Erst vor einigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass der Hacker Heathcliff ein Tool entwickelt hatte, mit dem der Bootloader für Nokia-Geräte mit Windows Phone 8 der ersten Generation deaktiviert werden kann. Daneben bietet das Tool nach dem Entsperren und Anwenden des „Jailbreaks“ die Möglichkeit, ein Backup der aktuellen ROM zu erstellen. Daher war es absehbar, dass früher oder später auf Basis der aktuellen Installation eine Custom-ROM erstellt und mit dem Tool installiert werden kann.
Als erstes ist es marass82 aus dem polnischen windowsmania.pl-Forum gelungen, eine ROM zu erstellen und zwar für das Lumia 625. Besondere Neuerungen gibt es dabei nicht, welche eine Installation rechtfertigen können.
So wurden sämtliche Apps von Drittanbietern entfernt, welche einfach auch manuell deinstalliert werden können, ein polnisches Wörterbuch vorinstalliert, der Interop-Unlock angewandt und die Akzentfarbe verändert. Sämtliche dieser Änderungen lassen sich durch diverse Tools und Registry-Tweaks vollziehen, sodass die Installation der ROM lediglich die persönliche Neugier rechtfertigen könnte.
Grundsätzlich ist die erste Custom-ROM für die Lumia-Smartphones aber durchaus als Meilenstein zu bezeichnen, wenn auch ein sehr kleiner, denn die Vorarbeit wurde vom Entwickler des Windows Phone Internals-Tools geleistet.
Status der Custom-ROMs unter Windows Phone
Seit der ersten Custom-ROM für das Samsung ATIV S hat sich bei den ROMs nicht besonders viel verändert, denn sie sind im Grunde auf dem gleichen Stand wie damals. Beim ATIV S konnte die erste ROM den Interop-Unlock anwenden und ein paar bekannte Registry-Tweaks nutzen, um beispielsweise die Live-Tile-Farbe zu ändern. Mittlerweile gibt es dafür bereits eigene Apps und Registry-Editoren, sodass der Bedarf nach einer Custom-ROM nicht mehr gegeben ist.
Der nächste Schritt liegt mit Sicherheit im Schreiben eines alternativen Bootloaders für Windows Phone, mit dem dann eigene Treiber und dann sogar Betriebssysteme ausgeführt werden können. Die Partitionen können schon jetzt überschrieben werden, ohne die entsprechenden Treiber wird allerdings nichts funktionsfähig sein.
via wmpoweruser | Quelle: windowsmania.pl
Moin, auf meinem Test 620 läuft die Preview auch erstaunlich flüssig. Die Ladezeiten sind natürlich etwas länger, die waren jedoch auch schon unter 8.1 länger als z.B. 830.
??? Hab ich was verpasst oder hast du das thema verfehlt?
Es wird eine Antwort auf einen Kommentarstrang in diesem Thema gewesen sein, wo ich mit LMAO diskutiert habe. So fehlt etwas der Bezug
Wieso gibt MS die Plattform nicht frei? Die Leute erfinden lauter cooles Zeug und MS kauft dann alles ein, was gut ist und muss weniger selbst entwickeln…
Dann bin ich schon einmal sehr gespannt auf eine WP8.1 U2 ROM für die älteren Geräte:) Da kann dann WP10 noch gut und gerne 1-2 Jahre reifen bis es installiert wird.
Noch mal ein bis zwei Jahre später kann man mit dem Snapdragon S4+ noch weniger anstellen
+1
Leider :/
Kommt ganz drauf an was man damit machen will, da ich keine Spiele spiele und Office(wenn dann aber Excel) auch nur selten wirklich nutze dürfte noch alles laufen. Mit meinem neuen Lumia 1020 und den 2GB Speicher dürfte ich noch einiges an Freude haben.
Der Speicher war lediglich aufgrund der großen DNG Dateien höher dimensioniert, das macht den alten DualCore auch nicht schneller. Wer weiß wie hardwarehungrig W10m 2018 sein wird. Vielleicht werden DualCore nicht mehr unterstützt. Alle 8.1 Low Ender haben ja schon eine QuadCore Prozi
Ich habe mein älteres Lumia 820 mit der WP10 Preview am laufen, da läuft alles ohne die richtige Firmware und den Treibern ganz ok. Wüsste nicht wo da der Prozessor zu langsam für ist.
„Alle 8.1 Low Ender haben ja schon eine QuadCore Prozi“
Ja stimmt, aber wirklich bemerkbar hat sich das bei mir bei der App Entwicklung nicht gemacht. Da muss man meiner Meinung schon sehr auf Threads gehen um den Unterschied zu merken(Lumia 630 Erfahrung). Bei den High End Geräten ist das natürlich was anderes;)
630 ist ja wieder ne Ausnahme. War ja das erste und von Nokia. Schneller QuadCore aber Nadelöhr ist 512MB RAM. Ich glaube es gibt kein Gerät, außer vielleicht ein 520/620 mit S4+ und 512MB, die schlechter mit der Preview laufen. 512MB ist echt zu knapp. Ich meinte 430 und Konsorten mit Snapdragon 200 und 1GB. Nicht ohne Grund hat die Neuauflage nen GB (635)
Ich finde auf dem 520 läuft die Preview recht ordentlich. Nur die Ladezeiten sind (erwartungsgemäß) nicht ganz so gut wie auf dem 950 xD
Zum rumspielen (nicht spielen) reicht’s 🙂
Ja, war ja lediglich ne Vermutung. Zwei Jahre ist ne lange Zeit, da hatten wir damals noch 8.0 GDR3. Warten wie es einfach ab, was bis dahin passiert
Auf meinem alten l820 läuft die win10tp auch top. Zum vergleich zum l1520 sind natürlich die Ladezeiten der apps beim öffnen aufm 820 langsam, aber es funktioniert alles.
Das l820 ist an sich ja kein schlechtes, hat sogar qi (mit dem qi cover). Und solange es am leben ist wird es genutzt bis irgendwann die amoled zellen ausgebrannt sind oder es auseinander fällt (kleber löst sich, verträgt keine hitze direkt unter der scheibe im auto).