Microsoft hat letzte Nacht die Erweiterungen auf der eigenen Internetpräsenz vorgestellt, wo um die Mithilfe der Insider gebeten wird, die neue Funktionalität des Webbrowsers auszuprobieren. Die Seite ging deutlich verfrüht online, da manche Inhalte nicht vollständig eingefügt waren. Mittlerweile hat Microsoft die Seite wieder aus dem Netz genommen, aber, was einmal im Internet ist, das bleibt bekanntlich auch da.
Ein Twitter Nutzer hat den gesamten Inhalt der Seite in einem Bild gespeichert und auch die Downloadlinks zu zwei Erweiterungen veröffentlicht. Auf der Seite wird beispielsweise erklärt, wie die Erweiterungen installiert werden. Aktuell ist das Verfahren etwas umständlich, da das zip-Archiv in einen Pfad extrahiert werden müssen, den Microsoft allerdings selbst noch gar nicht fertiggestellt hat. Selbst die Buildnummer von Windows 10, mit der Erweiterungen für Edge an die Insider ausgerollt werden, war nur durch Platzhalter symbolisiert. Zu den ersten verfügbaren Erweiterungen werden Pinterest und die Reddit Enhancement Suite zählen, welche auch Nutzer des Internet Explorers vermisst hatten.
Microsoft wird die Unterstützung für Erweiterungen wohl mit den ersten Redstone-Builds ausliefern, die bei Fertigstellung das erste große Update für Windows 10 darstellen werden. Informationen zum Rollout der ersten Insider Builds gibt es aktuell noch nicht, erste Hinweise darauf zeigten sich aber bereits bei einigen Nutzern. Das Redstone-Update wird neben den Erweiterungen für Edge auch Verbesserungen am Continuum-Feature bringen.
via WinBeta
Endlich. Ich nutzte nur edge im Alltag, aus Prinzip. Aber wenn ich wegen fehlendem Adblocker noch einmal diese verkackte Esprit Werbung auf YT sehen muss, dann schei** ich in eine Box und schicks denen in die Zentrale!! Diese Werbung fuckt mich sooo ab, Verzeihung… 😉
Geht mir so mit der ikea: „schläfst du gerne kalt?“werbung ?
sobald es nen adblocker für den edge gibt wird er auf meinem Tablet firefox ersetzen
ich hoffe redstone kommt bald(und dann wieder mit den smartfiles für onedrive)
Ich brauche dann noch den Citavi Picker und Add to Wunderlist. HTTPS everywhere, ghostery und privacy badger wären auch noch gut. Aber das ist nur eine Frage der Zeit
braucht man denn echt einen AdBlocker im alltäglichen Betrieb?
Ich selbst nutze ja Edge, wechsle aber öfter mal frustriert zu Chrome (vor allem, wenn mir Edge beim Schreiben eines Artikels crasht) und da hab ich natürlich AdBlock drin. Allerdings finde ich das Geschäftskonzept von AdBlockern einfach abstoßend. Habe prinzipiell nichts gegen die Software, aber mich nervt, dass diese FIrmen die Software als reines Druckmittel missbrauchen, um sich damit ordentlich zu bereichern.
Ich finde AdBlocker grundsätzlich bescheuert! Jeder will alles umsonst haben. Egal ob es ein Wechselkursrechner ist,Nachrichten, Sportnews, Wikipedia, Foren jeglicher Couleur oder Film und Musik. Alles muss irgendwie finanziert werden. Wie, wenn nicht durch Abos (will keiner) oder Werbung?
Finde auch adblocker blöd, deswegen wird schon alles was aggressive werbung betrifft im router gefiltert … 😉
Da es gerade um Werbung geht: Ich schalte auch alle Seiten frei die keine nervige Werbung oder hinderliche Werbung beinhalten. Es gibt ja auch gute Werbung, im Sinne von aufwendig produziert.
Ich will Sache nutzen ohne das mir sachen ins Gesicht springen die mich psychisch beeinflussen wollen
Mit umsonst hat es zumindest bei mir nix zutun
Die Branche wird lange nix finden, was konkurrenzfähig ist und genügend Geld einbringt.
Aber wehren wird sie sich irgendwann. Möglichkeiten gäb’s ja unendlich, bspw. kann man den Content am selben Server hosten wie die Werbung. Damit wären schon mal die Block-Listen und Router-Blockaden „ausgetrickst“.
Aber ganz ehrlich: Sowas zu implementieren, wäre eine Scheiß-Arbeit. Ich hätte keine Lust dazu. Lieber schreib ich was Gutes, wo sich mancher AdBlock-Nutzer denkt:“hey, das find ich super, schalt ich mal den Blocker für nen Monat ab.“
Würde man AdBlock-User rausschmeißen, dann würden die wiederum nur ihre Zeit damit verbringen, die Sperre zu umgehen (was dann für mich in mehr Arbeit resultiert, weil ich das ja konsequent verhindern muss) anstatt, dass sie sich sinnvoll in die Community einbringen.
Denn durch ein gelöstes Forum-Problem, kommen vmtl. 5 weitere Nicht-AdBlock-User auf die Seite.
Wenn mich eine Seite überzeugt wie diese dann unterstütze ich sie auch. Ich lebe aber werbefrei. Kein free TV und auch sonst nicht. Punkt. Würde mich eine Seite die Werbe einblendung erzwingen, würde ich sie meiden. Mehr aufwand ist sie dann gar nicht wert.
Viele Seitenbetreiber treiben die leute dazu einen adblocker dauerhaft zu nutzen durch wirklich penetrante Werbung (das ist meiner Meinung nach kein henne ei Problem sondern recht klar von der werbeindustrie selbst verschuldet)
Ich finde das Prinzip des freikaufens auch nicht gut weshalb ich möglichst unbekannte adblocker nutze und die whitelist deaktiviere wenn es eine gibt
Henne-Ei-Problem ist es dahingehend schon, da einige Seiten dann weniger Werbung zeigen könnten.
Dass man sich die Porno-Werbung auf Stream-Seiten nicht geben will, versteh ich aber schon.
Ich bitte dich, als ob da wirklich relevant viele Seiten die Werbung reduzieren würden
gibt es einen für Firefox? Bin da ganz unwissend!
Man kann vieles über die hosts-Datei rausfiltern. Such einfach mal nach „mvp hosts“ 😉