügbar ist… (vorerst)
Will Microsoft die Kunden des eigenen Betriebsystems eigentlich nur verarschen!?
Cortana gibts vorher auf Android und iOS, also auf nem Lumia in der Schweiz! Ganz ehrlich was überlegen die sich?
Die treiben ja einem dazu n Android zu kaufen, da wird man mit allen Funktionen schneller versorgt als mit Win Mobile, wo bleibt da die motivation auf diesem Betriebssystem zu bleiben. Eigentlich gefällt es mir ja sehr, aber nicht mehr lange wenn nie was zuende gebracht wird.
Nicht nur schneller. Auf iOS und Android funktionieren die MSFT Apps viel besser, sehen viel besser aus und bieten einen viel größeren Funktionsumfang.
Genau so ist das auch.
Freundin hat nen iföhn6 als firmenhandy und da laufen die MS eigenen App 10mal besser, sehen besser aus und können auch mehr also auf WP. Selbe gilt für die Droiden.
Schade eigentlich aber MS muss ja am Mainstream Sack nuckeln…..
Dem stimme ich zu 90% zu. Mit einer Ausnahme: Onenote -> das läuft auf meinem S6 Edge längst nicht so flüssig wie auf meinem Lumia 830. Es ruckelt beim Scrollen und das liegt nicht an der Leistung des Geräts, alle anderen Apps laufen flüssig, nur Onenote scheint in der derzeitigen Version sehr lahm.
OneNote überzeugt mich auf auf dem Lumia 930 nicht, aber vielleicht liegt das auch darn, dass meine Notitzen zu gross sind und auch das Surface pro 3 mit i7 regelmässig abkratzt wenn die eine Notizenseite zu gross ist.
Der Funktionsumfang des Programms ist super, nur an der Leistung gäbe es noch viel zu optimieren, in allen Varianten und Geräten.
Naja Funktionsumfang bin ich bei allen mobilen Versionen nicht ganz zufrieden. Vor 2 Jahren gab es mal die Möglichkeit Texte auch in zwei anderen Farben als Gelb zu markieren. Geht heute weder unter Windows 10 Mobile als auch unter Android -> Finde ich enttäuschend nur in einer Farbe Sachen markieren zu können.
Mir fehlt mobil am meisten das Konvertieren in PDF. Aber das kann die App auf W10 auch nicht.
Dann nutze mal W10M. Microsoft Apps wurden nur in der Entwicklung von WP auf Eis gelegt. Mit W10M wendet sich das Blatt wieder in Richtung Microsoft OS. Die Microsoft Universal Apps sind da viel funktionsreicher als auf den Konkurrenzplattformen.
Ihr redet hier ja über ein totes OS.
Ich habe den direkten Vergleich mit Android 5.1 auf nem Z2
Jep. Genau aus dem Grund nutze ich inzwischen auch primär ein iPhone, welches halt von den ganzen Microsoft Apps profitiert. Das Nutzererlebnis der Microsoft Apps ist wesentlich besser als unter WP. So hat man quasi das beste aus beiden Welten 😀
Das trifft doch aber nur auf WP zu und die Tage von dem OS sind gezählt
Einen erheblichen Unterschied zwischen Windows Phone und den Apps und Windows 10 Mobile kann man tatsächlich nicht abstreiten.
Einen Vergleich zu den iOS-Pendants will ich aber noch nicht anstellen. Dafür läuft das aktuelle iOS zu träge auf dem iPad 2.
Dazu habe ich leider auch keine Möglichkeit. Lediglich Android 5.1 hab ich zum vergleichen
Erwartest du dir von kommenden iOS 9-Versionen (gestern wurde übrigens 9.2 veröffentlicht) etwa noch Leistungssteigerungen :p?
Man muss bei einem Vergleich ja zwischen generellen Funktionen und solchen unterscheiden, die nur auf iOS zu finden sind:
– vollständige OCR in Verbindung mit der Spotlight-Suche, sodass OneNote-Dateien von überall auf dem Startbildschirm aus durchsucht werden können, ohne die App zu öffnen (funktioniert, in unterschiedlichem Umfang, auch mit anderen MS-Apps)
– Widgets in der Mitteilungszentrale
– Unterstützung der Apple Watch (so gut wie alle MS-Apps) & von 3D Touch (z. B. OneDrive & OneNote)
– OneNote für das iPad unterstüzt nicht nur den Apple Pencil, sondern auch noch einen anderen populären Zeichenstift (von dem mir der Name gerade nicht einfallen will)
Ich habe gerade kein W10 Mobile-Gerät zur Hand, um auf Details eingehen zu können, aber die Dropbox-Integration in den MS-Apps ist unter iOS fortgeschrittener.
