Um das Microsoft Lumia 850, sprich den Nachfolger vom „Flaggschiff-Killer“ Lumia 830, kursierten zahlreiche teils widersprüchliche Gerüchte im Internet. Das Smartphone mit dem internen Codenamen „Honjo“ soll bereits im Sommer eingestellt worden sein, danach hätten sich Medienberichten zufolge die Redmonder umentschieden, um schließlich die Entwicklung doch einzustellen.
McLaren
Wesentlich klarer war die Angelegenheit bei Microsofts Beinahe-Flaggschiff mit dem Codenamen „McLaren„, das 3D-Touch hätte unterstützen sollen. Dieses Projekt hat Microsoft vor dem Sommer eingestellt, da man mit der Entwicklung nicht weit genug vorankam. Später sind, wie auch jetzt, Bilder davon im Internet aufgetaucht.
Die neuen Fotos zeigen das McLaren in Schwarz neben Lumia 830, 920, 1020 und 1520, sodass man einen recht guten Eindruck davon bekommt, wie groß das Gerät hätte sein sollen. Das Smartphone besitzt wie das Lumia 1020 eine große Auswölbung für die Kamera und ist in ein Metallgehäuse gehüllt, bei dem lediglich die Unterseite aus Polycarbonat besteht.
Interessanterweise erinnert das Smartphone von der Designsprache sehr an Microsofts kürzlich vorgestelltes Feature Phone, nämlich das Nokia 230.
Lumia 850
Vom Lumia 850 gibt es bislang keine echten Bilder, sondern lediglich ein Rendering, welches vom Twitter-Account OnLeaks veröffentlicht wurde und vermutlich auf Beschreibungen oder eigene Sichtungen basiert. Daher handelt es sich lediglich um eine Reproduktion, nicht um ein offizielles Pressebild.
Auf den Bildern zu sehen ist ein Smartphone, das dem Lumia 830 nicht besonders ähnelt. Auf den Glasring rund um die Kamera hat man verzichtet, eine leichte Auswölbung rundherum gibt es aber weiterhin. Die Seiten scheinen aus Metall zu bestehen und auf der Rückseite befindet sich ein Cover aus Polycarbonat, welches austauschbar ist. Die Tasten sind nahezu identische angeordnet wie beim Lumia 830, jedoch wird beim Lumia 850 anscheinend auf den Kamera-Knopf verzichtet.
Laut OnLeaks misst das Gerät 155,9 x 77,23 x 6,92 Millimeter und 8,5 Millimeter, wenn die Kamera-Auswölbung mit eingerechnet. Später fügte Even Blass (evleaks)och hinzu, dass es das Lumia 850 auch mit goldenem Rahmen gegeben haben soll.
Beide Geräte sollen voraussichtlich nie den Markt erreichen, weshalb uns die Leaks nicht mehr als Informationen darüber liefern, was möglicherweise hätte sein können.
Galerie
via wmpoweruser | Quelle: blockjack
Here tot? Habe von Microsoft ein L950 zum testen und kann Here Maps nirgends finden. Habe gelesen, dass die seit Monaten weg vom Store sind. Das ist für mich aber echt der Killer der gesamten W10 Plattform. Ohne Here ist das Gerät nutzlos, zumindest wenn man vernünftig Maps und ÖV Planung nutzen muss, so wie ich. Hat da jemand News?!
Nutze „Karten“, sehe da keinen großen Unterschied zu HERE, auch nicht zu HERE Transit.
Dem kann ich zustimmen. Hinter der App „Karten“ versteckt sich mehr als vermutet. Klappt super die Navigation. ☺
Finde die Karten App nicht gut. Here war um meilen besser.
Wenn du die Karten App genau anschaust, verbirgt sich dahinter so und so here. Ich glaube nicht das ich mich here ? täusche . Das Karten Material kommt auf alle Fälle aus selben Haus
Ich habe gestern und heute über den store updates für here transit, here maps, here drive und here citylens bekommen.
Hätte nichts gegen das 850 oder 1050, aber ich kann auch auf das 860 warten. Mein 830 hat ja erst ein Jahr auf dem Buckel!
Ich würde an Stelle von Microsoft im Moment gar keine weitere Hardware auf den Markt schmeißen, solange nicht klar ist, dass W10M wirklich der Zünder ist.
Also mindestens bis nächstes Frühjahr.
Solange kann sich das 950 zum Renner entwickeln.
Aber wie soll sich das 950 (XL) zum Renner werden, wenn es preislich viel zu teuer ist. Wenn man sich mal die aktuellen Modelle nach der Verbreitung anguckt, sieht man ganz klar wo eigentlich die Prioritäten liegen (Lumia 520/630/640).
Auch Flaggschiffe können sich gut verkaufen. Und dort ist es ja auch positioniert. Finde den Preis nicht überzogen. Von der Hardware auf jeden Fall. Wenn sich die Software noch verbessert sehe ich Potential für Erfolg.
99% haben gar nicht mitbekommen das es existiert. Null Werbung, halbgare Software.
Werbung fängt doch eigentlich erst dann an, wenn ein Produkt nicht gut läuft oder man bisher auf dem Markt vollkommen unbekannt ist. Im Moment habe ich den Eindruck, dass sehr viele aus dem Insider-Programm am kaufen sind. Derzeit also noch kein Bedarf für Werbung. Und die Samsung Fanboys werden bestimmt nicht nervös bei dem Gedanken an ein 950 XL.
PS: Die billigste Werbung ist immer noch Mundpropaganda.
