Nach wie vor fehlen für Windows viele wichtige Apps. Rund um das Thema „Fernsehen ohne Fernseher“ sieht es auf den mobilen Betriebssystemen der Redmonder indes gar nicht mal so schlecht aus. Sowohl Zattoo als auch Magine TV sind im Microsoft Store mit Anwendungen vertreten, mit denen sich das laufende Fernsehprogramm auf Smartphones und Tablets bringen lässt. Ebenso sind Das Erste und ZDFmediathek als App erhältlich.
Was macht man jedoch, wenn man einen Film oder die neuste Folge seiner Lieblingsserie nicht verpassen möchte, aber zum Ausstrahlungstermin bereits im Bett liegt? Oder außer Haus ist? Viele werden hierfür noch immer auf einen DVD/Blu-ray-Player mit integriertem Festplattenrekorder zurückgreifen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Heutzutage, wo sämtliche Songs und Videos überall und jederzeit verfügbar zu sein haben, empfinden manche diese Lösung allerdings als nicht mehr zeitgemäß.
Die App
An dieser Stelle kommt Save.TV ins Spiel. Der cloudbasierte und plattformübergreifende „Videorekorder“ kann Programminhalte von 46 Sendern aufnehmen, 21 davon in HD. Gespeichert werden diese dauerhaft im persönlichen Videoarchiv des Nutzers. Dabei lässt sich nicht nur die Werbung mit einem einzigen Klick entfernen. Ebenfalls die parallele Aufnahme mehrerer Programme ist möglich. Obendrein gehören zum Funktionsumfang eine Serienaufnahmefunktion, eine digitale Programmzeitschrift und eine Stardatenbank.
Save.TV ist auf nahezu jeder Plattform zuhause. Apps zur Wiedergabe stehen für Windows sowie iOS und Android bereit. Diese lassen sich alle auch ohne Internetverbindung nutzen, sofern die Aufnahmen zuvor auf das Gerät heruntergeladen wurden. Eine solche Funktion bietet Netflix, der Marktführer unter den Video-on-Demand-Anbietern, beispielsweise nicht. Außerdem werden aktuelle Browser, Chromecast, Miracast sowie Samsung Smart TVs unterstützt. Auf dem Desktop kann unter Windows (ab Vista, Version für XP wird nicht mehr weiterentwickelt) und Max OS X zudem ein Downloadmanager verwendet werden.
Preise
Nach einer vierzehntägigen kostenlosen Probezeit müsst ihr für das Angebot von Save.TV in die Tasche greifen. Pro Monat werden dafür zwischen 6,99 und 16,50 Euro fällig. Die meisten Nutzer dürften jedoch mit dem Paket Save.TV XL für 9,99 Euro glücklich werden. Gegenüber der Basisvariante, bei der das Videoarchiv auf 50 Stunden beschränkt ist, bietet dieses unbegrenzten Speicherplatz – Aufräumen und Löschen von gesehenen Filmen und Serien gehört somit der Vergangenheit an. Weitere Informationen zu den einzelnen Tarifpaketen findet ihr auf der Webseite des Anbieters.
Save.TV (kostenlos, Abonnement vorausgesetzt)
Save.TV Win 8 Beta (kostenlos, Abonnement vorausgesetzt)
(Bild-)Quelle(n): Save.TV | Enthält Partnerlinks.
Wer schaut denn heute noch TV?
Gibt genug anbieter bei denen man sich unzählige Filme und Serien anschauen kann ohne sich mit dem TV Programm beschäftigen zu müssen. Ich schau seit 4 Jahren nichts mehr aus dem Fernsehen an und meine Lebensqualität hat sich deutlich verbessert.
Das freut mich total für dich aber wenn du in einer Gegend wohnst wo man unter Breitband 1-5mbit versteht kann man leider nicht ein auf dicke Streaminghose machen ? und ich habe gehört es gibt da in Deutschland noch 1-2 Gebiete.
Wie heißt es immer? Entweder du wohnst schön oder du hast gutes Internet…
Also der letzte Satz ist quatsch.
Am schönsten wohnt es sich wenn alles passt – ohne Abstriche ?
Nun ja, dafür scrollst und klickst du durch Menüs ?
Ich nutze beides, aber meine Lebensqualität beeinflusst das nicht.
save.tv ist einen Blick wert. Die aufgezeichneten Sendungen werden werbefrei zur Verfügung gestellt. Als Formate werden AVI und H.264 unterstützt. Alle Sendungen können heruntergeladen und offline oder direkt in der App gesehen werden (übrigens auch werbefrei).
Bildqualität lässt sich für mobile Endgeräte bis HD einstellen.
Kenne keinen vergleichbaren Service (auf dem Niveau)! Die letzten 2 Jahre gab es jeweils im Januar eine Aktion in Verbindung mit Computerbild (letztes Jahr 55% auf die monatl. Gebühr). Einfach Augen auf halten. 🙂
Am Freitag gibt es bei uns auch eine nette Aktion in Bezug auf Save.TV. 😉
Hört sich doch gut an ?
Lassen sich die Aufnahmen nur in der App anschauen? Der Text lässt das vermuten. Wenn ja, dann bleibe ich definitiv beim onlinetvrecorder, dort habe ich eine Vielzahl an gebräuchlichen Videoformaten, die ich auch am TV abspielen kann.
Ich muss gestehen, dass ich nur die Apps getestet habe. Aber da der Downloadmanager für Windows/Mac OS X lediglich zum Herunterladen der Aufnahmen dient, werden sie danach in irgendeinem Dateiformat vorliegen. Ich vermute AVI.
Danke, dann gucke ich es mir mal an.
Nein. Du kannst dir die Aufnahmen runterladen und abspeichern wo du willst ?
Das Fernsehprogramm bietet an sich schon zu wenig das es für mich interessant wäre. Die App-Entwickler hatten dort aber ne gute Idee.
Abgesehen davon, dass die App mir persönlich keinen Mehrwert bietet, ist das eine sehr durchdachte Anwendung eines cloud basierten Systems. Ich hoffe für das Startup, dass sie sich damit einen Markt aufbauen können. Sehr schöne Idee.
Nicht nur ARD und ZDF, hier würde ich noch Arte hinzuzählen.
Mit meinem seit Jahren genutzten Festplattenrekorder bin ich billiger dran. Und bei Bedarf speichere ich meine Filme auf onedrive ab. Genug Kapazität ist vorhanden.
Günstiger gehts nicht.
Klar bist Du mit einem alten Festplattenrekorder billiger dran. Kann der auch von 47 Sendern gleichzeitig eine Sendung aufnehmen? Oder besorgst Du Dir jetzt noch 46 Festplattenrekorder, die Du irgendwie hinter dem TV-Gerät plazieren und anschließen musst.
Wie uns Save.TV heute Morgen mitgeteilt hat, sind es „nur“ 46 Sender. 🙂 Ansonsten erschließt sich mir der Vergleich („Äpfel und Birnen“) eines Festplattenrekorders mit diesem cloudbasierten Dienst auch nicht so recht.
Save.TV funktioniert super und ich verwende es sehr gerne. Ich habe mich sehr gefreut, als ich die gut gemachte Apps für Windows Phone entdeckt habe. 🙂
Xl paket mit unbegrenzt Speicher… Das ich nicht Lache. Bei OneDrive haben wir doch den selben Mist. Trotzdem ne interessante alternative zu den großen(Netflix usw.).