Grundsätzlich haben die W10-Apps mit Sicherheit aufgeholt. Das von Satya Nadella ausgegebene Ziel, das beste Nutzererlebnis unter Windows bereitzustellen, ist – je nach den persönlichen Bedürfnissen – allerdings noch längst nicht erreicht. Und wird es wahrscheinlich auch nie 😉
Auf hilfreiche Ausführungen deinerseits hatte ich gehofft und wurde nicht enttäuscht. Danke dafür!
Zu deiner Frage: Keine Leistungssteigerungen, aber ein gleichbleibend flüssiges Erlebnis wäre wünschenswert. 😛
Also ich kann auf meinem iPad mini 2 keinerlei ruckler oder sonst was Feststellen 🙂 Da wirkt die Bedienung auf meinem Lumia 950xl durchaus eckiger 😉
Das iPad 2 stammt aus dem Jahr 2011, das iPad mini 2 hingegen aus 2013 und verfügt über eine ganz andere Hardwareausstattung 😉
Dazu drängen glaube ich weniger, ich persönlich hatte 4 Androiden (verschiedener Hersteller) und würde wirklich nicht mehr zurück gehen. Egal wieviel eher oder besser dort alles ist. Die probleme die ich nach jedem Update von Android hatte sind echt nicht ohne und haben mein letztes Smartphone (Galaxy S4) total unbrauchbar gemacht. Hoffe jetzt natürlich das das hier nicht ebenfalls der fall sein wird. Aber wechseln, da bräuchts schon etwas mehr als so ne labertante mit flair für schlechte witze.
Na gut, hatte auch paar Androiden, aber hab jetzt mein 930 gleich schnell so geschrottet wie damals mein galaxy s3…
Ja die Witze brauch niemend aber z.B. Erinnern lassen kann ich micht nicht oder auch die Musik suche fand ich echt praktisch… (hatte mein Lumia auf Deutschland eingestellt dann hab ich Cortana, kann aber keine Apps kaufen. Nun wieder auf Schweiz eingestellt, jetzt hab ich keine Cortana mehr und App kauft geht auch nicht, kommt immer na Fehlermeldung):
Ja das mit dem wechseln der region ist ziemlich unpraktisch gelöst. Aber bei mir hatte ich bisher mit dem kauf der apps(Schweiz als region) auch nach dem wechseln keine probleme oO. Was mich eben auch von einem wechsel auf android abhalten würde wenn ich den wechseln wollte ist, das zwei meiner freunde ( ehemals begeisterte Android nutzer), atm nur am motzen sind über ihre Smartphones. Ein S6 edge glaub ich und die xl variante davon. Der eine meinte sogar wenn beim nächsten phone( nexus gerät) ebenfalls die selben probleme auftauchen, er wechseln würde auf WP. Für ihn ein harter schritt. Aber vielleicht auch nicht schlecht mal was andres zu versuchen wenn man nicht mehr zufrieden ist.
Cortana ist auch auf Android und iOS nicht in der Schweiz verfügbar. Nicht mal in Deutschland. Sondern nur in USA und China. Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht, warum du dir verarscht vorkommen solltest. Deine Lage würde sich mit einem Android nicht ändern
Es geht darum, genau solche angfangenen Baustellen im eigenen Betriebssystem fertig zu stellen, bevor erst andere Plattformen beliefern bzw. neue Baustellen anfangen werden.
Geht ja auch nicht nur um die MS-Apps auf Android, ja gibts ja wenigstens auch genügend alternativen, im allgemeinen, jetzt nicht nur auf Cortana bezogen.
Und wann kriegen wir ne Final? Vermutlich erst lange nach dem Apfel…
Beta hat den Vorteil das der Hersteller nicht für Support verpflichtet ist 😉
Ein weiterer Schritt in die Richtung, Windows Phone überflüssig zu machen.
???
Stimmt! Ich denke mal das es genau dahin gehen soll. Anders kann man sich das Vorgehen von Microsoft nicht erklären.
Ich für meinen Teil werde wohl als Nachfolger für mein Lumia 1020 kein Windowsgerät mehr in Betracht ziehen!!
Nicht wirklich, denn Cortana ist auf einem Microsoft OS in viel mehr Regionen verfügbar und seinen wir doch mal ehrlich, hast du ein Microsoft mobile ausschließlich wegen Cortana? ?
Punkt für dich 😉
Aber gut, geht ja trotzdem nicht nur um Cortana. Ist ja nicht die erste Meldung dieser Art…
Ja, das meine ich halt
Ich verstehe diese Logik nicht.
Ist doch eher für die Windows 10 nutzer gedacht
Mächtig!