Laut einem durchgesickerten Microsoft-internen Dokument wird das Unternehmen bis zum 8. Januar 2019 Updates für Windows 10 Mobile ausliefern und danach den Support beenden.
Die Angabe eines Lifecycles für Betriebssysteme ist durchaus üblich und dieses Datum sollte weder Freude noch Panik auslösen, denn im Grunde ist es für den Endnutzer nur bedingt relevant. Bis dahin wird Microsoft voraussichtlich noch zahlreiche größere Updates für Windows 10 veröffentlichen, die den Zyklus noch einmal um 18 Monate verlängern. Microsoft fügte dem Dokument hinzu, dass Endkunden jedes Update installieren müssen, um weiterhin Support zu erhalten.
Nach Ablauf des sogenannten Mainstream-Supports wird vonseiten Microsofts für diese Version kein Support mehr geleistet, keine Dokumentationen und Hilfeseiten mehr bereitgestellt. Die meisten Nutzer werden davon vermutlich nie betroffen sein. Ausnahmen gibt es kaum. Im Gegensatz zur PC-Version werden auch Unternehmensgeräte regelmäßig auf die neuere Version aktualisiert, da die Kompatibilität meist ohnehin gewährleistet ist.
Daher ist dieses Datum für praktisch niemanden von Bedeutung, vor allem jetzt nicht. Endkunden erhalten Windows 10 Mobile aktuell ohnehin lediglich durch den Kauf der aktuellen Flaggschiff-Smartphones oder durch die Registrierung fürs Insider-Programm. Derzeit gibt es keine aktuellen Informationen darüber, wann Microsoft die Aktualisierung für bestehende Windows Phone 8.1-Geräte ausrollen will. Selbst im Insider-Programm ist es seit Veröffentlichung von Windows 10 Mobile Build 10586 Version 1511 sehr ruhig geworden.