Aber auch für die braucht man einen Kundenstamm der groß genug ist, damit man nicht wieder von anderen wie z.b. Ios und Android Jüngern überstimmt wird… Und dazu braucht man Werbung
Stimmt wohl leider, hat Mr. N. ja auch so angekündigt. Kurzfristig Fan-Phone, Low-price und Business. Langfristig neu erfinden, sprich Surface Phone mit x86 CPU. Ich befürchte, dass es keine weiteren Lumias geben wird. Passt zu der Meldung, das W10 mobile nur 2 Jahre Support erhält…:-(
Trauere Elop, Belfiore, Giles, selbst Balmer echt nach…
Man, den Artikel zum 2-Jahres-Support hast du aber nicht gelesen, oder?
Es kann nicht das 850 sein, da dieses passend im positioniertem Segment über eine PureView Kamera verfügt und diese immer in Verbindung mit einer dedizierten Kamerataste kommt, die hier offensichtlich fehlt. Also eher ein 750…
oder es ist einfach ein Fehler von Onleaks. Wobei man das wohl auch nicht übersieht. normalerweise. Das 750 hieß doch anders, war das nicht Saana?
USB 2.0 würde mMn auch nicht dazu passen. Der Leak basiert ja angeblich auf CAD Daten. Vielleicht wurde denen lediglich die stl zugespielt ohne irgendwelche weiteren informationen. Die Optik lässt ja auf ein 850 schließen. Die Abstriche finde ich aber (zu) gravierend. Bei Saana gab es ja keine Hinweise zur Optik mW.
Trotzdem bissl Schade. Wäre das ideale Gerät für meine Frau gewesen. Jetzt für 600€ das 950 zu holen finde ich etwas „heiß“ da es ja – mindestens in Dachen MA – momentan steil nach unten geht mit WinPhone.
Was meinst du mit steil nach unten? Für meine bessere Hälfte gibt’s auch nichts. 550 hat eine zu schlechte Kamera und 950 ist ihr zu groß und wäre mir jetzt auch etwas zu teuer. Si hat seit Ewigkeiten das 620. Mal sehen was im ersten Quartal 2016 so passiert
Naja mehr wie 5 Mio. Verkäufe werdens wohl nicht werden – mit allen Konsequenzen. Ansonsten hoffe ich MS bleibt am Ball.
Es wurde doch bereits von MS klargestellt, dass der Fortbestand von W10M nicht an Erfolg bzw Marktanteile geknüpft ist.
5 Mio insgesamt oder über welchen Zeitraum?
Aufs Quartal bezogen. Das Problem ist halt, dass die Gefahr gross ist das mittelfristig die „App -Situation“ noch wesentlich schlimmer wird bis nix mehr geht.
Also ich hab den Eindruck dass das grad ganz gut anläuft mit den Apps.
+1
Ja logisch, weil so etwas ja immer verzögert reagiert. Bis Anfang 2015 gab es ja Erfolge. Aber Apps werden nur entwickelt, wenn auch ein Markt da ist. Wenn – wie letztes Quartal – nur noch 5 Mio. WinPhones verkauft werden entspricht das global bald <2% Marktanteil. Entsprechend wird sich auch der Aufwand der Appentwickler einstellen.
Wirklich schade. Was hätte dagegen gesprochen die beiden Modelle (nennen wir sie 850 und 1050) zusammen mit 550 und 950/XL auf den Markt zu bringen? Nichts…oder?! Hätten sich in keinster Weise kannibalisiert. Im Gegenteil – jedes für sich hätte (s)eine Käuferschicht gehabt.
Wobei ich in Q1/2016 noch Hoffnung auf das 850 habe. Aber das geniale 1020 nicht weiterzuentwickeln…nicht nachvollziehbar.
Bleibt nur auf Q4/2016 und Nokia zu hoffen. Meines Erachtens hat Nokia noch die Patente (aus einem Zukauf aus 2013) für diese Lichtfeld-Kamera-Technik…wäre dann vielleicht ein würdiger Nachfolger fürs 1020. Dann gerne mit WM10…
Klar ist das nachvollziehbar. Das 1020 kam in keiner Gerätestatistik von WP vor, dementsprechend schlecht hatte es sich auch verkauft bei sicherlich hohen Entwicklungskosten. Übrigens ist die Kamera im 950 besser.
ja, außer bei der Schärfe 😉
Aber viel wichtiger finde ich selbst Dynamic Range. Da ist das Lumia 950 echt ein Monster.
Inwieweit würde mich interessieren. Im jpeg-Bereich?
Ich werde es (hoffentlich bald) testen, wenn VF es dann endlich mal in weiß hat…
Wenn’s ein Nokia-Patent ist, dann gibt’s das nicht bei MS, sondern Ende nächsten Jahres im neuen Nokia-Handy…
Genau…so schrieb ich das ja auch.
Das 1020 wurde doch weiterentwickelt. Die verbesserte Kamera steckt halt nun im 950.
Gibt es dahingehend schon Vergleichsbilder, die das belegen?
Ich glaube man will die midrange Geräte anderen herstellern überlassen. Eventuell wird noch ein 850 oder so kommen um einen anstoß dafür zu geben in welche Richtung sich diese Geräte entwickeln sollen..
Tja schöne Idee – falls jemand kommt. So aber ist es eher ein Teufelskreis nach unten.
Schade, ich hatte mir ein gut ausgestattetes Gerät gewünscht, das etwas kompakter wäre als das 950.
Ich kann diesen Größenwahn nicht verstehen.
Die Rückseite vom 850 hätte mir so echt gefallen